| # taz.de -- Sipri-Bericht über Waffenexporte: Rüstungskonzerne erzielen hohe … | |
| > Die israelische Rüstungsindustrie verzeichnete im Jahr 2023 | |
| > Rekordeinnahmen. Auch international fahren die Rüstungsunternehmen ihre | |
| > Kapazitäten hoch. | |
| Bild: Auf der Rüstungsmesse in Paris stellt der Konzern KDS sein neues Panzerm… | |
| Härnosand taz | Die Rüstungsindustrie boomt, viele Unternehmen rüsten | |
| personell auf. Das ist einer der zentralen Erkenntnisse des Stockholmer | |
| [1][Friedensforschungsinstituts Sipri,] das sich wie jedes Jahr die | |
| weltweit 100 größten Rüstungskonzerne vorgenommen hat. An diesem Montag | |
| wird der aktuelle Bericht veröffentlicht. | |
| Insgesamt nahmen die Unternehmen demnach im Jahr 2023 mit Kriegsgerät und | |
| militärischen Dienstleistungen 632 Milliarden Dollar ein – 4,2 Prozent mehr | |
| als im Jahr davor. Und der Markt werde wohl auch 2024 weiter wachsen, davon | |
| geht Sipri-Forscher Lorenzo Scarazzato aus. | |
| „Die Rüstungseinnahmen der Top-100-Waffenproduzenten spiegeln noch nicht | |
| das ganze Ausmaß der gestiegenen Nachfrage wider“, erklärt Scarazzato. | |
| Viele Unternehmen seien dabei, Personal aufzubauen, deshalb könne man von | |
| deren Optimismus in Bezug auf künftige Geschäfte ausgehen. | |
| Die 41 US-Unternehmen auf der Liste erwirtschafteten mit 317 Milliarden | |
| Dollar fast die Hälfte des weltweiten Umsatzes. Das war [2][allerdings nur | |
| 2,5 Prozent Wachstum.] Seit 2018 sind die oberen fünf Ränge ausschließlich | |
| von US-Unternehmen belegt. Ausgerechnet die beiden weltgrößten | |
| Rüstungsunternehmen, Lockheed Martin und RTX, verzeichneten 2023 eine | |
| kleine Delle. | |
| ## US-Konzerne auf mehrstufige Lieferketten angewiesen | |
| Die Erklärung der Experten: Für ihr breites Spektrum an Waffensystemen | |
| seien diese beiden US-Konzerne besonders auf komplexe, mehrstufige | |
| Lieferketten angewiesen. „Das machte sie anfällig für die schwelenden | |
| Lieferkettenprobleme des Jahres 2023“, erklärt Nan Tian, Leiter der | |
| Forschungsstelle für Militärausgaben und Waffenproduktion bei Sipri. | |
| Die Einnahmen der 27 gelisteten europäischen Unternehmen (ohne Russland) | |
| wuchsen noch weniger als die in den USA – um nur 0,2 Prozent. Sie lagen | |
| zusammen bei 133 Milliarden Dollar. Sipri sieht darin aber keinen Hinweis | |
| auf schlechtere Geschäfte. Das geringe Wachstum im Vergleich zu anderen | |
| liege vielmehr darin begründet, dass hier besonders komplexe Waffensysteme | |
| gebaut würden. | |
| Europäische Konzerne, die den gestiegenen Bedarf der Ukraine an Munition | |
| abdecken konnten, hätten auch größere Zuwächse verzeichnet, wie etwa der | |
| deutsche [3][Rheinmetall-Konzern], der zudem mit Leopard-Lieferungen | |
| kräftig verdient habe. Das Umsatzwachstum in Deutschland allein liegt bei | |
| plus 7,5 Prozent. | |
| Wie es in der russischen Rüstungsindustrie aussieht, ist laut Sipri schon | |
| seit der russischen Annexion der Krim 2014 nicht mehr leicht | |
| nachzuvollziehen. Seit dem Überfall auf die Ukraine 2022 hätten die meisten | |
| russischen Rüstungskonzerne ganz aufgehört, Zahlen zu veröffentlichen. Nur | |
| noch zwei russische Unternehmen fänden sich deshalb in der Top-100-Liste. | |
| ## Russische Konzerne steigern Einnahmen | |
| Sipri sieht den russischen Staatskonzern Rostec als Dachkonzern einiger der | |
| früher gelisteten russischen Waffenproduzenten auf Platz sieben. Das andere | |
| russische Unternehmen, das noch Zahlen veröffentliche, sei United | |
| Shipbuilding Corporation (USC) auf Rang 41. Diese beiden steigerten ihre | |
| Einnahmen aus Rüstungsgeschäften 2023 demnach um 40 Prozent, auf zusammen | |
| 25,5 Milliarden Dollar. | |
| Die militärische Reaktion Israels auf den Hamas-Terror vom 7. Oktober 2023 | |
| brachte derweil den drei israelischen Waffen- und Rüstungskonzernen | |
| unmittelbare Rekordeinnahmen. Zusammengelegt wuchsen sie um 15 Prozent auf | |
| 13,6 Milliarden Dollar. Sipri zitiert Elbit Systems, dessen Einnahmen 2023 | |
| um 14 Prozent stiegen: Allein 900 Millionen Dollar hätten sie mit | |
| heimischen Aufträgen zwischen Oktober und Dezember 2023 umgesetzt. | |
| 2 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sipri-Erhebung-zur-Ruestung/!5997184 | |
| [2] /Sipri-Bericht-ueber-Waffenexporte/!5978109 | |
| [3] /Rheinmetall/!t5019279 | |
| ## AUTOREN | |
| Anne Diekhoff | |
| ## TAGS | |
| Rüstungskonzern | |
| Rüstungsindustrie | |
| Aufrüstung | |
| Sipri | |
| Militärausgaben | |
| GNS | |
| Rüstungsindustrie | |
| Aufrüstung | |
| Sipri | |
| Sipri | |
| Aufrüstung | |
| Waffenexporte | |
| Waffenexporte | |
| Rüstungsindustrie | |
| Hessen | |
| Volkswagen | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Verbot von Atomwaffen | |
| Rüstung | |
| Sipri | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| FDPler wechselt zu Rüstungsfirma: Vom Verteidigungspolitiker zum Rüstungslobb… | |
| Marcus Faber heuert bei deutscher Tochter des israelischen Rüstungskonzerns | |
| Elbit an. Im Bundestag war er Vorsitzender des Verteidigungsausschusses. | |
| Aufrüstung: Wir sind wieder wehrtüchtig – aber wofür eigentlich? | |
| Deutschland rüstet massiv auf. Kaum noch jemand hinterfragt, ob es all | |
| diese Waffen wirklich braucht – beziehungsweise, zu welchem Zweck. | |
| Sipri-Friedensforschungsinstitut: Militärausgaben weltweit stark gestiegen | |
| Mehr Geld für Panzer, militärische Forschung und Streitkräfte: Weltweit | |
| sind die Ausgaben fürs Militär laut dem Sipri-Institut stark gestiegen. | |
| Zeitenwende in Europa: Die Aufrüstung hat längst begonnen | |
| Schon vor den jüngsten Ankündigungen hat Europa mehr Waffen importiert. Das | |
| zeigen die neuen Zahlen des Friedensforschungsinstituts Sipri. | |
| Europäische Rüstungsziele: EU-Investitionsbank will mehr Geld in Waffen steck… | |
| Die Europäische Investitionsbank will ihre Investitionen in | |
| Rüstungsprojekte verdoppeln. Der deutschen Politik kommt dieses Vorhaben | |
| sehr gelegen. | |
| Waffenexporte an die Türkei und Israel: Deutsche Waffen in alle Welt | |
| 2024 exportierte die Bundesregierung Waffen im dreistelligen | |
| Millionenbereich, sagt ein neuer Bericht. Man missachte die eigenen | |
| Grundsätze. | |
| Rüstungsexporte in die Türkei: So viele Waffen | |
| Die Rüstungsexporte in die Türkei sind auf dem höchstem Stand seit 2006. | |
| Jahrelang wurden sie kaum noch genehmigt. Das hat sich in den letzten | |
| Monaten deutlich geändert. | |
| Neue Nationale Sicherheitsstrategie: Greenwashing von Waffen | |
| SPD und Grüne wollen die deutsche Rüstungsindustrie stärken. Unternehmen | |
| sollen künftig auch mit Nachhaltigkeitsfonds finanziert werden. NGOs sehen | |
| das kritisch. | |
| Protest gegen Kies- und Sandabbau: Der neue Kampf gegen Gruben | |
| Bei Frankfurt protestieren Klimaaktivist*innen gegen Sand- und | |
| Kiesabbau in einem Wald. Konflikte wie dieser häufen sich in Deutschland. | |
| Nach Ende der Friedenspflicht: Warnstreiks bei VW beginnen | |
| Die IG Metall hat am Montag dazu aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. | |
| Konzern, Gewerkschaft und Betriebsrat ringen um die Zukunft des Autobauers. | |
| Kanzler Scholz überraschend in Kyiiw: Waffenversprechen bei Blitzbesuch in der… | |
| Überraschend reist Kanzler Olaf Scholz in die Ukraine, zum zweiten Mal seit | |
| Kriegsausbruch. Vor Ort kündigt er weitere Waffenlieferungen an. | |
| Friedensforschungsinstitut Sipri: Atommächte setzen auf Abschreckung | |
| Die Zahl einsatzbereiter Atomsprengköpfe steigt laut Sipri-Jahresbericht | |
| kontinuierlich. Spitzenreiter sind die Vereinigten Staaten und Russland. | |
| Sipri-Erhebung zur Rüstung: Krieg bringt neue Waffenströme | |
| Der Angriff auf die Ukraine hat einen Boom in der Rüstungsindustrie | |
| ausgelöst. Die Einfuhren in Europa haben sich verdoppelt, Exporte der USA | |
| steigen. | |
| Sipri-Bericht über Waffenexporte: Rüstungsfirmen fehlen Kapazitäten | |
| Das Friedensforschungsinstitut Sipri sieht vor allem Hersteller aus Asien | |
| als Profiteure globaler Aufrüstung. Die US-Firmen haben Kapazitätsprobleme. |