| # taz.de -- Wettbewerb | |
| Vorschläge der Monopolkommission: Fernwärme soll verbraucherfreundlicher werd… | |
| Wer Fernwärme bezieht, ist bislang einem Anbieter ausgeliefert. Die | |
| Monopolkommission will mehr Transparenz und Wettbewerb für diesen Markt. | |
| Performative-Left-Contest: Mate, Marx und vollendeter Style | |
| In Anlehnung an den "Performative Male Contest" küren Studierende der | |
| Humboldt-Universität in einem selbstironischen Wettbewerb das "linkeste" | |
| Outfit. | |
| Gespräch zu Kinos in Berlin: „Wir haben Chancen, wenn wir stärker an einem … | |
| Als andere Berliner Kinos schließen mussten, wurden drei neue gegründet. | |
| Ein Gespräch mit den Betreiber*innen der Kinos. | |
| Deutsche Bewerbungen für Olympia: Nur einer kann gewinnen | |
| Berlin, München, Hamburg und Rhein-Ruhr wollen sich für die Olympischen | |
| Sommerspiele bewerben. Und jetzt? Ein Zehnkampf. | |
| Trotz Drohungen von US-Präsident Trump: EU verhängt Geldstrafe in Höhe von 2… | |
| Der Konzern habe seine Dominanz auf dem Werbemarkt missbraucht, so die | |
| Begründung. Google will die „ungerechtfertigte“ Strafe anfechten. Und Trump | |
| stellt der EU mal wieder höhere Zölle in Aussicht. | |
| Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga: Abgehängte Liga? Gut so! | |
| Der Abgang von Nick Woltemade in die englische Premier League nagt am | |
| Selbstwertgefühl der Bundesliga, weil man auf ein falsches Vorbild setzt. | |
| Filmfestspiele Venedig: Auch Stars sind am Ende Aliens | |
| Lidokino 3: Schauspielprominenz, zerrissenes jüdisches Leben im | |
| sozialistischen Ungarn und Besuch von Aliens bei den Filmfestspielen von | |
| Venedig. | |
| Bachmannwettbewerb in Österreich: Endlich Pfeffer | |
| Am zweiten Tag des Klagenfurter Wettlesens um den Bachmannpreis nimmt die | |
| Qualität der Texte spürbar zu. Erste Favorit: innen treten auf den | |
| Plan. | |
| Wettlesen in Klagenfurt: Mehr Trümmer erwünscht | |
| Der erste Vorlesetag beim Bachmannpreis brachte Tiger und Christentum, | |
| Wortakrobatik und Systemwechsel mit sich. | |
| Eröffnung Ingeborg-Bachmann-Preis: Keine neue Welt ohne neue Sprache | |
| Die Eröffnung der Tage der deutschsprachigen Literatur stand unter dem | |
| Stern von Kosteneinsparungen. Nava Ebrahimi verzeichnete Sprachlosigkeit | |
| angesichts von Krisen. | |
| Zukunft des Tempelhofer Felds in Berlin: Unverbindliche Ideensammlung | |
| Von Baumpflanzungen bis Randbebauung: Die Siegerentwürfe des Wettbewerbs | |
| zur Zukunft des Tempelhofer Felds stehen fest. Was daraus folgt, ist | |
| unklar. | |
| Eurovision Song Contest: Wer gewinnt den ESC in Basel? | |
| Bara bada bastu oder doch Ballalalalalalala? Lesen Sie hier, welche Acts | |
| die größten Chancen auf einen der vorderen Plätze haben. | |
| Filmfestspiele in Cannes: Das Knacken durch die Generationen | |
| Die deutsche Regisseurin Mascha Schilinski überrascht mit „In die Sonne | |
| schauen“. Sergei Loznitsa rechnet in „Zwei Staatsanwälte“ mit Stalinismus | |
| ab. | |
| Eurovision Song Contest: Ziferblat vertritt die Ukraine in Basel | |
| Die drei Jungs gingen mit ihrem Song „Bird of Pray“ als Sieger aus dem | |
| ukrainischen Vorentscheid hervor. Eine poetisch-verspielte Folkrock-Nummer. | |
| Deutschsprachiger Lyrikwettbewerb: Aussicht auf ein poetisches Wir | |
| Der Wettbewerbs Literarischer März zeichnet deutschsprachige junge Lyrik | |
| aus. Nun stellten die drei Preisträger:innen in Berlin ihre Gedichte | |
| vor. | |
| Clean Industrial Deal der EU: Neuer Plan für grünes Wachstum | |
| Der Clean Industrial Deal soll die Industrie in Europa klimafreundlich | |
| machen. Expert*innen sind verhalten optimistisch, aber viel Geld gibt es | |
| nicht. | |
| Schreibwettbewerb für Geflüchtete: Eine Behausung in Worten | |
| Fluchterfahrung eint die Gewinner:innentexte des Schreibwettbewerbs | |
| „Heimat suchen, Heimat finden“. Die Lesung fand im Berliner Ensemble statt. | |
| Sportsucht bei Strava: Schneller, weiter, krasser | |
| Freizeitsport wird immer kompetitiver, auch wegen Apps wie Strava. Dort | |
| pushen sich Nutzer gegenseitig immer weiter – bis es ungesund wird. | |
| „La Tour de Glace“ auf der Berlinale: Wunsch und Wirklichkeit | |
| „La Tour de Glace“ handelt von der Faszination einer jungen Waise für eine | |
| Schauspielerin. Lucile Hadžihalilović inszeniert damit eine Märchenwelt. | |
| Ideenwettbewerb Tempelhofer Feld: Misstrauen ist angebracht | |
| Die leere Weite in der Mitte Berlins weckt, so unbebaut, wieder mal | |
| Begehrlichkeiten. Gerade ist ein Ideenwettbewerb zum Tempelhofer Feld | |
| gestartet. | |
| Nach Streit mit von der Leyen: Kommissar Breton wirft wütend hin | |
| EU-Wettbewerbskommissar Breton tritt überraschend zurück und ist nicht im | |
| Team von Ursula von der Leyen. Ihr Verhalten findet er besonders schäbig. | |
| Pedro Almodóvar gewinnt Goldenen Löwen: Im Zweifel für Bewährtes | |
| Solide Wahl in einem Jahrgang mit wenigen Höhepunkten: Die 81. | |
| Filmfestspiele von Venedig enden mit dem Goldenen Löwen für Altmeister | |
| Pedro Almodóvar. | |
| Nazi-Thriller „The Order“ in Venedig: Der Orden des weißen Hasses | |
| Lidokino 5: In Justin Kurzels Actionthriller „The Order“ geht es um | |
| Nazi-Terror in den USA. Er basiert auf einem wahren Fall. | |
| Güterverkehr bei der Deutschen Bahn: DB Cargo unter Druck | |
| Die EU-Kommission dringt darauf, dass die Güterverkehrstochter der Bahn | |
| finanziell allein klarkommen muss. Ohne Hilfe des Mutterkonzerns. | |
| Longlist für den Deutschen Buchpreis: Inwärts gekehrt | |
| Familien- und Zeitgeschichte: Davon erzählen viele Romane auf der Longlist | |
| zum Deutschen Buchpreis. 13 Autorinnen und 7 Autoren wurden ausgewählt. | |
| EU entscheidet: Lufthansa darf expandieren | |
| Grünes Licht aus Brüssel: Die deutsche Airline Lufthansa kann sich an der | |
| italienischen Fluggesellschaft ITA beteiligen. | |
| Kündigungen bei Meyer Werft: Werft will 440 Stellen streichen | |
| Die Werft leidet unter dem internationalen Wettbewerb. Mitarbeitende, die | |
| am Schiffbau beteiligt sind, sollen ihre Stellen behalten können. | |
| Eröffnung der Filmfestspiele Cannes 2024: Wir werden doch gefilmt | |
| Bei den Filmfestspielen in Cannes spielen im Eröffnungsfilm „Le deuxième | |
| acte“ Schauspieler Schauspieler. Meryl Streep erhält den Ehrenpreis. | |
| Königin des Käserennens: Willst du mich rollen? | |
| Im englischen Brockworth kullern auch Frauen einen ultrasteilen Hügel herab | |
| und einem Käserad hinterher. Flo Early ist eine Rolllegende. | |
| Ranking der coolsten Stadtteile: Abzüge in der B-Note | |
| Laut dem britischen Lifestyle-Magazin Time Out ist Neukölln der coolste | |
| Bezirk der gesamten Republik. Das überrascht. | |
| Preisverleihung Filmfestspiele Venedig: Ein Herz für Monster | |
| Bei den 80. Filmfestspielen von Venedig gewinnt der Favorit „Poor Things“ | |
| von Yorgos Lanthimos in einem Wettbewerb mit kaum ernsthafter Konkurrenz. | |
| Kontextualisierung des Bismarck-Denkmals: Eiserner Kanzler unantastbar | |
| Der Wettbewerb für einen zeitgemäßen Umgang mit Hamburgs | |
| Riesen-Bismarck-Denkmal ist gescheitert. Der Senat hatte unerfüllbare | |
| Bedingungen gestellt. | |
| Nach der Verschärfung des Kartellrechts: Amtschef will maßvoll vorgehen | |
| Das Bundeskartellamt hat neue Kompetenzen bekommen. Präsident Andreas Mundt | |
| sieht die Reform nüchtern, die Bundesregierung spricht von Umbruch. | |
| Kontrolle von Digitalkonzernen: Erfolg für das Bundeskartellamt | |
| Der Onlinehändler Amazon klagt gegen besondere Kontrollen der | |
| Wettbewerbshüter. Doch der BGH sieht in denen offenbar kein Problem. | |
| Die Wahrheit: Lord of the Niederlagen | |
| Wo verliert es sich am besten? Jenseits von sportlichen Misserfolgen in der | |
| Kindheit und künstlerischen Eskapaden: eindeutig bei Gesangswettbewerben. | |
| Wettbewerb Cover-Neugestaltung „Woyzeck“: Blicke auf einen Klassiker | |
| Der Reclam-Verlag schrieb einen Schüler-Wettbewerb zur Covergestaltung von | |
| Büchners „Woyzeck“ aus. Die Resonanz ist überwältigend. | |
| In Erwartung der Berlinale: Neustart auf der Baustelle | |
| Die Berlinale eröffnet am Donnerstag nach den Pandemiejahren wieder für | |
| viel Publikum. Manchmal erschwert ein Zaun den Weg zum Kino. | |
| 30. Berliner Literaturpreis Open Mike: Es gurgelt im Politikbetrieb | |
| Der Literaturpreis Open Mike beging am Wochenende seinen 30. Geburtstag. Er | |
| ist auch Plattform für Texte, die es auf dem Markt schwer haben. | |
| Kritik aus EU an Hilfspaket: „Gefährliche Verzerrungen“ | |
| Das deutsche 200-Milliarden-Hilfspaket gegen hohe Energiepreise stößt in | |
| der EU auf Kritik. Finanzminister Lindner verteidigt es als „angemessen“. | |
| Neues Buch von Philosophin Charim: Die Qualen des Narzissmus | |
| Wie kommt es, dass „die Menschen für ihre Knechtschaft kämpfen, als sei es | |
| für ihr Heil“? Isolde Charim stellt die Frage neu. Auszüge aus ihrem Buch. | |
| Die Wahrheit: Hunderennen mit Saufaus | |
| Treten Tier und Mensch gegeneinander an, geht das eher nicht gut für Homo | |
| Sapiens aus. Besonders blamabel fällt die Blamage aus, ist Alkohol im | |
| Spiel. | |
| Filmproduktion auf Zeit: „Abwarten, ob es alle schaffen“ | |
| In Oldenburg werden schnell mal ein paar Kurzfilme fürs Kino gedreht. Die | |
| Teilnehmenden des Wettbewerbs haben nur 57 Stunden für fünf Minuten Film. | |
| Dresen-Film über den Fall Kurnaz: Laut und verletzlich | |
| Der Fall Murat Kurnaz inspirierte Andreas Dresen zu seiner neuen | |
| Tragikomödie. „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ läuft im | |
| Berlinale-Wettbewerb. | |
| „Return to Dust“ im Berlinale-Wettbewerb: Sich sein Blut bezahlen lassen | |
| Li Ruijuns Film blickt in den entlegenen Norden Chinas. Er wirkt wie eine | |
| Fortsetzung der Kosslick-Tradition, statt wirklich innovativ zu sein. | |
| Start des Berlinale-Wettbewerbs: Gefangen im Melodram | |
| 50 Shades of Braun: Der Berlinale-Wettbewerb startet mit François Ozons | |
| allzu penetranter Fassbinder-Reminiszenz „Peter von Kant“. | |
| Ideenwettbewerb des BMBF: Aufwertung für soziale Innovationen | |
| Nicht nur bei den Technologien sind Innovationen gefragt. Auch im | |
| Sozialbereich sind neue Ideen notwendig. BMBF fördert Projektideen. | |
| Zukunft der Bahn: Die Entkupplung von Zug und Schiene | |
| Grüne und FDP wollen bei der Bahn mehr Wettbewerb ermöglichen. Was hieße | |
| das für die Kund:innen? Die wichtigsten Fragen und Antworten. | |
| EU-Kommission gegen Facebook: Verstöße gegen den Wettbewerb? | |
| Die EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager knöpft sich Facebook vor. | |
| Es geht um mögliche Vergehen beim Kleinanzeigendienst Marketplace. | |
| Virtuelle Utopie: Körperlos in eine sorglose Zukunft | |
| DATA-Land ist eine Teststrecke für die Zukunft. So präsentiert das Berliner | |
| Borgtheater ein Format zwischen Computerspiel, Theater und Show. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wie kann man ein Fass kicken? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie zurzeit beschäftigen. Jede | |
| Woche beantworten wir eine. Diese kommt von Henri, fünf Jahre. |