| # taz.de -- EU-Kommission gegen Facebook: Verstöße gegen den Wettbewerb? | |
| > Die EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager knöpft sich Facebook | |
| > vor. Es geht um mögliche Vergehen beim Kleinanzeigendienst Marketplace. | |
| Bild: Margrethe Vestager gibt eine Pressekonferenz am 3. Juni 2021 | |
| Brüssel dpa | Die EU-Kommission startet eine förmliche Untersuchung gegen | |
| Facebook wegen des Verdachts auf Wettbewerbsverstöße beim | |
| Kleinanzeigendienst „Facebook Marketplace“. [1][Das teilte | |
| EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager am Freitag in Brüssel mit]. | |
| Über den Marketplace können Nutzer des Online-Netzwerks privat Waren | |
| voneinander kaufen und verkaufen. Die EU-Kommission will nach eigenen | |
| Angaben klären, ob Facebook seine Stellung auf anderen Märkten für diesen | |
| Dienst wettbewerbswidrig ausnutzt. Wenn Konkurrenzunternehmen bei Facebook | |
| für ihre Dienste Werbung trieben, könnte Facebook in Besitz wirtschaftlich | |
| wertvoller Daten gelangen und diese dann gegen Wettbewerber nutzen, lautet | |
| der Verdacht. | |
| „Nach Abschluss ihrer vorläufigen Untersuchung kann die Kommission nicht | |
| ausschließen, dass Facebook den Wettbewerb im Bereich der | |
| Online-Kleinanzeigendienste verfälscht“, erklärte die Kommission. So könnte | |
| Facebook etwa aus den Werbeaktivitäten seiner Wettbewerber genaue | |
| Informationen über Vorlieben der Nutzer ableiten. Diese Informationen | |
| könnten dann genutzt werden, um Facebook Marketplace zu optimieren. | |
| „Facebook wird jeden Monat von fast drei Milliarden Menschen genutzt und | |
| verfügt über insgesamt fast sieben Millionen Werbekunden“, erklärte | |
| Verstager. „Das Unternehmen sammelt riesige Mengen an Daten über die | |
| Aktivitäten der Nutzer seines sozialen Netzwerks und anderer Dienste und | |
| ist daher in der Lage, bestimmte Kundengruppen gezielt zu erreichen.“ | |
| ## Ein ungerechtfertiger Vorteil? | |
| Die Kommission werde eingehend untersuchen, ob Facebook dank dieser Daten | |
| einen ungerechtfertigten Wettbewerbsvorteil habe. „Wir müssen dafür sorgen, | |
| dass Daten in der heutigen digitalen Wirtschaft nicht zur Verzerrung des | |
| Wettbewerbs genutzt werden“, betonte die Kommissionsvizepräsidentin. | |
| Bei der Prüfung soll es auch darum gehen, ob die Einbettung von Facebook | |
| Marketplace in das soziale Netzwerk eine „Kopplung“ darstelle, mit der | |
| Facebook konkurrierende Online-Kleinanzeigendienste behindern oder | |
| ausschließen könnte. Dies könnte ein Verstoß gegen Vorschriften zur Abwehr | |
| wettbewerbswidriger Vereinbarungen zwischen Unternehmen sein, wie es weiter | |
| hieß. Das Verfahren werde ergebnisoffen geführt. | |
| Auch die britische Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde CMA (Competition | |
| and Markets Authority) habe am Freitag eine Untersuchung zur Nutzung von | |
| Daten durch Facebook eingeleitet. Man werde versuchen zusammenzuarbeiten, | |
| erklärte die Kommission weiter. In Deutschland hat unter anderem das | |
| Bundeskartellamt Facebook im Visier – [2][hier geht es um die Nutzung der | |
| Daten von Whatsapp-Nutzern durch Facebook]. | |
| 4 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_21_2848 | |
| [2] /Kartellamt-gegen-Facebook/!5761068 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Margrethe Vestager | |
| EU-Kommission | |
| Wettbewerb | |
| Untersuchung | |
| Brüssel | |
| BMW | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Datenschutzbeauftragte | |
| HipHop | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue EU-Regeln für Onlineplattformen: Die Umsetzung entscheidet | |
| Die EU will Nutzer:innen vor Tricks der Internet-Plattformen besser | |
| schützen. Der Plan ist gut – doch nun geht es um die Details. | |
| EU-Kommission rügt Autokonzerne: Millionenstrafe für VW und BMW | |
| Erstmals hat die EU-Kommission ein rein technisches Kartell bestraft. | |
| Gemeinsame Absprachen über Tankgrößen kosten die Autokonzerne nun 875 | |
| Millionen Euro. | |
| Wettbewerbsklagen gegen Facebook: Weiterhin die Mächtigsten | |
| Ein US-Gericht hat eine Wettbewerbsklage von US-Behörden gegen Facebook | |
| zurückgewiesen. Eine Berufung wäre allerdings noch möglich. | |
| NutzerInnendaten von Whatsapp: Datenschützer bremst Facebook | |
| Facebook darf vorläufig keine Whatsapp-User*innendaten abschöpfen. Hamburgs | |
| Datenschutzbeauftragter Caspar hat das verhindert. | |
| Burda-Erbin macht HipHop: Revolution von oben | |
| Elisabeth Furtwängler hat einen Track über ihre Privilegien veröffentlicht. | |
| Ihren Ansatz des Klassenverrats sollte man nicht ins Lächerliche ziehen. | |
| Kooperation von Verlagen mit Google: Google soll Lizenzen zahlen | |
| Die Bundesregierung will das einst gescheiterte Leistungsschutzrecht für | |
| ZeitungsverlegerInnen neu einführen. Für Google kann das teuer werden. |