| # taz.de -- HipHop | |
| Neue ARD-Serie „Fleischwolf“: Einmal durchdrehen | |
| Diese Serie ist eine überraschend feinfühlige Karikatur der HipHop-Szene. | |
| Sie analysiert dabei Zeitgeschehen und macht aus Popkultur Hackfleisch. | |
| Böhmermanns Pleite im Berliner HKW: Und alles für die Quote | |
| Weil das Konzert von Rapper Chefket abgesagt wurde, will nun niemand mehr | |
| bei Jan Böhmermann im HKW auftreten. Das beschädigt die Kulturinstitution. | |
| ARD-Doku über Eva Ries: Die Ladenburgerin hinter dem Wu-Tang Clan | |
| Wie wurde der Wu-Tang Clan berühmt? Eine Doku porträtiert die Managerin Eva | |
| Ries, die hinter dem Erfolg der Musiker steht. | |
| Musiker HAXAN030: Der Welt entgegenschreien | |
| Zwischen Techno und Rap, Unangepasstheit und Selbstzweifeln macht der | |
| Berliner HAXAN030 Musik, die sich was traut. Dahinter steckt viel rohe | |
| Energie. | |
| Neues Album von Rapper Ghostface Killah: Wenn alles fließt und zugleich brennt | |
| Wu! Auf seinem neuen, geschichtsbewussten Soloalbum „Supreme Clientele 2“ | |
| entsteht ein unwiderstehlicher Reim-Flow. Wie macht Ghostface Killah das? | |
| Rapper Disarstar: Der alltägliche Traum vom Sozialismus | |
| Einer, der in kein Raster passt: Den Hamburger Rapper Disarstar | |
| interessieren nicht Autos und Drogen, sondern Karl Marx und | |
| Kapitalismuskritik. | |
| Porträt der HipHop-Sängerin Ceren: Sie vergisst nie, woher sie kommt | |
| Die junge Berliner Künstlerin Ceren mischt den HipHop auf. Rappt | |
| dreisprachig, macht alles selbst und landete einen Nummer-1-Hit im Duo mit | |
| Pashanim. | |
| Rapper über Feminismus, Zweifel, Scham: Conny und die Dekonstruktion der Männ… | |
| Der Rapper Conny will mit traditionellen Männlichkeitsbildern aufräumen, | |
| ohne mit dem Finger auf andere zu zeigen. Dafür fängt er bei sich selbst | |
| an. | |
| Berliner Pop-Kultur-Festival: Pop in Zeiten der Polykrisen | |
| Am Montag beginnt das Pop-Kultur-Festival mit entzerrtem Programm und | |
| Community-Building. Was man an sechs Tagen hören, sehen und verpassen kann. | |
| Tanzlehrer über Rooted Dance Culture: „Tanz ist ein Türöffner“ | |
| Die „Rooted Dance Culture“ verbindet Tanz mit kulturellem Wissen. Der | |
| Hamburger Tanzlehrer Anam Lukas Lubisia über den Hintergrund der Bewegung. | |
| Neues Album von Rapcrew Tiefbasskommando: Pubertät war gestern | |
| Immer schön provokant: Die Berliner HipHop-Crew Tiefbasskommando feiert mit | |
| dem Album „Vol. 5“ basslastigen Rap und politische Reime. | |
| Duo Dana and Alden: Westcoast-Jazz in luftiger Anmutung | |
| Das Duo Dana and Alden kombiniert auf seinem Album „Speedo“ souligen | |
| Retrovibe mit Gegenwartssounds. Verträumtes verträgt sich dabei mit Disco. | |
| Neues Album von Mourning [A] BLKstar: Die verbindende Kraft des Funk | |
| Das Kollektiv Mourning [A] BLKstar mischt Gospel mit Blues, Jazz mit | |
| HipHop, Funk mit Elektronik. Ihre Musik klingt zeitlos und zukünftig | |
| zugleich. | |
| Gerichtsverfahren gegen P. Diddy: Systematischer Machtmissbrauch | |
| Sean Combs aka P. Diddy, weltbekannter Rapper und Musikproduzent, droht | |
| wegen Sexhandel, organisierter Kriminalität und Erpressung lebenslange | |
| Haft. | |
| Historie des Hamburger HipHop: Digga, check das Denkmal | |
| Die Musik- und Buch-Compilation „Eine Stadt wird bunt“ dokumentiert | |
| Hamburger HipHop-Geschichte als Zeugnis einer DiY-Ära mit rebellischem | |
| Slang. | |
| Ikkimel, SXTN, Shirin David & Co.: Die Fotzen sind da | |
| Was früher Beleidigung war, nutzen Rapperinnen heute zur | |
| Selbstermächtigung. Die Umdeutung von „Fotze“ zeigt das neue Selbstbild | |
| junger Feministinnen. | |
| Album „Lotus“ von Rapperin Little Simz: Die Ambivalenz der Wut | |
| Little Simz aus London macht aus einer erlittenen Schmach große Kunst. Ihr | |
| Album „Lotus“ enthält Rapsongs, vor denen der Teufel in Deckung gehen muss. | |
| UK-Rap: Ungutes Wachstum | |
| UK-Rap ist Garant für internationale Mainstreamerfolge. Aber Erfolg hat | |
| seinen Preis, wie sich am Sound vom Star Central Cee nachvollziehen lässt. | |
| ARD-Doku über Max Herre und Joy Denalane: Liebe ist Arbeit | |
| Der ARD-Dreiteiler „Max & Joy – Komm näher“ über Joy Denalane und Max H… | |
| wirft einen Blick auf den Balanceakt einer Beziehung zwischen Liebe und | |
| Kunst. | |
| Deutsche Rap-Szene: Rapper Xatar mit 43 Jahren gestorben | |
| Er war einer der markantesten Köpfe des Deutsch-Rap: Jetzt wurde Xatar | |
| leblos in einer Kölner Wohnung gefunden. Die Todesumstände werden | |
| untersucht. | |
| Kreuzberger Rapper Yaneq: Ein schepperndes Gänseblümchen | |
| Was wackelt und rumpelt denn da? „Reime und lose Gedanken“, das Album des | |
| Berliner Rappers Yaneq ist ein einzigartiger künstlerischer Drahtseilakt. | |
| Leipziger Rapper HeXer auf Tour: Das Räuspern des Chorknaben | |
| Er ist ein HipHop-Lokalheld mit bundesweitem Punch. Der Battlerapper HeXer | |
| bringt Leipzig auf die Landkarte und ist gerade auf Tour. | |
| Spielfilm „Kneecap“ über IRA: Sex, Drugs & HipHop | |
| Dem Film „Kneecap“ wird vorgeworfen, die IRA zu verherrlichen. Die irische | |
| Befreiungsbewegung kommt darin aber nicht gut weg. Und lustig ist er auch. | |
| Rapperin Lena Stoehrfaktor: Die Message unter die Leute bringen | |
| Es bringt nichts, wenn du Underground bist, und keiner es merkt, sagt die | |
| Rapperin Lena Stoehrfaktor. Auf ihrem Album „Pretty World“ zeigt sie | |
| Haltung. | |
| Postmigrantische HipHop-Geschichte: Von Realness und Fremdenhass | |
| Von Fanta 4 bis Haftbefehl: Die komplexe Geschichte des postmigrantischen | |
| HipHop in Deutschland und wie Musik mit politischer Entwicklung | |
| zusammenhängt. | |
| Rapper Jassin: „Ich hatte nie das Gefühl dazuzugehören“ | |
| Jassin rappt über seine Jugend in der ostdeutschen Provinz als Kind mit | |
| Migrationshintergrund. Aus seinen Texten spricht radikale | |
| Gesellschaftskritik. | |
| Jazzalbum von Jeff Parker: Adrenalin, ohne Wurzeln zu schlagen | |
| „The Way out of Easy“, ein unglaublich tolles neues Jazzalbum von dem Jeff | |
| Parker ETA IVtet, ist inspiriert von den Klangwelten des HipHop. | |
| Neues Album „GNX“ von Kendrick Lamar: Viel Freude, trotz Hass | |
| Rapper Kendrick Lamar findet auf seinem wütenden Album „GNX“ zu neuer | |
| Stärke. Dem Beef mit Kollege und Langweiler Drake sei Dank. | |
| „Haut wie Pelz“ von Rapper Apsilon: Wut kann so sensibel sein | |
| Antwort auf Remigrationsfantasien: Apsilon verhandelt auf seinem | |
| musikalisch und textlich packenden Debütalbum Rassismus, Trauma und | |
| Männlichkeit. | |
| Kinotipp der Woche: Vom Überlebenskampf | |
| Der Start des neuen Berliner Dokumentarfilmfestivals Dokumentale ist | |
| durchaus umstritten. Gute Filme zu Pressefreiheit und Empowerment laufen | |
| allemal. | |
| Ebow Album „FC Chaya“: Ein Club für die Chayas | |
| Ebru Düzgün alias Ebow ist HipHop-Musikerin und ein Role-Model ihrer | |
| Generation. Nun erscheint ihr bislang persönlichstes Album. | |
| Musik aus Bietigheim-Bissingen: Zwischen Sunshine und Sparsamkeit | |
| Warum eine schwäbische Kleinstadt HipHop-Talente hervorbringt, beleuchtet | |
| eine Schau über Popmusik in Bietigheim-Bissingen seit den 1960ern. | |
| Neues Album der Antilopen Gang: Abgrenzung als Prinzip | |
| „Alles muss repariert werden“ ist das neue Album der Antilopen Gang. Sie | |
| untermauern ihren Sonderstatus als widersprüchliche Liedermacher im | |
| HipHop. | |
| Ausstellung „FLINTA* im Graffiti“: Gegen den Malestream | |
| Graffiti ist eine Kunstform, in der meist männliche Künstler im Fokus | |
| stehen. Die Hamburger Ausstellung „Flinta* im Graffitti“ möchte das änder… | |
| Rechtsextreme Rap-Crew NDS: Vom Schützenhaus in den Wald | |
| Die Rap-Crew „Neuer Deutscher Standard“ ist mit der Identitären Bewegung | |
| und der Partei „Der III. Weg“ verbunden. Ihre Konzerte verlegt sie spontan. | |
| Breakdance-Battle in Uelzen: Bitte ausrasten! | |
| Auch in der Lüneburger Heide gibt es eine Breaking-Szene. Unterwegs bei der | |
| Heidemeisterschaft im Breaking mit Tänzerin Swantje alias „Sleek“. | |
| Talentierter Hamburger Rap: Falsche Wimpern, echter Spaß | |
| Sechs junge hanseatische Rapperinnen nennen sich als Kollektiv | |
| bangerfabrique. Sie würzen dem lauen deutschen HipHop feministischen | |
| Scharfsinn ein. | |
| Neues Album von Vince Staples: Besuch vom kleinen Cousin | |
| Vince Staples hat ein neues Album veröffentlicht. Auf „Dark Times“ erzählt | |
| er von Absurditäten des Alltags und stellt seine eigene Verletzbarkeit aus. | |
| Couragierter Rapper in Görlitz: Hiphop hilft | |
| Wer Hiphop wirklich ernst nimmt, müsse Antirassist sein, sagt David | |
| Teschner. Als Flaiz rappt der Görlitzer gegen Nazis und AfD. | |
| Geschlechterunterschiede bei Olympia: Leider immer noch kein Bruch | |
| Bei Olympia müssen sich Sportlerinnen Tests zur Geschlechtsüberprüfung | |
| unterziehen. Bei den Männern fragt niemand nach körperlichen Vorteilen. | |
| Konzert von Arrested Development: Eskapismus im besten Sinne | |
| Vor über 30 Jahren veröffentlichten Arrested Development einen | |
| HipHop-Klassiker. Ihr Konzert in Berlin war ein Event, das es so nicht mehr | |
| gibt. | |
| HipHop-Produzent als Trendsetter: Der Schuh des Timbaland | |
| HipHop-Produzent Timbaland gestaltet jetzt Barfußschuhe. Werden sie dadurch | |
| populär wie einst Birkenstocks, als sie von Rappern getragen wurden? | |
| Opernsänger Babatunde Akinboboye: Mit Mozart und Marihuana | |
| Der Zufall führte den nigerianischen Sänger Babatunde Akinboboye zur Oper. | |
| Er mixt Arien und HipHop und geht auf Social Media mit Kurzvideos viral. | |
| Splash!-Urgestein über HipHop: „Rap ist oft immer noch sexistisch“ | |
| Ron Schindler ist seit 26 Jahren Teil vom splash! und weiß: Vieles hat sich | |
| verändert. Es gibt weniger Sexismus, ein Awareness- Team, und mehr Geld. | |
| Film über HipHop im Iran: Rappen über Todesurteile | |
| Regisseur Omid Mirnour drehte die Doku „Rap & Revolution Iran“ ohne | |
| Förderung. Einer seiner Helden ist der zum Tode verurteilte Rapper Toomaj | |
| Salehi. | |
| Berliner HipHop-Crew: Es geht wieder um die Spitze | |
| Das HipHop-„Team Recycled“ gehört zu den größten in Berlin. Am kommenden | |
| Wochenende wollen sie ihren Titel ein weiteres Mal verteidigen. | |
| Debütalbum von Rapperin J Noa: Bachata statt Machismo | |
| Die 18-jährige Rapperin J Noa aus der Dominikanischen Republik mischt mit | |
| ihrem Debütalbum „Mátense por la Corona“ die HipHop-Szene auf. | |
| Deutschrap von Jace&Dexter: Absteigende Mittelschicht | |
| Das Deutschrapduo Jace&Dexter kehrt mit dem Album „9Leben“ zurück zum | |
| klassischen Storytelling. Retro klingen sie deshalb nicht. | |
| „Roadburn“ in Niederlanden: Das etwas andere Metal-Festival | |
| Viele verbinden Metal mit grölenden Männergruppen. Das „Roadburn Festival“ | |
| im holländischen Tilburg zeigt, dass es auch anders geht. | |
| Urheberrecht und Kunst: Es wandern die Ideen | |
| Im Umfeld der Frankfurter HipHop-Ausstellung könnte die Konzeptidee des | |
| Künstlers Nik Nowak für ein Soundsystem kopiert worden sein. Was ist da | |
| dran? |