Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Böhmermanns Pleite im Berliner HKW: Und alles für die Quote
> Weil das Konzert von Rapper Chefket abgesagt wurde, will nun niemand mehr
> bei Jan Böhmermann im HKW auftreten. Das beschädigt die
> Kulturinstitution.
Bild: Auftritt abgesagt: Der Rapper Chefket sollte am 7. Oktober im HAW auftret…
Das Berliner Haus der Kulturen der Welt (HKW) ist nicht zu beneiden. Obwohl
nur wenige Schritte vom Kanzleramt entfernt, wurde es von der Bundespolitik
zumeist geflissentlich ignoriert. Dabei finden hier gute Konzerte vor
internationalem Publikum statt, zuletzt etwa ein Auftritt des haitianischen
[1][Saxofonisten Jowee Omicil].
Mit Beginn der Intendanz des Kameruners [2][Bonaventure Soh Bejeng Ndikung
2023] geriet das HKW jedoch in die Schusslinie des deutschen Feuilletons.
Ndikung, der studierte Biologe aus Yaoundé, der der ersten, komplett von
Schwarzen geführten Kulturinstitution in Deutschland vorsteht, wird offen
angefeindet wegen seines „postkolonial“ ausgerichteten Programms. Der große
Skandal blieb freilich aus.
Bis jetzt ausgerechnet der deutsche [3][TV-Satiriker Jan Böhmermann mit der
Ausstellung „Die Möglichkeit der Unvernunft“] Quote im HKW machen sollte.
Das misslang gründlich, denn ein Konzert des [4][vom Goethe-Institut] zum
Rap-Botschafter geadelten Schwaben Chefket als Teil von Böhmermanns
Veranstaltung musste auf Druck von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer
[5][abgesagt werden].
## Schlimmes T-Shirt
Chefket sollte am 7. Oktober auftreten, am Jahrestag des Hamas-Massakers in
Israel, bei dem unter anderem Besucher:Innen eines Musikfestivals von
Terroristen ermordet wurden. Chefket wurde ein T-Shirt mit der Aufschrift
„Palestine“ und zwei Emblemen mit den Umrissen Israels, aber in Form von
arabischen Kalligrafien, zum Verhängnis.
Am Mittwoch wurde nun bekannt, dass sich alle anderen deutschen
Künstler:Innen weigern aufzutreten – aus Solidarität mit Chefket. Und
jetzt?
Der Nahostkonflikt wird nicht von mittelmäßig begabten Deutschrappern
gelöst. Jan Böhmermann hat sich beim Verlassen seines miefigen
Fernsehgartens verspekuliert. Und Wolfram Weimer ist schon wieder in einer
ZDF-Talkshow aufgetreten. Die Welthaltigkeit des HKW hat durch all diese
Provinzialität erheblichen Schaden genommen.
2 Oct 2025
## LINKS
[1] /Haiti-Konzeptalbum-von-Jowee-Omicil/!5987880
[2] /Eroeffnung-des-HKW-in-Berlin/!5935618
[3] /Jan-Boehmermann-im-HKW/!6116202
[4] /Goethe-Institutsleitung-zu-Kulturpolitik/!6112557
[5] /Konzert-Absage-Jan-Boehmermann-knickt-vor-Wolfram-Weimer-ein/!6112772
## AUTOREN
Julian Weber
## TAGS
Haus der Kulturen der Welt
Jan Böhmermann
HipHop
GNS
Jan Böhmermann
Kunst Berlin
Süddeutsche Zeitung
Haiti
## ARTIKEL ZUM THEMA
Böhmermann und Schertz im HKW: „Man sollte mehr Gnade walten lassen“
Jan Böhmermann und Christian Schertz diskutieren im HKW über die Frage, was
Satire darf. Sie beklagen, dass die Räume des Sagbaren geschrumpft sind.
Jan Böhmermann im HKW: Die Wurstigkeit ist Programm
Der Satiriker inszeniert mit der Ausstellung „Die Möglichkeit der
Unvernunft“ eine Mischung aus Kunstschau, Ego-Archiv und Fernsehgarten.
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer: Im tiefen Tal der Hufeisentheorie
In einem Gastbeitrag für die „Süddeutsche Zeitung“ macht der neue
Kulturstaatsminister Weimer eine fragwürdige Verteidigung der
Kunstoffenheit.
Haiti-Konzeptalbum von Jowee Omicil: Leuchten aus dem Krokodilwald
Saxofonist Jowee Omicil verneigt sich mit dem Album „Spiritual Healing: Bwa
Kayiman Freedom Suite“ vor der haitianischen Revolution.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.