| # taz.de -- Rapper Disarstar: Der alltägliche Traum vom Sozialismus | |
| > Einer, der in kein Raster passt: Den Hamburger Rapper Disarstar | |
| > interessieren nicht Autos und Drogen, sondern Karl Marx und | |
| > Kapitalismuskritik. | |
| Bild: Will sein Leben nicht dem Zufall überlassen: Gerrit Falius | |
| Da liegt eine tiefe Falte zwischen Gerrit Falius’ Augen und dennoch wirkt | |
| er kein Stück brüsk, im Gegenteil. Freundlich reicht er die Hand, stellt | |
| sich vor, gesteht, nervös zu sein. Das passt so gar nicht zur typischen | |
| Rapper-Attitüde, aber Falius [1][fällt als Disarstar in der Rap-Szene | |
| ohnehin aus dem Raster]. Er ist der linkspolitische Gegenpol, der über Karl | |
| Marx und Kapitalismuskritik spricht, statt über dicke Karren und Kokain zu | |
| rappen. Auf seinem neuen Album zeigt er sich so nahbar wie nie zuvor. | |
| Sieben Zigaretten raucht der 31-Jährige während des Gesprächs. Sein Körper | |
| ist durchtrainiert, die Haare kurz rasiert, Ringe stecken an seinen | |
| Fingern, auf dem linken Oberschenkel steht „Monster“ tätowiert. Er hatte | |
| lange das Gefühl, nicht dazuzugehören. | |
| „Ich bin nicht wie ihr, dabei wollte ich das immer“, rappt er in „[2][Sai… | |
| Tropez]“, der ersten Single-Auskopplung seines neuen Albums „Hamburger | |
| Aufstand“. So eine Zeile ist schwer erträglich, wenn man an einen Jungen | |
| denkt, dessen Welt immer wieder zerbricht. Der auf dem Schulweg rumlungert | |
| und auf seine Freunde wartet, obwohl ihre Eltern ihnen den Kontakt zu ihm | |
| verboten haben. Wie schwer war es, so ehrlich zu sich zu sein? „Ging früher | |
| gar nicht,“ sagt Falius, der sich die letzten Jahre viel mit seiner | |
| Vergangenheit auseinandergesetzt hat. | |
| ## Geschichte eines Absturzes | |
| Seine Geschichte ist keine Schubladengeschichte, keine „Ich komme von | |
| unten“-Erzählung, sondern die eines Absturzes. Falius wächst finanziell gut | |
| situiert in Hamburg zwischen Schnelsen, Langenhorn und Niendorf auf, in | |
| einer „bürgerlichen Illusion“, wie er sagt. Doch der Vater trinkt, geht | |
| pleite und die Familie zerbricht. Mittendrin ein Junge, der irgendwo | |
| dazwischen seinen Weg zurücklegen muss und das nicht kann. | |
| Er fliegt mehrfach vom Gymnasium, bekommt Ärger mit der Polizei, wird zu | |
| Psychiatern geschleppt, mit 15 Jahren nimmt ihn das Jugendamt aus der | |
| Familie. Ein Betreuer zeigt ihm, wie man eine Idee von sich selbst | |
| entwickelt. Mit 18 zieht er in eine Wohnung auf St. Pauli mit Blick auf die | |
| Herbertstraße. „Ich hatte keinen Drive in meinem Leben“, sagt er über die… | |
| Zeit. | |
| 13 Jahre lang lebt Falius auf dem Kiez, arbeitet bei verschiedenen | |
| Lieferdiensten und auf Baustellen. Er bringt parallel Album um Album raus, | |
| landet mit seiner Musik in den Charts. Er trinkt viel, nimmt Drogen. Vor | |
| allem Alkohol habe immer eine Funktion für ihn gehabt, weshalb es schwer | |
| gewesen sei, davon loszukommen. „Ich hab’s immer wieder versucht, nicht | |
| geschafft und mich dafür gehasst.“ Nach einer langen Partynacht habe es | |
| dann einfach Klick gemacht. Seit März 2023 hat er keinen Schluck getrunken. | |
| Wenn Falius erzählt, dribbelt er mit den Worten, setzt oft mehrfach an, | |
| wippt mit dem Bein. Man spürt einen hellwachen Kopf, der gedanklich viel in | |
| Bewegung ist. Man hört im erwachsenen Falius einen Jungen, der verstanden | |
| werden will. Wenn er über seine Geschichte spricht, dann wird seine Stimme | |
| bei den letzten Silben manchmal ganz weich. Und scharf, wenn er | |
| Ungerechtigkeit thematisiert. | |
| Die Pleite seines Vaters sei eine prägende Erfahrung gewesen. Dadurch habe | |
| er gemerkt, dass man „im Leben auf die Fresse fallen kann, obwohl man sein | |
| Bestes gibt“. Er habe die Oberflächlichkeit der Welt nie akzeptieren | |
| wollen, fragte sich stattdessen, warum Dinge so sind, wie sie sind. „Dann | |
| kommt man schnell zu politischen Antworten, würde ich behaupten.“ | |
| Je länger das Gespräch dauert, desto deutlicher steht Falius der Tag ins | |
| Gesicht geschrieben. Ende 2023 beginnt er eine [3][Ausbildung zum | |
| Tischler]. Niemand rollt dort für ihn den roten Teppich aus, er arbeitet 40 | |
| Stunden, geht zur Berufsschule, Promo-Termine finden abends oder am | |
| Wochenende statt. | |
| ## Ausbildung zum Tischler | |
| Holt man in seinen 30ern nach, was einem in der Jugend verwehrt blieb? „Ein | |
| bisschen“, sagt er, und ergänzt, dass er in den letzten Jahren nicht immer | |
| zufrieden mit sich gewesen sei. „Ich bin seit 18 Jahren Disarstar. Alle | |
| identifizieren mich darüber, auch ich. Wer bin ich, wenn ich das nicht mehr | |
| bin?“ | |
| Schon sein Betreuer habe ihm beigebracht, Gedanken, Gefühle und Handeln | |
| zusammenzubringen. „Da bin ich ganz gut drin, ich kann eigentlich immer ich | |
| selbst sein in verschiedenen Nuancen.“ Das gibt ihm Sicherheit. Er weiß, | |
| dass sich die Kunstfigur Disarstar vielleicht nicht für immer trägt. Falius | |
| reflektiert ständig, denkt voraus, will sein Leben nicht dem Zufall | |
| überlassen. | |
| ## Studio statt Pause | |
| 2024 wird Falius Vater. Die Musik rückt in den Hintergrund, er denkt ans | |
| Aufhören. Doch im Frühjahr kündigt er überraschend ein neues Album an. | |
| 1.687 Aufnahmen hat er in zwei Jahren auf dem Handy gesammelt. | |
| „Ich hab so dagesessen und das gar nicht ausgehalten,“ sagt er lachend. | |
| Also [4][Studio statt Pause]. Falius bleibt ruhelos. „Ich habe krasse | |
| Sehnsucht nach innerer Ruhe, kriege das aber noch nicht hin. Ich arbeite | |
| daran.“ Er ist einer, der es besser machen will. | |
| Falius lebt alltäglich – und träumt von Weltrevolution und demokratischem | |
| Sozialismus. | |
| 11 Sep 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Konzert-des-Rappers-Disarstar/!5967347 | |
| [2] https://www.youtube.com/watch?v=m2oR7f1enE4 | |
| [3] /Azubi-ueber-Handwerksbranche/!6106660 | |
| [4] /Quo-Vadis-Deutschrap-/!5984749 | |
| ## AUTOREN | |
| Karoline Gebhardt | |
| ## TAGS | |
| Rapper | |
| Deutscher Hip Hop | |
| Rap | |
| HipHop | |
| Hamburg | |
| Musik | |
| Serien-Guide | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Deutschland | |
| Konzert | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| ARD-Doku über Eva Ries: Die Ladenburgerin hinter dem Wu-Tang Clan | |
| Wie wurde der Wu-Tang Clan berühmt? Eine Doku porträtiert die Managerin Eva | |
| Ries, die hinter dem Erfolg der Musiker steht. | |
| Ein Besuch in Konstanz am Bodensee: Unter Nimbys | |
| Beim Städtchen Konstanz im Süden Baden-Württembergs gibt es klares Wasser, | |
| reiche Menschen – und eine sehr dezente EU-Außengrenze zu besichtigen. | |
| Quo Vadis Deutschrap: Ins Deutsche übersetzt | |
| HipHop ist hierzulande vielschichtiger als sein Ruf. Es gibt sogar | |
| Rolemodels für Künstlerinnen, Mackertum wird angeprangert. Ein | |
| Wasserstandsbericht. | |
| Konzert des Rappers Disarstar: Nur irgendwie Melancholie | |
| „Rolex für alle“ lautet das Motto der Tour von Disarstar. Am Montag trat | |
| der linke Hamburger Rapper im Berliner Astra Kulturhaus auf. |