| # taz.de -- Claus Weselsky | |
| Lektionen der (letzten) Woche: Von Machtwechseln und Katzentieren | |
| Ein kampferprobter Gewerkschafter geht, ein selbsterklärter Wahlsieger | |
| verschiebt Weihnachten und in der Downing Street wird es langsam voll. | |
| Kampf um die 35-Stunden-Woche: Weniger Vollzeit ist möglich | |
| Die GDL hat die 35-Stunden-Woche für Lokführer:innen erstritten. Auch | |
| die IG Metall setzt auf kürzere Arbeitszeit – aber um Jobs zu sichern. | |
| Parteitag der Linken in Thüringen: Mit Bodo Ramelow in den Wahlkampf | |
| Fast einstimmig wählt die Linkspartei in Thüringen ihren | |
| Ministerpräsidenten zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl. Auch | |
| Weselsky unterstützt. | |
| RKI, GDL und NATO: Frusten durch frosten | |
| RKI-Protokolle gegen Misstrauen, Gesetzentwürfe gegen radikale Parteien und | |
| identitäre Imker gegen asiatische Hornissen. Dazu 2-0 gegen Bayern. | |
| Tarifeinigung GDL und Deutsche Bahn: Drei Stunden weniger Knechtschaft | |
| Die Lokführer der GDL haben sich mit vielen Forderungen gegen die Bahn | |
| durchgesetzt: Arbeitszeitverkürzung, Inflationsausgleich und Lohnerhöhung. | |
| Tarif-Einigung zwischen Bahn und GDL: Es lohnt sich, zu kämpfen | |
| Weniger Arbeit für mehr Geld – der neue Tarifvertrag ist ein wahrer Erfolg | |
| für die GDL. Davon sollten sich andere Gewerkschaften ein Scheibchen | |
| abschneiden. | |
| Der gnadenlose GDL-Chef: Die Wut auf Weselsky ist nur Neid | |
| Sogar Linke fluchen über GDL-Chef Claus Weselsky. Aber eigentlich bräuchten | |
| wir alle einen wie ihn. | |
| Streiks und Stimmungsmache: Weselsky verspielt Empathie | |
| Streiks bauen auch auf Verständnis, die GdL droht das zu verspielen. | |
| Konservative warten schon darauf, deshalb das Streikrecht einzuschränken. | |
| Streik der GDL: Weselskys Ablenkungsmanöver | |
| GDL-Chef Claus Weselsky kämpft für kürzere Arbeitszeiten – auch mit | |
| unlauteren Mitteln. Das Streikrecht einzuschränken, wäre dennoch keine gute | |
| Idee. | |
| GDL-Streik angekündigt: Streikwelle rollt auf Bahnkunden zu | |
| Die Tarifverhandlungen der Lokführer*innengewerkschaft GDL mit der | |
| Bahn sind gescheitert. Auf was müssen sich Kund*innen jetzt einstellen? | |
| Die Wahrheit: Deutsche Bahn für Pufferküsser | |
| 2040: Das Modell „CLAUS VI“ rollt! GDL-Chef Claus Weselsky hat den | |
| technischen Fortschritt maßgeblich vorangebracht und kann sich doch nicht | |
| freuen. | |
| Multiple Arbeitskämpfe im Verkehr: Nach dem Streik ist vor dem Streik | |
| Bis Anfang März wird die GDL die Deutsche Bahn erstmal nicht mehr | |
| bestreiken. Dafür steht am Freitag ein Warnstreik von Verdi im ÖPNV an. | |
| GDL-Streik bei der Deutschen Bahn: Ein ganzes Land in Geiselhaft | |
| Der Streik des Lokführer-Chefs Claus Weselsky ist falsch. Seine | |
| Lohnforderungen sind nur in seiner Fantasie durchsetzbar, nicht in der | |
| echten Welt. | |
| GDL-Streik bei der Deutschen Bahn: Weselsky gibt sich unerschütterlich | |
| Eine Lösung des Tarifkonflikts bei der Deutschen Bahn ist weiter nicht in | |
| Sicht. Der GDL-Chef wirft dem Bahnvorstand „Arroganz der Macht“ vor. | |
| Antworten zum Streik bei der Bahn: Wieso stehen die Züge still? | |
| Was fordert die GDL? Was bietet die Bahn? Was würde das für die Gehälter | |
| der Mitarbeiter:innen bedeuten? Die wichtigsten Fragen und Antworten. | |
| Streik bei der Deutschen Bahn: Eigentum verpflichtet | |
| Die GDL bestreikt erneut den Staatskonzern Deutsche Bahn. In dem | |
| Tarifkonflikt muss endlich die Ampelkoalition ihrer Verantwortung gerecht | |
| werden. | |
| GDL streikt sechs Tage: Langes Wochenende für Bahnreisende | |
| Ab Mittwoch um 2 Uhr will die Lokführergewerkschaft GDL sechs Tage lang den | |
| Personenverkehr bestreiken. Es ist der bisher längste Bahnstreik. | |
| Neuer GDL-Streik: Sechs Tage Schicht im Schacht | |
| Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer bestreikt ab Dienstag den Güter- | |
| und ab Mittwoch den Personenverkehr. Bis Montag soll der Streik gehen. | |
| Arbeitskampf bei der Deutschen Bahn: Nach dem Streik ist vor dem Streik | |
| GDL-Chef Claus Weselsky warnt: Wenn die Deutsche Bahn weiterhin nicht | |
| ernsthaft über Arbeitszeitverkürzung verhandeln will, droht der nächste | |
| Streik. | |
| Arbeitskampf der GDL bis Freitagabend: Lokführerstreik läuft | |
| Seit den frühen Morgenstunden kommt es zu weitreichenden Einschränkungen im | |
| Bahnverkehr. Auch im Straßenverkehr sind Behinderungen erwartet. | |
| Vor Streik der GDL: Signale auf stillstehende Züge | |
| Von Mittwochfrüh bis Freitagabend ruft die GDL ihre Mitglieder zum Streik | |
| auf. Bahnreisende müssen trotz Notfallplans mit Einschränkungen rechnen. | |
| Lokführerstreik ab Mittwoch: Gericht erlaubt Streik | |
| Die Lokführergewerkschaft GDL ruft von Mittwoch bis Freitag zum Bahnstreik | |
| auf. Der Bahn gelang es nicht, den Streik juristisch aufzuhalten. | |
| Lokführerstreik ab Mittwoch: Bahn kündigt Notfahrplan an | |
| Die GDL will von Mittwoch bis Freitag streiken. Die Bahn erwartet massive | |
| Einschränkungen und geht juristisch gegen die Lokführergewerkschaft vor. | |
| GdL beschließt Bahnstreik: Geschlossen für den Arbeitskampf | |
| Die Basis der Lokführergewerkschaft stimmt für einen Ausstand. Die GdL hat | |
| versprochen, nicht vor dem 7. Januar zu streiken. Danach droht Stillstand. | |
| Symbolpolitik, Kühnert und Bahnstreik: Weselsky wackelt nicht | |
| Die CDU betreibt Symbolpolitik, Kevin Kühnert will den starken Schultern | |
| mehr Lasten auftragen – und Claus Weselsky von der GDL bleibt eisern. | |
| Die Wahrheit: Sein letzter Arbeitskampf | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die | |
| Leserschaft an einem Poem über einen dampfenden Gewerkschaftsführer | |
| erfreuen. | |
| Die Wahrheit: Der rote Schwarze | |
| Schurken, die die Welt beherrschen wollen – heute: Claus „Krawallsky“ | |
| Weselsky, der streikheiße Führer aller Lokführer. | |
| Wahlkampf und Arbeitskampf: Altherrensadomaso | |
| Unser Kolumnist hat nach wie vor kein Mitleid mit Armin Laschet, dafür aber | |
| so langsam mit den Bahn-Fahrgästen. Und mit sich selber sowieso. | |
| Tarifstreit bei der Deutschen Bahn: Bahn legt GDL neues Angebot vor | |
| Der Staatskonzern will damit weitere Streiks abwenden. Ob die Offerte die | |
| Lokführer-Gewerkschaft zurück an den Verhandlungstisch bringt, ist offen. | |
| Tarifstreit mit Lokführer-Gewerkschaft: Bahn will Streik juristisch stoppen | |
| Die Bahn geht mit einem Eilantrag gegen den Streik der GdL-Lokführer vor. | |
| Ein Angebot der Bahn hatten die zuvor abgelehnt. Nur ein Viertel aller Züge | |
| fährt derzeit. | |
| Zweiter Streik bei der Deutschen Bahn: Keine Einigung in Sicht | |
| Die Fronten zwischen Konzern und GDL bleiben verhärtet. Wer im Streik mit | |
| dem Rad strandet, darf es kostenlos mit dem DB-Gepäckservice verschicken. | |
| Tarifkonflikt mit der GDL: Bahn bietet Corona-Prämie an | |
| Kurz vor Beginn des geplanten Streiks im Personenverkehr am Montag geht die | |
| Bahn einen Schritt auf die GDL zu. Eine Reaktion der Gewerkschaft bleibt | |
| bislang aus. | |
| Arbeitskampf bei der Deutschen Bahn: Nur ein kurzes Verschnaufen | |
| GDL-Chef Claus Weselsky droht mit neuen Streiks, falls sich die Deutsche | |
| Bahn nicht bewegt. Personalvorstand Martin Seiler ruft zu Verhandlungen | |
| auf. | |
| Streik bei der Bahn: Nerven sägen ist das Mittel | |
| Ein Bahnstreik ausgerechnet in der Urlaubszeit schmerzt die Reisenden | |
| besonders. Doch der Streik ist legitim und die Forderungen sind nicht | |
| überzogen. | |
| Lokführer wollen streiken: Der Ruck-Zug-Streik | |
| Die Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) tritt überraschend in den | |
| Ausstand. Die Bahn spricht von „Eskalation zur Unzeit“. | |
| GDL-Chef Claus Weselsky über Tarifstreit: „Wir müssen klare Signale setzen�… | |
| Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn bereitet sich die Gewerkschaft | |
| Deutscher Lokomotivführer auf einen Streik vor. Der Vorsitzende Weselsky | |
| gibt sich kämpferisch. | |
| Die Wahrheit: Gleisritters Rückkehr | |
| Claus Weselsky, Chef der Lokführergewerkschaft GDL, überrascht mit einem | |
| erstaunlichen beruflichen und privaten Neuanfang. | |
| Debatte Wirtschaftsordnung: Den Markt gibt es nicht | |
| Deutsche-Bank-Chef Anshu Jain und GDL-Boss Claus Weselsky verwenden | |
| denselben Trick: Sie reden von „Wettbewerb“, weil es ihnen nützt. | |
| Die Wahrheit: Mein Nachbar Claus | |
| Gegen den Rechthaber von nebenan hilft nichts. Im täglichen Gartenkampf | |
| bestimmt er alles: Regeln, Mittel, Resultate. | |
| Streik bei der Deutschen Bahn: Ein schlichter Arbeitskampf | |
| Nach dem Güterverkehr bestreikt die GDL nun auch den Personenverkehr. Erste | |
| Unionspolitiker sprechen sich für eine Zwangsschlichtung aus. | |
| Arbeitskampf bei der Bahn trifft Berlin: Streik auf ganzer Linie | |
| Die Lokführergewerkschaft GDL ruft erneut zum Streik auf. Betroffen sind | |
| davon auch große Teile des S-Bahn-Netzes – die Ringbahn etwa fällt komplett | |
| aus. | |
| Tarifverhandlungen mit der Bahn: GDL erklärt erneutes Scheitern | |
| Wieder steht ein Streik bevor. Die Lokführergewerkschaft konnte sich | |
| wiederholt nicht mit der Bahn einigen. Wann es zu neuen | |
| Arbeitsniederlegungen kommt, ist noch unklar. | |
| Tarifgespräche bei der Bahn: Jetzt mal praktisch | |
| Nach dem Grundsatzstreit trifft sich die Bahn getrennt mit der Lokführer- | |
| und der Eisenbahnergewerkschaft. Doch eine Einigung ist nicht in Sicht. | |
| Die Wahrheit: Bärte von vorgestern | |
| Ob Weselsky oder Biermann: Oberlippenbärte und die Männer dahinter | |
| drangsalieren die wehrlose deutsche Öffentlichkeit. | |
| Lokführergewerkschaft GDL: Einigung vor Weihnachten möglich | |
| Der GDL-Chef Claus Weselsky zeigt sich kompromissbereit. Er hofft auf eine | |
| schnelle Klärung der Frage, welche Gewerkschaft welche Angestellten | |
| vertreten darf. | |
| Ein Besuch im GDL-Streikcafé: Alle für Claus | |
| Lokführergewerkschaft-Chef Weselsky genießt bei der Streikkundgebung in | |
| Berlin große Zustimmung. Er verkürzt den Streik um anderthalb Tage. | |
| Angriff auf Privatsphäre des GDL-Chefs: Staatsfeind Nummer Eins | |
| GDL-Chef Weselsky schlägt nicht nur sachliche Kritik wegen des Bahnstreiks | |
| entgegen. Nachdem im Netz Bilder seines Hauses aufgetaucht sind, | |
| verständigt er die Polizei. | |
| GDL-Chef und der Bahnstreik: What a man | |
| Alle hassen Claus Weselsky. Dabei ist der oberste Lokomotivführer ein | |
| richtig harter Hund – einer, der genau in dieser Position gebraucht wird. | |
| Streit bei der GDL: Gegenwind für Weselsky | |
| Innergewerkschaftliche Kritiker fordern den Rücktritt von GDL-Chef Claus | |
| Weselsky. Exchef Schell spricht von Egoismus. | |
| Die Wahrheit: Der Herr der Dampfrösser | |
| Das Wahrheit-Porträt: Zu Besuch bei Claus Weselsky, dem charismatischen | |
| Chef der dauerstreikenden Gewerkschaft der Lokführer. |