| # taz.de -- Streik der GDL: Weselskys Ablenkungsmanöver | |
| > GDL-Chef Claus Weselsky kämpft für kürzere Arbeitszeiten – auch mit | |
| > unlauteren Mitteln. Das Streikrecht einzuschränken, wäre dennoch keine | |
| > gute Idee. | |
| Bild: Dortmund, 26.01.2024: Streikteilnehmer mit Weselsky-Portrait | |
| Der Auftakt zu den [1][angekündigten „Wellenstreiks“] ist gemacht. Zunäch… | |
| bis Freitag fährt nicht mehr viel auf den Schienen der Republik. Auch | |
| danach werden sich Reisende nicht darauf verlassen können, mit der | |
| Deutschen Bahn (DB) von einem Ort zum anderen zu kommen, hat die | |
| Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) angekündigt. Kurzfristig | |
| angesetzte Streiks sollen jederzeit möglich sein. | |
| [2][Für die Bahnkund:innen] ist das ärgerlich. Dass die üblichen | |
| Verdächtigen nun wieder eine Einschränkung des Streikrechts fordern, bleibt | |
| dennoch falsch. Die Möglichkeit zu einem wirkungsvollen, also auch | |
| unbequemen Arbeitskampf ist die einzige Macht, die eine Gewerkschaft hat. | |
| Nichtsdestotrotz fährt GDL-Chef Claus Weselsky auf einem gefährlichen | |
| Gleis. Dass er ausgerechnet über den Hauptstreitpunkt in den | |
| Tarifverhandlungen „aus Versehen“ die Unwahrheit gesagt hat, schadet seiner | |
| Sache enorm. | |
| Dass die Moderatoren Daniel Günther und Thomas de Maizière eine Reduzierung | |
| der Wochenarbeitszeit für Schichtarbeiter:innen nicht nur um eine | |
| Stunde, sondern um zwei Stunden bei vollem Lohnausgleich vorgeschlagen | |
| haben, ist keine Nebensächlichkeit. | |
| Mit seiner Falschdarstellung hat Weselsky wohl davon ablenken wollen, dass | |
| unter normalen Umständen eine Absenkung von 38 auf 36 Stunden ein riesiger | |
| Erfolg für die GDL wäre. Trotzdem hat sie den Moderatorenvorschlag brüsk | |
| abgelehnt. Warum? | |
| Viel spricht dafür, dass Weselsky sich in eine Falle manövriert hat, aus | |
| der nur noch schwer herauszukommen ist. Denn die Vereinbarungen mit 28 | |
| kleineren Eisenbahnverkehrsunternehmen zur Arbeitszeitverkürzung auf 35 | |
| Stunden, die Weselsky wie eine Monstranz vor sich herträgt, haben zwar | |
| einerseits den Druck auf die DB erhöht. | |
| Durch ihre [3][Kopplung per Wettbewerbsklausel] an den ausstehenden | |
| Abschluss mit der Marktführerin haben sie jedoch andererseits Weselskys | |
| Spielraum zur Kompromissfindung dramatisch eingeschränkt. Mit Tricksereien | |
| wird er dieses Problem jedoch nicht lösen können. | |
| 7 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /GDL-Streik-angekuendigt/!5993511 | |
| [2] /Pro-Bahn-Chef-ueber-neue-Bahnstreiks/!5995806 | |
| [3] /Bundesweite-Warnstreiks/!5987817 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bahnstreik | |
| GDL | |
| Claus Weselsky | |
| Deutsche Bahn | |
| GNS | |
| IG | |
| Kolumne Materie | |
| Schwerpunkt Bahnstreik | |
| Schwerpunkt Bahnstreik | |
| Schwerpunkt Bahnstreik | |
| Verkehr | |
| Schwerpunkt Bahnstreik | |
| GDL | |
| GDL | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der gnadenlose GDL-Chef: Die Wut auf Weselsky ist nur Neid | |
| Sogar Linke fluchen über GDL-Chef Claus Weselsky. Aber eigentlich bräuchten | |
| wir alle einen wie ihn. | |
| Streiks und Stimmungsmache: Weselsky verspielt Empathie | |
| Streiks bauen auch auf Verständnis, die GdL droht das zu verspielen. | |
| Konservative warten schon darauf, deshalb das Streikrecht einzuschränken. | |
| Arbeitskampf bei DB und Lufthansa: Bahn fährt, Flugzeug steht | |
| Während die GDL den Streik der Lokführer*innen vorerst beendet, machen | |
| die Flugbegleiter*innen in München weiter. Betroffen sind wohl rund | |
| 400 Flüge. | |
| Streiks in der Mobilitätsbranche: Die Züge stehen still | |
| Die Bahn ist mit ihrem Eilantrag gescheitert. Seit Dienstagfrüh bestreikt | |
| die GDL den Personenverkehr. Auch bei der Lufthansa wird erneut gestreikt. | |
| Streik bei der Deutschen Bahn: Züge stehen wieder still | |
| Fahrgäste müssen wieder umsteigen. Die GDL bestreikt ab Dienstagmorgen | |
| erneut den Bahnverkehr. Fahrgastverband warnt vor schwindender Akzeptanz. | |
| Arbeitskampf bei der Bahn: Schnell wieder an den Tisch zurück | |
| Die Deutsche Bahn lädt die Gewerkschaft der Lokführer zu neuen | |
| Verhandlungen ein. Bereits am Montagmittag will man sich wieder treffen. | |
| Pro-Bahn-Chef über neue Bahnstreiks: „Fahrgast leidet stärker als bisher“ | |
| Die neue Streiktaktik der GDL wird Bahnkund:innen hart treffen, warnt | |
| Fahrgastverbandschef Detlef Neuß. Schuld sei nicht nur die Gewerkschaft. | |
| GDL-Streik angekündigt: Streikwelle rollt auf Bahnkunden zu | |
| Die Tarifverhandlungen der Lokführer*innengewerkschaft GDL mit der | |
| Bahn sind gescheitert. Auf was müssen sich Kund*innen jetzt einstellen? | |
| Symbolpolitik, Kühnert und Bahnstreik: Weselsky wackelt nicht | |
| Die CDU betreibt Symbolpolitik, Kevin Kühnert will den starken Schultern | |
| mehr Lasten auftragen – und Claus Weselsky von der GDL bleibt eisern. |