| # taz.de -- Reiseland Frankreich | |
| Neuer Roman von Anne Serre: Zugreise in die Literatur | |
| Eine Autorin fährt zu einer Lesung und denkt über Bücher und ihr Leben | |
| nach. „Einer reist mit“ von Anne Serre ist ein wunderbar eleganter Roman. | |
| FKK in Frankreich: Nackte Utopie | |
| Das Centre Hélio-Marin am französischen Atlantik ist Vorläufer fast aller | |
| europäischer FKK-Camps. Besuch an einem Ort, den die Nazis einst | |
| verwüsteten. | |
| Ferienfeeling in Frankreich: Zwischen deutschen Nummernschildern | |
| Das Rauschen des französischen Atlantiks in allen Ehren. Aber einfacher ist | |
| der Urlaub schon, wenn die anderen auf dem Campinglatz auch aus Deutschland | |
| kommen. | |
| Jäger und Sammler: Tiere wie wir | |
| Die Fotografin Laurence Kubski erforscht in ihrer Fotoarbeit „Sauvage“ | |
| nicht nur die Wildtiere des Schweizer Kantons Freiburg, sondern auch den | |
| Menschen. | |
| Krisengebiet Campingplatz: Nicht ohne meine Parabolantenne | |
| Die Zeiten von Zelt und Isomatte sind ein für alle Mal vorbei. Der | |
| Wohnmobilwahnsinn mit dem Trend zu zwei Vorteppichen hat Einzug gehalten. | |
| Rauchverbot an Frankreichs Stränden: Wo die Zigarette zur Lebensart gehört | |
| Frankreich hat vorige Woche die Zonen, in denen Rauchen verboten ist, | |
| deutlich ausgeweitet. Vor allem an Stränden sorgt das für Ärger. | |
| Die Wahrheit: Traumjob mit Wackelaugen | |
| Berufswahlwünsche verändern sich im Laufe des Lebens. Spannend wird es, | |
| wenn Champagner, Pompons, Wackelaugen und Kork in die nähere Auswahl | |
| kommen. | |
| Rauchverbot an Frankreichs Stränden: „Tabak muss weg, wo Kinder sind“ | |
| Ab Sonntag gilt im Nachbarland ein Rauchverbot an vielen öffentlichen | |
| Orten. Tabaklobby und Raucher missbilligen das, viele Touristen dürfte es | |
| freuen. | |
| Nachtzug zwischen Paris und Cerbère: Klimafreundlich im Liegewagen ans Mittelm… | |
| Der Nachtzug zwischen Paris und Cerbère eignet sich für Reisen nach | |
| Südfrankreich. Aber man sollte lieber im Bahnhof auf Toilette gehen. | |
| Bahnstrecke von Paris Richtung Spanien: Wichtiger Nachtzug fährt wegen Baustel… | |
| Die Verbindung zwischen Paris und dem Grenzort Latour-de-Carol wird | |
| monatelang eingeschränkt. Es geht aber weiterhin jede Nacht nach Toulouse. | |
| Mit dem Fahrrad am Mittelmeer entlang: Flamingos und Asphalt | |
| Auf dem Fernradweg Eurovelo 8 kann man von Athen bis Cádiz die | |
| Mittelmeerküste erkunden. Unsere Autorin hat dabei Skurriles und Köstliches | |
| entdeckt. | |
| Frankreich, Solingen und Alkohol: Ach, weeßte, ick lass loofen | |
| Was haben Crémant, die „Zeitenwende im Inneren“ und die neue Hüfte des | |
| Oasis-Rockers Liam Gallagher miteinander zu tun? Ach, lesen Sie einfach | |
| selbst. | |
| Josephine Bakers Schloss in Frankreich: Résistance im Weltdorf | |
| Die ikonische Sängerin und Tänzerin Josephine Baker besaß ein Schloss in | |
| Frankreich. Heute ist dort ein Museum beheimatet, das ihr gewidmet ist. | |
| Schnecken essen: Sie zieht die kleinen Grauen vor | |
| Schnecken gehören zur französischen Küche, werden inzwischen aber oft | |
| importiert. Cassandra Boeuf züchtet sie noch. Ein Farmrundgang. | |
| Pastis trinken: Diskret und unangestrengt | |
| Wer an einem gewöhnlichen Samstagnachmittag einen Pastis trinkt, lebt | |
| Eleganz und Beiläufigkeit. Und ein wenig Frankreich in Deutschland. | |
| Frankreichs Schinken-Käse-Toast: Knusper, knusper, Toastchen | |
| Wer, wann genau den Croque Monsieur erfunden hat, ist nicht eindeutig | |
| überliefert. Aber fest steht: Auch Fett und Ei kann Gourmet. | |
| Leckereien aus Frankreich: Aromatisch, flaumig, kross | |
| Sie sehen aus wie Gugelhupfe für die Puppenstube und sind nur echt aus der | |
| Kupferform: In Bordeaux sind Canelés eine Spezialität. | |
| Reisen mit wenig Geld: Endlich Urlaub? Unbezahlbar! | |
| Nicht alle können reisen. Unser Autor gönnt sich einen Trip – mit | |
| überschaubarem Budget. Wie schwer ist entspannen, wenn man rechnen muss? | |
| Dokumentarfilm „Kurs Südwest“: Nur Kajak, Kamera und Zelt | |
| Der Göttinger Student Lukas Borchers hat aus seiner Kajak-Tour durch halb | |
| Europa im Alleingang einen Film gemacht. Entstanden ist ein langes Selfie. | |
| Camping im Wandel: Caravan statt Zelt | |
| Campingmobile vermehren sich nicht nur, sie werden auch immer größer. Wer | |
| aber ursprünglich zeltet, hat mehr Spaß – auch mit Crémant und Crevetten. | |
| Deutsch-Französischer Freundschaftspass: Opfer seiner Umsetzung | |
| Der Freundschaftspass für junge Leute, ein Projekt des Verkehrsministers, | |
| wirft ein ungünstiges Licht auf den Stand von Digitalisierung und | |
| Mobilität. | |
| 60. Jahrestag des Elysée-Vertrags: Scholz und Macron in Feierlaune | |
| Beim Festakt in Paris beschwören Kanzler und Präsident die | |
| deutsch-französische Freundschaft. Zusammen wollen sie Europas Souveränität | |
| stärken. | |
| Weinernte in Frankreich: Santé l'Europe! | |
| Die Arbeit im Weinberg ist Herausforderung und Tortur zugleich. Plädoyer | |
| für einen freiwilligen Ernteeinsatz. | |
| Radtour in Frankreich: Dem Fluss folgen | |
| Von Europa bis Jugendstil: Eine Radtour entlang der französischen Moselle | |
| hat viel zu bieten. Das hat auch mit den wechselnden Landschaften zu tun. | |
| taz-Serie Nachtzugkritik: Schlafen super, koten verboten | |
| Mit dem Nachtzug zwischen Paris und Nizza kommt man klimafreundlich an die | |
| Côte d’Azur. Aber die Toiletten sind unterirdisch. | |
| Genuss in Frankreich: Schlemmertour durch das Burgund | |
| Die ostfranzösische Stadt Dijon ist die burgundische Schlemmermetropole. | |
| 2022 eröffnete hier die Cité Internationale de la Gastronomie et du Vin. | |
| Die Insel vor der Festivalstadt Cannes: Endlich Ruhe | |
| Die Festivalstadt Cannes hat zwei Gesichter. Hier der mondäne Boulevard de | |
| la Croisette, dort die Klosterinsel Saint-Honorat. | |
| Bergwandertour auf Korsika: Eine fröhliche Tortour | |
| Verreisen, um zu wandern, war früher noch nicht populär. Und die | |
| Infrastruktur unterwegs dürftig. Erinnerung an die große | |
| Korsika-Durchquerung 1985. | |
| Das junge Frankreich: Man spricht Englisch | |
| Franzosen können keine Fremdsprachen? Weit gefehlt. Überall parliert man | |
| inzwischen national entgrenzt. Das bringt auch ökonomische Vorteile. | |
| Fressmeile in Lyon: Kutteln, Kalbskopf, Hechtklößchen | |
| Rund 4.000 Restaurants soll es in Lyon geben. Die Stadt gilt als Hauptstadt | |
| der guten Küche. Doch schon bei der Auswahl fühlt man sich erschlagen. | |
| Im französischen Tal der Pferde: Ein Ballungsraum der Vorgeschichte | |
| Die Départements Corrèze, Dordogne und Lot bilden ein Eldorado für | |
| Wanderreiter. Dort findet man auch die ersten Pferdemalereien. | |
| Zugfahrt mit Meerblick: Die Klippen der Côte d’Azur | |
| Für Eisenbahnfans und Mittelmeerliebhaber: Eine Bahnreise mit der Ligne | |
| bleue entlang der südfranzösischen Küste. | |
| Marseille baut um: Die ungezogene Schöne | |
| Der Titel „Kulturhauptstadt 2013“ hat Marseille verändert. Das damals | |
| gebaute Mittelmeermuseum hat ein neues Zentrum geschaffen. | |
| Frankreichs Neukaledonien: Eine gute Partie | |
| Die Hauptstadt Nouméa liegt bei den Franzosen im Trend: entspanntes | |
| Savoir-Vivre im Pazifik. Doch die Inselgruppe sucht nach ihrer Identität. | |
| Attraktive Seiten von Calais: Zwischen Tristesse und Aufbruch | |
| Die nordfranzösische Stadt ist arm, unansehnlich und bekannt als Dauer- | |
| Kulisse eines Flüchtlingsdramas. Doch sie hat auch andere Facetten. | |
| Trüffelsuche in Frankreich: Immer der Nase nach | |
| Noch bis Februar dreht sich für Südfrankreichs Trüffelzüchter alles um ,,La | |
| mélano'‘. Der Edeltrüffel ist eine Diva unter den Pilzen. | |
| Kunst und Lebensart an der Seine: Klein-Afrika in Groß-Paris | |
| Paris ist die Stadt der afrikanischen Kunst. Es gibt eine Messe für | |
| zeitgenössische Kunst, Galerien. Und im Stadtviertel Goutte d’Or lebt | |
| Afrika. | |
| Die Spuren des Kommissar Dupin: Wie es im Buche steht | |
| In der Bretagne wollen deutsche Touristen in die Welt des Kommissar Dupin | |
| eintauchen. Die Probleme eines Reiseleiters im Schatten eines Autors. | |
| Flusswandern in Frankreich: Durchs Paradies der Franzosen | |
| Selbst zu kochen ist hier eine Sünde: Unterwegs auf der Dordogne durch die | |
| Kulturlandschaft im Südwesten Frankreichs. | |
| Zuschauer bei der Tour de France: Tour de Fans | |
| Nirgendwo sonst kommen Anhänger ihren Idolen so nahe wie bei der | |
| Frankreich-Rundfahrt. Ein Trip auf den Gipfel des legendären Mont Ventoux. | |
| Die Höhle von Lascaux: Die neue Kathedrale der Steinzeit | |
| Mit Techniken des 21. Jahrhunderts wurde die Bilderhöhle im alten Glanz | |
| reproduziert. Das inspiriert auch den Bestsellerautor Martin Walker. | |
| EMtaz: Gucken in Frankreich: Rudelgucken mit dem Fanclub | |
| Jetzt beginnt die Zeit des Massentourismus deutscher Fußballfans in | |
| Richtung Frankreich. Die deutschen Partien sind offiziell längst | |
| ausverkauft. | |
| Mit dem Elektrorad in der Provence: Radeln wie Gott in Frankreich | |
| Der Luberon ist nicht nur ein großer Naturpark, die Gebirgskette ist auch | |
| ein Paradies für E-Biker. Zahlreiche Routen locken die Besucher. | |
| Mit dem E-Bike durch Marseille: Nur Fliegen ist schöner | |
| Ein Tour mit dem Elektrofahrrad durch die Hafenstadt ist fast schon ein | |
| Muss. Das Auf und Ab in der hügeligen City wird damit zum Vergnügen. | |
| Lust auf Stadt: Paris ist Spitze | |
| Die Stadt an der Seine ist die Nummer eins im Tourismus. Die Pariser sind | |
| stolz auf ihren Spitzenplatz. Sie glauben gar, der Grund dafür sei ihre | |
| Gastfreundschaft. | |
| Kolumne Generation Camper: Auf der Mauer, auf der Lauer … | |
| Sie sind eklig, diese Wanzen. Sie saugen Blut, hinterlassen Pusteln, und | |
| ständig juckt es. Die Pilger auf dem Jakobsweg können ganze Arien darüber | |
| singen. | |
| Die Höhlen von Lascaux: Im Tal des Menschen | |
| Die Tiermalerei in Frankreichs berühmter Höhle beeindruckte auch Picasso. | |
| Die fantastischen Malereien waren 20.000 Jahre verschüttet. | |
| Region Bordeaux: Der Wein betrinkt uns | |
| Frankreichs Südwesten ist berühmt für seinen Wein. Die sandgestrahlte, | |
| verkehrsberuhigte Altstadt von Bordeaux ist beispielhaft für eine gelungene | |
| Stadtplanung. | |
| Im Hérault: Tipps von Zombies für Genießer | |
| Region für eine Kurzreise oder ein ganzes Leben. Austern schlürfen, Wein | |
| trinken, die Märkte besuchen oder direkt bei den regionalen | |
| Kunsthandwerkern in Pézenas einkaufen. | |
| Aix en Provence: Am Horizont das Meer | |
| Die Gentrifizierung schreitet voran: Eine einsame Wanderung in 300 bis 600 | |
| Meter Höhe vom Mont Ventoux zu den noblen Weingütern des | |
| Chateauneuf-du-Pape. |