| # taz.de -- Julian Assange | |
| Auftritt im Europarat: Assange klagt Repression an | |
| Vor dem Europarat reflektiert Julian Assange über Journalismus, | |
| „transnationale Repression“, Jahre im Knast und über seine Schwiegermutter. | |
| Deutschland zu Assange: Schweigen in Berlin | |
| Außenministerin Baerbock freut sich, dass der Fall Assange eine Lösung | |
| gefunden hat. Doch der Großteil der Bundesregierung schweigt zur | |
| Freilassung. | |
| Julian Assange zurück in Australien: Wieder ein „freier Mann“ | |
| Whistleblower Julian Assange ist zurück in seiner Heimat Australien. Seine | |
| Ankunft wurde dort live im Fernsehen übertragen. | |
| Assange in Australien gelandet: „Sie haben mein Leben gerettet“ | |
| Der Wikileaks-Gründer wird wie vereinbart von einer US-Richterin verurteilt | |
| und dann freigelassen. In Australien bedankt sich Assange beim | |
| Premierminister. | |
| Reporter ohne Grenzen zu Assange: „Vierte Gewalt unter Druck“ | |
| Der Wikileaks-Gründer Julian Assange ist frei. Ein Sieg für die | |
| Pressefreiheit? Katharina Weiß von Reporter ohne Grenzen ist skeptisch. | |
| Verhältnis der EU zu Assange: Das Schweigen der Europäer | |
| Die EU will sich eigentlich für den Schutz von Whistleblowern einsetzen. Im | |
| Fall Assange ist sie aber vor allem durch Zurückhaltung aufgefallen. | |
| Nach der Freilassung von Assange: Hack, Leak, Knast – eine Odyssee | |
| Mit dem Veröffentlichen von US-Kriegsverbrechen machte sich Julian Assange | |
| Mächtige zu Feinden. Und zweifelhafte Freunde. | |
| Überblick zum Fall Assange: 2006 fing alles an | |
| Mitte der 2000er gründete Julian Assange die Plattform Wikileaks. Nun soll | |
| der Whistleblower nach jahrelangem Rechtsstreit freikommen. Ein Überblick. | |
| Julian Assange kommt frei: Die Bedrohung bleibt | |
| Gut, dass Wikileaks-Gründer Julian Assange endlich freikommt. Aber der | |
| pragmatische Deal unterstreicht die Kriminalisierung von Journalismus. | |
| Deal mit der US-Justiz: Julian Assange kommt frei | |
| Überraschender Wendepunkt: Der Wikileaks-Gründer hat London verlassen. Er | |
| will sich schuldig bekennen und in seine Heimat Australien zurückkehren. | |
| Berufung im Fall Julian Assange: Stütze der demokratischen Welt | |
| Julian Assange kann gegen seine Auslieferung Berufung einlegen. | |
| US-Präsident Biden sollte die Verfolgung beenden. | |
| Gericht zu drohender Auslieferung: High Court gibt Assange recht | |
| Dem Wikileaks-Gründer droht die Auslieferung an die USA. Das Gericht in | |
| London hat nun entschieden, dass Assange dagegen Berufung einlegen darf. | |
| Zum Tag der Pressefreiheit 2024: Krieg gegen Medienfreiheit | |
| Kriegführenden Staaten geht es nicht um freien Journalismus, sondern um | |
| Propaganda. In Kriegszeiten blüht auch in Demokratien die Doppelmoral. | |
| Joe Biden äußert sich zu Assange: Die falschen Gründe | |
| Der US-Präsident sendet erstmals milde Töne in der Sache Assange. Eine | |
| Rolle spielen dürften dabei das Verhältnis zu Australien und der nahende | |
| Wahlkampf. | |
| Strafverfolgung von Wikileaks-Gründer: Ein wenig Hoffnung für Assange | |
| Seit fünf Jahren sitzt Julian Assange in London in Haft. Die USA prüfen nun | |
| ein australisches Ersuchen, das die Einstellung der Strafverfolgung | |
| fordert. | |
| Nach dem Sturm auf Mexikos Botschaft: Internationale Kritik an Ecuador | |
| In Ecuador hat die Polizei den früheren Vizepräsidenten Jorge Glas in | |
| Mexikos Botschaft festgenommen und eine diplomatische Krise ausgelöst. | |
| Neue Entscheidung im Fall Julian Assange: Jeder Tag kostet Glaubwürdigkeit | |
| Der WikiLeaks-Gründer darf gegen seine Auslieferung Berufung einlegen. Das | |
| ist ein kleiner Erfolg, das Verfahren selbst jedoch eine große Schande. | |
| Urteil des britischen Gerichts: Banger Aufschub für Julian Assange | |
| Der Wikileaks-Gründer wird vorerst nicht ausgeliefert. Ein britisches | |
| Gericht verschiebt die Entscheidung – die USA müssten erst Garantien | |
| liefern. | |
| Britischer High Court lässt Berufung zu: Assange-Auslieferung blockiert | |
| Die Auslieferung des Wikileaks-Gründers Julian Assange wegen | |
| Spionagevorwürfen ist blockiert. Er darf in Berufung gehen. In den USA | |
| drohen ihm harte Strafen. | |
| Koalitionsstreit in der Ampel: Scholz drängt sich ans Steuer | |
| Der Kanzler sucht Bürgernähe, um Führungsstärke zu zeigen. In Sindelfingen | |
| sprach er ein Machtwort zum Taurus und äußerte sich zu Julian Assange. | |
| Assange, Hanau und Bundesliga: Irre Horrorvisionen | |
| Während Assange im Londoner Gerichtssaal steht, landet eine Sonde auf dem | |
| Mond. Und Deutschland gedenkt der Opfer von Hanau. | |
| Pressefreiheit bedroht: Für oder gegen die Macht? | |
| Wikileaks, FragDenStaat, Correctiv: Der Staat rückt der Freiheit auf die | |
| Pelle. Doch die, die sie verteidigen sollen, fördern oft den autoritären | |
| Turn. | |
| Wikileaks-Gründer Julian Assange: Nächste Station Straßburg? | |
| Im Prozess um die Auslieferung Assanges an die USA erwog die Verteidigung | |
| den Gang zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. | |
| Prozess um Wikileaks-Gründer: Assanges letzte Chance in London | |
| Die Anwälte des Wikileaks-Gründers Julian Assange wehren sich im | |
| entscheidenden Berufungsverfahren gegen seine Auslieferung an die USA. | |
| Wikileaks und Informationsfreiheit: Assanges letzter Rechtsweg? | |
| Ein Gericht soll entscheiden, ob Julian Assange ein Recht auf Berufung hat. | |
| Seine Frau erhebt erneut schwere Vorwürfe gegen die CIA. | |
| Assange-Solidarität in London: Ein Tory sagt, wie es ist | |
| Ende Februar wird in Großbritannien über die Auslieferung von Julian | |
| Assange in die USA entschieden. Über ein Treffen in der Conway Hall. | |
| Annalena Baerbock und Julian Assange: Unbefriedigende elf Seiten | |
| Im Wahlkampf setzte sich die Grüne Baerbock für Julian Assange ein. Als | |
| Außenministerin tut sie zu wenig für den inhaftierten Journalisten. | |
| Claudia Roth über Julian Assange: „Freilassung wäre ein gutes Signal“ | |
| Dass Angriffe auf Journalisten zunehmen, bereite ihr Sorgen, sagt | |
| Kulturstaatssekretärin Roth. Sie würde die Freilassung von Assange | |
| begrüßen. | |
| Anwältin Stella Assange über Ehemann: „Julian kämpft ums Überleben“ | |
| Seit vier Jahren ist Wikileaks-Gründer Julian Assange in England im | |
| Gefängnis. Seine Anwältin und Ehefrau Stella Assange über die verheerenden | |
| Haftbedingungen. | |
| Klage gegen Wikileaks: Assange und die Heuchelei der USA | |
| Internationale Medien fordern ein Ende des Verfahrens gegen | |
| Wikileaks-Gründer Julian Assange. Präsident und Justizminister der USA | |
| schweigen dazu. | |
| Ende der Strafverfolgung Assanges: Medien appellieren an US-Regierung | |
| In einem offenen Brief fordern fünf große Medienhäuser, die Strafverfolgung | |
| von Julian Assange einzustellen. Sie warnen vor einem „gefährlichen | |
| Präzedenzfall“. | |
| Doku über Julian Assange: Ihm drohen 175 Jahre Gefängnis | |
| Im Kino Babylon in Berlin wird eine aktualisierte Version von „Hacking | |
| Justice“ über Julian Assange gezeigt. Dem Australier droht die | |
| Auslieferung. | |
| USA gegen Wikileaks-Gründer Assange: Klage gegen die CIA | |
| Wenn Julian Assange im Botschaftsasyl Besuch bekam, sollen die USA | |
| mitgehört haben. Nun klagen vier US-Bürger*innen deshalb gegen die CIA. | |
| Auslieferungsantrag für Assange: Hoffen auf Deutschlands Hilfe | |
| Die Familie von Julian Assange fordert die Bundesregierung auf, sich für | |
| den inhaftierten Wikileaks-Gründer einzusetzen. Doch Scholz tut sich | |
| schwer. | |
| Wikileaks-Gründer in Großbritannien: Auslieferung von Assange bewilligt | |
| Großbritanniens Regierung genehmigt die Auslierung des Wikileaks-Gründers | |
| Julian Assange an die USA. Der hat nun 14 Tage Zeit, um Berufung | |
| einzulegen. | |
| Günter Wallraff über Julian Assange: „Ein Tod auf Raten“ | |
| Günter Wallraff sieht starke Parallelen zwischen dem Wikileaks-Journalisten | |
| Julian Assange und dem russischen Dissidenten Alexei Nawalny. | |
| Drohende Auslieferung von Assange: Das Schweigen der EU | |
| Die Justiz ist durch mit dem Fall Assange. Nun muss die europäische Politik | |
| Farbe bekennen zum Schutz von ihm und anderen Whistleblowern. | |
| Beschluss der britischen Justiz: Assange darf ausgeliefert werden | |
| Ein britisches Gericht erlaubt formal die Auslieferung des | |
| Wikileaks-Gründers Julian Assange an die USA. Dort droht ihm eine | |
| lebenslange Haftstrafe. | |
| Auslieferung von Julian Assange: Das Verfahren gehört eingestellt | |
| Zurecht verurteilt der Westen fehlende Medienfreiheit in Russland. Aber | |
| überzeugender wäre er, wenn Wikileaks-Gründer Julian Assange frei wäre. | |
| Verfahren gegen Wikileaks-Gründer: Doch keine Berufung für Assange | |
| Der Wikileaks-Gründer darf doch nicht vor höchstem britischen Gericht gegen | |
| Auslieferung in die USA klagen. Ein weiterer Einspruch ist jedoch möglich. | |
| Schutz von Whistleblower:innen: Die alte Angst vor Fehlern | |
| Menschen, die auf Missstände hinweisen, gehen enorme Risiken ein. Die | |
| Ampelkoalition sollte mit einem neuen Gesetz für besseren Schutz sorgen. | |
| Auslieferung des Wikileaks-Gründers: Hoffnungsschimmer für Assange | |
| Julian Assange hat einen juristischen Erfolg erzielt und darf seine | |
| Auslieferung in die USA anfechten. Nun entscheidet das oberste britische | |
| Gericht. | |
| Auslieferung des Wikileaks-Gründers: Assange darf Berufung einlegen | |
| Im Rechtsstreit um seine Auslieferung an die USA darf Julian Assange | |
| Berufung einlegen. Damit geht das Tauziehen vor dem höchsten britischen | |
| Gericht weiter. | |
| Gericht kippt Ablehnung von US-Antrag: Assange droht doch Auslieferung | |
| Der Wikileaks-Gründer muss nun damit rechnen, an die USA ausgeliefert zu | |
| werden. Ein Londoner Gericht kippte eine vorherige Entscheidung. | |
| Berufungsverfahren im Fall Assange: Das letzte bisschen Hoffnung | |
| In London kämpfen Anwälte und Unterstützer von Julian Assange weiter gegen | |
| eine Auslieferung in die USA. Sie könnte für ihn tödlich enden. | |
| CIA-Vorgehen gegen Julian Assange: „Nichts ist tabu“ | |
| Die CIA soll laut einem Medienbericht geplant haben, Julian Assange | |
| umzubringen. Sein Anwalt kämpft weiter gegen seine Auslieferung in die USA. | |
| Anhörung im Fall Assange: USA bezweifeln Gutachten | |
| Die US-Anwältin fordert eine Neueinschätzung zum psychischen Zustand des | |
| Wikileaks-Gründers Assange. Die war bei der Ablehnung der Auslieferung | |
| relevant. | |
| Staatsbürgerschaft von Wikileaks-Gründer: Assange ohne ecuadorianischen Pass | |
| Ein Gericht in Quito entzieht Julian Assange die Staatsbürgerschaft | |
| Ecuadors. Der gebürtige Australier sitzt in London im Gefängnis. | |
| WikiLeaks-Gründer Julian Assange: Merkel und die Geschichtsbücher | |
| 120 prominente Personen fordern die Bundeskanzlerin dazu auf, sich bei | |
| ihrem USA-Besuch für Assange einzusetzen. Ihm drohen bis zu 175 Jahre Haft. | |
| Familie tourt durch USA: On the road für Assange | |
| Das Auslieferungsbegehren gegen den Wikileaks-Gründer soll fallen gelassen | |
| werden. Das fordern sein Bruder und sein Vater in New York. |