| # taz.de -- Assange-Solidarität in London: Ein Tory sagt, wie es ist | |
| > Ende Februar wird in Großbritannien über die Auslieferung von Julian | |
| > Assange in die USA entschieden. Über ein Treffen in der Conway Hall. | |
| Bild: Pro-Assange-Protest am 23. September 2023 in London | |
| Die Conway Hall im Bloomsburyviertel Londons ist mit der Tradition des | |
| britischen Freidenkertums verbunden. Kein Wunder, dass sich hier am | |
| Donnerstagabend Unterstützer:innen des im Londoner Belmarsh | |
| Hochsicherheitsgefängnis nun [1][seit fünf Jahren festgehaltenen | |
| Journalisten Julian Assange] versammelten. | |
| In einem Monat, am 20. und 21. Februar, wird das Anwaltsteam des | |
| Wikileaks-Gründers Assange vor dem Obersten Gerichtshof den wahrscheinlich | |
| letzten möglichen Versuch starten, in Großbritannien gegen dessen | |
| Ausweisung in die Vereinigten Staaten juristisch vorzugehen. | |
| Assange hatte vorherige Gerichtsverfahren teils gewonnen und auch wieder | |
| verloren. Der letzte Stand ist, dass die britische Regierung ihn per | |
| Auslieferungsabkommen zwischen den USA und Großbritannien ausweisen wird. | |
| Sollte er auch im Februar scheitern, ist noch Berufung beim Europäischen | |
| Gerichtshof für Menschenrechte möglich. | |
| Vor den etwa 100 Versammelten sitzen Jeremy Corbyn und der | |
| Labourabgeordnete Richard Burgon, der im britischen Parlament [2][die | |
| sozialistische Gruppe] führt, neben dem ehemaligen Gewerkschaftsführer Len | |
| McCluskey sowie [3][Julian Assanges Ehefrau Stella]. Und dann ist da noch | |
| jemand, den, wie er in seiner Rede selbst anmerkt, mit den anderen sonst | |
| wenig verbindet: der konservative Abgeordnete und ehemalige Brexitminister | |
| David Davis. | |
| ## Zum Schweigen bringen | |
| Die Veranstaltung beginnt mit dem Abspielen [4][des einst geleakten Videos, | |
| das einen US-Apache-Hubschrauber in Bagdad im Jahr 2007 zeigt,] aus dem die | |
| Besatzung auf Zivilist:innen schießt. Mehrere Wortbeiträge verweisen | |
| danach auf die Wichtigkeit dieser Informationen im Interesse der | |
| Öffentlichkeit. Die Ausweisung Assanges solle Journalist:innen weltweit | |
| zum Schweigen bringen. | |
| Unter allen Anwesenden ist es David Davis, der als Tory in | |
| Regierungskreisen am ehesten Gehör finden kann. „Alle, egal welcher Farbe, | |
| Politik, Herkunft oder Religion verdienen einen fairen Prozess, faire | |
| Justiz, keine willkürliche Freiheitsberaubung“, beginnt er mit einer | |
| Bemerkung zu seinem ehemaligen Einsatz für Gefangene in Guantanamo Bay. | |
| Dann kommt er auf Assange zu sprechen. Der hätte in den USA keine Chancen | |
| auf Freispruch. Schon dass er gut behandelt würde, sei als Versprechen | |
| nicht glaubwürdig. Er, Davis, habe schon öfter erlebt, wie solche | |
| Versprechen gleich nach der Ankunft in den USA gebrochen wurden. | |
| Gerechtigkeit für Assange sei nur in Großbritannien möglich, wo die | |
| britische Justiz des Geheimnisverrats angeklagte Personen aufgrund des | |
| öffentlichen Interesses an den preisgegebenen Informationen schon des | |
| Öfteren [5][freigesprochen habe.] | |
| ## Weit über alle Toleranzschwellen hinaus | |
| Und was wohl ein britisch-konservatives Gemüt besonders erregt: „Es hört | |
| sich alles so an, als würde eine imperiale Macht einer Kolonie Befehle | |
| erteilen.“ Dem Auslieferungsübereinkommen mit den USA hätte das britische | |
| Parlament außerdem nur zugestimmt, weil es die Ausweisung in politischen | |
| Fällen verbiete; und genau darum handele es sich bei Assange. | |
| Assange Ausweisung würde den investigativen Journalismus weltweit schwer | |
| beschädigen und zu einer US-Zensur des britischen Pressewesens führen. Was | |
| Assange in den letzten 13 Jahren widerfahren sei, ginge ohnehin weit über | |
| alle Toleranzschwellen hinaus. | |
| Davis beendete seine Ansprache mit dem Zitat des bekannten britischen | |
| Hochrichters Lord Sumption: „Meinungsfreiheit beinhaltet das Recht, | |
| Informationen zu veröffentlichen, selbst wenn sie kontrovers, beunruhigend | |
| sind oder Autoritäten oder andere Personen in Verlegenheit bringen.“ Wer an | |
| eine freie Gesellschaft, an eine freie Presse und an eine faire Justiz | |
| glaube, müsse davon überzeugt sein, dass Assange seit langem auf freien Fuß | |
| sein sollte. | |
| Im Gespräch mit der taz nach der Veranstaltung sagte Davis, dass die | |
| Bundesrepublik sich direkt an den britischen Außenminister Lord David | |
| Cameron wenden solle, Assange nicht an die Vereinigten Staaten auszuweisen. | |
| 19 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Annalena-Baerbock-und-Julian-Assange/!5966758 | |
| [2] https://en.wikipedia.org/wiki/Socialist_Campaign_Group | |
| [3] /Claudia-Roth-ueber-Julian-Assange/!5928591 | |
| [4] /Internetmedien-als-Nachrichten-Taktgeber/!5144758 | |
| [5] /Archiv-Suche/!781764&s/ | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Zylbersztajn-Lewandowski | |
| ## TAGS | |
| Julian Assange | |
| Wikileaks | |
| London | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Pressefreiheit in Europa | |
| USA | |
| Wahlen in Großbritannien | |
| Julian Assange | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Whistleblower | |
| Wikileaks | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahl in Großbritannien: Macht statt Aktivismus | |
| Am 4. Juli wählt Großbritannien. Alles deutet auf einen großen Sieg der | |
| Labour-Partei hin. Keir Starmer wird wohl der neue Premier. Was will er? | |
| Prozess um Wikileaks-Gründer: Assanges letzte Chance in London | |
| Die Anwälte des Wikileaks-Gründers Julian Assange wehren sich im | |
| entscheidenden Berufungsverfahren gegen seine Auslieferung an die USA. | |
| Claudia Roth über Julian Assange: „Freilassung wäre ein gutes Signal“ | |
| Dass Angriffe auf Journalisten zunehmen, bereite ihr Sorgen, sagt | |
| Kulturstaatssekretärin Roth. Sie würde die Freilassung von Assange | |
| begrüßen. | |
| Anwältin Stella Assange über Ehemann: „Julian kämpft ums Überleben“ | |
| Seit vier Jahren ist Wikileaks-Gründer Julian Assange in England im | |
| Gefängnis. Seine Anwältin und Ehefrau Stella Assange über die verheerenden | |
| Haftbedingungen. | |
| Klage gegen Wikileaks: Assange und die Heuchelei der USA | |
| Internationale Medien fordern ein Ende des Verfahrens gegen | |
| Wikileaks-Gründer Julian Assange. Präsident und Justizminister der USA | |
| schweigen dazu. |