| # taz.de -- Wikileaks | |
| Auftritt im Europarat: Assange klagt Repression an | |
| Vor dem Europarat reflektiert Julian Assange über Journalismus, | |
| „transnationale Repression“, Jahre im Knast und über seine Schwiegermutter. | |
| Deutschland zu Assange: Schweigen in Berlin | |
| Außenministerin Baerbock freut sich, dass der Fall Assange eine Lösung | |
| gefunden hat. Doch der Großteil der Bundesregierung schweigt zur | |
| Freilassung. | |
| Julian Assange zurück in Australien: Wieder ein „freier Mann“ | |
| Whistleblower Julian Assange ist zurück in seiner Heimat Australien. Seine | |
| Ankunft wurde dort live im Fernsehen übertragen. | |
| Assange in Australien gelandet: „Sie haben mein Leben gerettet“ | |
| Der Wikileaks-Gründer wird wie vereinbart von einer US-Richterin verurteilt | |
| und dann freigelassen. In Australien bedankt sich Assange beim | |
| Premierminister. | |
| Nach der Freilassung von Assange: Hack, Leak, Knast – eine Odyssee | |
| Mit dem Veröffentlichen von US-Kriegsverbrechen machte sich Julian Assange | |
| Mächtige zu Feinden. Und zweifelhafte Freunde. | |
| Überblick zum Fall Assange: 2006 fing alles an | |
| Mitte der 2000er gründete Julian Assange die Plattform Wikileaks. Nun soll | |
| der Whistleblower nach jahrelangem Rechtsstreit freikommen. Ein Überblick. | |
| Gericht zu drohender Auslieferung: High Court gibt Assange recht | |
| Dem Wikileaks-Gründer droht die Auslieferung an die USA. Das Gericht in | |
| London hat nun entschieden, dass Assange dagegen Berufung einlegen darf. | |
| Joe Biden äußert sich zu Assange: Die falschen Gründe | |
| Der US-Präsident sendet erstmals milde Töne in der Sache Assange. Eine | |
| Rolle spielen dürften dabei das Verhältnis zu Australien und der nahende | |
| Wahlkampf. | |
| Neue Entscheidung im Fall Julian Assange: Jeder Tag kostet Glaubwürdigkeit | |
| Der WikiLeaks-Gründer darf gegen seine Auslieferung Berufung einlegen. Das | |
| ist ein kleiner Erfolg, das Verfahren selbst jedoch eine große Schande. | |
| Urteil des britischen Gerichts: Banger Aufschub für Julian Assange | |
| Der Wikileaks-Gründer wird vorerst nicht ausgeliefert. Ein britisches | |
| Gericht verschiebt die Entscheidung – die USA müssten erst Garantien | |
| liefern. | |
| Pressefreiheit bedroht: Für oder gegen die Macht? | |
| Wikileaks, FragDenStaat, Correctiv: Der Staat rückt der Freiheit auf die | |
| Pelle. Doch die, die sie verteidigen sollen, fördern oft den autoritären | |
| Turn. | |
| Wikileaks-Gründer Julian Assange: Nächste Station Straßburg? | |
| Im Prozess um die Auslieferung Assanges an die USA erwog die Verteidigung | |
| den Gang zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. | |
| Prozess um Wikileaks-Gründer: Assanges letzte Chance in London | |
| Die Anwälte des Wikileaks-Gründers Julian Assange wehren sich im | |
| entscheidenden Berufungsverfahren gegen seine Auslieferung an die USA. | |
| Wikileaks und Informationsfreiheit: Assanges letzter Rechtsweg? | |
| Ein Gericht soll entscheiden, ob Julian Assange ein Recht auf Berufung hat. | |
| Seine Frau erhebt erneut schwere Vorwürfe gegen die CIA. | |
| Assange-Solidarität in London: Ein Tory sagt, wie es ist | |
| Ende Februar wird in Großbritannien über die Auslieferung von Julian | |
| Assange in die USA entschieden. Über ein Treffen in der Conway Hall. | |
| Anwältin Stella Assange über Ehemann: „Julian kämpft ums Überleben“ | |
| Seit vier Jahren ist Wikileaks-Gründer Julian Assange in England im | |
| Gefängnis. Seine Anwältin und Ehefrau Stella Assange über die verheerenden | |
| Haftbedingungen. | |
| Pentagon Leaks: Offene Geheimnisse | |
| Die Enthüllung der vertraulichen Dokumente könnte Auswirkungen auf den | |
| Ukrainekrieg haben. | |
| Klage gegen Wikileaks: Assange und die Heuchelei der USA | |
| Internationale Medien fordern ein Ende des Verfahrens gegen | |
| Wikileaks-Gründer Julian Assange. Präsident und Justizminister der USA | |
| schweigen dazu. | |
| Ende der Strafverfolgung Assanges: Medien appellieren an US-Regierung | |
| In einem offenen Brief fordern fünf große Medienhäuser, die Strafverfolgung | |
| von Julian Assange einzustellen. Sie warnen vor einem „gefährlichen | |
| Präzedenzfall“. | |
| Whistleblowerin Chelsea Manning: „Wir werden es überleben“ | |
| Chelsea Manning informierte über US-Kriegsverbrechen und saß dafür | |
| jahrelang im Gefängnis. An eine bessere Welt glaubt sie weiterhin. | |
| Buch „Readme.text“ von Chelsea Manning: Eine Art Heldin | |
| Ihre Leaks veränderten die Welt: In ihrem Buch verknüpft die | |
| US-Whistleblowerin Chelsea Manning elegant ihre politischen mit | |
| persönlichen Motiven. | |
| Doku über Julian Assange: Ihm drohen 175 Jahre Gefängnis | |
| Im Kino Babylon in Berlin wird eine aktualisierte Version von „Hacking | |
| Justice“ über Julian Assange gezeigt. Dem Australier droht die | |
| Auslieferung. | |
| USA gegen Wikileaks-Gründer Assange: Klage gegen die CIA | |
| Wenn Julian Assange im Botschaftsasyl Besuch bekam, sollen die USA | |
| mitgehört haben. Nun klagen vier US-Bürger*innen deshalb gegen die CIA. | |
| Günter Wallraff über Julian Assange: „Ein Tod auf Raten“ | |
| Günter Wallraff sieht starke Parallelen zwischen dem Wikileaks-Journalisten | |
| Julian Assange und dem russischen Dissidenten Alexei Nawalny. | |
| Beschluss der britischen Justiz: Assange darf ausgeliefert werden | |
| Ein britisches Gericht erlaubt formal die Auslieferung des | |
| Wikileaks-Gründers Julian Assange an die USA. Dort droht ihm eine | |
| lebenslange Haftstrafe. | |
| Auslieferung von Julian Assange: Das Verfahren gehört eingestellt | |
| Zurecht verurteilt der Westen fehlende Medienfreiheit in Russland. Aber | |
| überzeugender wäre er, wenn Wikileaks-Gründer Julian Assange frei wäre. | |
| Verfahren gegen Wikileaks-Gründer: Doch keine Berufung für Assange | |
| Der Wikileaks-Gründer darf doch nicht vor höchstem britischen Gericht gegen | |
| Auslieferung in die USA klagen. Ein weiterer Einspruch ist jedoch möglich. | |
| Auslieferung des Wikileaks-Gründers: Hoffnungsschimmer für Assange | |
| Julian Assange hat einen juristischen Erfolg erzielt und darf seine | |
| Auslieferung in die USA anfechten. Nun entscheidet das oberste britische | |
| Gericht. | |
| Auslieferung des Wikileaks-Gründers: Assange darf Berufung einlegen | |
| Im Rechtsstreit um seine Auslieferung an die USA darf Julian Assange | |
| Berufung einlegen. Damit geht das Tauziehen vor dem höchsten britischen | |
| Gericht weiter. | |
| Gericht kippt Ablehnung von US-Antrag: Assange droht doch Auslieferung | |
| Der Wikileaks-Gründer muss nun damit rechnen, an die USA ausgeliefert zu | |
| werden. Ein Londoner Gericht kippte eine vorherige Entscheidung. | |
| Berufungsverfahren im Fall Assange: Das letzte bisschen Hoffnung | |
| In London kämpfen Anwälte und Unterstützer von Julian Assange weiter gegen | |
| eine Auslieferung in die USA. Sie könnte für ihn tödlich enden. | |
| CIA-Vorgehen gegen Julian Assange: „Nichts ist tabu“ | |
| Die CIA soll laut einem Medienbericht geplant haben, Julian Assange | |
| umzubringen. Sein Anwalt kämpft weiter gegen seine Auslieferung in die USA. | |
| Petition der Woche: Das Märchenland von CitizenGo | |
| Ein neu verfasstes Märchenbuch mit Held:innen aus Minderheiten löst eine | |
| Debatte aus – die lauteste Gegenstimme kommt von CitizenGo. | |
| Anhörung im Fall Assange: USA bezweifeln Gutachten | |
| Die US-Anwältin fordert eine Neueinschätzung zum psychischen Zustand des | |
| Wikileaks-Gründers Assange. Die war bei der Ablehnung der Auslieferung | |
| relevant. | |
| Online-Petitionen gegen Abtreibung: Angriff der christlichen Fundis | |
| Die rechtskonservative Plattform CitizenGo kämpft europaweit gegen | |
| Abtreibung und mehr LGBTIQ-Rechte. Ein Datenleak zeigt, mit wessen Geld. | |
| Staatsbürgerschaft von Wikileaks-Gründer: Assange ohne ecuadorianischen Pass | |
| Ein Gericht in Quito entzieht Julian Assange die Staatsbürgerschaft | |
| Ecuadors. Der gebürtige Australier sitzt in London im Gefängnis. | |
| WikiLeaks-Gründer Julian Assange: Merkel und die Geschichtsbücher | |
| 120 prominente Personen fordern die Bundeskanzlerin dazu auf, sich bei | |
| ihrem USA-Besuch für Assange einzusetzen. Ihm drohen bis zu 175 Jahre Haft. | |
| Kochen mit dem Internet: Besser als Spam | |
| Das Kochbuch „Leaked Recipes“ von Demetria Glace versammelt Rezepte, die im | |
| Zuge prominenter Mail-Leaks und -Hacks im Internet gelandet sind. | |
| Familie tourt durch USA: On the road für Assange | |
| Das Auslieferungsbegehren gegen den Wikileaks-Gründer soll fallen gelassen | |
| werden. Das fordern sein Bruder und sein Vater in New York. | |
| Vater von Julian Assange: „Weshalb tun die Mächtigen das?“ | |
| Seit zehn Jahren ist Wikileaks-Gründer Assange auf der Flucht oder im | |
| Gefängnis. Sein Vater kämpft für seine Rückführung nach Australien. | |
| Verfahren gegen Julian Assange: Anna Ardin bricht ihr Schweigen | |
| Vor fast zehn Jahren brachte ihre Aussage die Ermittlungen gegen Julian | |
| Assange wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung in Gang. | |
| Julian Assange bleibt in Haft: Er muss freikommen | |
| Der Wikileaks-Gründer ist ein Aufklärer – dennoch lehnt die britische | |
| Justiz seine Freilassung ab. Das untergräbt die Pressefreiheit und das | |
| Ansehen des Westens. | |
| Gericht lehnt Freilassung ab: Assange bleibt weiter in Haft | |
| Ein Londoner Gericht lehnte am Mittwoch einen Antrag ab, den | |
| Wikileaks-Gründer gegen Kaution auf freien Fuß zu setzen. Es bestehe | |
| Fluchtgefahr. | |
| Urteil zu Julian Assange: Keine Freiheit | |
| Julian Assange muss im Gefängnis bleiben. Ein Londoner Gericht hat den | |
| Antrag auf Kaution für den Wikileaks-Gründer abgelehnt. | |
| Londoner Urteil zu Julian Assange: Kein Fanal für freie Presse | |
| Die Nicht-Auslieferung von Assange wird mit der Lebensgefahr begründet, die | |
| ihm droht. Der Schutz von Whistleblowern ist dem Gericht kein Anliegen. | |
| Urteil zu Julian Assange: Auslieferung abgelehnt | |
| Londoner Gericht entscheidet: Der Wikileaks-Gründer darf wegen der | |
| Haftbedingungen in den USA nicht abgeschoben werden. Berufung bleibt | |
| möglich. | |
| Abgeordneter zum Fall Assange: „Nicht rechtsstaatlich“ | |
| Am Montag endet der Auslieferungsprozess in London. Frank Heinrich (CDU) | |
| hätte sich gewünscht, dass sich die Bundesregierung für Julian Assange | |
| einsetzt. | |
| Auslieferung von Julian Assange: Hoffen auf Gnade | |
| Am Montag entscheidet sich, ob Wikileaks-Gründer Julian Assange an die USA | |
| ausgeliefert wird. Dort drohen ihm viele Jahre Haft. | |
| Auslieferungsverfahren Julian Assange: Leben oder Tod | |
| Im Auslieferungsverfahren gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange verstößt | |
| Großbritannien gegen die Menschenrechte. | |
| Whistleblowerin aus der Haft entlassen: Chelsea Manning ist wieder raus | |
| Chelsea Manning kommt frei. Ihre Beugehaft wird beendet, entschied ein | |
| Richter. Ihre Aussage über Wikileaks wird offenbar nicht länger benötigt. |