| # taz.de -- Staatsbürgerschaft von Wikileaks-Gründer: Assange ohne ecuadorian… | |
| > Ein Gericht in Quito entzieht Julian Assange die Staatsbürgerschaft | |
| > Ecuadors. Der gebürtige Australier sitzt in London im Gefängnis. | |
| Bild: Julian Assange vor der Botschaft Ecuadors in London 2017 | |
| Quito dpa | Ein Gericht hat dem Wikileaks-Gründer [1][Julian Assange] die | |
| ecuadorianische Staatsbürgerschaft entzogen. Bei der Verleihung der | |
| Staatsbürgerschaft an den gebürtigen Australier 2017 seien | |
| verwaltungstechnische Fehler gemacht worden, berichtete die Zeitung El | |
| Comercio am Dienstag unter Berufung auf ein Verwaltungsgericht in der | |
| Hauptstadt Quito. Assanges Anwalt Carlos Poveda kündigte an, Rechtsmittel | |
| gegen die erstinstanzliche Entscheidung einzulegen. | |
| Assange wartet derzeit im Londoner Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh auf | |
| eine Entscheidung über den Auslieferungsantrag der US-Regierung. | |
| Die Vereinigten Staaten werfen ihm vor, gemeinsam mit der Whistleblowerin | |
| [2][Chelsea Manning] geheimes Material von US-Militäreinsätzen im Irak und | |
| in Afghanistan gestohlen und auf der Internet-Plattform Wikileaks | |
| veröffentlicht zu haben. Damit sei das Leben von Informanten in vielen | |
| Ländern in Gefahr gebracht worden. Im Falle einer Verurteilung in den USA | |
| droht ihm eine langjährige Haftstrafe. | |
| Assange war 2012 vor der Auslieferung in Ecuadors Botschaft in London | |
| geflüchtet. Dort erhielt er Asyl und 2017 auch die ecuadorianische | |
| Staatsbürgerschaft. Die Regierung des südamerikanischen Landes plante | |
| damals, Assange einen Diplomatenstatus zu verleihen und ihn so sicher aus | |
| der Botschaft bringen zu können. | |
| Später kam es allerdings zu Spannungen zwischen Quito und Assange. Die | |
| ecuadorianische Regierung kassierte 2019 den Asylstatus wieder und Assange | |
| wurde wegen des Verstoßes gegen Kautionsauflagen von der britischen Polizei | |
| festgesetzt. | |
| 28 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /WikiLeaks-Gruender-Julian-Assange/!5781359 | |
| [2] /Whistleblowerin-aus-der-Haft-entlassen/!5671591 | |
| ## TAGS | |
| Julian Assange | |
| Ecuador | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Wikileaks | |
| Assange | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Julian Assange | |
| Wikileaks | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Julian Assange | |
| Julian Assange | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ampelkoalition und Assange: Freiheit für den Whistleblower | |
| Solange sie in der Opposition saß, bezog Baerbock klar Stellung für | |
| Assange. Als Außenministerin hält sie sich zurück. Das sollte sich ändern. | |
| Berufungsverfahren im Fall Assange: Das letzte bisschen Hoffnung | |
| In London kämpfen Anwälte und Unterstützer von Julian Assange weiter gegen | |
| eine Auslieferung in die USA. Sie könnte für ihn tödlich enden. | |
| CIA-Vorgehen gegen Julian Assange: „Nichts ist tabu“ | |
| Die CIA soll laut einem Medienbericht geplant haben, Julian Assange | |
| umzubringen. Sein Anwalt kämpft weiter gegen seine Auslieferung in die USA. | |
| Anhörung im Fall Assange: USA bezweifeln Gutachten | |
| Die US-Anwältin fordert eine Neueinschätzung zum psychischen Zustand des | |
| Wikileaks-Gründers Assange. Die war bei der Ablehnung der Auslieferung | |
| relevant. | |
| WikiLeaks-Gründer Julian Assange: Merkel und die Geschichtsbücher | |
| 120 prominente Personen fordern die Bundeskanzlerin dazu auf, sich bei | |
| ihrem USA-Besuch für Assange einzusetzen. Ihm drohen bis zu 175 Jahre Haft. | |
| Familie tourt durch USA: On the road für Assange | |
| Das Auslieferungsbegehren gegen den Wikileaks-Gründer soll fallen gelassen | |
| werden. Das fordern sein Bruder und sein Vater in New York. | |
| Verfahren gegen Julian Assange: Anna Ardin bricht ihr Schweigen | |
| Vor fast zehn Jahren brachte ihre Aussage die Ermittlungen gegen Julian | |
| Assange wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung in Gang. |