| # taz.de -- Ampelkoalition und Assange: Freiheit für den Whistleblower | |
| > Solange sie in der Opposition saß, bezog Baerbock klar Stellung für | |
| > Assange. Als Außenministerin hält sie sich zurück. Das sollte sich | |
| > ändern. | |
| Bild: Seit 1000 Tagen in Haft: Julian Assange in einem Archivbild von 2019 | |
| [1][Seit 1.000 Tagen sitzt Julian Assange am Mittwoch in einem britischen | |
| Gefängnis]. Rechnet man die Zeit hinzu, in der er sich in der Botschaft | |
| Ecuadors der Polizei entzog, ist der Wikileaks-Gründer seit fast 10 Jahren | |
| gefangen. Galt er zuerst vielen als Spinner und wegen | |
| Vergewaltigungsvorwürfen zu Recht verfolgt, ist mittlerweile | |
| offensichtlich: Er sitzt nur noch ein, weil er amerikanische | |
| Kriegsverbrechen aufgedeckt hat. Lieber gestern als morgen gehörte er | |
| freigelassen. | |
| Sogar ehemalige Mitglieder der Bundesregierung, wie Ex-Außenminister | |
| [2][Sigmar Gabriel], setzen sich seit geraumer Zeit für Assange ein. | |
| Amtierende Kabinettsmitglieder halten es jedoch zuverlässig anders – | |
| bislang auch die der Ampel. Die Grünen und ihre Vorsitzende Annalena | |
| Baerbock hatten von den Bänken der Opposition aus noch klar vernehmlich | |
| gefordert, dass die britische Regierung Assange sofort frei lässt. | |
| Baerbock, die Chefin im Auswärtigen Amt ist, nimmt sie sich in der Sache | |
| zumindest öffentlich wahrnehmbar zurück. Als im Dezember [3][ein Gericht | |
| das Auslieferungsverbot für Assange vorläufig kippte], sagte sie nur knapp, | |
| sie kenne das Urteil noch nicht und könne ihren früheren Aussagen daher | |
| nichts hinzufügen. Mittlerweile hatte sie Zeit, das Urteil zu studieren. | |
| Trotzdem heißt es von der neuen Bundesregierung wie von der alten nur | |
| stoisch: Die Zuständigkeit liege bei der britischen Justiz. | |
| Stimmt und stimmt nicht: Die britischen Gerichte entscheiden, ob [4][die | |
| britische Regierung Assange ausliefern darf] – nicht ob sie es muss. | |
| Politisch könnte die Bundesregierung sehr wohl London dazu auffordern, den | |
| Häftling zu entlassen oder an Washington appellieren, die Anklage fallen zu | |
| lassen. Am Mittwoch, pünktlich zum Assange-Jubiläum, fliegt Baerbock zu | |
| ihrem Antrittsbesuch in die USA. | |
| Sie muss das Thema dort ansprechen. Allein schon der eigenen | |
| Glaubwürdigkeit zuliebe: Zum Amtsantritt hat sie eine deutlich hörbare und | |
| wertebasierte Außenpolitik angekündigt. Das darf nicht nur gegenüber China | |
| und Russland gelten, wo kein Rechtsstaat existiert. Es muss auch gegenüber | |
| Freunden gelten, wenn der Rechtsstaat bei denen mal nicht funktioniert. | |
| 4 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=cgQ4_rGJoHY | |
| [2] /Buendnis-fuer-Meinungs--und-Pressefreiheit/!5658367 | |
| [3] /Gericht-kippt-Ablehnung-von-US-Antrag/!5821667 | |
| [4] https://www.theguardian.com/media/2021/dec/10/julian-assange-can-be-extradi… | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Assange | |
| Außenpolitik | |
| Whistleblower | |
| Annalena Baerbock | |
| Informationsfreiheit | |
| GNS | |
| Julian Assange | |
| Julian Assange | |
| Whistleblower | |
| Julian Assange | |
| Julian Assange | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Julian Assange | |
| Wikileaks | |
| Julian Assange | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Beschluss der britischen Justiz: Assange darf ausgeliefert werden | |
| Ein britisches Gericht erlaubt formal die Auslieferung des | |
| Wikileaks-Gründers Julian Assange an die USA. Dort droht ihm eine | |
| lebenslange Haftstrafe. | |
| Verfahren gegen Wikileaks-Gründer: Doch keine Berufung für Assange | |
| Der Wikileaks-Gründer darf doch nicht vor höchstem britischen Gericht gegen | |
| Auslieferung in die USA klagen. Ein weiterer Einspruch ist jedoch möglich. | |
| Schutz von Whistleblower:innen: Die alte Angst vor Fehlern | |
| Menschen, die auf Missstände hinweisen, gehen enorme Risiken ein. Die | |
| Ampelkoalition sollte mit einem neuen Gesetz für besseren Schutz sorgen. | |
| Auslieferung des Wikileaks-Gründers: Hoffnungsschimmer für Assange | |
| Julian Assange hat einen juristischen Erfolg erzielt und darf seine | |
| Auslieferung in die USA anfechten. Nun entscheidet das oberste britische | |
| Gericht. | |
| Gericht kippt Ablehnung von US-Antrag: Assange droht doch Auslieferung | |
| Der Wikileaks-Gründer muss nun damit rechnen, an die USA ausgeliefert zu | |
| werden. Ein Londoner Gericht kippte eine vorherige Entscheidung. | |
| Berufungsverfahren im Fall Assange: Das letzte bisschen Hoffnung | |
| In London kämpfen Anwälte und Unterstützer von Julian Assange weiter gegen | |
| eine Auslieferung in die USA. Sie könnte für ihn tödlich enden. | |
| CIA-Vorgehen gegen Julian Assange: „Nichts ist tabu“ | |
| Die CIA soll laut einem Medienbericht geplant haben, Julian Assange | |
| umzubringen. Sein Anwalt kämpft weiter gegen seine Auslieferung in die USA. | |
| Anhörung im Fall Assange: USA bezweifeln Gutachten | |
| Die US-Anwältin fordert eine Neueinschätzung zum psychischen Zustand des | |
| Wikileaks-Gründers Assange. Die war bei der Ablehnung der Auslieferung | |
| relevant. | |
| Staatsbürgerschaft von Wikileaks-Gründer: Assange ohne ecuadorianischen Pass | |
| Ein Gericht in Quito entzieht Julian Assange die Staatsbürgerschaft | |
| Ecuadors. Der gebürtige Australier sitzt in London im Gefängnis. |