| # taz.de -- Informationsfreiheit | |
| Wikileaks und Informationsfreiheit: Assanges letzter Rechtsweg? | |
| Ein Gericht soll entscheiden, ob Julian Assange ein Recht auf Berufung hat. | |
| Seine Frau erhebt erneut schwere Vorwürfe gegen die CIA. | |
| Iranische Journalistinnen vor Gericht: Heldinnen von heute | |
| International ausgezeichnet und in der Heimat hinter Gittern: Niloofar | |
| Hamedi und Elahe Mohammadi haben mit ihrer Arbeit Geschichte geschrieben. | |
| Whistleblowerin Chelsea Manning: „Wir werden es überleben“ | |
| Chelsea Manning informierte über US-Kriegsverbrechen und saß dafür | |
| jahrelang im Gefängnis. An eine bessere Welt glaubt sie weiterhin. | |
| „Freedom on the Net“-Report: Das Internet wird immer unfreier | |
| Der Kampf um Informationsfreiheit wird international härter. Das stellt | |
| der diesjährige „Freedom on the Net“-Report fest. | |
| Entwurf für Transparenzgesetz: Staat soll Infos proaktiv liefern | |
| Neun NGOs haben einen Entwurf für ein Transparenzgesetz vorgelegt. Behörden | |
| und Ministerien sollen Informationen besser zugänglich machen. | |
| Klage auf Akteneinsicht zur Rigaer 94: Die Polizei mauert | |
| Die Polizei verweigert die Herausgabe eines Durchsuchungsbeschlusses für | |
| das Hausprojekt Rigaer 94. Mithilfe von „Frag den Staat“ wird dagegen | |
| geklagt. | |
| Gegen die Desinformation: Björn Ehring mailt nach Russland | |
| Mehrere Hundert E-Mails schickt Björn Ehring täglich nach Russland, um die | |
| Zensur und Propaganda der Putin-Regierung zu unterlaufen. | |
| Ampelkoalition und Assange: Freiheit für den Whistleblower | |
| Solange sie in der Opposition saß, bezog Baerbock klar Stellung für | |
| Assange. Als Außenministerin hält sie sich zurück. Das sollte sich ändern. | |
| Kongress des Chaos Computer Clubs: Der CCC im Hier und Jetzt | |
| Der rC3 tut der Zivilgesellschaft gut, auch weil er online stattfindet. | |
| Zentral diskutiert wird die Frage der Freiheit. | |
| Urteil zu Recht auf Vergessen: Eine gelungene Balance | |
| Der BGH hat mit Augenmaß über das Recht auf Vergessen geurteilt. Das | |
| Informationsrecht gilt, Politiker können aber nicht einfach ihre Skandale | |
| tilgen. | |
| Bündnis für Meinungs- und Pressefreiheit: Appell für Assange | |
| Prominente aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Medien fordern die | |
| Freilassung Julian Assanges. Sie sehen den Rechtsstaat in Gefahr. | |
| Zugang zu amtlichen Informationen: Hamburg bald intransparent | |
| Das Transparenzgesetz des Stadtstaates gilt als Vorbild. Der rot-grüne | |
| Senat will es angeblich verbessern – plant aber das Gegenteil. | |
| Nach der Festnahme Julian Assanges: Von einer Zelle in die andere | |
| Wie es es zu Assanges Festnahme kam, wie es weitergeht und was eine Katze | |
| damit zu tun hat. | |
| Ranking zur Informationsfreiheit: Frag den Staat – oder auch nicht | |
| Wie einfach kommen Bürger*innen in ihren Bundesländern an amtliche | |
| Informationen? Hamburg und Bremen liegen vorne, Niedersachsen ist | |
| Schlusslicht. | |
| Anti-Spionage-Gesetz in Australien: „In der Vorstufe eines Polizeistaates“ | |
| Australien hat ein Gesetz gegen ausländische Spionage verabschiedet. | |
| Kritiker sehen allerdings die Grundmauern der Demokratie gefährdet. | |
| Undurchsichtige Transparenzregeln: Transparenzgesetz ist mangelhaft | |
| Hamburgs Handelskammer muss nicht von sich aus ihre Daten veröffentlichen, | |
| hat das Verwaltungsgericht geurteilt und so eine Schwäche des geltenden | |
| Rechts offengelegt | |
| Transparenz im Bundestag: Die Ufos kommen! | |
| Endlich ist es so weit: Dank eines Grundsatzurteils darf nun jeder wissen, | |
| was der Bundestag über Ufos weiß – und über Guttenbergs plumpe Plagiate. | |
| Transparenzgesetz in Rheinland-Pfalz: Kulturwandel mit Ausnahmen | |
| Der Mainzer Landtag verordnet den Ämtern Transparenz. Doch sie gilt nicht | |
| für alle. Den Hochschulen geht sie dennoch zu weit. | |
| Informationsfreiheit in Uganda: Der die schlafenden Hunde weckt | |
| Der Journalist Edward Sekyewa berichtet über Korruption in Uganda. Für | |
| seine Enthüllungen hat er schon dutzende Behörden verklagt. | |
| Freiheit durch Information: Bremen wird durchsichtiger | |
| In der Bremischen Bürgerschaft steht am Mittwoch die Novellierung des | |
| Informationsfreiheitsgesetzes an. Die Verbesserungen sind konsensfähig. | |
| Senat hält Daten zurück: Transparenz? Lieber nicht! | |
| Piraten und FDP in Nord setzen sich für die Nutzung leer stehender Gebäude | |
| ein. Senat hält die nötigen Informationen zurück aus Angst vor | |
| Hausbesetzern. |