| # taz.de -- Urteil zu Julian Assange: Keine Freiheit | |
| > Julian Assange muss im Gefängnis bleiben. Ein Londoner Gericht hat den | |
| > Antrag auf Kaution für den Wikileaks-Gründer abgelehnt. | |
| Bild: Muss noch etwas im Gefängnis bleiben: Julian Assange | |
| London dpa/ap/afp | Der in Großbritannien inhaftierte [1][Wikileaks-Gründer | |
| Julian Assange] kommt vorerst nicht auf freien Fuß. Ein Gericht in London | |
| wies am Mittwoch einen Antrag von Assanges Anwälten auf Freilassung gegen | |
| Kaution zurück und verwies dabei auf das von der US-Justiz beantragte | |
| Berufungsverfahren. Richterin Vanessa Baraitser sagte, es sei davon | |
| auszugehen, dass Assange nach einer Freilassung im weiteren Verlauf des | |
| Prozesses nicht wieder vor Gericht erscheinen werde. Außerdem könne er im | |
| Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh gut behandelt werden. | |
| Davor hatte der Anwalt von Julian Assange vor einem Londoner Gericht für | |
| die Freilassung des Wikileaks-Gründers gegen Kaution geworben. Die | |
| [2][Ablehnung des US-Auslieferungsantrags am vergangenen Montag] habe die | |
| Lage für Assange geändert, sagte Edward Fitzgerald am Mittwoch während der | |
| Verhandlung in London. Assange habe keinen Grund, aus dem Land zu fliehen, | |
| sondern vertraue dem ordnungsgemäßen Verfahren in Großbritannien. | |
| Außerdem betonte Fitzgerald die persönliche Situation des gebürtigen | |
| Australiers. „Es ist die erste Möglichkeit, mit seinen jungen Kindern | |
| zusammenzuleben.“ Assange war während seines jahrelangen Asyls in der | |
| ecuadorianischen Botschaft in London Vater zweier Kinder geworden. Assange | |
| sitzt seit 15 Monaten in London in Haft. Er solle nun wenigstens seine | |
| „bedingte Freiheit“ wiedererhalten, sagte der Anwalt. | |
| Die Richterin wies den Antrag auf Freilassung jedoch ab, da Assange ihrer | |
| Ansicht nach „weiterhin einen Anreiz hat, sich den noch nicht | |
| abgeschlossenen Verfahren zu entziehen“. Die USA müssten die Gelegenheit | |
| haben, gegen das Urteil vom Montag in Revision zu gehen. | |
| ## Chancen für die Berufung? | |
| Baraitser hatte bei der Ablehnung des Auslieferungsantrags am Montag auf | |
| den psychischen Gesundheitszustand Assanges und [3][die Haftbedingungen | |
| verwiesen, die Assange in den USA erwarten würden]. Es sei damit zu | |
| rechnen, dass er sich in Isolationshaft das Leben nehmen werde. | |
| Die US-Justiz kündigte Berufung an. Sie wirft Assange vor, der | |
| Whistleblowerin Chelsea Manning geholfen zu haben, [4][geheimes Material | |
| von US-Militäreinsätzen im Irak und in Afghanistan zu veröffentlichen]. | |
| Seinen Unterstützern gilt er hingegen als investigativer Journalist, der | |
| Kriegsverbrechen ans Licht gebracht hat. Assange drohen in den USA im Fall | |
| einer Verurteilung bis zu 175 Jahre Haft. | |
| Die Journalisten-Organisation Reporter ohne Grenzen sieht keine großen | |
| Erfolgschancen mehr für die US-Justiz. „Es ist sehr unwahrscheinlich, dass | |
| eine Berufung der USA Erfolg haben wird“, sagte die Londoner Vertreterin | |
| der Organisation, Rebecca Vincent, der Deutschen Presse-Agentur. „Ich sehe | |
| nicht, welche neuen Argumente die Anwälte vor Gericht einbringen könnten.“ | |
| Sie hofft, dass der gewählte US-Präsident Joe Biden nach seinem Amtsantritt | |
| die Strafverfolgung Assanges beilegen könnte. Biden soll am 20. Januar in | |
| den USA vereidigt werden und damit die Ära Donald Trumps beenden. | |
| Der UN-Sonderberichterstatter für Folter, Nils Melzer, warnte vor einem | |
| Präzedenzfall, „der investigativen Journalisten den Schutz der | |
| Pressefreiheit verweigert und den Weg für ihre Strafverfolgung unter dem | |
| Vorwurf der Spionage ebnet“. Das Urteil vom Montag sei gefährlich. Es gehe | |
| nur noch um die Frage, ob Assange fit genug sei, um die Haftbedingungen in | |
| den USA zu erdulden, sagte Melzer einer Mitteilung zufolge. | |
| 6 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Julian-Assange/!t5008572 | |
| [2] /Urteil-zu-Julian-Assange/!5741224 | |
| [3] /Ex-CIA-Mann-ueber-den-Fall-Assange/!5738040 | |
| [4] /WikiLeaks-verbreitet-400000-Geheimakten/!5133531 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Julian Assange | |
| Wikileaks | |
| Großbritannien | |
| Chelsea Manning | |
| USA | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Whistleblower | |
| Julian Assange | |
| Wikileaks | |
| Julian Assange | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Missstände und Kommunikation: Plädoyer für die Wahrheit | |
| Der internationale Tag der Pressefreiheit hätte ein Anlass sein müssen, | |
| Missstände beim Namen zu nennen. Es braucht eine kommunikative Währung. | |
| Gericht lehnt Freilassung ab: Assange bleibt weiter in Haft | |
| Ein Londoner Gericht lehnte am Mittwoch einen Antrag ab, den | |
| Wikileaks-Gründer gegen Kaution auf freien Fuß zu setzen. Es bestehe | |
| Fluchtgefahr. | |
| Ex-CIA-Mann über den Fall Assange: Haftbedingungen zum Fürchten | |
| Was hätte Wikileaks-Gründer Julian Assange im Falle seiner Auslieferung in | |
| die USA zu erwarten gehabt? Ex-CIA-Mitarbeiter John Kiriakou erläutert es. | |
| Londoner Urteil zu Julian Assange: Kein Fanal für freie Presse | |
| Die Nicht-Auslieferung von Assange wird mit der Lebensgefahr begründet, die | |
| ihm droht. Der Schutz von Whistleblowern ist dem Gericht kein Anliegen. | |
| Abgeordneter zum Fall Assange: „Nicht rechtsstaatlich“ | |
| Am Montag endet der Auslieferungsprozess in London. Frank Heinrich (CDU) | |
| hätte sich gewünscht, dass sich die Bundesregierung für Julian Assange | |
| einsetzt. |