| # taz.de -- Auslieferung von Julian Assange: Hoffen auf Gnade | |
| > Am Montag entscheidet sich, ob Wikileaks-Gründer Julian Assange an die | |
| > USA ausgeliefert wird. Dort drohen ihm viele Jahre Haft. | |
| Bild: „Hände weg von Assange“ – Anhänger des Wikileaks-Gründers diese … | |
| NEW YORK taz | Lasst Julian Assange frei“, werden an diesem Sonntag | |
| weltweit Unterstützer.innen des Gründers der Enthüllungsplattform WikiLeaks | |
| fordern. Es ist ein letzter Versuch, die Auslieferung des 49-Jährigen an | |
| die USA zu verhindern. Ihm droht dort ein Prozess wegen „Spionage“ und eine | |
| Strafe von bis zu 175 Jahren in einem Hochsicherheitsgefängnis. Am Montag | |
| wird Richterin Vanessa Baraitser in London ihre Entscheidung verkünden. Sie | |
| ist bekannt für ihr Wohlwollen gegenüber den USA. Bislang hat sie fast alle | |
| der aus Washington kommenden Auslieferungsanträge bewilligt. | |
| Auch in New York findet am Sonntag eine Demonstration für Assange vor dem | |
| britischen Konsulat statt. Wenn es dabei so zugeht wie bislang, wird es | |
| eine Veranstaltung im kleinen Kreis bleiben. In den USA haben Regierung, | |
| Militär, Justiz und Medien es geschafft, Assange zu isolieren und zu | |
| dämonisieren. Sein Ruf ist derart ruiniert, dass selbst vielen Linken und | |
| Demokrat.innen vor allem Beleidigendes einfällt, wenn sie seinen Namen | |
| hören. | |
| Dabei verdankt die Welt den Enthüllungen von Julian Assange einen Schatz | |
| von Detailinformationen über Drohnenangriffe auf Zivilist.innen, über | |
| Folter und über andere Kriegsverbrechen der USA in Afghanistan, im Irak und | |
| im Internierungslager Guantánamo. | |
| 2010 hatte Chelsea Manning, die damals unter dem Namen Bradley Manning als | |
| IT-Spezialist für das US-Militär im Irak arbeitete, Hunderttausende von | |
| geheimen militärischen und diplomatischen Dokumenten auf ihrem | |
| Dienstcomputer heruntergeladen und an Wikileaks weitergegeben. Darunter war | |
| das Video „Collateral Murder“, das die Erschießung von 18 unbewaffneten | |
| irakischen Zivilisten und Journalisten aus einem US-Militärhubschrauber | |
| dokumentiert. Auch zuvor nicht-öffentliche Informationen über 15.000 | |
| irakische Zivilist.innen, die Opfer von US-amerikanischen Gewalttaten | |
| wurden, kamen ans Licht. | |
| Die Vergewaltiger, Folterer und Todesschützen, deren Taten sowohl gegen | |
| nationales als auch gegen internationales Recht verstoßen haben, sind in | |
| den USA nicht zur Rechenschaft gezogen worden. Stattdessen richtet sich die | |
| Wut der Supermacht gegen die Überbringer.innen der schlechten Nachrichten. | |
| Als erste bekam das Whistleblowerin Chelsea Manning zu spüren. Sie wurde zu | |
| 35 Jahren hinter Gittern verurteilt. Erst nach sieben Jahren Isolationshaft | |
| in einem Militärgefängnis begnadigte Barack Obama sie kurz vor seinem | |
| Amtsende. | |
| Das Verhalten der USA gegenüber dem Australier Assange war durchwachsener. | |
| Viele im Regierungs- und Militärapparat betrachten ihn seit den | |
| Enthüllungen 2010 als Feind. Beamt.innen, Soldat.innen und anderen Leuten | |
| im Staatsdienst war es verboten, auf den Seiten von Wikileaks zu surfen. | |
| Aber Assange wurde zunächst nicht wegen „Spionage“ angeklagt. Obamas | |
| Regierung ist zwar schärfer gegen Whistleblower vorgegangen als irgendeine | |
| andere US-Regierung zuvor. Doch Obama wusste, dass eine Anklage gegen | |
| Assange ein Schlag gegen die Meinungsfreiheit gewesen wäre. | |
| Donald Trump hatte andere Absichten. In seinem Wahlkampf gegen Hillary | |
| Clinton rief er laut ins Mikrofon: „Ich liebe Wikileaks“. Damals hatte die | |
| Organisation gehackte E-Mails der Demokraten an die Öffentlichkeit | |
| gebracht, in denen es unter anderem um interne Machtkämpfe ging. Nach | |
| Ansicht vieler US-Amerikaner.innen, die heute nichts mehr von Assange | |
| wissen wollen, haben jene Enthüllungen Trump zu seinem Wahlsieg verholfen. | |
| Trumps Flirt mit Wikileaks endete wenige Wochen nach seinem Einzug ins | |
| Weiße Haus, als die Organisation Daten über die CIA-Schnüffeleien in der | |
| französischen Politik veröffentlichte. Seither ist für Washington Rache das | |
| Leitmotiv. Assange muss dafür büßen, dass Obama Manning nach Ansicht der | |
| Falken in beiden Parteien zu früh aus dem Gefängnis geholt hat. Und Assange | |
| ist zu einer Person geworden, gegen die Trump einen Stellvertreter-Krieg | |
| führt: gegen die „Fake-Medias“, die „Lügenpresse“. | |
| ## Nicht viele Allierte in den USA | |
| Der Australier hat in den USA nicht viele Alliierte. Demokrat.innen und | |
| Linken fällt zu seiner Person erstens die Wahlhilfe für Trump ein und | |
| zweitens die – längst fallen gelassenen – Vorwürfe wegen Vergewaltigung in | |
| Schweden. Die großen Medien berichten distanziert, darunter jene, die | |
| Enthüllungsartikel veröffentlicht haben, die auf Informationen von | |
| Wikileaks basieren. Und selbst die Journalistenorganisation „Comittee to | |
| Protect Journalists“ (CPJ) laviert herum, wenn es um Assange geht. „Er ist | |
| kein Journalist“, befindet CPJ, „aber seine Verfolgung stellt eine | |
| Bedrohung für Journalisten in aller Welt dar“. Mit Wikileaks war ein neuer | |
| Player in der Medienlandschaft erschienen. Die Veröffentlichung von | |
| brisanten Informationen ist jedoch klassische Journalist.innenarbeit. | |
| Insbesondere, wenn sie Verbrechen von Regierungsseite enthüllt. | |
| Einige wenige halten gegen den Anti-Assange-Mainstream in den USA. Einer | |
| von ihnen ist der mit dem Pulitzerpreis dekorierte Journalist James Risen, | |
| der selbst viel zum Überwachungsstaat gearbeitet hat. In einem | |
| Meinungsbeitrag für die New York Times äußerte Risen seine Befürchtung, | |
| dass die Anklage gegen Assange „ein Präzedenzfall für den Umgang mit | |
| investigativen Recherchen werden“ und auch in anderen Ländern Nachahmer | |
| finden könnte. Er vergleicht die US-Anklagen gegen Assange mit dem | |
| brasilianischen Vorgehen gegen den Journalisten Glenn Greenwald. In beiden | |
| Fällen werde Journalismus durch den Fokus auf die Interaktionen zwischen | |
| Reportern und Quellen kriminalisiert, schreibt Risen. | |
| Ein anderer Assange-Unterstützer ist Whistleblower Daniel Ellsberg, der | |
| 1971 die Vietnam Papers enthüllte und selbst wegen „Spionage“ angeklagt | |
| wurde. Einer Verurteilung zu bis zu 115 Jahren Gefängnis entging Ellsberg | |
| nur, weil im Prozess herauskam, dass Mitarbeiter von Präsident Richard | |
| Nixon in das Büro seines Psychiaters eingebrochen waren. Der heute | |
| [1][89-jährige Ellsberg] hat sowohl Manning als auch Assange und Edward | |
| Snowden verteidigt: weil sie die US-Öffentlichkeit über Missetaten in ihrem | |
| Namen informiert haben. In einem taz-Interview sagte Ellsberg: „Vor einem | |
| US-Gericht hätte Assange keine Chance auf einen fairen Prozess.“ | |
| Die Signale im Vorfeld von Assanges Auslieferung an die USA bestätigen | |
| Ellsbergs Befürchtungen. 2019 hat eine Grand Jury 18 Anklagen gegen Assange | |
| produziert. Bei 17 Punkten geht es um Spionage und die Enthüllung von | |
| militärischen Geheimnissen. Bei einem weiteren Punkt um ein | |
| Computervergehen. Die USA werfen Assange vor, dass er Daten über illegales | |
| Tun der US-Regierung, die ihm von einem Informanten zugespielt wurden, | |
| veröffentlicht hat. Und dass er diesen Informanten dazu ermuntert habe, | |
| weitere Informationen zu besorgen. Ein Jahr danach reichte die US-Justiz im | |
| Sommer 2020 weitere Vorwürfe nach. Sie lauten, dass Assange versucht habe, | |
| bei Konferenzen in Europa und Asien weitere Hacker zu rekrutieren. | |
| Zu welchem Übereifer die USA in der Causa Assange bereit sind, hat Chelsea | |
| Manning am eigenen Leib erfahren. Im vergangenen Jahr sollte sie vor der | |
| Grand Jury gegen Assange aussagen. Sie weigerte sich – und schweigt bis | |
| heute. Dafür kam die erst wenige Jahre zuvor frei gelassene Manning 2019 | |
| erneut ins Gefängnis. Während einer monatelangen Beugehaft stieg die | |
| Geldstrafe für ihr Schweigen um täglich 1.000 Dollar. Bei ihrer Entlassung | |
| im Frühling 2020 hatte Manning eine Strafe in Höhe von 265.000 Dollar | |
| angesammelt. | |
| ## Hoffen auf Begnadigung | |
| Sollte Julian Assange in den USA wegen Spionage vor ein Gericht kommen, | |
| erwartet ihn wie andere „Spione“ vor ihm ein Verfahren unter | |
| Ausnahmebedingungen. Weil es um die „nationale Sicherheit“ und | |
| Staatsgeheimnisse geht, würde es unter weitgehendem Ausschluss der | |
| Öffentlichkeit und mit eingeschränkten Verteidigungsmöglichkeiten | |
| stattfinden. Assange hätte nicht einmal Gelegenheit, seine eigenen Motive | |
| zu erklären. | |
| Assange ist nach Jahren in der Isolation des ecuadorianischen | |
| Botschaftsasyls und des Londoner Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh | |
| gesundheitlich schwer angeschlagen. Dutzende von Ärzten und zahlreiche | |
| Menschenrechtsorganisationen haben sich in London vergeblich dafür | |
| eingesetzt, ihn aus medizinischen und humanitären Gründen | |
| [2][freizulassen]. | |
| Andere Unterstützer.innen hoffen auf eine Begnadigung in den USA. In diesem | |
| Sinne haben Nils Melzer, der UN-Sonderberichterstatter für Folter, und | |
| Assanges [3][Partnerin Stella Moris], die zwei Kinder mit ihm hat, an | |
| Donald Trump appelliert. „Die Anklagen gegen Julian untergraben die | |
| Fundamente der Demokratie und der Pressefreiheit“, sagte Stella Moris in | |
| einem Interview mit FoxNews, dem Haussender des US-Präsidenten. | |
| Ein paar Republikaner, darunter der Trump-Vertraute und Kongressabgeordnete | |
| Matt Gaetz, fordern ebenfalls öffentlich eine Begnadigung. Aber in der | |
| Republikanischen Partei, wo Assange vielen als Verräter gilt, ist das nicht | |
| besonders populär. | |
| Julian Assanges Vater, der 76-jährige John Shipton, hofft auf eine | |
| Begnadigung durch Joe Biden, den nächsten Präsidenten der USA. | |
| 2 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Whistleblower-Daniel-Ellsberg/!5628215 | |
| [2] /!5736083/ | |
| [3] https://www.youtube.com/watch?v=W6QgxnWmFgE | |
| ## AUTOREN | |
| Dorothea Hahn | |
| ## TAGS | |
| Julian Assange | |
| Wikileaks | |
| Auslieferung | |
| Whistleblower | |
| Joe Biden | |
| Donald Trump | |
| Julian Assange | |
| Wikileaks | |
| Julian Assange | |
| Julian Assange | |
| Julian Assange | |
| Chelsea Manning | |
| Julian Assange | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ex-CIA-Mann über den Fall Assange: Haftbedingungen zum Fürchten | |
| Was hätte Wikileaks-Gründer Julian Assange im Falle seiner Auslieferung in | |
| die USA zu erwarten gehabt? Ex-CIA-Mitarbeiter John Kiriakou erläutert es. | |
| Londoner Urteil zu Julian Assange: Kein Fanal für freie Presse | |
| Die Nicht-Auslieferung von Assange wird mit der Lebensgefahr begründet, die | |
| ihm droht. Der Schutz von Whistleblowern ist dem Gericht kein Anliegen. | |
| Urteil zu Julian Assange: Auslieferung abgelehnt | |
| Londoner Gericht entscheidet: Der Wikileaks-Gründer darf wegen der | |
| Haftbedingungen in den USA nicht abgeschoben werden. Berufung bleibt | |
| möglich. | |
| Abgeordneter zum Fall Assange: „Nicht rechtsstaatlich“ | |
| Am Montag endet der Auslieferungsprozess in London. Frank Heinrich (CDU) | |
| hätte sich gewünscht, dass sich die Bundesregierung für Julian Assange | |
| einsetzt. | |
| Auslieferungsverfahren Julian Assange: Leben oder Tod | |
| Im Auslieferungsverfahren gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange verstößt | |
| Großbritannien gegen die Menschenrechte. | |
| Whistleblowerin aus der Haft entlassen: Chelsea Manning ist wieder raus | |
| Chelsea Manning kommt frei. Ihre Beugehaft wird beendet, entschied ein | |
| Richter. Ihre Aussage über Wikileaks wird offenbar nicht länger benötigt. | |
| Verfahren gegen Julian Assange: Assange drohen 175 Jahre Haft | |
| Das Auslieferungsverfahren gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange beginnt. | |
| Unterstützer*innen sagen, die Vorwürfe seien politisch motiviert. |