| # taz.de -- Auslieferung von Julian Assange: Das Verfahren gehört eingestellt | |
| > Zurecht verurteilt der Westen fehlende Medienfreiheit in Russland. Aber | |
| > überzeugender wäre er, wenn Wikileaks-Gründer Julian Assange frei wäre. | |
| Bild: Wikileaks-Gründer Julian Assange kämpft in London gegen seine Ausliefer… | |
| Die [1][Entscheidung in Großbritannien], Wikileaks-Gründer Julian Assange | |
| im Streit um seine Auslieferung an die USA den Gang zum Obersten | |
| Gerichtshof zu verwehren, ist noch nicht das Ende der juristischen | |
| Auseinandersetzung. Ein schwerer Rückschlag für den 50-Jährigen ist es | |
| dennoch. | |
| Denn die Obersten Richter*innen entziehen damit Assanges | |
| erfolgversprechendster Argumentationslinie der letzten zwei Jahre den | |
| Boden: Dass nämlich seine psychische Gesundheit durch eine Auslieferung | |
| derart gefährdet sei, dass ein Suizid in US-Haft wahrscheinlich wäre. | |
| Auf dieser Basis hatte im Januar 2021 eine untergeordnete Instanz | |
| [2][entschieden], dass Assange nicht ausgeliefert werden dürfe. Die USA | |
| reichten daraufhin diverse Versprechen einer sicheren und humanen | |
| Behandlung ein, woraufhin der High Court im Dezember [3][die Entscheidung | |
| widerrief]. Assanges Versuch, das gleiche Argument nunmehr vor dem Supreme | |
| Court entscheiden zu lassen, ist mit dessen Ablehnung, den Fall mangels | |
| überzeugender Rechtsgründe überhaupt zu verhandeln, gescheitert. | |
| Das ist schlecht für Assange, aber womöglich gut für all die Werte und | |
| Prinzipien, die mit dem Fall verbunden sind. Denn auch wenn die | |
| Gerichtsentscheidung gegen die Auslieferung vom Januar 2021 erst einmal | |
| aufatmen ließ – eigentlich waren es die [4][vollkommen falschen Gründe]. | |
| Jetzt hingegen wird Assanges Verteidigung zweifellos die zunächst vor | |
| unteren Instanzen vorgebrachten und gescheiterten Argumente wieder | |
| aufnehmen, die allein die 18 von den USA vorgebrachten Anklagepunkte gegen | |
| Assange als politisch motivierten Versuch der Mundtotmachung eines | |
| unbequemen Publizisten brandmarken. | |
| ## Fall wieder da, wo er hingehört | |
| Damit wäre der Fall wieder da, wo er hingehört: In der politischen | |
| Auseinandersetzung um Pressefreiheit und deren Grenzen. | |
| Zur Erinnerung: Im Kern geht es um Wikileaks-Veröffentlichungen geheimer | |
| US-Dokumente aus den Jahren 2010 und 2011, die diverse Kriegsverbrechen der | |
| USA und der damaligen irakischen Sicherheitskräfte gegen Zivilbevölkerung | |
| belegen. Die Dokumente waren von Chelsea Manning an Wikileaks | |
| weitergereicht worden – Manning saß daraufhin ab 2010 in Haft, wurde aber | |
| vom damaligen Präsidenten Barack Obama schließlich 2017 begnadigt. | |
| Das Verfahren gegen Assange hingegen, dem die USA vorwerfen, die Dokumente | |
| nicht nur veröffentlicht – und dadurch Menschenleben und | |
| US-Sicherheitsinteressen in Gefahr gebracht – sondern Manning aktiv beim | |
| Datenklau geholfen zu haben, wurde nie eingestellt. Sogar Chelsea Manning | |
| kam erneut in Beugehaft, um von ihr Assange belastende Aussagen zu | |
| erzwingen. | |
| ## Verfahren gehört eingestellt | |
| Es ist ein Zufall, dass die Nachricht über die Richterentscheidung gegen | |
| Assange zusammenfällt mit dem [5][Video] des Anti-Kriegs-Protestes der | |
| Mitarbeiterin Marina Owsjannikowa im staatlichen russischen Ersten Kanal. 6 | |
| Sekunden lang konnte sie ein Anti-Kriegs-Plakat in die Live-Kamera halten, | |
| dann wurde weggeblendet und sie selbst verhaftet. | |
| Vollkommen zu Recht schließen westliche Regierungen, Menschenrechts- und | |
| Medienorganisationen die Reihen in der Verurteilung staatlicher russischer | |
| Propaganda und mangelnder Medien- und Berichterstattungsfreiheit. Die | |
| [6][extreme Einschränkung] von Berichten über den Angriffskrieg in der | |
| Ukraine, der nicht einmal „Krieg“ genannt werden darf, ist dabei ja nur die | |
| Zuspitzung einer medialen Gleichschaltung, die seit Jahren im Gange ist. | |
| Aber wie viel überzeugender könnte der Westen argumentieren, wenn nicht | |
| gleichzeitig jemand, der massivste Kriegsverbrechen der Führungsmacht eben | |
| dieses Westens öffentlich gemacht hat, [7][mit 175 Jahren Haft bedroht] | |
| würde. Es bleibt dabei: Das Verfahren gegen Assange gehört eingestellt. Er | |
| muss endlich freigelassen werden, und zwar sofort. | |
| 15 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verfahren-gegen-Wikileaks-Gruender/!5841947 | |
| [2] /Urteil-zu-Julian-Assange/!5741224 | |
| [3] /Gericht-kippt-Ablehnung-von-US-Antrag/!5821667 | |
| [4] /Londoner-Urteil-zu-Julian-Assange/!5741252 | |
| [5] https://www.youtube.com/watch?v=VMkzNFa6jyU | |
| [6] /Unabhaengige-Medien-in-Russland-gesperrt/!5838944 | |
| [7] /Auslieferung-von-Julian-Assange/!5736388 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| Whistleblower | |
| USA | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Whistleblower | |
| Wikileaks | |
| Julian Assange | |
| Auslieferung | |
| IG | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Julian Assange | |
| Julian Assange | |
| Julian Assange | |
| Julian Assange | |
| Julian Assange | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Whistleblowerin Chelsea Manning: „Wir werden es überleben“ | |
| Chelsea Manning informierte über US-Kriegsverbrechen und saß dafür | |
| jahrelang im Gefängnis. An eine bessere Welt glaubt sie weiterhin. | |
| Wikileaks-Gründer in Großbritannien: Auslieferung von Assange bewilligt | |
| Großbritanniens Regierung genehmigt die Auslierung des Wikileaks-Gründers | |
| Julian Assange an die USA. Der hat nun 14 Tage Zeit, um Berufung | |
| einzulegen. | |
| Günter Wallraff über Julian Assange: „Ein Tod auf Raten“ | |
| Günter Wallraff sieht starke Parallelen zwischen dem Wikileaks-Journalisten | |
| Julian Assange und dem russischen Dissidenten Alexei Nawalny. | |
| Drohende Auslieferung von Assange: Das Schweigen der EU | |
| Die Justiz ist durch mit dem Fall Assange. Nun muss die europäische Politik | |
| Farbe bekennen zum Schutz von ihm und anderen Whistleblowern. | |
| Beschluss der britischen Justiz: Assange darf ausgeliefert werden | |
| Ein britisches Gericht erlaubt formal die Auslieferung des | |
| Wikileaks-Gründers Julian Assange an die USA. Dort droht ihm eine | |
| lebenslange Haftstrafe. | |
| Verfahren gegen Wikileaks-Gründer: Doch keine Berufung für Assange | |
| Der Wikileaks-Gründer darf doch nicht vor höchstem britischen Gericht gegen | |
| Auslieferung in die USA klagen. Ein weiterer Einspruch ist jedoch möglich. | |
| Auslieferung des Wikileaks-Gründers: Hoffnungsschimmer für Assange | |
| Julian Assange hat einen juristischen Erfolg erzielt und darf seine | |
| Auslieferung in die USA anfechten. Nun entscheidet das oberste britische | |
| Gericht. | |
| Auslieferung des Wikileaks-Gründers: Assange darf Berufung einlegen | |
| Im Rechtsstreit um seine Auslieferung an die USA darf Julian Assange | |
| Berufung einlegen. Damit geht das Tauziehen vor dem höchsten britischen | |
| Gericht weiter. |