| # taz.de -- Strafverfolgung von Wikileaks-Gründer: Ein wenig Hoffnung für Ass… | |
| > Seit fünf Jahren sitzt Julian Assange in London in Haft. Die USA prüfen | |
| > nun ein australisches Ersuchen, das die Einstellung der Strafverfolgung | |
| > fordert. | |
| Bild: Ein Unterstützer Assanges nimmt an einem Protest vor dem Londoner High C… | |
| Washington afp/dpa | [1][Im Fall Julian Assange] wollen die USA nach Worten | |
| von US-Präsident Joe Biden ein australisches Ersuchen prüfen, die | |
| Strafverfolgung des inhaftierten Wikileaks-Gründers einzustellen. „Wir | |
| prüfen es“, antwortete Biden am Mittwoch im Weißen Haus auf eine | |
| entsprechende Frage. Indes plädierte Wikileaks-Chefredakteur Kristinn | |
| Hrafnsson in London für eine „politische Lösung“ in dem Fall. Dort | |
| protestierten Assanges Anhänger anlässlich des fünften Jahrestags seiner | |
| Festnahme in Großbritannien. | |
| Das australische Parlament hatte im Februar mit der Unterstützung des | |
| Regierungschefs einen Antrag verabschiedet, in dem ein [2][Ende der | |
| Strafverfolgung des 52-jährigen Assange] gefordert wird, sodass der in | |
| Großbritannien Inhaftierte zu seiner Familie in Australien zurückkehren | |
| kann. | |
| Das juristische Tauziehen um Assange und seine Auslieferung an die USA | |
| beschäftigt die Weltöffentlichkeit seit Jahren. Die USA wollen den | |
| Australier wegen der Veröffentlichung geheimer Dokumente und Verstößen | |
| gegen das Anti-Spionage-Gesetz vor Gericht stellen. Ende März gab ein | |
| Londoner Gericht den US-Anwälten drei Wochen Zeit, [3][Garantien zur | |
| Behandlung Assanges im Fall der Auslieferung] abzugeben. | |
| „Dies ist ein Fall, der nie hätte begonnen werden dürfen“, sagte | |
| Wikileaks-Chefredakteur Hrafnsson auf einer Kundgebung in London. „Die | |
| Lösung für diesen Fall, in dem wir es mit einer politischen Verfolgung zu | |
| tun haben, ist eine politische Lösung und ein politischer Vorstoß.“ | |
| ## Australien begrüßt Bidens Aussage | |
| Indes hat die australische Regierung die jüngsten Aussagen von US-Präsident | |
| Joe Biden zum inhaftierten Wikileaks-Gründer Julian Assange begrüßt. Der | |
| australische Premierminister Anthony Albanese nannte die Äußerung am | |
| Donnerstag „ermutigend“. | |
| Er sei der festen Überzeugung, dass die Inhaftierung Assanges nichts bringe | |
| und zu einem Abschluss gebracht werden müsse, betonte Albanese. Diese | |
| Position der australischen Regierung habe er auch ganz deutlich gemacht. | |
| „Mr. Assange hat bereits einen erheblichen Preis bezahlt – und genug ist | |
| genug.“ Albanese hat sich seit seinem Amtsantritt vor zwei Jahren immer | |
| wieder für eine Freilassung Assanges eingesetzt. Bei einem Staatsbesuch in | |
| den USA hatte er Biden im vergangenen Oktober nach eigenen Angaben direkt | |
| auf seine Besorgnis um den Landsmann angesprochen. | |
| ## Seit zwölf Jahren eingesperrt | |
| Assange ist bereits seit zwölf Jahren eingesperrt – sieben Jahre lang fand | |
| er Asyl in der ecuadorianischen Botschaft in London, weitere fünf Jahre | |
| verbrachte er im Londoner Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh. | |
| Er wird in den USA beschuldigt, ab 2010 rund 700.000 vertrauliche Dokumente | |
| über militärische und diplomatische Aktivitäten der USA veröffentlicht zu | |
| haben. Sie enthielten brisante Informationen über Kriege vor allem im Irak | |
| und in Afghanistan, unter anderem über die Tötung von Zivilisten und die | |
| Misshandlung von Gefangenen. Assange drohen bei einem Schuldspruch in den | |
| USA bis zu 175 Jahre Haft. | |
| 11 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Entscheidung-im-Fall-Julian-Assange/!5997731 | |
| [2] /Urteil-des-britischen-Gerichts/!5997742 | |
| [3] /Wikileaks-und-Informationsfreiheit/!5990070 | |
| ## TAGS | |
| Julian Assange | |
| Assange | |
| Joe Biden | |
| Australien | |
| USA | |
| Auslieferung | |
| GNS | |
| Julian Assange | |
| Julian Assange | |
| Julian Assange | |
| Julian Assange | |
| Julian Assange | |
| Julian Assange | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berufung im Fall Julian Assange: Stütze der demokratischen Welt | |
| Julian Assange kann gegen seine Auslieferung Berufung einlegen. | |
| US-Präsident Biden sollte die Verfolgung beenden. | |
| Gericht zu drohender Auslieferung: High Court gibt Assange recht | |
| Dem Wikileaks-Gründer droht die Auslieferung an die USA. Das Gericht in | |
| London hat nun entschieden, dass Assange dagegen Berufung einlegen darf. | |
| Joe Biden äußert sich zu Assange: Die falschen Gründe | |
| Der US-Präsident sendet erstmals milde Töne in der Sache Assange. Eine | |
| Rolle spielen dürften dabei das Verhältnis zu Australien und der nahende | |
| Wahlkampf. | |
| Neue Entscheidung im Fall Julian Assange: Jeder Tag kostet Glaubwürdigkeit | |
| Der WikiLeaks-Gründer darf gegen seine Auslieferung Berufung einlegen. Das | |
| ist ein kleiner Erfolg, das Verfahren selbst jedoch eine große Schande. | |
| Urteil des britischen Gerichts: Banger Aufschub für Julian Assange | |
| Der Wikileaks-Gründer wird vorerst nicht ausgeliefert. Ein britisches | |
| Gericht verschiebt die Entscheidung – die USA müssten erst Garantien | |
| liefern. | |
| Britischer High Court lässt Berufung zu: Assange-Auslieferung blockiert | |
| Die Auslieferung des Wikileaks-Gründers Julian Assange wegen | |
| Spionagevorwürfen ist blockiert. Er darf in Berufung gehen. In den USA | |
| drohen ihm harte Strafen. |