| # taz.de -- Europarat | |
| Russisch in der Ukraine: Kyjiw legt den Rückwärtsgang beim Sprachgesetz ein | |
| Die Ukraine streicht Russisch doch nicht von der Europaratsliste zum Schutz | |
| von Minderheitensprachen. Der Schutz ist in der Verfassung festgeschrieben. | |
| Menschenrechte in Lettland: Riga zieht sich aus Istanbul-Konvention zurück | |
| Eine Mehrheit im Parlament stimmt für einen Austritt Lettlands aus dem | |
| Frauenschutzabkommen des Europarates. Jetzt ist der Präsident am Zug. | |
| Aserbaidschan-Affäre: Ex-CDU-Abgeordneter bestreitet Bestechlichkeit | |
| Um Entscheidungen im Europarat zu beeinflussen, soll Aserbaidschan | |
| Abgeordnete bestochen haben. Nun läuft ein Prozess gegen einen | |
| Ex-CDU-Politiker. | |
| Auftritt im Europarat: Assange klagt Repression an | |
| Vor dem Europarat reflektiert Julian Assange über Journalismus, | |
| „transnationale Repression“, Jahre im Knast und über seine Schwiegermutter. | |
| Kritik an mangelnder Verbindlichkeit: Europarat nimmt KI-Konvention an | |
| Der Europarat will die Menschenrechte vor einem Missbrauch durch KI | |
| schützen. Die Organisation hofft auf eine weltweite Wirkung – doch es gibt | |
| Kritik. | |
| Vor finaler Abstimmung: Kann die Welt KI bändigen? | |
| Diese Woche werden zwei entscheidende Weichen in Sachen KI gestellt. Doch | |
| NGOs und Wissenschaftler:innen sehen problematische Parallelen. | |
| ARD-Spielfilm „Am Abgrund“: Lieber Geschenke als Menschenrechte | |
| Ein Politthriller beschäftigt sich mit korrupten deutschen | |
| Europapolitikern, die als Wahlbeobachter in Aserbaidschan waren. Souverän | |
| und packend erzählt. | |
| Initiative des Europarats für Ukraine: Den eigenen Stall sauber halten | |
| Zwar haben Moskau und andere den Europarat jahrelang vorgeführt. Umso | |
| begrüßenswerter ist jetzt dessen Einsatz für die Ukraine. Doch es braucht | |
| mehr. | |
| Europarat in Straßburg: Iran-Beauftragter will Zeitenwende | |
| Der Europarat hat einen Berichterstatter für Iran ernannt. Der | |
| Grünenpolitiker Max Lucks will den Finger in die Wunde europäischer | |
| Iranpolitik legen. | |
| Wahlbeobachter*innen in Berlin: „Wir schreiben alles auf“ | |
| Die Wiederholung der Wahl sei gut für alle, sagt Vladimir Prebilič. Er ist | |
| einer der Wahlbeobachter*innen des Europarats, die am Sonntag | |
| unterwegs sind. | |
| Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen: Noch viel zu tun | |
| Der Europarat attestiert Deutschland Defizite beim Schutz von Frauen und | |
| Mädchen vor Gewalt. Es fehle ein nationaler Aktionsplan. | |
| Krieg in der Ukraine: Europarat schließt Russland aus | |
| Nach 26 Jahren Mitgliedschaft wird das Land nicht mehr Teil der | |
| Organisation sein. Das betrifft auch die Einhaltung von Menschenrechten in | |
| Russland. | |
| Ende von Russlands Europarat-Mitarbeit: Desaster für Putins Kritiker | |
| Der Europarat galt selbst im Tschetschenienkrieg als Gesprächskanal. Jetzt | |
| will sich Russland zurückziehen – auch aus der Menschenrechtskonvention. | |
| Europarat gegen die Türkei: Strafverfahren in der Causa Kavala | |
| Das Gremium leitet wegen der Haft Osman Kavalas ein | |
| Vertragsverletzungsverfahren gegen die Türkei ein. Ihr droht nun der | |
| Ausschluss. | |
| Urteil gegen Türkei: Letzte Chance Straßburg | |
| Erdoğan wird das Urteil des Menschenrechtsgerichtshofs wohl ignorieren. Das | |
| hätte gravierende Folgen. | |
| Streitfall Osman Kavala in der Türkei: Ankara droht Rauswurf aus Europarat | |
| Straßburg hat die Freilassung von Osman Kavala angeordnet. Doch die Türkei | |
| ignoriert das Urteil – das könnte bald gewichtige Folgen haben. | |
| Menschenrechte in der Türkei: Geständnis per Schlagstock | |
| In der Türkei wird in Gefängnissen und Polizeistationen gefoltert, besagt | |
| ein Bericht des Europarates. Ankara weist die Vorwürfe zurück. | |
| Missbrauch in Armenien: Hände weg von Kindern! | |
| Das Parlament stimmt für eine Resolution des Europarates, die Kinder vor | |
| sexuellen Missbrauch schützten soll. Rechte Kreise laufen dagegen Sturm. | |
| Geflüchtete in Griechenland: Menschen, die nicht gewollt werden | |
| Griechenland will Geflüchtete schneller in die Türkei zurückschieben. Der | |
| Europarat kritisiert eine „explosive“ Situation in den Lagern auf den | |
| Ägäis-Inseln. | |
| Staatsbürgerschaftsrecht in Lettland: Lettisch von Geburt an | |
| Neugeborene sollen ab dem 1. Januar 2020 problemloser StaatsbürgerInnen | |
| werden können. Dem Europarat geht das Gesetz nicht weit genug. | |
| Kommentar Kritik an von der Leyen: Wer ist hier undemokratisch? | |
| Es ist Unsinn, dass von der Leyen erst zur Kommissarin nominiert hätte | |
| werden müssen. Demokratieschwach sind in der EU einige, die Union ist es | |
| nicht. | |
| Kommentar Europarat und Russland: Kaum noch ernst zu nehmen | |
| Dass der Europarat Sanktionen gegen Mitglieder der russischen Delegation | |
| aufhebt, ist ein Punkt für Putin. Der kommt mit Erpressung erneut zum Ziel. | |
| Debatte EU prüft Russland-Sanktionen: Straßburger Kniefall | |
| Die Parlamentarische Versammlung des Europarats berät diese Woche über eine | |
| Rückkehr Russlands in das Gremium. Es wäre ein fatales Signal. | |
| Kritik an geplantem Abschiebegesetz: Offener Brief von 20 Verbänden | |
| 22 zivilgesellschaftliche Organisationen wenden sich gegen Horst Seehofer. | |
| Sein „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ sei unverhältnismäßig und uferlos. | |
| Abschiebungen aus Deutschland: Europarat kritisiert Vorgehen | |
| Deutschland informiere Menschen in Abschiebehaft zu spät über die | |
| Abschiebung, sagt das Anti-Folter-Komitee des Europarats. Auch die | |
| Unterbringung wird kritisiert. | |
| Kommentar Diskriminierung in Russland: Europarat muss Prinzipien verteidigen | |
| Ob die Kritik des Europarats bis zum Kreml durchdringt, kann bezweifelt | |
| werden. Die Organisation sollte aber auf der Verteidigung seiner Werte | |
| bestehen. | |
| Europarat kritisiert Russland: Homophob und rassistisch | |
| Vorurteile gegen Minderheiten in Russland werden von Präsident Putin und | |
| der orthodoxen Kirche „aktiv befeuert“, stellt der Europarat fest. | |
| Geflüchtete in Griechenland: Rüge vom Anti-Folter-Komitee | |
| ExpertInnen des Europarats bezeichnen die Unterbringung von Flüchtlingen in | |
| Griechenland teilweise als menschenunwürdig. | |
| Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen: Bundesregierung hat keine Eile | |
| In der Istanbul-Konvention verpflichtet sich die Bundesregierung dazu, | |
| Hilfsangebote für Frauen zu schaffen. Tatsächlich tut sich aber wenig. | |
| Europarat-Bericht über Pressefreiheit: „Klima der Straflosigkeit“ | |
| Der Europarat nennt die Pressefreiheit in Europa „gefährdet wie nie zuvor | |
| seit dem Ende des Kalten Kriegs“. Auch verbale Angriffe von Politikern | |
| nähmen zu. | |
| Familien gegen EU: Fürs Klima vors Gericht | |
| Zehn Familien verklagen die EU, weil sie schärfere CO2- Ziele erreichen | |
| wollen. Das liegt im Trend: Weltweit wird so in etwa 1.000 Prozessen | |
| Politik gemacht. | |
| Aserbaidschan-Affäre im Europarat: „Starker“ Korruptionsverdacht | |
| Sie sollen eigentlich gegen Korruption vorgehen – doch nun stehen | |
| Angehörige des Europarats selbst am Pranger. Auch Deutsche stehen unter | |
| Verdacht. | |
| Konvention gegen Gewalt gegen Frauen: „Eine echte Schatzkiste“ | |
| Nun tritt in Deutschland die Istanbul-Konvention gegen Gewalt gegen Frauen | |
| in Kraft. Jetzt geht es um die Auslegung, sagt Katja Grieger. | |
| Justizreformen in Rumänien und Polen: Europarat startet Eilverfahren | |
| In Rumänien und Polen werden umstrittene Justizreformen verabschiedet. Der | |
| Europarat prüft nun, ob die Reformen seine Normen verletzen. | |
| Hasskommentare im Internet: Ein Netzwerk gegen Trolle | |
| Die deutsche Ausgabe der Kampagne „No Hate Speech Movement“ ist gestartet. | |
| Sie wendet sich gegen menschenfeindliche Postings im Internet. | |
| Rassismus in Deutschland: Der Europarat macht sich Sorgen | |
| Die vielen Angriffe auf Flüchtlingsheime in Deutschland werden vom | |
| Europarat kritisiert. Die Bundesregierung weist einen „institutionellen“ | |
| Rassismus zurück. | |
| Bericht zu Ungarn: Europarat kritisiert rassistische Hetze | |
| In einem Bericht wird Ungarns Umgang mit Flüchtlingen und Roma getadelt. | |
| Zudem beschränke sich öffentliche rassistische Hetze nicht auf das | |
| rechtsextreme Spektrum. | |
| Bericht über Roma in Norwegen: Systematische Diskriminierung | |
| Antiziganismus ist weit verbreitet in Norwegen. Die Feindseligkeit gegen | |
| Roma wird dabei durch Behörden noch gefördert. | |
| Zwangs-OPs von Intersexuellen: EU fordert Selbstbestimmung | |
| Intersexuellen Kindern sollen keine unumkehrbaren Operationen aufgezwungen | |
| werden. Das fordert der Europarat in einem Bericht. | |
| Trans*rechte in Europa: Europarat setzt Maßstäbe | |
| Der Europarat hat eine historische Resolution zu Trans*-Rechten vorgelegt. | |
| Jetzt muss Deutschland nachziehen. Wie man es macht, zeigt Malta. | |
| Europarat kritisiert Maidan-Ermittlungen: Ministerium verhindert Aufklärung | |
| Das Innenministerium in Kiew betreibt „Obstruktion“ und erschwert die | |
| Ermittlungen zu den rund 100 Maidan-Toten, kritisiert der Europarat. | |
| Strafgefangene in Bulgarien: Gewaltwillkür in Räumen voller Dreck | |
| Die Haftbedingungen in Bulgarien seien katastrophal, meint das | |
| Antifolterkomitee des Europarates. Häftlinge würden geschlagen, getreten | |
| oder mit Schlagstöcken traktiert. | |
| Europarat rügt Frankreich: Eltern schlagen Kinder | |
| Frankreich verstößt gegen die Europäische Sozialcharta: Die Prügelstrafe | |
| ist zwar in Schulen verboten – körperliche Züchtigung im Elternhaus | |
| hingegen nicht. | |
| Bericht des Europarat-Antifolterkomitees: Auch Europa foltert | |
| Hält Europa zivilisierte Grundsätze der Rechtsstaatlichkeit ein? In einigen | |
| Ländern sind folterähnliche Methoden noch immer an der Tagesordnung. | |
| Katholische Kirche in Polen: Bischöfe gegen Gendermainstreaming | |
| Die katholische Kirche stellt sich gegen eine Europaratskonvention zur | |
| Bekämpfung von Gewalt in Familien. Sie sei eine „neomarxistische | |
| Gender-Ideologie“. | |
| Debatte Vergewaltigungsparagraf: „Nein“ heißt endlich „Nein“ | |
| Vergewaltigung ist in Deutschland bisher zwar verboten. Doch wo sie | |
| beginnt, ist Auslegungssache. Der Europarat stärkt nun die Rechte der | |
| Frauen. | |
| Europarat kritisiert Griechenland: Flüchtlinge „inakzeptabel“ verwahrt | |
| Der Europarat erhebt schwere Vorwürfe gegen Griechenland. Dort würden | |
| Flüchtlinge unter „desaströsen“ Bedingungen in Polizeistationen | |
| untergebracht. | |
| Konflikt in der Ukraine: Es geht wieder los | |
| Auf der Krim sind 4.000 russische Soldaten an der Grenze zur Ukraine | |
| zusammengezogen worden. Der Europarat hat von Russland den Abzug seiner | |
| Truppen gefordert. | |
| Wahl zum Europarat: Rache aus dem Süden | |
| Sabine Leutheusser-Schnarrenberger scheitert bei der Kandidatur zur | |
| Generalsekretärin des Europarates. Sie sieht dies als Strafe für die | |
| deutsche Sparpolitik. | |
| Bericht über Gefängnisse in Europa: 1.700.000 Häftlinge | |
| Der Europarat stellt seine Gefängnisstatistik vor. Der Bericht kritisiert | |
| die chronische Überbelegung der europäischen Haftanstalten. |