Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Russisch in der Ukraine: Kyjiw legt den Rückwärtsgang beim Sprach…
> Die Ukraine streicht Russisch doch nicht von der Europaratsliste zum
> Schutz von Minderheitensprachen. Der Schutz ist in der Verfassung
> festgeschrieben.
Bild: Nach wie vor geschützt: Russische Bücher in der Bibliothek der Dorfschu…
Die ukrainische Regierung will nun doch nicht Russisch von der Liste des
Europarates zum Schutz von Minderheitensprachen streichen lassen. Dies
berichtet das ukrainische Portal espreso.tv unter Berufung auf die
stellvertretende Vorsitzende des Parlaments (Werchowna Rada) Olena
Kondratiuk. Gegenüber [1][espreso.tv] hat sie bestätigt, dass die Regierung
ihren eigenen Gesetzentwurf über Änderungen an der Europäischen Charta der
Regional- oder Minderheitensprachen wieder zurückgezogen hat.
[2][Der Entwurf sah vor, die russische Sprache aus der Liste der in der
Ukraine besonders geschützten Sprachen zu streichen]. Kondratiuk fügte
hinzu, dass der Schutz der russischen Sprache derzeit in der ukrainischen
Verfassung verankert ist. Solange das Kriegsrecht gelte, so die
Politikerin, sei eine Verfassungsänderung nicht möglich.
Während in der ukrainischen Öffentlichkeit gerätselt wird, was die
Regierung nun bewogen haben könnte, ihren eigenen Gesetzentwurf
zurückzuziehen, geraten sich zwei Personen des öffentlichen Lebens wegen
dieses Gesetzentwurfs in die Haare. Beide sind für ihre konträren
Positionen bekannt.
Auf seiner Facebook-Seite kritisiert Victor Tregubov von der Bewegung Die
demokratische Axt den Abgeordneten der Regierungspartei Diener des Volkes,
Max Buschanski. Dieser lehnt das Zurückdrängen der russischen Sprache im
öffentlichen Raum in der Ukraine ab.
## Sprachschutz in der ukrainischen Verfassung garantiert
Eigentlich sei es etwas Trauriges, so Tregubov in einem öffentlichen
Facebook-Post an Buschanski, dass sich dessen Haltung in der Sprachenfrage
mit den Forderungen des Aggressorstaates decke. So eine Haltung sollte man
sich nicht auch noch auf die Fahnen schreiben. Seine Haltung, erwiderte ihm
daraufhin Buschanski ebenfalls auf Facebook, stimme voll mit der
ukrainischen Verfassung überein.
Offensichtlich meint Buschanski den Artikel 10 der ukrainischen Verfassung,
in dem es heißt, dass in der Ukraine die freie Entwicklung, der Gebrauch
und der Schutz der russischen Sprache sowie der anderen Sprachen der
nationalen Minderheiten der Ukraine vom Grundgesetz garantiert seien.
Zudem glaube er nicht, dass Russlands Präsident Wladimir Putin eine
Vorliebe für Russisch sprechende Ukrainer habe, so Buschanski. Putin lasse
mit dem gleichen Vergnügen russisch- wie ukrainischsprachige Ukrainer
töten. Das Einzige, was Putin wirklich interessiere, sei die Frage, wie
viel Territorium in der Ukraine russische Truppen besetzen könnten.
4 Nov 2025
## LINKS
[1] https://global.espreso.tv/
[2] /!s=Russisch+Sprache+Ukraine&Autor=Oertel/
## AUTOREN
Bernhard Clasen
## TAGS
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
Sprache
Europarat
Social-Auswahl
Odessa
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
## ARTIKEL ZUM THEMA
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Russischer Großangriff auf Region Odessa
Laut Ukraine sei die zivile Energie- und Hafenstruktur das Ziel der
Angriffe gewesen. In Russland wurde nach Angaben Moskaus ein
Petrochemie-Werk angegriffen.
Sprachenpolitik in der Ukraine: Kein Schutzstatus mehr für die russische Sprac…
Die ukrainische Regierung will Russisch von der Liste des Europarates zum
Schutz von Minderheitensprachen streichen lassen. Das stößt auch auf
massive Kritik.
Russisch in der Ukraine: Wenn Sprache zum Streitfall wird
Eine Linguistin provoziert mit Äußerungen zu ukrainischen Soldaten, die
Russisch sprechen. Ein Streit über ein russisches Lied endete in einer
Prügelei.
Streit um Sprache in der Ukraine: Verbaler Schlagabtausch im Taxi
Ein Taxifahrer weigert sich, mit zwei Frauen Ukrainisch zu sprechen. Der
Streit eskaliert. Er wird gefeuert, bekommt aber auch Unterstützung.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.