Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Bernhard Clasen
Bahnfahren in der Ukraine: 3.000 Kilometer für lau
Mit dem Programm UZ-3000 sollen alle Ukrainer 3.000 Bahnkilometer geschenkt
bekommen. So will man Züge besser auslasten. Das Programm ist umstritten.
Russisch in der Ukraine: Kyjiw legt den Rückwärtsgang beim Sprachgesetz ein
Die Ukraine streicht Russisch doch nicht von der Europaratsliste zum Schutz
von Minderheitensprachen. Der Schutz ist in der Verfassung festgeschrieben.
Krieg in der Ukraine: Zahlreiche Tote und Verletzte
Die Ukraine meldet landesweit Angriffe mit Drohnen und Raketen. Auch die
Infrastruktur der Atomwirtschaft ist betroffen. IAEA warnt vor
Sicherheitsrisiko.
Korruption in der Ukraine: Ex-Chef von Ukrenergo muss in U-Haft
Wolodymyr Kudryzkyj wird Betrug in großem Stil vorgeworfen. Nach Zahlung
einer Kaution bleibt er jedoch zunächst auf freiem Fuß.
Fast vier Jahre Krieg in der Ukraine: Wenigstens Waffenstillstand
Je länger die Ukraine mit Verhandeln wartet, desto schlechter sieht es für
sie aus. Es geht um kleine Schritte, weniger um den großen Frieden.
Abschiebegefängnis in Deutschland: Die Zivilgesellschaft protestiert
In Mönchengladbach soll ein neues Abschiebegefängnis mit 140 Plätzen
entstehen. Die bisher größte solche Anstalt in Deutschland hat 175 Plätze.
Krieg in der Ukraine: Kriegsreporterin und Kameramann getötet
Eine russische Drohne trifft das Auto von zwei Mitarbeitenden des
TV-Senders Freedom. Ein weiterer Reporter wird bei dem Angriff schwer
verletzt.
Sprachenpolitik in der Ukraine: Kein Schutzstatus mehr für die russische Sprac…
Die ukrainische Regierung will Russisch von der Liste des Europarates zum
Schutz von Minderheitensprachen streichen lassen. Das stößt auch auf
massive Kritik.
Flucht vor russischer Besatzung: Sie entschied sich für Freiheit
Russische Truppen haben am 24. Februar 2022 ihr Dorf in der Region
Melitopol besetzt. Wie die Journalistin Antonina Bukreewa es
herausgeschafft hat.
Ukraine: Französischer Fotojournalist Lallican in Donezk getötet
In der Nähe der Front fiel Antoni Lallican einem Drohnenangriff zum Opfer.
Auch Hryhori Ivantschenko vom „Kyiv Independent“ wurde verletzt.
Widmung an alle Kriegsgefangenen: Aus der Zelle nach Straßburg
Maxim Butkewitsch war einst Antimilitarist, später Kriegsgefangener. Nun
erhielt der ukrainische Journalist den Václav-Havel-Preis.
Pressefreiheit in der Ukraine: Gefährliche Persönlichkeitsrechte
In der Ukraine soll ein neues Gesetz Persönlichkeitsrechte stärken. Doch es
könnte freie Berichterstattung einschränken, besonders über Korruption.
Pussy-Riot-Aktivistin festgenommen: Der lange Arm Turkmenistans
Aysoltan Niyazova von Pussy Riot ist in Polen verhaftet worden. Nun droht
ihr die Auslieferung. Ihre Mitstreiter fürchten ihr Verschwinden.
Luftangriffe auf die Ukraine: „Drohnen klingen wie Mopeds“
Jede Nacht überzieht Russland die Ukraine mit Raketen- und
Drohnenangriffen, Zivilisten sterben. Die Betroffenen kennen sich damit
inzwischen aus.
Politisches Attentat in der Ukraine: Parlamentarier Andrij Parubij von „Fahrr…
Der ehemalige ukrainische Parlamentspräsident war einer der Anführer der
Maidan-Revolution 2013-14. Jetzt fiel er in Lwiw einem Attentat zum Opfer.
Krieg in der Ukraine: Kyjiw unter Dauerbeschuss
Bei Angriffen auf die ukrainische Hauptstadt werden mindestens acht
Menschen getötet und 45 verletzt. Auch andere Orte sind Ziel der
nächtlichen Attacken.
Krieg in der Ukraine: Klingbeil zeigt sich in Kyjiw wenig optimistisch
Bei seinem Besuch in der ukrainischen Hauptstadt sieht der Vizekanzler
keinen baldigen Frieden. Berlin werde die Ukraine jedoch weiter
unterstützen.
34 Jahre Unabhängigkeit in der Ukraine: Unabhängig und erschöpft
Die Ukraine feiert 34 Jahre Unabhängigkeit – doch viel zu bejubeln gibt es
nicht: Krieg, Armut und zerfallende Infrastruktur bestimmen das Leben im
Land.
Krieg in der Ukraine: Bomben bis zum Morgengrauen
Russland überzieht die Ukraine wieder mit flächendeckenden Angriffen. Auch
eine US-Firma mit Sitz in Transkarpatien ist betroffen.
Ukrainische Lokalzeitung in Snihuriwka: Die Rosen zwischen den Ruinen
In der von Russland zerstörten Kleinstadt Snihuriwka kämpft Ihor Nowikow
ums Überleben seiner Lokalzeitung. Sie ist für viele mehr als nur ein
Medium.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.