Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Bernhard Clasen
Luftangriffe auf die Ukraine: „Drohnen klingen wie Mopeds“
Jede Nacht überzieht Russland die Ukraine mit Raketen- und
Drohnenangriffen, Zivilisten sterben. Die Betroffenen kennen sich damit
inzwischen aus.
Politisches Attentat in der Ukraine: Parlamentarier Andrij Parubij von „Fahrr…
Der ehemalige ukrainische Parlamentspräsident war einer der Anführer der
Maidan-Revolution 2013-14. Jetzt fiel er in Lwiw einem Attentat zum Opfer.
Krieg in der Ukraine: Kyjiw unter Dauerbeschuss
Bei Angriffen auf die ukrainische Hauptstadt werden mindestens acht
Menschen getötet und 45 verletzt. Auch andere Orte sind Ziel der
nächtlichen Attacken.
Krieg in der Ukraine: Klingbeil zeigt sich in Kyjiw wenig optimistisch
Bei seinem Besuch in der ukrainischen Hauptstadt sieht der Vizekanzler
keinen baldigen Frieden. Berlin werde die Ukraine jedoch weiter
unterstützen.
34 Jahre Unabhängigkeit in der Ukraine: Unabhängig und erschöpft
Die Ukraine feiert 34 Jahre Unabhängigkeit – doch viel zu bejubeln gibt es
nicht: Krieg, Armut und zerfallende Infrastruktur bestimmen das Leben im
Land.
Krieg in der Ukraine: Bomben bis zum Morgengrauen
Russland überzieht die Ukraine wieder mit flächendeckenden Angriffen. Auch
eine US-Firma mit Sitz in Transkarpatien ist betroffen.
Ukrainische Lokalzeitung in Snihuriwka: Die Rosen zwischen den Ruinen
In der von Russland zerstörten Kleinstadt Snihuriwka kämpft Ihor Nowikow
ums Überleben seiner Lokalzeitung. Sie ist für viele mehr als nur ein
Medium.
Ukraine: Ein Krankenhaus im Schatten des Krieges
Im März 2022 rückten russische Truppen in die ukrainische Kleinstadt
Snihuriwka ein. Der kommissarische Chefarzt des Krankenhauses überlebte die
Besatzung.
Der Donbass und seine Bedeutung: Reich an Kohle und wichtig für Angriffe
Die Ukraine soll laut Putin den Donbass an Russland abtreten. In der gibt
es viele Bodenschätze. Und sie würde Russland den Weg nach Westen ebnen.
Neuer Kalter Krieg: Es muss gar nicht so aussichtslos sein
Russland provoziert, Trump lässt Atom-U-Boote los: Ist in Sachen Ukraine
alles heillos verfahren? Nein, es gäbe durchaus gute Ansätze.
Korruption in der Ukraine: Nächste Klatsche für Kolomojskiy
Ein Londoner Gericht urteilt, dass der ukrainische Oligarch die
„Privatbank“ entschädigen muss. Er hatte sie um zwei Milliarden Dollar
erleichtert.
Russische Angriffe auf die Ukraine: Die Explosionen kamen nach Mitternacht
Der Pryvos-Markt ist für die Bewohner von Odessa Herz und Seele der Stadt.
Dann kommen die russischen Drohnen und hinterlassen ein Bild der
Verwüstung.
Ermittlungen unerwünscht
Die Ukraine entmachtet zwei Institutionen zur Korruptionsbekämpfung. Sie
sollen für Russland gearbeitet haben. Oder will die Regierung Kritik
unterbinden?
Ukrainisches Korruptionsgesetz: Odessa protestiert gegen Selenskyj
Die ukrainische Regierung verabschiedet ein Gesetz, das zwei
Antikorruptionsbehörden die Unabhängigkeit nimmt. Demonstrierende sehen
Machtmissbrauch.
Umweltschutz in der Ukraine: Nach dem Waldsieg ist vor der Fracking-Bedrohung
Bei Charkiw stoppen Umweltschützer die Rodung von Wald für eine Kiesgrube.
Doch jetzt plant Oligarch Achmetow, gleich nebenan Erdgas zu fördern.
Korruption in der Ukraine: „Supermama“ bringt Super-Juristen zu Fall
Ein Spitzenstaatsanwalt wird gefeuert. Einer der Gründe sind pikante
Enthüllungen seiner Ex-Frau in einer bekannten Reality-TV-Show.
Weitere Angriffe auf Pressefreiheit: Wachsende Repression in Aserbaidschan
Haftstrafen für regierungskritische Journalist*innen und
Untersuchungshaft für Menschenrechtler: In Aserbaidschan verschärft das
Regime den Druck.
Ukrainisches Atomkraftwerk: Gefahr durch besetztes AKW Saporischschja
Die Internationale Atomenergiebehörde warnt – ebenso die Umweltorganisation
Greenpeace. Diese arbeitet derweil am ökologischen Wiederaufbau der
Ukraine.
Wechsel beim Bundesnachrichtendienst: Daimler, Kabul, Bagdad, Kyjiw – und je…
Friedrich Merz macht wohl den Diplomaten und Ex-Lobbyisten Martin Jäger zum
Geheimdienst-Chef. Derzeit ist er deutscher Botschafter in der Ukraine.
Massive russische Luftangriffe: Wieder um den Schlaf gebracht
Die ukrainische Hauptstadt Kyjiw wird in der Nacht erneut mit russischen
Drohnen und Raketen angegriffen. Wieder gibt es Tote und Verletzte.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.