| # taz.de -- ARD-Spielfilm „Am Abgrund“: Lieber Geschenke als Menschenrechte | |
| > Ein Politthriller beschäftigt sich mit korrupten deutschen | |
| > Europapolitikern, die als Wahlbeobachter in Aserbaidschan waren. Souverän | |
| > und packend erzählt. | |
| Bild: Szene aus dem Politthriller „Am Abgrund“ mit Hans Jochen Wagner (link… | |
| Kennt jemand [1][Frank Schwabe aus Recklinghausen]? Besser wär’s. Denn ohne | |
| den SPD-MdB würde wohl immer noch andere Abgeordnete brav das Händchen | |
| heben und für ein Whitewashing Aserbaidschans sorgen. Obwohl allseits | |
| bekannt sein sollte, dass die ehemalige sowjetische Republik unter ihrem | |
| Langzeitpräsidenten Ilham Alijew nicht einmal zur Grauzone taugt. Schwabe | |
| ist Vorbild für den fiktiven SPD-Politiker Gerd Meineke, der in Daniel | |
| Harrichs Film „Am Abgrund“ als [2][Wahlbeobachter nach Baku] reist, um in | |
| eben diesen Abgrund zu blicken. | |
| Die Handlung folgt dabei eng den höchst realen Erlebnissen von Schwabe, der | |
| als Mitglied des Europarats als Wahlbeobachter in Aserbaidschan unterwegs | |
| war und aus dem Staunen nicht mehr herauskam. Allerdings weniger über das, | |
| was das Regime anstellt. Das ist so schlimm wie bekannt. | |
| Wie der reale Schwabe ist auch der fiktive Meineke – mit souveränem | |
| Pott-Arbeitnehmervertretercharme gespielt von Hans-Jochen Wagner – vielmehr | |
| über das Verhalten seiner Parlamentskoleg*innen verstört. Denn die | |
| ignorieren sowohl dreiste wie subtile Manipulation, nehmen gern den | |
| goldenen Füller aufs Haus und gehen wie die Abgeordnete Kerstin Strauch am | |
| Wahltag lieber Shoppen. | |
| ## Teppiche und Kaviar | |
| Zu den längst Korrumpierten gehört auch Meinekes [3][CDU-Kollege] Herbert | |
| Pfleiderer für den „Teppiche und Kaviar“, wie es im Film so schön heißt, | |
| einfach als landestypische Kulturpflege dazugehören. Das ist dann mal eine | |
| hübsche Paraderolle für den in Harrichs Filmen stets gesetzten Heiner | |
| Lauterbach. | |
| Und so ist es kein Wunder, dass in der parlamentarischen Versammlung des | |
| Europarats nicht nur die Wahl für okay befunden wird, sondern auch der | |
| Antrag durchfällt, wenigstens die Existenz politischer Gefangener | |
| anzuprangern, was danach nicht nur die Delegation aus Baku feiert. Übrigens | |
| gehört auch das leider zur Realität und [4][hat 2013 genauso | |
| stattgefunden]. | |
| Ein bisschen fiktional wird’s dann schon noch. Meineke ist nebenbei in | |
| höchst familiärer Mission unterwegs. Die Tochter seiner aus Aserbaidschan | |
| stammenden Partnerin Alina (Jasmin Tabatabai) ist kritische Bloggerin und | |
| sitzt gerade in dem Land, in dem es angeblich gar keine politischen | |
| Gefangenen gibt, im Knast, weil sie Jennifer Lopez vor ihrem Auftritt eine | |
| kritische Frage stellen wollte. (Auch den Auftritt hat es 2012 wirklich | |
| gegeben). Leyla (Luna Jordan) ist aber nicht nur Bloggerin, sondern | |
| heimlich mit Valentina (Alina Levshin) liiert, die als Assistentin des | |
| Leiters der Europarat-Delegation Aserbaidschans ein Doppelleben führt. | |
| ## Europarat reagiert | |
| Das Ganze erzählt Daniel Harrich (Recherche, Buch und Regie) souverän und | |
| sogar noch ein bisschen packender als sonst bei seinen „investigativen | |
| Spielfilmen“. Aber auch diesmal ist es das Gesamtkunstwerk mit | |
| anschließender Doku, die „Am Abgrund“ auszeichnet. | |
| So erschließt sich die erbärmliche Rolle, die die reichen Staaten des | |
| Westens spielen. Denn es geht, womit sich dann auch der Titel dieses | |
| ARD-Themenabends erschließt, um den „Kampf um Rohstoffe“. Vor allem die | |
| seltenen, die wir aber unbedingt für den Umstieg in eine klimatisch | |
| beherrschbare Welt brauchen. „Es geht um die Frage, wie weit wir bereit | |
| sind zu gehen“, hat Daniel Harrich bei einer Aufführung des Films vor | |
| Abgeordneten des Deutschen Bundestags bei der Berlinale gesagt. | |
| Apropos Bundestag: Auch die fiktive MdB Kerstin Strauch gab es wirklich, es | |
| handelt sich um die 2021 verstorbene CDU-Politikerin Katrin Strenz. Und die | |
| Staatsanwaltschaft ermittelt nun gegen die Unionspolitiker Axel Fischer und | |
| Eduard Lintner, die ebenfalls vom aserbaidschanischen Regime geschmiert | |
| worden sein sollen. Fischer (CDU) war 2021 Bundestagsabgeordneter und saß | |
| wie Strenz auch im Europarat. CSU-Mann Lintner war bis 2009 im Parlament | |
| und lobbyiiert seitdem ganz offiziell für Aserbaidschan. Und der Europarat? | |
| Hat auf Antrag von Schwabe & Co. Ende Januar die aserbaidschanische | |
| Delegation für mindestens ein Jahr ausgeschlossen. | |
| 6 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aserbaidschan-Verbindungen-der-Union/!5757324 | |
| [2] /Immunitaet-von-CDU-MdB-aufgehoben/!5756016 | |
| [3] /Doku-ueber-Aserbaidschan-Affaere/!5778976 | |
| [4] /COP-29-in-Aserbaidschan/!5993526 | |
| ## AUTOREN | |
| Steffen Grimberg | |
| ## TAGS | |
| Aserbaidschan | |
| Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk | |
| Europarat | |
| Verfilmung | |
| TV-Dokumentation | |
| Aserbaidschan | |
| Aserbaidschan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Doku über Aserbaidschan-Affäre: Korrupte Kumpel | |
| Der Einfluss des aserbaidschanischen Staatspräsidenten reicht bis in den | |
| Deutschen Bundestag. Eine ARD-Doku geht der Spur nach. | |
| Aserbaidschan-Verbindungen der Union: „Wir brauchen Transparenz“ | |
| Der SPD-Abgeordnete Frank Schwabe kämpft gegen Schmiergelder aus | |
| Aserbaidschan. Er erhebt schwere Vorwürfe gegen die Spitze der | |
| Unionsfraktion. | |
| Immunität von CDU-MdB aufgehoben: Schmiergelder aus Aserbaidschan? | |
| Ein CDU-Abgeordneter steht im Verdacht, sich gegen Geld für das autoritäre | |
| Regime eingesetzt zu haben. Die SPD sieht eine „Schande für den Bundestag“. |