| # taz.de -- Immunität von CDU-MdB aufgehoben: Schmiergelder aus Aserbaidschan? | |
| > Ein CDU-Abgeordneter steht im Verdacht, sich gegen Geld für das | |
| > autoritäre Regime eingesetzt zu haben. Die SPD sieht eine „Schande für | |
| > den Bundestag“. | |
| Bild: Steht unter dem Verdacht der Bestechlichkeit: der CDU-Abgeordnete Axel Fi… | |
| Berlin taz/dpa/afp | Innerhalb weniger Tage hat der Bundestag die Immunität | |
| eines weiteren Abgeordneten der Union aufgehoben, um Ermittlungen wegen des | |
| Anfangsverdachts auf Bestechlichkeit zu führen. Es geht um den | |
| CDU-Abgeordneten Axel Fischer aus Karlsruhe. Die Ermittlungen haben nichts | |
| mit denen gegen den CSU-Abgeordneten [1][Georg Nüßlein] zu tun, dessen | |
| Immunität vor einer Woche aufgehoben worden war. | |
| Hintergrund sind im Fall Fischers seit langem bekannte, umfangreiche | |
| Ermittlungen gegen ehemalige und aktive Bundestagsabgeordnete, die der | |
| Parlamentarischen Versammlung des Europarates (PACE) angehört haben. Ihnen | |
| wird nach Angaben der Münchner Generalstaatsanwaltschaft vorgeworfen, in | |
| der Zeit zwischen 2008 bis 2016 unter anderem Gelder aus Aserbaidschan über | |
| britische Briefkastengesellschaften mit baltischen Konten erhalten zu | |
| haben. Im Gegenzug sollten die Politiker:innen bei Anträgen und | |
| Abstimmungen sowie bei der Besetzung von Funktionen und Kommissionen des | |
| Europarates Einfluss im Sinne Aserbaidschans nehmen. | |
| Nach Informationen der Plattform Business Insider wollen die Ermittler | |
| herausfinden, ob sich Fischer gegen Geldzahlungen positiv über | |
| Aserbaidschan geäußert hat. Der CDU-Politiker wies die Vorwürfe zurück. | |
| „Das wird sich aufklären lassen, aber bis dahin ist mein Ruf natürlich | |
| ruiniert“, sagte er der Augsburger Allgemeinen. | |
| Durch die Aufhebung der Immunität wurden Durchsuchungs- und | |
| Beschlagnahmemaßnahmen möglich. Den Angaben zufolge durchsuchte das | |
| Bundeskriminalamt sechs Objekte in Baden-Württemberg und Berlin, darunter | |
| das Abgeordnetenbüro im Bundestag, Wohnungen und Geschäftsräume. | |
| ## Verdacht auf ein Lobby-Netzwerk | |
| Das autoritäre Regime von Aserbaidschan hatte im Versuch, sein Image | |
| aufzupolieren, immer wieder die Nähe zu deutschen Politikern gesucht. Es | |
| geht um ein [2][Lobby-Netzwerk], das der ehemalige CSU-Staatssekretär | |
| Eduard Lintner geknüpft haben soll. Die CDU-Abgeordnete Karin Strenz soll | |
| sich auffällig für die Belange des Diktators Ilham Abijew eingesetzt haben. | |
| Vergangenes Jahr wurden im Zusammenhang mit der Lobbytätigkeit Räume von | |
| Strenz und Lintner polizeilich untersucht. | |
| Scharfe Kritik kam aus der SPD-Fraktion. „Axel Fischer und Karin Strenz | |
| sind nicht nur eine Schande für den Bundestag. Sie decken schwerste | |
| Menschenrechtsverbrechen in Aserbaidschan und zerstören das Ansehen | |
| Deutschlands und des Europarats gegen Geld“, so der | |
| SPD-Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe, der auch stellvertretender Leiter | |
| der deutschen Delegation in der Parlamentarischen Versammlung des | |
| Europarats ist. Innerhalb der Bundestagsfraktion der Union gebe es „ganz | |
| offensichtlich einen Korruptionssumpf, der ausgetrocknet werden muss“. | |
| Gleich drei Verfahren wegen Abgeordnetenbestechung seien jetzt bei der | |
| Generalstaatsanwaltschaft München anhängig, so der SPD-Mann weiter. „Das | |
| muss endlich umfassende Konsequenzen haben. CDU und CSU müssen ihre | |
| Abgeordneten Strenz und Fischer endlich aus der Fraktion ausschließen.“ | |
| Erst in der vergangenen Woche hatte der Bundestag die Immunität des | |
| CSU-Abgeordneten Georg Nüßlein aufgehoben. Er steht unter | |
| [3][Korruptionsverdacht] in Zusammenhang mit der Beschaffung von | |
| Coronaschutzmasken. Auch bei Nüßlein wurde die Immunität wegen | |
| Durchsuchungs- und Beschlagnahmebeschlüssen aufgehoben. | |
| 4 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Korruptionsvorwuerfe-gegen-Georg-Nuesslein/!5753948 | |
| [2] /Korruption-im-Bundestag/!5580760 | |
| [3] /Kampagnenleiter-von-LobbyControl/!5749573 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Aserbaidschan | |
| CDU/CSU | |
| Bundestag | |
| CDU | |
| Bestechlichkeit | |
| Aserbaidschan | |
| Aserbaidschan | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Maske | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Rheinland-Pfalz | |
| Aserbaidschan | |
| Karin Strenz | |
| Europarat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| ARD-Spielfilm „Am Abgrund“: Lieber Geschenke als Menschenrechte | |
| Ein Politthriller beschäftigt sich mit korrupten deutschen | |
| Europapolitikern, die als Wahlbeobachter in Aserbaidschan waren. Souverän | |
| und packend erzählt. | |
| Geld für autokratisches Regime: Anrüchige Schein-Geschäfte | |
| Vor einem Jahr ging der Krieg um Bergkarabach zu Ende. Nun druckt Giesecke | |
| & Devrient wohl Propaganda-Banknoten für Aserbaidschan. | |
| Frauenbewegung in Aserbaidschan: Träume, aus der 20. Etage gestoßen | |
| In Aserbaidschan behandeln Eltern ihre Kinder oft als Eigentum. Ermordungen | |
| und Suizide junger Frauen sind die Folge. Doch die Frauen wehren sich. | |
| Maskenaffäre erreicht Göttingen: Parlamentarischer Inkassodienst | |
| In der Maskenaffäre gerät der Göttinger Bundestagsabgeordnete Fritz | |
| Güntzler in den Blick. Geld gegen Gefälligkeiten habe er nicht genommen, | |
| sagt er. | |
| Maskengate der Union: Eine toxische Mischung | |
| Die Unionspolitiker Nüßlein und Löbel bereichern sich offenbar an der | |
| Coronakrise. Die Union trägt Mitschuld. | |
| Presse in Aserbaidschan: Kurztrip mit Taschengeld | |
| Eine NGO lädt Journalisten nach Aserbaidschan ein. Partnerorganisationen | |
| und Reisekonditionen deuten auf politische Interessen hin. | |
| Korruption im Bundestag: Karin Strenz muss blechen | |
| Wegen ihrer dubiosen Beziehungen zu Aserbaidschan muss die CDU-Abgeordnete | |
| 20.000 Euro Strafe zahlen. Die SPD fordert einen Mandatsverzicht. | |
| Aserbaidschan-Affäre im Europarat: „Starker“ Korruptionsverdacht | |
| Sie sollen eigentlich gegen Korruption vorgehen – doch nun stehen | |
| Angehörige des Europarats selbst am Pranger. Auch Deutsche stehen unter | |
| Verdacht. |