| # taz.de -- Doku über Aserbaidschan-Affäre: Korrupte Kumpel | |
| > Der Einfluss des aserbaidschanischen Staatspräsidenten reicht bis in den | |
| > Deutschen Bundestag. Eine ARD-Doku geht der Spur nach. | |
| Bild: Auch eine Helferin Bakus: Die inzwischen verstorbene CDU-Abgeordnete Kari… | |
| Wenn Politiker, wie die ehemaligen CDU-Bundestagsabgeordneten Nikolas Löbel | |
| und Mark Hauptmann, sich an krummen Geschäften mit [1][Corona-Schutzmasken] | |
| schamlos bereichern, ist das widerwärtig. Noch unappetitlicher wird es | |
| jedoch, wenn ebendiese Herren (und nicht nur sie) offensichtlich auch den | |
| Hals von Kavier nicht voll genug bekommen können. Will heißen: sich zum | |
| willfährigen Erfüllungsgehilfen eines durch und durch korrupten Regimes zu | |
| machen, in dem [2][schwere Menschenrechtsverletzungen] an der Tagesordnung | |
| sind. | |
| Solche unsäglichen Verstrickungen am Beispiel der Südkaukasusrepublik | |
| Aserbaidschan beleuchtet die Dokumentation „Die Aserbaidschan-Connection. | |
| Die nützlichen Helfer des Alijew-Regimes“, die die ARD an diesem Montag | |
| ausstrahlt. | |
| Für Uneingeweihte hält der knapp 30-minütige Beitrag dankenswerterweise | |
| auch einige landeskundliche Erläuterungen bereit. Wir erfahren, dass | |
| Staatspräsident Ilham Alijew im Umgang mit seinen Kritiker*innen nicht | |
| gerade zimperlich ist. Gleichzeitig ist der Mann, der seit 2003 über den an | |
| Öl- und Gasvorkommen reichen Staat herrscht, um eine positive | |
| Außendarstellung bemüht. | |
| Neben sportlichen Großevents wie der diesjährigen Fußball-EM (der Uefa sei | |
| Dank) oder den Europaspielen 2015 bietet sich da auch die Inanspruchnahme | |
| anderer skrupelloser ausländischer Dienstleister aus Politik und Wirtschaft | |
| an. Deren Aufwandsentschädigungen begleicht Baku locker aus der Portokasse. | |
| ## Millionen-Prämien für CDU-Abgeordneten | |
| In Deutschland ist Alijew fündig geworden. Besondere Meriten für sein | |
| unermüdliches Aserbaidschan-Engagement scheint sich hierbei auch der | |
| langjährige CSU-Abgeordnete und Lobbyist Eduard Lintner erworben zu haben. | |
| Mehrmals war er bei der Organisation von Reisen „privater“ | |
| Wahlbeobachtermissionen nach Aserbaidschan behilflich – die Kosten für das | |
| Rundumsorglos-Paket übernahm Baku. Deren Vertreter*innen lieferten | |
| Gefälligkeitsgutachten ab und konnten bei der manipulierten Abstimmung | |
| merkwürdigerweise keine Verstöße gegen demokratische Standards erkennen. | |
| Die Verteilung aserbaidschanischer Erfolgsprämien in Millionenhöhe soll | |
| Lintner unter anderem über von ihm gegründete Gesellschaften abgewickelt | |
| haben. Bei der Frage, an wen Gelder geflossen seien, weist Lintner | |
| erstaunliche Gedächtnislücken auf. Er könne sich nicht erinnern, sagt er. | |
| Ebenjener Lintner ist es, der sich nicht entblödete, als Mitglied der | |
| Parlamentarischen Versammlung des Europarates auch noch diese Institution | |
| für seine plumpe Pro-Alijew-Propaganda zu missbrauchen – genauso wie die im | |
| vergangenen März verstorbene CDU-Abgeordnete Karin Strenz. | |
| Auch sie ließ sich ihre „Handreichungen“ für Baku vergolden und stimmte | |
| 2015 als einzige deutsche Abgeordnete gegen eine Resolution über die | |
| Freilassung politischer Gefangener in Aserbaidschan. Der Europarat, dem | |
| auch Aserbaidschan angehört, ist eigentlich der Hüter von Demokratie und | |
| Menschenrechten. Doch das ficht Leute wie Eduard Lintner nicht an. Er finde | |
| an seiner Aserbaidschan-Connection nichts Anstößiges und sei mit sich im | |
| Reinen, bescheidet er dem Interviewer. | |
| ## Enttäuschte Exilanten | |
| Nicht zuletzt aserbaidschanische Menschenrechtler*innen, von denen einige | |
| in der Dokumentation zu Wort kommen, empfinden das als einen Schlag ins | |
| Gesicht. „Wir wollten ein Aserbaidschan wie Deutschland. Aber die | |
| aserbaidschanische Regierung hat Deutschland wie Aserbaidschan gemacht. | |
| Korrupt, korrupte Politiker“, sagt Yafaz Hasanow. Er hat mittlerweile in | |
| Deutschland Asyl erhalten. | |
| Auch Emin Huseynow, der im Schweizer Exil lebt, macht aus seiner | |
| Enttäuschung über Deutschland keinen Hehl: „Sie haben uns unsere Hoffnungen | |
| für die Zukunft gestohlen und Deutschland hat nichts gemacht“, sagt er. | |
| Nicht minder enttäuschend als das Gebaren käuflicher deutscher | |
| Politiker*innen an sich sind dessen reichlich späte Konsequenzen. | |
| Eduard Lintner hat Hausverbot im Europarat und sich strafrechtliche | |
| Ermittlungen wegen des Verdachts auf Korruption eingehandelt. Der | |
| CDU-Abgeordnete Axel E. Fischer, für die CDU im Bundestag und ebenfalls ein | |
| guter Freund von Ilham Alijew, wurde gerügt und verlor seine | |
| parlamentarische Immunität. Seinen Abgeordnetensessel wärmt er jedoch noch | |
| immer. Woher auch immer diese vornehme Zurückhaltung kommt – potenzielle | |
| geldgierige Nachahmungstäter*innen dürfte das von einem solch | |
| schändlichen Tun wohl kaum abhalten. | |
| Korrektur: Die Feststellung in der ersten Fassung des Textes, Lintner solle | |
| die Verteilung aserbaidschanischer Erfolgsprämien in Millionenhöhe unter | |
| anderem über seinen Lobbyverein „Deutsch-Aserbaidschanisches Forum“ | |
| abgewickelt haben, ist nicht zutreffend. | |
| 27 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verdacht-der-Untreue-gegen-CDU-Politiker/!5763753 | |
| [2] /Menschenrechte-in-Aserbaidschan/!5746819 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Dokumentarfilm | |
| GNS | |
| Aserbaidschan | |
| Aserbaidschan | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Aserbaidschan | |
| Lobbyismus | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Europäische Union | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| ARD-Spielfilm „Am Abgrund“: Lieber Geschenke als Menschenrechte | |
| Ein Politthriller beschäftigt sich mit korrupten deutschen | |
| Europapolitikern, die als Wahlbeobachter in Aserbaidschan waren. Souverän | |
| und packend erzählt. | |
| CDU/CSU-Affäre um Aserbaidschan-Gelder: Anklage gegen Ex-Abgeordnete | |
| Axel Fischer (CDU) soll von Aserbaidschan gekauft worden sein. Eduard | |
| Lintner (CSU) soll im Auftrag Aserbaidschans andere bestochen haben. | |
| Medienunfreiheit in Aserbaidschan: Die Repressionswelle rollt weiter | |
| Die Serien an Festnahmen kritischer Journalist*innen reißt nicht ab. | |
| Dabei könnten die Anschuldigungen der Behörden nicht absurder sein. | |
| Opposition in Aserbaidschan: Hungern als letztes Mittel | |
| Der inhaftierte Regierungskritiker Saleh Rustamow ist laut Ärzten bereits | |
| in kritischem Zustand. Eine Soli-Aktion für ihn wird gewaltsam aufgelöst. | |
| Staatssekretär verschwieg Kontakte: Im Kuratorium des Baku-Netzwerks | |
| CDU-Staatssekretär Bareiß gab laut Lobbycontrol Kontakte nach Aserbaidschan | |
| nicht an. So blieben seine Verbindungen lange im Dunkeln. | |
| Korruptionsaffären in der Union: Mission zunächst erfüllt | |
| Die Fraktionsführung hatte alle Abgeordneten von CDU und CSU zur | |
| Unterzeichnung einer Art Ehrenerklärung aufgefordert. Und alle folgten. | |
| EU-Bürgerbeauftragte über Brüssel: „Wir brauchen mehr Transparenz“ | |
| Emily O’Reilly will Europas Gesetzgebung durchsichtiger machen. Minister | |
| der Mitgliedsländer sollen sich nicht mehr verstecken können. |