| # taz.de -- Wahl zum Europarat: Rache aus dem Süden | |
| > Sabine Leutheusser-Schnarrenberger scheitert bei der Kandidatur zur | |
| > Generalsekretärin des Europarates. Sie sieht dies als Strafe für die | |
| > deutsche Sparpolitik. | |
| Bild: Hier noch als Bundesjustizministerin, aber auch nicht besonders glücklic… | |
| STRASBURG dpa | Die frühere Bundesjustizministerin Sabine | |
| Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat im Wettlauf um das Amt des | |
| Generalsekretärs des Europarates eine schwere Schlappe eingesteckt. Bei der | |
| Wahl am Dienstag in Straßburg hat die parlamentarische Versammlung mit | |
| klarer Mehrheit den Amtsinhaber wiedergewählt, den Norweger Thorbjörn | |
| Jagland (63). Von 249 abgegebenen Stimmen waren 156 für den | |
| Sozialdemokraten. Auf die FDP-Politikerin entfielen 93 Stimmen der | |
| Parlamentarier aus den 47 Europaratsländern. | |
| Dies ist umso überraschender, als eine zweite Amtszeit für einen | |
| Generalsekretär völlig unüblich ist. Viele Vorgänger Jaglands haben einen | |
| zweiten Anlauf versucht, gelungen ist er nur dem Italiener Lodovico | |
| Benvenuti (bis 1964). | |
| „Leider hat es für die Mehrheit der Stimmen nicht gereicht. Ich habe | |
| erleben müssen, dass die deutsche Sparpolitik in vielen Staaten des | |
| Europarates sehr skeptisch gesehen wird“, sagte die Politikerin nach der | |
| Wahl. In der Tat war die Opposition gegen sie bei südeuropäischen | |
| Parlamentariern ausgeprägt. | |
| Ihr Engagement hat sich nicht ausgezahlt. Seit Dezember 2013 hat die | |
| Kandidatin über 20 Mitgliedstaaten besucht und sprach mit mehr als 40 der | |
| 47 nationalen Delegationen, die die Mitgliedstaaten in die Parlamentarische | |
| Versammlung entsenden. „Ich wünsche dem Europarat, dass er in den nächsten | |
| Jahren zum unverwechselbaren menschenrechtlichen Gewissen Europas wird“, | |
| sagte Leutheusser-Schnarrenberger. | |
| ## Die Deutschen waren uneins | |
| Auch die 18 deutschen Abgeordneten waren nicht geschlossen für | |
| Leutheusser-Schnarrenberger. Auf CDU-Seite war man über das | |
| Auswahlverfahren für die Kandidatin empört, da man dazu nicht konsultiert | |
| wurde. Verärgerung gab es auch darüber, dass der französische Konservative | |
| der UMP, der Präsident der Versammlung Jean-Claude Mignon, von der | |
| Kandidatenliste gestrichen wurde. | |
| Der Generalsekretär amtiert fünf Jahre und beginnt seine Tätigkeit am 1. | |
| Oktober. Als ehemaliger norwegischer Regierungschef (1996-1997) und | |
| Außenminister seines Landes (2000-2001) ist Jagland für den Führungsposten | |
| in der Staatenorganisation bestens qualifiziert. | |
| Der Europarat wird oft mit der Europäischen Union verwechselt. Zwar gehören | |
| alle 28 EU-Mitgliedsländer auch zum Europarat. Während sich die | |
| finanzstarke EU um Wirtschaftsfragen kümmert, wacht der Europarat über | |
| demokratische Grundsätze in den 47 Mitgliedsländern. Er ist die älteste | |
| Staatenorganisation in Europa, die 1949 gegründet wurde. | |
| 25 Jun 2014 | |
| ## TAGS | |
| Sabine Leutheusser-Schnarrenberger | |
| Europarat | |
| Generalsekretärin | |
| Sabine Leutheusser-Schnarrenberger | |
| EU-Richtlinien | |
| Sabine Leutheusser-Schnarrenberger | |
| Leutheusser-Schnarrenberger | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: Google beim Vergessen helfen | |
| Als Reaktion auf das neue Recht der Löschung von Suchmaschinen-Einträgen | |
| beruft Google einen Beirat. Auch die deutsche Ex-Justizministerin ist als | |
| Beraterin dabei. | |
| Debatte Vorratsdatenspeicherung: Abwarten bis zum Erfolg | |
| Die EU-Richtlinie ist vom Tisch. Nun kommt es darauf an, die Gunst der | |
| Stunde zu nutzen – also erstmal auf die europäische Debatte zu warten. | |
| Justizministerin will zum Europarat: Flucht nach Straßburg | |
| Die scheidende Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger soll für | |
| den Posten des Generalsekretärs des Europarates kandidieren. Angela Merkel | |
| findet das gut. | |
| Leutheusser-Schnarrenberger und FDP: Die Anschlussverwendung | |
| Die FDP-Minister scheiden schleichend aus dem Amt. Nur für die | |
| Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger bedeutet das Ende einen | |
| Neuanfang. |