| # taz.de -- Kinderbuch | |
| Ex-Kollege über Anwalt Heinrich Hannover: „Er war lebenslustig, witzig, unan… | |
| Der Anwalt und Kinderbuchautor Heinrich Hannover wäre Ende Oktober 100 | |
| Jahre alt geworden. Ex-Kollege Bernhard Docke erinnert an ihn mit einer | |
| Lesung. | |
| Vom Kinderbuch zum Erwachsensein: Frederick, ADHS oder man nennt es auch Intuit… | |
| Die Mutter unserer Autorin setzte Hoffnungen in Leo Lionnis Geschichte der | |
| Kreativmaus Frederick. Aber kann sie tatsächlich helfen im Kapitalismus? | |
| Kinderbuch von Philip Waechter: Die Augen auf! | |
| Detailreich erzählt Philip Waechter in „Jetzt geht’s los“ vom guten Leben | |
| unter Freunden. Sein Wimmelbuch belohnt all jene, die genau hinschauen. | |
| Die Mumins werden 80 Jahre alt: Wir brauchen mehr Mumins | |
| Im Schatten des Zweiten Weltkriegs schrieb Tove Jansson ihre ersten | |
| Mumin-Geschichten. Eine Reise nach Finnland zu den nilpferdartigen | |
| Trollwesen. | |
| Kinder- und Jugendbuch: Wo die heilende Safran-Lilie wächst | |
| Jakob Martin Strid ist mit „Der fantastische Bus“ eine berauschende | |
| Bild-Erzählung gelungen. Gemeinschaft und Erfindungsreichtum in | |
| herausfordernden Zeiten. | |
| Lesen, bis der Schlaf kommt: Die lange Buchnacht | |
| In einer kleinen Buchhandlung in Buxtehude lässt sich eine Übernachtung | |
| inklusive Frühstück buchen. Die Nachfrage ist groß. Ein Selbstversuch. | |
| Kinderbuchautorin über Frauen im Iran: „Es gibt viele Jinas, die ihren Namen… | |
| Zilan Sarah Kößler hat ein Kinderbuch über die Bewegung „Frau, Leben, | |
| Freiheit“ in Iran geschrieben. Es thematisiert auch den Mord an Jina Mahsa | |
| Amini. | |
| Buch über Krisen und Katastrophen: Wenn man selbst die Antwort nicht kennt | |
| Sara Bildau hat „Mama, kommt der Krieg auch zu uns?“ herausgebracht. Darin | |
| erklärt sie, wie man Kindern das Zeitalter der Krisen vermitteln kann. | |
| Kinder- und Jugendbücher zum Verschenken: Im Labyrinth starker Gefühle | |
| Neue Perspektiven in schwierigen Momenten. Sydney Smith, Christopher Paul | |
| Curtis und Eva Rottmann erzählen von Abschied, Hass und dem ersten Mal. | |
| Kinderbuchautorin aus Afghanistan: Geschichten für die nächste Generation | |
| Naeema Ghani floh nach der Rückkehr der Taliban aus Kabul nach Berlin. | |
| Heute ist sie eine der bekanntesten afghanischen Kinderbuchautorinnen. | |
| Comics über den Tod: Plaudern mit dem Sensenmann | |
| Zwei Comics im Kibitz Verlag nehmen sich auf unterschiedliche Weise der | |
| Begegnung mit dem Tod an. Für ein junges Publikum taugen beide. | |
| Kinderbuch Petersson und Findus: Der wirklich einzige 40. Geburtstag | |
| Das Kinderbuch Pettersson und Findus feiert sein 40. Jubiläum. Autor Sven | |
| Nordqvist hat heute einiges mit seiner Hauptfigur gemeinsam. | |
| Gespräch über Reisebücher für Kinder: „Kids haben einen anderen Blick“ | |
| Britta Schmidt von Groeling verlegt Reisebücher speziell für Reisende mit | |
| Kindern. Schwierige Themen wie Kolonialismus spart sie keineswegs aus. | |
| Diskriminierende Sprache im Kinderbuch: Jim Knopf jetzt ohne Rassismus | |
| Der Stuttgarter Thienemann-Verlag streicht rassistische Begriffe aus seiner | |
| beliebten Kinderbuchreihe. Droht eine neue Zensur-Debatte? Eher nicht. | |
| Shitstorm zu „Die besten Weltuntergänge“: Wenn den Menschen die Luft ausge… | |
| Ein Kinderbuch mit Zukunftsentwürfen löst großen Streit aus. Kübelt sich | |
| hier Grünen-Hass aus? Oder fehlt Vertrauen in die vorlesenden Eltern? | |
| Kinder- und Jugendbücher zum Verschenken: Starke Bilder aus Birnenholz | |
| Die Neuerscheinungen dreier Autorinnen erzählen von der Kindheit in der | |
| chinesischen Provinz, von ungleichen Freundinnen und unbequemen Fragen. | |
| Berliner Schriftsteller Klaus Kordon: „Talent ist Interesse“ | |
| Ein Pionier des modernen Kinder- und Jugendbuchs wird 80. Klaus Kordon über | |
| Literatur, die Eckkneipe seiner Mutter und Verhöre im Stasi-Gefängnis. | |
| Kinderbuchverfilmung von Pietro Marcello: Die Welt der Magie retten | |
| Der italienische Regisseur Pietro Marcello verfilmt mit „Die Purpursegel“ | |
| ein russisches Kinderbuch. Er inszeniert es als märchenhafte Befreiung. | |
| Kinderbücher im Frühjahr: Gegen die Deppen des Waldes | |
| Eva Lindström, Pija Lindenbaum und Enne Koens erzählen von Widerstand und | |
| Selbstbehauptung. Ihre neuen Werke ermutigen zum Nein. | |
| Nachruf auf Wolf Erlbruch: Der die Kinder ernst nahm | |
| „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ | |
| ist ein Kinderbuch-Klassiker. Nun ist dessen Erschaffer Wolf Erlbruch | |
| gestorben. | |
| Kinder- und Jugendbücher im Herbst: Spielräume in Krisenzeiten | |
| Hoffnungsfrohe Lektüren. Ein Abenteuer während der Pandemie, die leuchtende | |
| Erfindung gegen den Krieg und ein Handbuch für angehende Stadtplanerinnen. | |
| Nachruf auf Jean-Jacques Sempé: In die Herzen gehüpft | |
| Der französische Zeichner Jean-Jacques Sempé galt auch mit fast neunzig | |
| Jahren noch immer als Vater des „Kleinen Nick“. Nun ist er gestorben. | |
| Kinder- und Jugendbücher für den Sommer: Das Geheimnis der Perlenkette | |
| Spannende Bücher erscheinen von Josephine Mark, Jakob Wegelius und Alina | |
| Bronsky. Sie erzählen von Abenteuern und aufrichtigen Gefühlen. | |
| Entdeckungen für junge Leser: Staunen, Wünschen und Hoffen | |
| Neue Kinder- und Jugendbücher von Peter Sís, Núria Tamarit und Antje Damm | |
| bieten Rüstzeug zur Welterkundung. | |
| Fotobuch über Flüchtlingslager: Europas vergessene Kinder | |
| Die Fotografin Alea Horst fuhr zu den Flüchtlingslagern auf Lesbos. Über | |
| die dort lebenden Kinder hat sie ein eindrucksvolles Buch gemacht. | |
| Werkschau Tomi Ungerer in Hamburg: Traumata überwinden | |
| Seine Kinderbücher sind bevölkert von schaurigen Wesen. Doch die Werkschau | |
| von Tomi Ungerer in Hamburg erzählt von einem glücklichen Menschen. | |
| Nachruf Ali Mitgutsch: Geschichten für unabhängige Kinder | |
| Mit seinem unverkennbaren Illustrationsstil zog er Generationen in seinen | |
| Bann. Zum Tod von Ali Mitgutsch, dem Vater der Wimmelbücher. | |
| Schöpfer der Wimmelbücher: Illustrator Ali Mitgutsch gestorben | |
| Ali Mitgutsch hat mit seinen Werken ein eigenes Genre erschaffen. Im Alter | |
| von 86 Jahren ist der Künstler nun gestorben. | |
| Kinder- und Jugendbücher: Von Geschichte erzählen | |
| Neues von A. E. Hotchner, Klaus Kordon und Rose Lagercrantz: Junge | |
| Protagonisten verhandeln Flucht, Witschaftskrise und Deportation. | |
| Kinderbuch-Illustrator im Gespräch: „Prinzessin Lillifee, furchtbar“ | |
| Er gestaltet Kinderbücher, die auch Große mögen. Sebastian Meschenmoser | |
| übers Huhn Chick und Michael Ende, das N-Wort und Geschlechterstereotype. | |
| Kinder- und Jugendbuch im Frühjahr: Vorsicht, Wasserschwein! | |
| Zirkusbären, Riesenschnecken oder Wasserschweine werden gerne unterschätzt. | |
| Dabei bieten sie überraschende Geschichten für junge Leser:innen. | |
| Janosch zum 90. Geburtstag: Horst Eckerts unheile Welt | |
| Der Merlin-Verlag in der Lüneburger Heide feiert Janosch: Zum 90. | |
| Geburtstag widmet man ihm dort einen Prachtband. | |
| Jugendliteraturpreis für Antarktisbuch: Vom Südpol lernen | |
| In “A wie Antarktis“ ermutigt David Böhm mit ansteckender Begeisterung, die | |
| Welt aus einer anderen Perspektive zu betrachten. | |
| Kindheit nach dem Faschismus: Die Kinder finden den Weg | |
| Jella Lepman erinnert in „Die Kinderbuchbrücke“ an den Aufbau der | |
| Internationalen Jugendbibliothek im Nachkriegsdeutschland. | |
| Kinder- und Jugendbücher im Herbst: Nichts ist perfekt | |
| Ein Skizzenbuch von Elisabeth Steinkellner, ein Roman von Susin Nielsen und | |
| ein Comic von Kim Fupz Aakeson erzählen von Krisen und Freundschaft. | |
| Deutscher Jugendliteraturpreis 2020: Blick ins Autorinnenzimmer | |
| Auch die Verleihung des Jugendliteraturpreises fand in diesem Jahr online | |
| statt. Den Sonderpreis für ihr Gesamtwerk erhielt Autorin Cornelia Funke. | |
| Buchmesse Lissabon mit Hygienekonzept: Bücher unter freiem Himmel | |
| Umsonst und draußen: Die 90. Feira do Livro fand trotz Corona statt. Ein | |
| Streifzug durch die portugiesischsprachige Kultur und Literatur. | |
| Pippi-Langstrumpf-Jubiläum: Das stärkste Kind der Welt wird 75 | |
| Vor 75 Jahren erschien das erste Pippi-Langstrumpf-Buch. Das feiert der | |
| Oetinger Verlag unter anderem mit einem Geburtstagsbuch für Erwachsene. | |
| Kinder- und Jugendbuch im Frühjahr: Alles anders als gedacht | |
| Turbulente Bildgeschichten über neue Freunde und Homeoffice sowie coole | |
| Pflegeeltern im Roman „Home Girl“ – diese Kinderbücher erscheinen im | |
| Frühjahr. | |
| Neue Kinder- und Jugendbücher: Da macht sogar Handy-Henri mit | |
| Erzählungen von Anete Melece, Philip Waechter, Anke Kuhl und Jason Reynolds | |
| führen ans Meer, zu Verwandten oder in die Vergangenheit | |
| Kinderbuchautorin über glückliche Enden: „Ich hatte unglaubliches Glück“ | |
| In einer Welt ohne Ritter Trenk wäre es abends beim Vorlesen sehr still. | |
| Ein Gespräch mit Kirsten Boie über Schwerter und Älterwerden. | |
| Porträt über Kinderbuchautorin: Verse als Seelenfutter | |
| Bat Sheva Dagan hat Auschwitz überlebt. Sie schreibt Kinderbücher über den | |
| Holocaust. Happy Ends sollen den Glauben an die Menschheit bewahren. | |
| Kinderbücher zum Verschenken: Oma, wo hast du dich versteckt? | |
| Von Museumsbesuchen und Erlebnisräumen: Bücher von Nikolaus Heidelbach, Jan | |
| Bajtlik, Josephine Angelini, Anouck Boisrobert und Louis Rigaud. | |
| Kinderbuch „Alle behindert“: „Was soll ICH hier?“ | |
| Fragen stellen ist ok. Horst Klein und Monika Osberghaus führen mit Hilfe | |
| von Geheimwissen und Mitmach-Anleitung an das Thema Behinderung heran. | |
| Nachruf auf Judith Kerr: Es kommt kein Tiger mehr zum Tee | |
| Judith Kerr, Flüchtlingskind aus Deutschland und gefeierte | |
| Kinderbuchautorin in England, ist tot. Sie wurde 95 Jahre alt. | |
| Nachruf auf Tomi Ungerer: Freizügig und kosmopolitisch | |
| Der einfühlsame elsässische Kinderbuchautor und bissige Karikaturist war | |
| schon zu Lebzeiten eine Legende. Nun ist Tomi Ungerer 87-jährig gestorben. | |
| Elsässischer Autor und Karikaturist: Tomi Ungerer ist tot | |
| „Das große Liederbuch“ gehörte in jeden Haushalt mit Kindern, er zeichnete | |
| aber auch das „Kamasutra der Frösche“: Am Samstag verstarb Tomi Ungerer | |
| 87-jährig. | |
| Autorin und Übersetzerin: Mirjam Pressler ist tot | |
| Sie schrieb über 30 Kinder- und Jugendbücher und übersetzte unter anderem | |
| Bücher von Amos Oz und Zeruya Shalev. Jetzt ist Mirjam Pressler gestorben. | |
| Kinder-Film „Ritter Trenk op Platt“: Casting am Telefon | |
| Den Zeichentrickfilm „Ritter Trenk“ gibt es nun in einer plattdeutschen | |
| Synchronfassung. Die größte Hürde dabei war, Kinder zu finden, die die | |
| Rollen sprechen konnten. | |
| Nachruf auf Christine Nöstlinger: List und Lust der Vernunft | |
| Eigentlich wollte die gelernte Grafikerin gar nicht schreiben. Nöstlinger | |
| tat es doch – zum Glück. Ihre klugen Gedanken werden fehlen. |