| # taz.de -- Kinder- und Jugendbücher im Herbst: Spielräume in Krisenzeiten | |
| > Hoffnungsfrohe Lektüren. Ein Abenteuer während der Pandemie, die | |
| > leuchtende Erfindung gegen den Krieg und ein Handbuch für angehende | |
| > Stadtplanerinnen. | |
| Bild: Illustration von Heike Herold für Katja Ludwigs Erzählun „Ellie & Ole… | |
| Ellie und Oleg sind Teil einer modernen Patchworkfamilie. Eigentlich wohnen | |
| die zwölf- und der achtjährige in der Stadt, doch nun herrscht Pandemie und | |
| die Schulen sind geschlossen. Deshalb sind sie mit Mommie, Ron, Mats und | |
| Lilac raus aufs Land gezogen, in das noch renovierungsbedürftige Haus | |
| irgendwo an der Grenze zu Polen. | |
| Das klingt erst mal wie ein Klischee, doch schon nach wenigen Seiten | |
| entwickelt „Ellie & Oleg – außer uns ist keiner hier“ aus einer hyperrea… | |
| Situation eine verblüffende Dynamik. Plötzlich stehen Ellie und Oleg in | |
| Katja Ludwigs Erzählung vor einer riesigen Herausforderung. | |
| Während die Erwachsenen mit der kleinen Lilac und Mats, Olegs großem | |
| Bruder, in der Stadt noch letzte Dinge erledigen müssen, wollen die beiden | |
| Kinder zum ersten Mal allein in dem abgelegenen Haus auf dem Land bleiben. | |
| Falls sie Hilfe bräuchten, könnten sie einfach anrufen. Oder zu Edeltraut | |
| gehen, der einzigen Nachbarin, die alleinstehend schräg gegenüber wohnt. | |
| Alles also kein Problem. | |
| Doch dann kehren die Eltern auch am späten Abend nicht zurück. Zudem ist | |
| Ellies Handy unauffindbar, und von Edeltraut fehlt jede Spur. Nur ihre | |
| Katze Sissi schleicht hungrig über den Hof. In Decken gehüllt und eng | |
| aneinander gedrückt verbringen Ellie und Oleg diese erste Nacht allein auf | |
| der Küchenbank. Am Morgen hören sie im Radio etwas von „Katastrophenfall“ | |
| und „nationalem Notstand“. | |
| ## Brandenburger Robinsonade | |
| Als eine Art Brandenburger Robinsonade, inspiriert durch die Erfahrungen | |
| der zurückliegenden zwei Pandemiejahre, schildert die Berliner Autorin und | |
| Ärztin Katja Ludwig außergewöhnliche Tage aus der Perspektive der | |
| Zwölfjährigen. Nicht nur äußerlich wirken die dunkelhäutige Ellie und ihr | |
| hellblonder Stiefbruder recht verschieden. | |
| Mutig stellt sich die ältere Schwester der neuen Situation und beruhigt | |
| damit oft genug den ängstlichen Jungen. Im Ausnahmezustand bilden sie | |
| gemeinsam ein verlässliches Team. Mit Zuversicht, Einfallsreichtum und | |
| Fürsorge meistern die Geschwister unwirtliche Nächte in der Wildnis, | |
| Infekte und Versorgungsengpässe. | |
| Bald sind sie nicht mehr ganz allein. Nach Sissi, der Katze, weicht auch | |
| Averell eines Tages nicht mehr von ihrer Seite. Unterstützt von dem | |
| streunenden Hund gelingt es den beiden Überlebenskünstlern, in einer | |
| dramatischen Rettungsaktion eine weitere Katastrophe zu verhindern. | |
| ## Der Krieg im Kinderzimmer | |
| Bereits 2015, ein Jahr nach der Annexion der Krim durch Russland, erschien | |
| in der Ukraine das Bilderbuch „Als der Krieg nach Rondo kam“. In ihrer | |
| grafisch gestalteten Geschichte für Kinder ab fünf erzählen die | |
| international ausgezeichneten Illustratoren Romana Romanyschyn und Andrij | |
| Lessiw von drei Freunden, die in der besonders liebenswerten Stadt Rondo | |
| leben. | |
| Deren größte Attraktion ist das singende Gewächshaus. Hier wachsen die | |
| schönsten Blumen und stimmen jeden Morgen die Hymne der Stadt an. Danko | |
| versorgt diese Pflanzen fürsorglich. Mit einem leuchtenden Herz in der | |
| Mitte ähnelt sein Körper einer Glühbirne. | |
| Fabian, ein pinkfarbener Luftballonhund, ist ein begnadeter Schatzsucher | |
| und Sirka eine reiselustige Papierfliegerin. Eines Tages jedoch schiebt | |
| sich der Krieg wie eine dunkle, unheilvolle Wolke über das idyllische | |
| Rondo. | |
| ## Die Lichtmaschine | |
| Schwarze Blumen vernichten alles Bunte und Blühende. Verzweifelt stellen | |
| sich die drei zerbrechlichen Wesen dem Krieg entgegen und werden verletzt. | |
| Durch einen glücklichen Zufall macht Danko jedoch eine überraschende | |
| Entdeckung. Unterstützt von den Freunden und Bewohnern der Stadt | |
| konstruieren sie eine faszinierende Lichtmaschine, um ihre Blumen vor der | |
| Dunkelheit zu retten. Und damit den Krieg zu besiegen. | |
| Mit fantasievollen Illustrationen und einem ausgefallenen Figurenensemble | |
| entfernt sich das ukrainische Künstlerpaar aus Lwiw bewusst von allzu | |
| realistischen Darstellung des Schreckens. Stattdessen entscheiden sie sich | |
| für eine zugängliche und verständliche Symbolik, um Krieg, Hoffnung und | |
| Widerstand im Kinderbuch zu thematisieren. | |
| Durch die verschlungenen Stadtpläne von Rondo und dem wiederkehrenden Motiv | |
| des Labyrinths fühlt man sich unweigerlich an [1][das berührende Werk des | |
| Kinderbuchautors Peter Sís] erinnert. | |
| Der Einmarsch Russlands in der Ukraine hat der Erzählung eine neuerlich | |
| erschreckende Aktualität verliehen. Nun haben Claudia Dathe und Oksana | |
| Semenets das ukrainische Bilderbuch ins Deutsche übersetzt. | |
| ## Kinder in der Stadt | |
| „Seit 2008 lebt mehr als die Hälfte der Menschheit in Städten.“ Und diese | |
| Entwicklung ist längst nicht abgeschlossen. So verbindet sich die Planung | |
| urbaner Räume heute zwangsläufig mit der Frage, wie wir leben wollen. | |
| Der Architekt Osamu Okamura ist Dekan der Fakultät der Kunst und | |
| Architektur an der tschechischen Universität in Liberec. Er beschäftigt | |
| sich mit der Lebensqualität von Städten. [2][Gemeinsam mit den Künstlern | |
| David Böhm] und Jiří Franta ist ihm ein außergewöhnlich kreatives | |
| Sachbilderbuch über Stadtentwicklung gelungen, das sich gleichermaßen an | |
| Kinder und junge Erwachsene richtet. | |
| Besonders die doppelseitigen Abbildungen der detailreich und | |
| unkonventionell gestalteten urbanen Landschaften von Böhm und Franta | |
| entfalten beim Betrachten eine regelrechte Sogwirkung. Gleichzeitig | |
| strukturieren diese virtuosen Modelllaufbauten das komplexe Thema auf sehr | |
| unterhaltsame und nachvollziehbare Weise. | |
| ## Wichtige Prozesse | |
| Begleitend dazu verhandelt Okamura in knappen, aber ausreichend | |
| ausführlichen Textpassagen wichtige historische Prozesse. Solche etwa wie | |
| die Entwicklung monofunktionaler Stadtviertel, die Suburbanisierung oder | |
| drängende Fragen nach bezahlbarem Wohnraum, öffentlichem Transport und | |
| Klimaschutz. | |
| Trotz berechtigter Einwände bleibt die Stadt für Okamura ein | |
| faszinierender Lebensraum und eine zivilisatorische Errungenschaft, die | |
| den Menschen Bildung, soziale Teilhabe und Glück verspricht. Durch | |
| Engagement und Bürgerbeteiligung, so ist sich der Autor sicher, kann es | |
| gelingen die Zukunft unserer Städte mitzugestalten. Das „Handbuch für | |
| angehende Stadtplanerinnen und Stadtplaner“ ermutigt dazu. | |
| Und es erinnert daran: „Das Wichtigste in der Stadt sind die Menschen, | |
| nicht die Häuser.“ | |
| 30 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Entdeckungen-fuer-junge-Leser/!5838350 | |
| [2] /Jugendliteraturpreis-fuer-Antarktisbuch/!5729570 | |
| ## AUTOREN | |
| Eva-Christina Meier | |
| ## TAGS | |
| Kinder- und Jugendbücher | |
| Kinderbuch | |
| Jugendbuch | |
| Bilderbuch | |
| Literatur | |
| Roman | |
| Kindheit | |
| wochentaz | |
| Kinderbuch | |
| Kinder- und Jugendbücher | |
| The Beatles | |
| Kinderbuch | |
| Kinderbücher | |
| Schwerpunkt Leipziger Buchmesse 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinderbücher über mutige Töchter: Die Macht der Verwandlung | |
| Neue Kinderbücher von Eleonora Martin, Nikolaus Heidelbach, Paul Maar und | |
| Kimberly Brubaker Bradley erzählen von mutigen Töchtern. | |
| Kinderbücher im Frühjahr: Gegen die Deppen des Waldes | |
| Eva Lindström, Pija Lindenbaum und Enne Koens erzählen von Widerstand und | |
| Selbstbehauptung. Ihre neuen Werke ermutigen zum Nein. | |
| Berliner Literaturfestival für Jugend: Das Buch hat Zukunft | |
| Das „Steglitzer Literaturfest“ bringt Kids in Berlin Literatur näher. | |
| Unsere Reporterinnen sind selbst Schülerinnen und waren vor Ort. | |
| Graphic Novel über Schulphobie: Allein mit den Beatles | |
| In „Nowhere Girl“ erzählt Magali Le Huche von beginnender Pubertät und der | |
| magischen Kraft von Popmusik. | |
| Kinder- und Jugendbücher für den Sommer: Das Geheimnis der Perlenkette | |
| Spannende Bücher erscheinen von Josephine Mark, Jakob Wegelius und Alina | |
| Bronsky. Sie erzählen von Abenteuern und aufrichtigen Gefühlen. | |
| Kinder- und Jugendbuch im Frühjahr: Rebellion aus dem Abseits | |
| Neuerscheinungen von Lika Nüssli, Cornelia Franz und Xavier-Laurent Petit | |
| erzählen von glücklichen Momenten in schwierigen Zeiten. | |
| Entdeckungen für junge Leser: Staunen, Wünschen und Hoffen | |
| Neue Kinder- und Jugendbücher von Peter Sís, Núria Tamarit und Antje Damm | |
| bieten Rüstzeug zur Welterkundung. |