Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Eva-Christina Meier
Künstlerin Vásquez de la Horra : „Ich war in allem rebellisch“
Ein Atelierbesuch bei Sandra Vásquez de la Horra in Berlin. Mit „Soy
Energía“ wird das Haus der Kunst in München das Werk der Chilenin
präsentieren.
Spionage-Jugendroman: Plötzlich Fahnenappell
Als der Vater auffliegt, muss die Familie über Nacht vom Westen in die DDR
ziehen: Maja Nielsen hat einen historischen Spionagefall spannend
verarbeitet.
Kinderbuch von Philip Waechter: Die Augen auf!
Detailreich erzählt Philip Waechter in „Jetzt geht’s los“ vom guten Leben
unter Freunden. Sein Wimmelbuch belohnt all jene, die genau hinschauen.
Lateinamerikanisches Literaturfestival: Chronisten der Transformationen
Das Festival „Barrio (Bairro) Berlin“ ist gestartet. Es bildet ab, wie
vielfältig die lateinamerikanische Literaturszene hierzulande ist.
Kinder- und Jugendbuch: Wo die heilende Safran-Lilie wächst
Jakob Martin Strid ist mit „Der fantastische Bus“ eine berauschende
Bild-Erzählung gelungen. Gemeinschaft und Erfindungsreichtum in
herausfordernden Zeiten.
Usama Al Shahmanis Roman: Die Spuren einer endgültigen Vertreibung
Der Familienroman „In der Tiefe des Tigris schläft ein Lied“ führt von
Zürich über Jerusalem nach Bagdad – in das einst jüdisch geprägte Viertel
Betawin.
Kinderbuch-Neuerscheinungen: Einstürzende Saurier und Zahnspangen für Vampire
Folgenschwere Missgeschicke, ein Vampir-Mädchen, das nicht auffallen
möchte, und riskante Mutproben unter Freunden sind die Themen neuer
Kinderbücher.
Neues Buch von Alejandro Zambra: Von Vätern und Söhnen
In „Nachrichten an meinen Sohn“ führt der chilenische Autor Alejandro
Zambra die Erfahrung des Vaterseins zu einem hybriden Erzählband zusammen.
Christian Boltanskis „The Missing House“: Ein Kunstwerk über das Verschwin…
Mit „The Missing House“ erinnerte der Künstler Christian Boltanski 1990 an
die früheren Bewohner eines Berliner Mietshauses. Nun ist das
Fassadenkunstwerk restauriert.
„Füller-Kinder“ von Anne Frank: Ein Besuch bei Priscilla Lane
Im Versteck in Amsterdam verfasste Anne Frank neben ihrem Tagebuch auch
Erzählungen. „Füller-Kinder“ präsentiert sie in einer illustrierten
Ausgabe.
Neue Kinder- und Jugendbücher: Städtebau, Reiterferien und ein kleiner Horror
Linda Wolfsgruber und Anke Kuhl erzählen spannungsreich von Momenten des
Umbruchs. Tobias Wagners Jugendbuch wurde aus 150 Einsendungen ausgewählt.
Comic „Super-GAU“ von Bea Davies: Von Fukushima an den Kotti
„Super-GAU“ von Bea Davies erzählt vom März 2011. Der Comic verbindet das
Schicksal seiner Figuren in Berlin mit der Atomkatastrophe in Japan.
„Kontinental 25“ von Radu Jude: In die Filmgeschichte mit dem iPhone
Berlinale-Preisträger Radu Jude thematisiert in „Kontinental 25“ die
Schuldgefühle einer Gerichtsvollzieherin im rumänischen Cluj (Wettbewerb).
Berlinale-Film „El Diablo Fuma“: Turnschuhe für den Teufel
In dem mexikanischen Spielfilmdebüt „El Diablo Fuma“, zu sehen in der
Berlinale-Sektion Perspectives, kämpfen fünf Geschwister mit bösen Kräften.
Neuer Film von Anna Muylaert: Camping in São Paulo
Anna Muylaert ist für packende Sozialdramen bekannt. „A melhor mãe do
mundo“ handelt von einer Müllsammlerin, die ihre Kinder beschützen muss.
„Living the Land“ von Huo Meng : Vor der großen Landflucht
Der Spielfilm „Living the Land“ von Huo Meng spürt den gesellschaftlichen
Umbrüchen im Dorfalltag einer chinesischen Großfamilie nach.
Berlinale Forum Special: Tragödie Transamazônica
Bei der heute beginnenden Berlinale läuft Jorge Bodanzkys Roadmovie
„Iracema“ über die Bewohner des brasilianischen Regenwaldes und dessen
Zerstörung.
Kinder- und Jugendbücher zum Verschenken: Im Labyrinth starker Gefühle
Neue Perspektiven in schwierigen Momenten. Sydney Smith, Christopher Paul
Curtis und Eva Rottmann erzählen von Abschied, Hass und dem ersten Mal.
Graphic Novel von Craig Thompson: Unkraut jäten, Steine sammeln, Comics lesen
In „Ginsengwurzeln“ kehrt Comic-Autor Craig Thompson an den Ort seiner
Kindheit zurück. In Marathon, Wisconsin, beginnt seine fulminante
Welterzählung.
Jugendbücher: Pflaster, Skizzenblock und Sturmhaube
Neuerscheinungen von Emma AdBåge, Sara Lundberg und Dirk Reinhardt erzählen
von kleinen Verletzungen, großen Träumen und radikalen Entscheidungen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.