| # taz.de -- Kinder- und Jugendbuch: Wo die heilende Safran-Lilie wächst | |
| > Jakob Martin Strid ist mit „Der fantastische Bus“ eine berauschende | |
| > Bild-Erzählung gelungen. Gemeinschaft und Erfindungsreichtum in | |
| > herausfordernden Zeiten. | |
| Bild: Unten am Hafen in Ahnstarr City ist viel zu sehen. Szene aus „Der fanta… | |
| Am letzten Septemberwochenende war es in Berlin noch einmal [1][richtig | |
| heiß geworden]. Während sich zum Saisonende ein letztes Mal lange Schlangen | |
| vor dem [2][Kreuzberger Freibad] bildeten, drängte nicht weit davon | |
| entfernt das Publikum trotz sommerlicher Temperaturen in die | |
| Kinderbuchhandlung am Südstern. Diese hatte Interessierte ab fünf Jahren | |
| zur Buchpräsentation von „Der fantastische Bus“ eingeladen. | |
| Die Neuerscheinung des dänischen Autors und Illustrators Jakob Martin Strid | |
| sorgte bei den Anwesenden für große Neugier, denn schon sein 2012 | |
| veröffentlichtes Bilderbuch „Die unglaubliche Geschichte von der | |
| Riesenbirne“ hatte viele von ihnen nachhaltig begeistert. | |
| Fast 15 Jahre hat der 1972 geborene Zeichner und Cartoonist an „Der | |
| fantastische Bus“, seiner großformatigen, 204 Seiten starken Bild-Erzählung | |
| gearbeitet. In der szenischen Lesung am Berliner Südstern werden | |
| Ausschnitte der detailreich und farbintensiv gestalteten Illustrationen | |
| auf die Leinwand projiziert und ziehen Kinder wie Erwachsene schnell in | |
| ihren Bann. | |
| Als der Autor und sein deutscher Verleger erst mit einiger Verspätung in | |
| die bereits lebhafte Veranstaltung stolpern, fällt das besonders den jungen | |
| Gästen gar nicht mehr auf. | |
| ## Ihre Häuser werden zerstört | |
| Strids Geschichte beginnt in Ahnstarr City, einer Megametropole mit viel | |
| Verkehr und moderner Skyline. Unten am Hafen leben Taku, Tolstoi, Masha und | |
| die anderen in unkonventionell gestalteten Hütten. Doch nun ist ihre | |
| Existenz bedroht, denn die einst illegal errichtete Siedlung soll | |
| abgerissen werden. Die Häuser von Lucas und Silja haben die großen Bagger | |
| schon zerstört. | |
| Außerdem sind alle Nachbarn in Sorge, weil es dem kleinen kranken Timo von | |
| Tag zu Tag schlechter geht, obwohl Doktor Dion jeden Tag nach ihm schaut. | |
| Seine Adoptivmutter, Frau Friby, glaubt, dass nur die seltene Safran-Lilie | |
| ihn noch retten kann. | |
| Mit Bleistift, Pinsel und Filzstift skizziert Strid in allen Einzelheiten | |
| das unkonventionelle Viertel mit seiner antropomorph dargestellten | |
| Bewohnerschaft. Chronist der Ereignisse ist Taku, ein junger Hund in blauem | |
| Anorak. Weil sein Vater in einem fernen Land in einer Fabrik arbeiten muss, | |
| wohnt er so lange bei Charlie. Der ist mit dem älteren Tolstoi befreundet, | |
| einem Löwen in Latzhosen. Und der ungläubige André werkelt am liebsten in | |
| der Werkstatt an seinem Tigerauto. | |
| ## Keine beschauliche Welt | |
| Das weckt Assoziationen an die Bilderbuchklassiker des US-amerikanischen | |
| [3][Illustrators Richard Scarry,] wo Hasenfamilien im Sportwagen oder | |
| Füchse auf Rollschuhen durch ihre beschauliche Stadt kurven. Auch in „Der | |
| fantastische Bus“ sind die Tierfiguren zupackend und einander aufmerksam | |
| zugewandt, doch ist ihre Welt keine beschauliche. | |
| Nachrichten von Kriegen, Umweltzerstörung und Diktaturen gehören zu ihrem | |
| Alltag. Spirs Fell, erfahren wir, wurde vor Jahren grün, nachdem der kleine | |
| Kater in radioaktiven Schleim gefallen war. Aber dafür besiegt er nun | |
| Tolstoi im Schach. Hartnäckig treibt er die Freunde an, in der schwierigen | |
| Situation nach einem Ausweg und einem besseren Ort für sie alle zu suchen. | |
| Da erinnert Lucas, der ehemalige Pilot mit einem Alkoholproblem, Tolstoi an | |
| ihre damals unvollendet gebliebene Expedition nach Balanka – jenem | |
| märchenhaften Land, wo auch die heilende Safran-Lilie wächst. Und | |
| tatsächlich entdecken sie in der verlassenen Halle 9 im Hafen unter einer | |
| verstaubten Persenning (wie Sigrid C. Engler hier sehr schön übersetzt) die | |
| zwei alten Phantom-8-Kristall-Jetmotoren des ehemaligen Luftschiffs. Das | |
| könnte für sie die große Chance sein. | |
| Kurbelwelle, Ratschenschlüssel oder Plasma-Generator. Klingende | |
| Technikbegriffe, Tüftlertum und Erfindungsreichtum machen einen großen Teil | |
| dieser faszinierenden Abenteuergeschichte aus, in der düster dystopischen | |
| Momenten mit ungebändigter Fantasie hoffnungsvoll begegnet wird. Im Zentrum | |
| aber steht eine vielfältige Gemeinschaft, in der sich für alle ein Platz | |
| findet und in der alle Pfoten mithelfen. | |
| ## Der Bus ins Paradies | |
| Zebra, Gorilla, Dachs oder Krokodil. Nächtelang bauen die Tiere an dem | |
| einzigartigen Bus, in dem auf mehreren Stockwerken alles Erdenkliche | |
| vorhanden sein wird und der sie mit 18.500 PS in das 100.000 Kilometer | |
| entfernte paradiesische Balanka bringen soll. | |
| Mit Bedacht erweitert Jakob Martin Strid die temporeiche Handlung um einige | |
| biografische Einschübe. Figuren wie Tolstoi, Frau Friby, Timo oder Taku | |
| werden dadurch zu lebendigen und komplexen Charakteren einer | |
| vielschichtigen Erzählung, die einen lange begleiten wird. | |
| Als erster dänischer Autor erhielt Jakob Martin Strid für „Der fantastische | |
| Bus“ 2024 den Kinder- und Jugendliteraturpreis des Nordischen Rats. | |
| 100.000-mal wurde der Titel bereits international verkauft. | |
| „Passt in keine Schublade“, kündigte der Münchner Antje Kunstmann Verlag | |
| risikofreudig in seinem Herbstprogramm die deutsche Übersetzung des | |
| ungewöhnlichen Bilderbuchs aus Dänemark an, auch mit dem Wissen, dass der | |
| zweieinhalb Kilo schwere und entsprechend hochpreisig kalkulierte Titel | |
| gängige Vorstellungen vom Kinder- und Jugendbuch vielleicht sprengen | |
| könnte. | |
| 4 Oct 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kein-Bock-auf-Nazis/!6117008 | |
| [2] /Schwimmen-in-Berlin/!6114191 | |
| [3] /Eine-Welt-aus-Humor-und-Leidenschaft/!5356894/ | |
| ## AUTOREN | |
| Eva-Christina Meier | |
| ## TAGS | |
| wochentaz | |
| Reden wir darüber | |
| Kinderbuch | |
| Dystopie | |
| Ungerechtigkeit | |
| Umweltzerstörung | |
| Gesellschaftskritik | |
| Kinderrechte | |
| Bilderbuch | |
| Buchpreis | |
| wochentaz | |
| Kinderbuch | |
| Schwerpunkt Leipziger Buchmesse 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinderbuch-Neuerscheinungen: Einstürzende Saurier und Zahnspangen für Vampire | |
| Folgenschwere Missgeschicke, ein Vampir-Mädchen, das nicht auffallen | |
| möchte, und riskante Mutproben unter Freunden sind die Themen neuer | |
| Kinderbücher. | |
| Kinderbuchautorin über Frauen im Iran: „Es gibt viele Jinas, die ihren Namen… | |
| Zilan Sarah Kößler hat ein Kinderbuch über die Bewegung „Frau, Leben, | |
| Freiheit“ in Iran geschrieben. Es thematisiert auch den Mord an Jina Mahsa | |
| Amini. | |
| Neue Kinder- und Jugendbücher: Städtebau, Reiterferien und ein kleiner Horror | |
| Linda Wolfsgruber und Anke Kuhl erzählen spannungsreich von Momenten des | |
| Umbruchs. Tobias Wagners Jugendbuch wurde aus 150 Einsendungen ausgewählt. |