# taz.de -- The Beatles | |
US-Rock- und Popmusik: Beach-Boys-Legende Brian Wilson ist tot | |
„Fun Fun Fun“, „Good Vibrations“ und „Surfin' USA“: Brian Wilson, | |
Mitgründer und Genie der Beach Boys, ist im Alter von 82 Jahren gestorben. | |
Yoko Onos Ausstellung „Dream Together“: War is over! If you want it. | |
Yoko Ono fordert uns immer noch mit Dringlichkeit zum Frieden auf – gerade | |
in einer Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie in Berlin. | |
Tod einer Produzentenlegende: Musikproduzent Richard Perry ist tot | |
Ringo, Rod und Barbra: Richard Perry produzierte die Hits zahlreicher | |
Musikgrößen. Nun ist er im Alter von 82 Jahren in Los Angeles gestorben. | |
Hamburger Hotel mit Beatles-Erbe: Zwei Sterne für die Nacht | |
Im Hamburger Hotel Pacific haben einst die Beatles und Jimi Hendrix | |
genächtigt. Jetzt steht es auf der Liste der denkmalgeschützten Bauten. | |
Die Wahrheit: Eier auf die Beatles | |
Neues aus Neuseeland: 60 Jahre ist es her, dass die Pilzköpfe in Aotearoa | |
waren. Zum Jubiläum eine Erinnerung an die vollgeschmodderten Fab Four. | |
Hamburger Musikclub: Rettung für das Molotow | |
Dem bekannten Hamburger Musikclub Molotow drohte wegen einer Kündigung das | |
Aus. Nun hat der Club mit Hilfe der Stadt eine neue Location gefunden. | |
Blixa Bargeld spricht: „Ich bin in meiner Rembrandt-Phase“ | |
Die Einstürzenden Neubauten haben eine neue Platte gemacht. Blixa Bargeld | |
spricht über freie Improvisation, Insomnie und Coverkleben in der taz. | |
Die Wahrheit: Chatten mit Paul, Ringo und Pümpel | |
Die allerletzte Beatles-Single könnte nicht nur die Musikgeschichte, | |
sondern auch die Kommunikation mit Emojis verändern. | |
Neuer Beatles-Song: Hoffentlich wird niemand gebissen | |
Peter Jackson hat einen neuen Beatles-Song gefunden. Natürlich kommt die | |
Idee von ihm, immerhin ist der Regisseur bekannt für seine Horrorfilme. | |
100 Jahre Tuli Kupferberg: Wellen im Underground | |
Tuli Kupferberg ging radikale Wege, um ohne Arbeit zu leben. Nun wäre der | |
Beatnik, Rockstar, YouTuber, Anarcho und Pazifist 100 Jahre alt geworden. | |
John-Lennon-Denkmal in Verden: Die Klötzchen-Ecke | |
Verdens John-Lennon-Denkmal ist eine eher triste Sache. Es erinnert seit 15 | |
Jahren daran, dass der Beatle mal bei einem Filmdreh durch die Stadt lief. | |
Klaus Voormann über John Lennon und Trio: „Es drehte sich nur um Rock’n’… | |
Er war einer der besten Freunde der Beatles und zählte in den Siebzigern zu | |
den gefragtesten Bassisten überhaupt. Jetzt wird Klaus Voormann 85. | |
Die Wahrheit: Mein Leben als Beatlesfilm 2 | |
Von Gina Nazionale zum größten Wichser der Rockwelt in nur dreißig Zeilen. | |
Und Paul lebt immer noch. | |
Die Wahrheit: Mein Leben als Beatles-Film | |
„Yesterday“ war gestern, morgen kommt „Misery“. Wäre die Welt ohne Rom… | |
nicht eine bessere? | |
Graphic Novel über Schulphobie: Allein mit den Beatles | |
In „Nowhere Girl“ erzählt Magali Le Huche von beginnender Pubertät und der | |
magischen Kraft von Popmusik. | |
Die Wahrheit: „Quiero tener tu mano“ | |
Die Spanien-Woche der Wahrheit: Los Restos, die einst berühmteste iberische | |
Band überhaupt, wird endlich wiederentdeckt. | |
Berliner Künstler Klaus Beyer: Bei allen ein entspanntes Lächeln | |
Die Beatles trägt Klaus Beyer im Herzen. Im Festsaal Kreuzberg feierte der | |
Berliner Musiker nun seinen 70. Geburtstag – mit zahlreichen Gästen. | |
Paul McCartneys Songtexte in Buchform: Umsteigen in der Penny Lane | |
Im opulenten Band „Lyrics“ denkt Paul McCartney über seine Songs nach, üb… | |
die mit den Beatles und auch die danach. Ein Weltkulturerbe für sich. | |
Serie „The Beatles: Get Back“: Explosionsartige Spielfreude | |
Fast 60 Stunden Material hat Regisseur Peter Jackson in eine Miniserie | |
verwandelt. Darin geht es um die Entstehung des Beatles-Albums „Let It Be“ | |
von 1969. | |
Beatles-Studiengang in Liverpool: Master of Fab Four | |
„All You Need Is Love“ im Hörsaal. Ein neuer Studiengang in Liverpool | |
widmet sich den Beatles und ihrem Einfluss auf die Populärkultur. | |
Unveröffentlichter John Lennon-Song: 50.000 Euro für „Radio Peace“ | |
Ein Beatles-Fan ersteigerte für knapp 50.000 Euro eine 33-minütige Kassette | |
von 1970. Darauf ist der unveröffentlichte Song „Radio Peace“. | |
Die Wahrheit: Hi-Hi-Hilfe! Alles über die Beatles | |
Wer alles schon hat, und erst recht von den Beatles – der oder die kriegt | |
ein Beatles-Lego-Set geschenkt. Macht 2.933 Einer-Steine: Help, help, help! | |
Die Wahrheit: Der letzte Walzer | |
Eins-zwo-drei-Eins-zwo-drei: So geht ein Walzer. Schade, dass er im Pop so | |
selten ist. Paar gute Beispiele lassen sich trotzdem finden. | |
Nachfrage nach Vinyl-Schallplatten: Rillen in der Nische | |
Das erste Mal seit 1986 werden wieder mehr Vinyl-Schallplatten verkauft als | |
CDs. Das meldet der US-Branchenverband der Musikindustrie. | |
60. Namenstag der „Beatles“: Ein Sterni mit Johnny | |
Vor genau 60 Jahren spielten vier junge Musiker aus Liverpool in Hamburg | |
erstmals als „The Beatles“. Zu diesem Anlass treffen wir einen alten | |
Freund. | |
Mutmach-Musikvideo aus Wilhelmshaven: Flimmernder Freundschaftsdienst | |
40 Wilhelmshavener Musiker*innen setzen unter Coronabedingungen eine | |
Beatles-Coverversion in Szene. Ein Lebenszeichen aus dem Kulturbereich. | |
Beatles-Drummer Ringo Starr wird 80: Er ist ein ganz feiner Kerl | |
Ringo Starr, der Drummer mit den schönsten Koteletten, feiert seinen 80. | |
Geburtstag. Wir gratulieren und fragen uns: „What goes on in your heart?“ | |
Die Wochenvorschau für Berlin: Auf ein Hello mit einem Beatle | |
Achtung, Ohrwurmwarnung: Durch die Woche mit Paul McCartney. Etwa in eine | |
wieder eröffnete Fotoausstellung, oder ins Museum der Dinge. | |
Erinnerungen an die Beatles: Versteigerung von Beatles-Songtext | |
Der handgeschriebe Zettel von „Hey Jude“ wurde für eine knappe Million | |
Dollar versteigert. Paul McCartney schrieb den Song für John Lennons Sohn. | |
Die Wahrheit: Auf der Beatles-Hadsch | |
Mein Besuch im Cavern Club und in der „Beatles Story“, dem offiziellen | |
Fab-Four-Museum, sowie meine „Magical Mystery Tour“. | |
Die Wochenvorschau für Berlin: Wär' die A-Partei doch Yesterday | |
Was die Woche in Berlin bringt – und was ein Film über die Beatles und eine | |
Wahl in Brandenburg gemeinsam haben könnten. | |
Komödie „Yesterday“: John Lennon? Wer soll das sein? | |
Danny Boyles Komödie „Yesterday“ spielt mit unserer Vorstellung vom | |
kollektiven Gedächtnis. Dran glauben müssen ausgerechnet die Beatles. | |
Roman von Rocko Schamoni: Das Glücksversprechen von St. Pauli | |
Der Musiker und Autor Rocko Schamoni hat einen Roman über die Hamburg-Zeit | |
der Beatles geschrieben. Und über Abenteuer im St. Pauli der 60er. | |
Künstler Peter Blake über Pop-Art: „Meine Kunst war nie politisch“ | |
Der britische Künstler Peter Blake ist einer der Begründer der Pop-Art. | |
Auch für ein Beatles-Plattencover ist er mitverantwortlich. | |
Paul McCartney auf Welttournee: Hydraulisch rauf und runter | |
Heißlaufende Best-Ager-Smartphones: Die britische Popikone Paul McCartney | |
hat auf ihrer Welttournee Station in Kopenhagen gemacht. | |
British Invasion Revisited: Zwischen Beach Boys und Schubert | |
Die englische Band The Zombies spielt beim Wassermusik-Festival im Haus der | |
Kulturen der Welt ihr Meisterwerk „Odessey and Oracle“. | |
Punk-Legende Danny Fields im Interview: „Nicht hippie, einfach nur happy“ | |
Die Stooges, MC5, die Ramones – Danny Fields brachte sie zum New Yorker | |
Label Elektra. Dabei hatte er Pop zunächst mit Pop-Art verwechselt. | |
Geraubter John-Lennon-Nachlass: Polizei präsentiert Fundstücke | |
2006 wurden in New York private Gegenstände des ermordeten Beatles-Sänger | |
John Lennon gestohlen. In Berlin sind die Sachen wieder aufgetaucht. | |
Musiker Achim Reichel: „Fast ein zweiter Rex Gildo geworden“ | |
Mit über 70 Jahren kehrt Reichel zu seinen musikalischen Anfängen zurück. | |
Im Interview spricht er über Pedanten im Studio und nervige | |
Beatles-Vergleiche. | |
Doku „It was fifty years ago today!“: Wo sind die Beatles? | |
Eine Doku feiert das 50-jährige Jubiläum von „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts | |
Club Band“ der Beatles – ohne dass ein Song des Albums zu hören ist. | |
Doku „Sgt. Pepper’s Musical Revolution“: Es geht nur um die Musik | |
Ein Musiklehrer erklärt zum 50-jährigen Jubiläum das Album „Sgt. Pepper’… | |
Dabei geht es nicht um die Beatlesmania, sondern um Harmonien und Töne. | |
Jubiläum des Beatles-Albums „Sgt. Pepper“: Eine großartige Zeit für alle! | |
Singuläres Werk einer singulären Band: Vor 50 Jahren erschien mit „Sgt. | |
Pepper’s Lonely Hearts Club Band“ das erste Pop-Konzeptalbum. | |
Pop und Terror in Manchester: Anfang und Ende der Kultur | |
Das Anschlagsziel in Manchester ist auch symbolisch. Kaum etwas steht so | |
sehr für Freiheit wie der Pop. | |
Nachruf auf Chuck Berry: Godfather des Rock ’n’ Roll | |
Er besang das typische Teenagerleben der 50er-Jahre. Als Afroamerikaner war | |
er trotz der Segregation in den USA hoch populär. | |
Doku „The Beatles: Eight Days a Week“: Die Helden des Pop | |
Im Dokumentarfilm „The Beatles: Eight Days a Week“ folgt Regisseur Ron | |
Howard der Mutter aller Popbands durch die Stadien. | |
„Summer of Scandals“ auf Arte: Skandale zusamengematscht | |
Der TV-Sender Arte versucht es in diesem Jahr mit dem „Summer of Scandals“. | |
Die Macher verheben sich so manches Mal daran. | |
Tagebuchnotizen von Rio Reiser: „Die, die einfach sind wie Mädchen“ | |
Gert Möbius, Bruder des Ton-Steine-Scherben-Sängers, hat dessen „Logbuch“ | |
veröffentlicht. Es handelt von Ängsten, den Beatles und dem Blues. | |
Die Fotos eines Überzeugungstäters: Nah dran am Mythos | |
Günter Zint fotografierte die Beatles und Hendrix, den Anti-AKW-Widerstand | |
und St. Pauli. Zum 75. Geburtstag zeigt eine Ausstellung in Hamburg seine | |
wichtigsten Bilder. | |
Nachruf auf George Martin: Der geniale Tüftler im Hintergrund | |
George Martin war als Entdecker und Produzent maßgeblich am Erfolg der | |
Beatles beteiligt. Jetzt ist er im Alter von 90 Jahren gestorben. | |
Die Wahrheit: Ringo Starrs Ehrentag | |
Wer den Beatle ehrt, der ist in 2016 noch vieler weiterer Feiertage wert, | |
so etwa den der „30 Jahre Amalgamfüllung“. |