| # taz.de -- Hamburger Hotel mit Beatles-Erbe: Zwei Sterne für die Nacht | |
| > Im Hamburger Hotel Pacific haben einst die Beatles und Jimi Hendrix | |
| > genächtigt. Jetzt steht es auf der Liste der denkmalgeschützten Bauten. | |
| Bild: Große Geschichten hinter schmuckloser Fassade: das Pacific Hotel in Hamb… | |
| Hamburg taz | Wie das Hotel Pacific zu seinem Namen gekommen ist, wüsste | |
| ich gern. Schließlich ist der Ozean sehr viel weiter entfernt als die circa | |
| eineinhalb Kilometer bis zur Elbe. Der helle Klinkerklotz steht an einer | |
| belebten fünfarmigen Kreuzung, am Neuen Pferdemarkt in Hamburg-Altona. | |
| Ziemlich schlicht wirkt die Fassade, die durch 36 Fenster auf vier | |
| Stockwerken durchbrochen ist, neun in die Breite und vier in die Höhe. Das | |
| Erdgeschoss ist hauptsächlich verglast, rechts liegt der Empfangsbereich | |
| des Hotels. | |
| Beim Hineinspähen sehe ich: hölzerne Tische, Anrichten, Rundbänke, | |
| Wirtshaus-stühle, einen dunklen Tresen und mit dem gleichen braunen Holz | |
| vertäfelte Wände. So gemütlich-rustikal hatte man das in den 1960er Jahren | |
| gern. Hier, in der kombinierten Lounge, Bar und Frühstücksraum ist die | |
| Möblierung von damals fast so geblieben. | |
| Die nostalgische Spurensuche setze ich im Inneren des Hotels bei einer | |
| Besichtigung im Rahmen einer Kunstaktion fort. Auf Stufen aus schwarzem | |
| Terrazzo-Marmor schreite ich über vier Etagen durch das Treppenhaus aus | |
| Glasbausteinen. Beim Laufen durch die Gänge, von denen die insgesamt 55 | |
| Zimmer abgehen, fallen die Beschriftungen einiger Türen auf: „Dusche“ zum | |
| Bespiel, für die billigeren Zimmer, die nur ein Waschbecken haben, umgeben | |
| von rosa, hellgelben, lindgrünen oder blassblauen Kacheln – je nach | |
| Stockwerk. | |
| Allerdings gehen diese Details fast unter, denn in den Zimmern beherrschen | |
| bereits die 90er Jahre das Ambiente. Über den alten, rokokogemusterten | |
| Tapeten klebt jetzt Raufaser in angegrautem Vanillegelb. | |
| Aber auch diese Zeiten sind vorbei: Seit Corona ist der Hotelbetrieb | |
| geschlossen. Von März 2022 bis Mai 2023 wurden die Räume noch als | |
| Unterkunft für ukrainische Geflüchtete genutzt. Dann war geschlossen. | |
| Vorübergehend konnte man mal wieder zur Besichtigung kommen, denn bis zum | |
| ersten Adventssonntag zeigten KünstlerInnen ihre Werke in den Räumen. | |
| ## Kunst auf der Durchreise | |
| Organisiert hat das die fortlaufende [1][Kulturveranstaltung altonale], die | |
| mit dem „Kunstherbst“ erstmalig eine Schau für bildende KünstlerInnen | |
| umgesetzt hat. Erst Mitte Oktober kam die Zusage für das Hotel. Wie durch | |
| ein Hotel-Museum konnten Besucher durch alle Etagen laufen und neben den | |
| gezeigten Arbeiten auch über alte Lichtschalter mit Service-Rufknopf und | |
| Toiletteneinrichtungen staunen. | |
| Durch die Fenster der rückseitigen Zimmer ist die Ruine eines ehemaligen | |
| Anbaus zu sehen, der auch Schlafplätze enthielt, umgeben von schick | |
| sanierten Backsteinwohnungen. In einer früheren Phase des Leerstands 2013 | |
| gab es hier schon mal eine „Velada“ mit internationalen KünstlerInnen oben | |
| in den Zimmern und Bands unten in der Lounge, die vor einigen Monaten als | |
| „Pacific Bar“ wiederbelebt wurde. | |
| 1961 eröffnete der von Hans Warncke entworfene Bau. Ende 1962, also in der | |
| letzten Phase ihrer Hamburger Berühmtwerdung, wohnten (unter vielen anderen | |
| mehr oder weniger bekannten Popstars) auch die Beatles hier. Das war in | |
| mehrerer Hinsicht praktisch, denn in etwa 10 Fußminuten erreichten sie den | |
| Top Ten Club, in dem sie auftraten. Außerdem konnten sie bei | |
| Musik-Rotthoff, der quasi hauseigenen Musikalienhandlung, ihr Equipment | |
| besorgen. Paul McCartney kaufte hier seinen berühmten Höfner-Bass. Mit | |
| seinem roten – nicht mehr leuchtenden – Schriftzug und den Worten | |
| „Ankauf-Verkauf-Reparatur“ sieht der Laden sieht heute noch aus wie damals. | |
| Bezahlt wird – auch wie einst – in bar. | |
| ## Bescheiden und günstig | |
| Trotz berühmter Gäste war das Hotel immer eine preiswerte | |
| Zwei-Sterne-Unterkunft und hat auch nie eine große Sache aus der eigenen | |
| Historie gemacht. Nur ein paar Fotos im Gastraum erinnern daran, während | |
| Reiseführer und das Stadtmarketing bei jeder Gelegenheit darauf hinwiesen. | |
| Solange der reguläre Hotel-Betrieb lief, illuminierten ab Anbruch der | |
| Dunkelheit die gelben Leuchtbuchstaben PACIFIC am Dach die Szenerie. Nicht | |
| immer funktionierten sie vollständig, deswegen prangte auch für einige Zeit | |
| „EL P FIC“ vom Haus, wie eine Verheißung auf dem Weg zum nahen | |
| Rotlichtmillieu an der Reeperbahn. Das erzählt mir eine andere Besucherin, | |
| deren Arbeitsweg vor etwa 20 Jahren hier entlangführte. Leider leuchtet | |
| jetzt nichts mehr. | |
| Noch steht das Pacific als unprätentiöser Zeitzeuge an der Kreuzung – und | |
| auf der Liste der denkmalgeschützten Bauten. Was hier weiterhin passieren | |
| wird, ist nicht öffentlich bekannt. Ideen von einer weiteren Nutzung als | |
| Hotel sickern durch, nach einer „Entkernung“ mit dem Erhalt der Fassade, | |
| eventuell sollen die Bauarbeiten im Herbst 2025 beginnen. Wer also noch | |
| einmal ein Stück Wahres sehen möchte, bevor das Bling-Bling es erstickt und | |
| der Schatten des auf der anderen Straßenseite hochwachsenden Bürokomplexes | |
| den Ort verdunkelt, sollte bald mal vorbeischlendern. | |
| 9 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.altonale.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Imke Staats | |
| ## TAGS | |
| The Beatles | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| wochentaz | |
| Hotel | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| In Heide auf dem Marktplatz: Ganz viel Weite in der Stadt | |
| Heide in Dithmarschen ist bekannt für den überdimensioniert wirkenden | |
| Marktplatz. Da gibt es allerhand Historie – und viel Platz für parkende | |
| Autos. | |
| Die Gemüsewerft in Bremen: Industrial Chic meets Villa Kunterbunt | |
| Die Gemüsewerft in Bremen zieht Kohl und Möhren und braut auch Bier. Dass | |
| sie dazu ein soziales Projekt ist, ist auf den ersten Blick gar nicht | |
| sichtbar. | |
| Thermalbad in Aachen: Badespaß im Freien | |
| In einem Aachener Kurpark hat eine Bürgerstiftung drei Thermalbecken | |
| hingestellt. Sie waren beliebt, doch das Ende kam schneller als gedacht. | |
| NS-Historie im Schloss Bensberg bei Köln: Unbehagen mit Domblick | |
| Schloss Bensberg ist ein feines Hotel und Ausflugsziel. Fast niemand weiß | |
| aber, dass es mal eine Nazi-Eliteschule und Außenlager des KZ Buchenwald | |
| war. |