# taz.de -- Neue Bundesregierung | |
Schwarz-rotes Stromsteuer-Fiasko: Vertrauen im Eiltempo verspielt | |
Mit der Kehrtwende bei der Stromsteuer haben Merz und Klingbeil großen | |
politischen Schaden angerichtet – und konnten ihn nicht mal gut begründen. | |
Koalition erzielt keine Einigung: Keine Senkung von Stromsteuer für private Ve… | |
Nach stundenlangen Verhandlungen konnte sich die Bundesregierung nicht | |
darauf einigen, die Stromkosten für alle zu senken. Bei der Mütterrente gab | |
es dagegen eine Einigung. | |
Friedrich Merz' Queerfeindlichkeit: „Zirkuszelt“-Aussage erntet Kritik | |
Selbst aus den eigenen Reihen erntet der Kanzler Kritik. Zwei | |
Bundestags-VizepräsidentInnen kündigten an, den Berliner CSD zu eröffnen. | |
Integrationsbeauftragte Natalie Pawlik: „Wir sprechen zu viel über Abschottu… | |
Professionell arbeite sie mit CSU-Innenminister zusammen, sagt die | |
SPD-Politikerin. Sie übt Kritik an Dobrindt, verteidigt aber die | |
Kompromisse der Koalition | |
Jakob Blasel und Grüne Jugend: Provokant bedächtig | |
Grüne Jugend, da hat man Jette Nietzard auf dem Schirm. Und der | |
Co-Vorsitzende? Der arbeitet nicht ganz ungern im Hintergrund, wo auch viel | |
los ist. | |
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Bundesregierung will Aufrüstung beschleu… | |
Die Bundesregierung will Rüstungsgüter schneller beschaffen. Baltische | |
Staaten treten aus Antipersonenminenvertrag aus. Nächtlicher Beschuss auf | |
die Ukraine. | |
Geld für Gas aus Klimafonds: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche | |
Was der Bundeshaushalt für den Klimaschutz bedeutet. Wie die Klimakonferenz | |
in Bonn ausgegangen ist. Wer besonders unter Klimaangst leidet. | |
Scholz und Esken auf dem SPD-Parteitag: Abschied in Watte | |
Ex-Kanzler Scholz und Ex-Parteichefin Esken ermutigen die Sozialdemokraten | |
beim Parteitag zu Selbstbewusstsein. Zweifel lassen sie in ihren Reden aus. | |
Merz’ Gipfelwoche: Wer bin ich? | |
Trump-Flüsterer, europäische Führungskraft, steigende Umfragewerte zuhause: | |
Für Bundeskanzler Friedrich Merz scheint alles zu klappen. Aber das stimmt | |
nicht. | |
Zollstreit mit den USA: Merz will zur Not „schmutzigen Deal“ | |
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) war auf seinem ersten EU-Gipfel. | |
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen handelt ihm nicht schnell genug. | |
Einsparungen im Haushalt: Wahlhilfe für die AfD | |
Milliarden fürs Militär, Kürzungen beim Sozialen: Mit diesen Prioritäten | |
beim Haushalt wird die Bundesregierung die Stimmung nicht verbessern. | |
Verlängerung der Mietpreisbremse: Wohnungssuche darf nicht vom Kapitalmarkt ge… | |
Mit der Mietpreisbremse einigen sich CDU und SPD auf den Status quo – es | |
ist dasselbe Rezept, das seit zehn Jahren schon nicht funktioniert. | |
Spahns Maskenaffäre: Erfolgreich versenkt | |
Der SPD fehlt es an Mumm, um Ermittlungen gegen Jens Spahns | |
Maskenbestellungen einzuleiten. Das wirft ein schlechtes Licht auf die | |
Sozialdemokraten. | |
Wirtschaftsministerin gegen Klimaziele: Reiche opfert uns den Reichen | |
Die CDU kämpft lieber für den unverminderten Überreichtum einer winzigen | |
Zahl von Menschen als für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen. | |
Trump, Netanjahu und Co.: Schurken in Shakespeares Welt | |
Die Zeit ist aus den Fugen: Donald Trump, Elon Musk, Benjamin Netanjahu – | |
sie alle sind Erzschurken, wie sie im Buche des englischen Dichters stehen. | |
Nach Russland-„Manifest“: Ralf Stegner soll Parlamentarisches Kontrollgremi… | |
Er unterzeichnete das Abrüstungs-Manifest und traf sich mit Vertretern | |
Russlands. Nun soll der SPD-Politiker das Kontrollgremium der Geheimdienste | |
verlassen. | |
Gesetz gegen Einschüchterungsklagen: Pranger wirkt besser | |
Justizministerin Stefanie Hubig (SPD) hat einen Gesetzentwurf gegen | |
sogenannte Slapp-Klagen vorgelegt. Viel erwarten sollte man nicht davon. | |
Studie zu Bürgergeldempfängern: Leben in ständiger Unsicherheit | |
Die Bundesregierung plant strengere Sanktionen für Bürgergeldempfänger. | |
Eine neue Studie zeigt: Viele der Betroffenen können schon heute nicht in | |
Würde leben. | |
Deutsche Waffen: Mehr Rüstung für Israel | |
In den ersten fünf Wochen seit Amtsbeginn von Schwarz-Rot wurden weiter | |
Rüstungsgüter nach Israel exportiert – in Millionen-Höhe. | |
Deutsche Nahost-Politik: Der Völkerrechtsbruch Israels muss klar benannt werden | |
Merz' „Drecksarbeit“-Aussage beschädigt nicht nur die Glaubwürdigkeit | |
deutscher Außenpolitik – sie offenbart auch seinen naiven Blick auf Israel. | |
Merz' Sprache: Wenigstens ehrlich | |
Die Sprache des Kanzlers ist erfrischend verständlich. Aber es wäre gut, | |
wenn es von ihm ähnlich klare Aussagen zu anderen Iran-Themen gäbe. | |
Russlands Präsident Putin: „Bin bereit, mich mit Selenskyj zu treffen“ | |
Der russische Präsident erklärt sich zu Gesprächen bereit – auch mit dem | |
deutschen Bundeskanzler. Wahrheitswidrig leugnet er Angriffe auf zivile | |
Ziele. | |
Wohnungsbau in Deutschland: Tempo, Tempo, Tempo | |
Die Bundesregierung beschließt den „Wohnungsbau-Turbo“ – schneller und | |
einfacher soll gebaut werden. Doch entstehen so auch bezahlbare Wohnungen? | |
Bund-Länder-Treffen im Kanzleramt: Kommunen unter Druck | |
Das geplante Investitionsprogramm ist jetzt schon teuer. Länder und | |
Gemeinden verlangen vom Bund Milliarden Euro Kompensation für | |
Steuerausfälle. | |
Gipfeltreffen in Kanada: G7-Staaten kündigen neue Russland-Sanktionen an | |
Weil US-Präsident Trump das G7-Treffen frühzeitig verließ, gab es kein | |
Selenskyj-Treffen. Doch Kanada und Großbritannien sichern der Ukraine | |
weitere Hilfe zu. | |
Antiziganismusbeauftragter des Bundes: CDU-Politiker Michael Brand nun in Doppe… | |
Der Parlamentarische Staatssekretär Brand ist nun zusätzlich | |
Antiziganismusbeauftragter. Der Zentralrat der Sinti und Roma begrüßt das. | |
CSD-Absage der Bundestagsverwaltung: Klöckner macht Kulturkampf | |
Unter der Bundestagspräsidentin folgt eine anti-queere Geste auf die | |
andere. Statt „verbindend und verbindlich“ zu sein, provoziert und | |
polarisiert sie. | |
Asylanträge von Afghanen: Schutzlos in Deutschland | |
Die Schutzquote für aus Afghanistan geflüchtete Männer sinkt rapide. Mit | |
der Realität vor Ort sei das unvereinbar, kritisiert die Linke. | |
US-Deutsche Beziehungen unter Trump: Der Kollaps des Westens | |
Die „transatlantische Partnerschaft“ war immer schon ein vager Begriff. | |
Heute taugt er nicht einmal mehr zum Selbstbetrug. | |
Merz-Regierung stoppt Familiennachzug: Angriff auf das demokratische Fundament | |
Schwarz-Rot will den Familiennachzug für Geflüchtete aussetzen – und greift | |
so tief in das demokratische Selbstverständnis der Bundesrepublik ein. | |
Klimapolitik der neuen Regierung: Den Ruf gleich ruiniert | |
Wie macht man einen guten ersten Eindruck? Das Kabinett von Bundeskanzler | |
Merz hat das bei der Klimapolitik schon mal nicht hinbekommen. | |
Studie der OECD: Klimaschutz stärkt die Wirtschaft | |
Ambitionierter Klimaschutz ist gut für die Wirtschaft, zeigt eine Studie. | |
Noch nicht einmal einberechnet sind die verhinderten Klimakatastrophen. | |
Klimakrise verändert Lebensmittelbranche: Die drei wichtigsten Klima-News der … | |
Hitze schadet vielen Menschen in Deutschland. Die Regierung steckt mehr | |
Fördergeld in Klimaschädliches. Kaffee ist teurer – auch durch die | |
Klimakrise. | |
Asylrechtsverschärfungen: Mit Anlauf gegen die Wand | |
Die neue Bundesregierung ignoriert ein eindeutiges Gerichtsurteil – und | |
auch Bundestag und Bundesrat will sie jetzt zum Zweck der Abschottung | |
umgehen. | |
Warnschuss für Asylpolitik: Dublin statt Dobrindt | |
Die Zurückweisungen der Bundesregierung an den deutschen Grenzen sind | |
rechtswidrig. Wer die Dublin-Verordnungen versteht, wusste das schon | |
vorher. | |
Fossile Subventionen der Merz-Regierung: Die Hütte brennt, und sie kippen noch… | |
Bis zu 15 Milliarden Euro zusätzlich könnten die klimaschädlichen | |
Subventionen des Koalitionsvertrags kosten. Das Zukunftsangebot der | |
Koalition dystopisch. | |
Bundeskanzler in Washington bei Trump: Merz überzeugt als Randfigur | |
Beim Treffen in Washington überlässt Friedrich Merz meist Donald Trump das | |
Wort. Beim Thema Krieg in der Ukraine findet der Bundeskanzler jedoch klare | |
Worte. | |
Kommunalpolitiker über Investitionsboost: „Wir können keine weiteren Belast… | |
Der Bund möchte die Wirtschaft stärken. Doch der Plan belaste die Kommunen | |
finanziell, warnt der Präsident des sächsischen Städte- und Gemeindetags. | |
Klimaschädliche Subventionen: Milliarden ins Klima-Feuer | |
Schwarz-Rot will laut Umweltschützern klimaschädliche Maßnahmen mit bis zu | |
15 Milliarden Euro pro Jahr umsetzen. Profitieren würde die Industrie. | |
Bundeswehr an Schulen: Der Druck auf die Jugend wächst | |
Seit der „Zeitenwende“ nehmen Schulbesuche der Bundeswehr zu. Beim Besuch | |
in einer Gesamtschule in Mainz ist vor allem die Wehrpflicht ein Reizthema. | |
Ökonom über Regierungspläne: „Eine weitere Runde im Steuersenkungsspiel“ | |
„Wirtschaftsweiser“ Truger begrüßt, dass die Koalition Abschreibungen auf | |
Investitionen erweitert. Bei der Körperschaftsteuer ist er anderer Meinung. | |
Reality-TV-Wettbewerb um US-Pass: Deutschland sucht den Superstaatsbürger nicht | |
Die US-Regierung will eine Show starten, bei der Migranten um die | |
Staatsbürgerschaft kämpfen. Daran könnte sich die Bundesregierung ein | |
Beispiel nehmen. | |
Urteil zu Zurückweisungen an den Grenzen: Dobrindt hätte die Wahl | |
Ein Gericht erklärt die Zurückweisung von Asylsuchenden an der Grenze für | |
rechtswidrig. Der Innenminister könnte nun den Spuk gesichtswahrend | |
beenden. | |
Rüstungsexporte in Kriegsgebiet: Waffen für fast eine halbe Milliarde Euro | |
Deutschland hat nach dem Angriff der Hamas in großem Stil Rüstungsgüter | |
nach Israel geliefert. Ob die neue Regierung diese Praxis fortführt, ist | |
offen. | |
Gaza, Migrationspolitik, Rauchverbot: Demokratische Hygiene | |
Merz macht ihn auf wegen Israel, Merkel wegen Merz, und in Spanien hat er | |
keine Kippe mehr zwischen den Nachtclublippen: der Mund. | |
Hält die Nato Putin stand?: Gefährliche Schwäche | |
Trotz aller Soli-Bekundungen steht die langfristige Unterstützung für die | |
Ukraine mehr denn je auf dem Spiel. Waffen fehlen und Zweifel wachsen. | |
Schutz von Sinti und Roma: Neue Regierung verzichtet auf Antiziganismus-Beauftr… | |
Das Familienministerium besetzt die vakante Stelle des | |
Antiziganismus-Beauftragten nicht nach. Ex-Amtsinhaber Daimagüler spricht | |
von einem „Schlag ins Gesicht“. | |
Erste Sitzung des Koalitionsausschusses: Simulation von Aufbruch | |
Der erste schwarz-rote Koalitionsausschuss soll das Signal senden, die | |
Blockade der Ampel zu beenden. Ob Kanzler Merz das weiterhin einhalten | |
kann, ist fraglich. | |
Kulturstaatsminister zu Google und Meta: Weimer will Internetkonzerne mit Abgab… | |
Der Kulturstaatsminister wirft den großen Plattformen aus den USA | |
Steuervermeidung in Europa vor. Die Medienvielfalt sei in Gefahr. | |
Erste Sitzung des Koalitionsausschusses: „Deutschland besser, schneller und g… | |
Zum ersten Mal tagt der Koalitionsausschuss mit den Spitzen von CDU, CSU | |
und SPD. Die neue Regierung will die Wirtschaft entlasten. |