| # taz.de -- Deutschlandticket | |
| Das Deutschlandticket ist nicht sozial: Deutschlandticket muss sterben, damit w… | |
| Die staatlich geförderte Fahrkarte ist ein Geschenk an die eher gut | |
| verdienenden Pendler:innen. Wirklich sozial wäre ein Modell mit | |
| gestaffelten Preisen. | |
| Das Deutschlandticket ist super: Das Schlimmste ist, wenn das Deutschlandticket… | |
| Bei der Förderung des Bahnfahrens geht es nicht um sozialen Ausgleich, | |
| sondern um Klimaschutz. Statt Dienstwagen muss der Staat das Ticket | |
| finanzieren. | |
| Deutschlandticket: Länder lassen Fahrgäste büßen | |
| Das Deutschlandticket wird 2026 teurer – schon wieder. Dabei sollte der | |
| Preis eigentlich bis 2029 stabil bleiben. | |
| Erneute Debatte zum Deutschlandticket: Schrecklich ideenlos | |
| Attraktiver öffentlicher Verkehr könnte nicht nur für die Umwelt | |
| gewinnbringend sein. Stattdessen soll das Deutschlandticket nochmal teurer | |
| werden. | |
| Verkehrsministerkonferenz in Berlin: Bund und Länder vertagen Entscheidung zum… | |
| Das D-Ticket soll bleiben. Die Frage ist nur immer noch, wer was dafür | |
| bezahlt. Die Fronten bleiben verhärtet. | |
| Streit um das Deutschlandticket: Das Pokerspiel der Länder | |
| Ende Juni wird auf auf einem Krisengipfel über die Finanzierung des | |
| Deutschlandtickets verhandelt. Berlin, Brandenburg und Bayern drohen mit | |
| dem Aus. | |
| Kritik an Entlastungspaket des Bundes: Wegner stellt Finanzierung des Deutschla… | |
| „Gut gemeint, aber teuer“: Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner | |
| (CDU) kritisiert das Deutschlandticket und fordert einen Finanzausgleich | |
| für die Länder. | |
| Diskriminierung in der Bahn: Rollstuhlfahrer aus dem Zug gezerrt | |
| Weil das Mehrzweck-Abteil überfüllt war, warf ein Schaffner einen | |
| Knochenkranken aus dem Wagen. Er wehrte sich und hat nun eine Anzeige am | |
| Hals. | |
| Zwei Jahre Deutschlandticket: Es lohnt sich | |
| 13,5 Millionen Kund:innen nutzen das Deutschlandticket. Sie sparen im | |
| Schnitt 17,10 Euro monatlich an Kosten für den öffentlichen Nahverkehr. | |
| Positive Effekte durch Deutschlandticket: 560 Millionen Autofahrten weniger | |
| Durch das Deutschlandticket konnten innerhalb von 20 Monaten 2,3 Millionen | |
| Tonnen CO₂ eingespart werden. Das zeigt eine Studie für die | |
| Verkehrsminister. | |
| Zukunft des ÖPNV: Deutschlandticket trägt sich finanziell selbst | |
| CDU und SPD streiten um Geld für das 58-Euro-Ticket. Dabei übersteigt sein | |
| volkswirtschaftlicher Nutzen seine Kosten, zeigt eine Studie. | |
| Staatshaushalt: Reichen-Soli droht das Aus | |
| Am Mittwoch verkündet das Bundesverfassungsgericht, ob der | |
| Solidaritätszuschlag bleibt. Vergangenes Jahr nahm der Staat darüber 12 | |
| Milliarden Euro ein. | |
| Koalitionsverhandlungen im Bund: Volker Wissing wirbt für den Erhalt des Deuts… | |
| Der Noch-Verkehrsminister warnt vor dem Zorn von fast 14 Millionen | |
| Nutzer:innen, sollten Union und SPD das Ticket wieder abschaffen. Der FDP | |
| bescheinigt er, an ihrer Klientelpolitik gescheitert zu sein. | |
| Freund*innenschaft im Alter: „Solange wir nicht sterben, reisen wir“ | |
| In Berlin-Wedding treffen sich seit mehr als 30 Jahren Seniorinnen in der | |
| Frauengruppe Dostluk. Das türkische Wort für Freundschaft ist ihr | |
| Fundament. | |
| Mobilität für Armutsbetroffene: 9-Euro-Fonds aufgelöst | |
| Mit einer ungehorsamen Spendenaktion wollten Aktivist*innen das | |
| 9-Euro-Ticket weiterführen. Jetzt hört die Initiative auf. | |
| Zukunft des Deutschlandtickets: Durch Deutschland mit 9 Euro – unbezahlbar | |
| Der Erfolg des Deutschlandtickets schmälert die Einnahmen der | |
| Verkehrsverbünde. Sie fordern eine gesicherte Finanzierung von der nächsten | |
| Regierung. | |
| Bayerns Rückzug aus dem D-Ticket: Einfach nur fahrlässig | |
| Klar kann man am Nahverkehr nachbessern. Aber Bayerns angekündigter Rückzug | |
| aus dem Deutschlandticket stellt einen großen Erfolg infrage. | |
| Unterwegs im Regionalzug: Manufactum auf Schienen für Sparfüchse | |
| Wer mit dem Deutschlandticket durch das Land reist, wird jede Menge | |
| Jägerzäune sehen. Es lebe der Nahverkehr und seine abseitigen Bahnhöfe! | |
| Sozialwissenschaftlerin Ilona Otto: „Klimaneutralität würde uns mehr Freihe… | |
| Mit Klima ließe sich Wahlkampf machen, sagt die österreichische Forscherin | |
| Ilona Otto. Dafür müsste die Politik die Chancen thematisieren. | |
| Neues in 2025: Was günstiger wird und was teurer | |
| Mindestlohn, Krankenkasse, Grundfreibetrag, Kindergeld: Ab dem 1. Januar | |
| gibt es neue Entlastungen und Belastungen für den Geldbeutel. Was ab heute | |
| gilt. | |
| Franziska Giffeys „Berlin-Abo“: Gut, klug und futsch | |
| Das Berliner 29-Euro-Ticket war von Anfang an keine besonders sinnvolle | |
| Idee. Das Deutschlandticket-Upgrade ist nun aber die bestmögliche | |
| Exit-Option. | |
| Deutschlandticket für 2025 gesichert: Gerade noch pünktlich | |
| Kurz vor knapp haben Bundestag und Bundesrat den Weg für die Finanzierung | |
| des Deutschlandtickets 2025 freigemacht. Teurer wird das Ticket trotzdem. | |
| Mehr Zugverkehr wagen: Holt endlich den Fernverkehr ins Deutschlandticket! | |
| Unser*e Kolumnist*in fordert eine Ausweitung des Deutschlandtickets. | |
| Das sei machbar, es brauche nur genügend politischen Willen. | |
| Preiserhöhung bei der Deutschen Bahn: Kein Sparpreis, dafür schlechter Service | |
| Die Deutsche Bahn treibt die Leute mit noch höheren Preisen auf die | |
| Autobahn. So dreht sich die grüne Verkehrswende in eine Sackgasse. | |
| Zuschuss zum Führerschein?: Wenn Freiheit vier Räder braucht | |
| Dorfkind sein heißt Freiheit – und Abhängigkeit. Ein aktueller Vorschlag | |
| für vergünstigte Führerscheine könnte da Abhilfe schaffen. Aber etwas | |
| fehlt. | |
| Nach Streit um Kosten: Union stimmt Deutschland-Ticket doch zu | |
| Das Deutschland-Ticket ist aller Voraussicht nach im kommenden Jahr | |
| gesichert – und könnte auch danach noch fortbestehen. | |
| Podcast klima update°: Die Klima-News der Woche | |
| Der Wald in Deutschland ist vom Klimaschützer zur CO2-Quelle geworden. Die | |
| Meere werden giftiger. Das Deutschlandticket verhindert bisher viel CO2. | |
| Beschlüsse der Verkehrsministerkonferenz: Sondervermögen für den Verkehr | |
| Die Verkehrsminister bringen einen Infrastrukturfonds auf den Weg – | |
| für Schiene und Straße. Die Bahntochter DB Cargo streicht derweil Stellen. | |
| Verkehrsministerkonferenz in Duisburg: Proteste für preiswertes D-Ticket | |
| Das Treffen der Verkehrsminister:innen hat begonnen – begleitet von | |
| Demos. Aktivist:innen und Verbände fordern eine sozial gerechte | |
| Verkehrswende. | |
| Neue Studie zeigt: 49-Euro-Ticket senkt CO2-Ausstoß | |
| Menschen mit Deutschlandticket fahren seltener Auto. Seit Mai 2023 ging der | |
| CO2-Ausstoß im Autoverkehr um mehrere Millionen Tonnen zurück. | |
| Preiserhöhung beim Deutschlandticket: Investiert in die Verkehrswende! | |
| Das Deutschlandticket wird teurer. Statt 49 Euro kostet es bald 58 Euro. | |
| Dabei gäbe es so viele bessere Wege, das Ticket weiterhin zu finanzieren. | |
| 58-Euro-Ticket vs. E-Auto-Prämie: Prämiert das Nichtbauen von Autos! | |
| Während das 49- zum 58-Euro-Ticket wird, beraten Politiker:innen über | |
| eine E-Auto-Prämie. Damit befriedigen sie die Süchte der Autoindustrie. | |
| Deutschlandticket wird 2025 teurer: 58-Euro-Ticket bald erhältlich | |
| Das Deutschlandticket kostet ab Januar 2025 neun Euro mehr. Eine gute | |
| Nachricht, sagen die Länder. Andere sind schwer enttäuscht. | |
| Deutschlandticket und E-Auto-Gipfel: Mehr Geld oder mehr Kund:innen? | |
| Verkehrsminister:innen verhandeln am Montag über das 49-Euro-Ticket. | |
| Nicht nur für die Zukunft des Tickets liegen neue Vorschläge auf dem Tisch. | |
| Was darf Mobilität kosten?: Bayern fordert 64-Euro-Ticket | |
| Neuer Streit über die Finanzierung der bundesweit gültigen | |
| 49-Euro-Flatrate. Soll sie im kommenden Jahr teurer werden? Grüne finden: | |
| bloß nicht! | |
| Kosten des Deutschlandtickets: Vernichtende Preiserhöhung | |
| Mit der drohenden Preiserhöhung auf 64 Euro würde das Deutschlandticket die | |
| meisten Vorteile verlieren. Der Staat sollte die Finanzierung übernehmen. | |
| Freifahrt für Schüler:innen: Hamburg spendiert Deutschlandticket | |
| Der Bürgermeister, der bislang nicht durch progressive Verkehrspolitik | |
| auffiel, hat eine super Idee: gratis Deutschlandticket für Schüler:innen. | |
| Verbände kritisieren Haushaltsentwurf: Luxusautos statt ÖPNV | |
| Der Haushalt für 2025 sieht mehr Geld für Dienstwagen vor. Das | |
| 49-Euro-Ticket geht hingegen leer aus. Von Verbänden kommt scharfe Kritik. | |
| Verbände fordern Umdenken beim Haushalt: Klima statt Dienstwagenprivileg | |
| Die Bundesregierung soll den Fokus beim Haushalt stärker auf soziale | |
| Gerechtigkeit und Klimaschutz legen. Das fordern mehrere Verbände vom Bund. | |
| Deutschlandticket wird teurer: Bye-bye, billig Bahn fahren! | |
| Der Preis fürs 49-Euro-Ticket steigt, wie viel, ist offen. Derweil zeigt | |
| eine neue Analyse: Es gibt zwar mehr Autos – aber weniger Verkehr. | |
| Debatte über Geld für die Bahn: Teures Ticket oder Straßen sparen | |
| Woher soll Geld für die Schiene kommen? Aus einem verteuerten | |
| Deutschlandticket, meint Finanzminister Lindner. Umweltverbände haben eine | |
| andere Idee. | |
| „Berlin-Abo“ für 29 Euro: Billigticket mit Spaltpotenzial | |
| Bestenfalls entlastet das 29-Euro-Ticket einige NutzerInnen, | |
| schlimmstenfalls untergräbt es den brüchigen Nahverkehrs-Konsens von Bund | |
| und Ländern. | |
| 29-Euro-Ticket in Berlin: Ungeliebtes Schnäppchen | |
| Kurz bevor das 29-Euro-Ticket am 1. Juli für alle an den Start geht, wird | |
| klar: Es hat kaum Freunde unter den Berliner VerkehrspolitikerInnen | |
| Semesterticket für Promovierende: Wer promoviert, muss radeln | |
| Doktorand:innen in Berlin und Brandenburg erhalten seit April kein | |
| vergünstigtes Semesterticket mehr. Dagegen regt sich jetzt Widerstand. | |
| Die Wahrheit: Kräftig. Einzigartig. Ehrlich | |
| Von Berlin nach Wuppertal via Magdeburg, Braunschweig, Bielefeld, letzter | |
| Umstieg Hamm: Wer mit dem 49-Euro-Ticket reist, ja, die hat was zu | |
| erzählen. | |
| Ein Jahr Deutschlandticket: Revolution? Schön wär’s! | |
| Das Ticket selbst ist ein Grund zum Feiern. Für einen Erfolg in Sachen | |
| Transformation reicht es allein nicht. Dazu ist der ÖPNV zu dürftig | |
| ausgebaut. | |
| Ticketkontrolle bei leerem Handy-Akku: Unangebrachtes Bußgeld | |
| Wer sein digitales Ticket bei einer Fahrkartenkontrolle in Hamburg nicht | |
| herzeigen kann, weil der Akku leer ist, muss Strafe zahlen. Das ist unfair. | |
| Studie über Kosten des ÖPNV: Geld sparen mit der Verkehrswende | |
| Wenn mehr Leute vom Auto auf den Nahverkehr umsteigen, wäre das nicht nur | |
| gut fürs Klima. Es wäre auch billiger – für Staat und Gesellschaft. | |
| Revival des 29-Euro-Tickets in Berlin: Kluge Sozialpolitik geht anders | |
| Der Nutzen des 29-Euro-Tickets ist absehbar gering. Mit der Einführung will | |
| die Berliner SPD lediglich politische Handlungsfähigkeit simulieren. | |
| Verkehrsministerkonferenz in Münster: Länder streiten über 29-Euro-Ticket | |
| Bayern will nicht für Berlin zahlen und NRW will Klarheit: Die | |
| Verkehrsminister:innen der Länder beraten, wie es mit dem | |
| Deutschlandticket weitergeht. |