| # taz.de -- Nach Streit um Kosten: Union stimmt Deutschland-Ticket doch zu | |
| > Das Deutschland-Ticket ist aller Voraussicht nach im kommenden Jahr | |
| > gesichert – und könnte auch danach noch fortbestehen. | |
| Bild: Das Deutschlandticket im Jahr 2025 gesichert | |
| Berlin rtr | Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion wird dem Deutschland-Ticket in | |
| der Woche vor Weihnachten nun doch zustimmen. „Der Sachverhalt ist nämlich | |
| ganz einfach: Die Restmittel des Bundes aus dem Jahr 2023 für den | |
| öffentlichen Nahverkehr liegen bereits bei den Ländern“, sagte der | |
| stellvertretende Fraktionschef Ulrich Lange (CSU) am Donnerstag. „Diese | |
| sollen sie auch behalten und nutzen. Damit ist das Deutschlandticket im | |
| Jahr 2025 gesichert.“ | |
| [1][Notwendige Beschlüsse] würden aber erst nach der Vertrauensfrage des | |
| Kanzlers gefasst. Die Entscheidung fiel nach Reuters-Informationen am | |
| Donnerstagnachmittag in der Unions-Fraktion. | |
| Kanzler [2][Olaf Scholz (SPD)] und SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hatten | |
| die Union aufgefordert, dem Deutschland-Ticket wie auch einigen anderen | |
| Gesetzesprojekte noch zuzustimmen. Sie hatten darauf verwiesen, dass 13 | |
| Millionen Menschen das Ticket nutzen. | |
| Diese hohe Zahl dürfte auch der Grund sein, warum die | |
| CDU/CSU-Bundestagsfraktion nun doch bereit ist, das Gesetz mit zu | |
| verabschieden. Eigentlich hatte Unions-Fraktionschef Friedrich Merz gesagt, | |
| dass man bis auf sehr wenige Projekte die Regierung Scholz nicht | |
| unterstützen wolle. | |
| Am 16. Dezember entscheidet der Bundestag über die | |
| [3][Vertrauensabstimmung]. Verliert Kanzler Scholz diese wie erwartet, ist | |
| seine Regierung nur noch geschäftsführend im Amt. In der Woche vom 16. | |
| Dezember sollen noch etliche Gesetze vor der Auflösung des Bundestages | |
| beschlossen werden. | |
| Das Deutschlandticket wurde im Mai 2023 eingeführt. Die Kosten teilen sich | |
| Bund und Länder. | |
| 15 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neuwahlen-am-23-Februar/!6045679 | |
| [2] /Gesine-Schwan-ueber-das-Ampel-Ende/!6045875 | |
| [3] /Ringen-um-Termin-fuer-Neuwahl/!6047933 | |
| ## TAGS | |
| 49-Euro-Ticket | |
| Mobilität | |
| Verkehrswende | |
| CDU | |
| Mobilität | |
| Verkehrswende | |
| Verkehrswende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Studie zeigt: 49-Euro-Ticket senkt CO2-Ausstoß | |
| Menschen mit Deutschlandticket fahren seltener Auto. Seit Mai 2023 ging der | |
| CO2-Ausstoß im Autoverkehr um mehrere Millionen Tonnen zurück. | |
| Deutschlandticket wird 2025 teurer: 58-Euro-Ticket bald erhältlich | |
| Das Deutschlandticket kostet ab Januar 2025 neun Euro mehr. Eine gute | |
| Nachricht, sagen die Länder. Andere sind schwer enttäuscht. | |
| Deutschlandticket wird teurer: Bye-bye, billig Bahn fahren! | |
| Der Preis fürs 49-Euro-Ticket steigt, wie viel, ist offen. Derweil zeigt | |
| eine neue Analyse: Es gibt zwar mehr Autos – aber weniger Verkehr. |