| # taz.de -- Ferat Koçak | |
| Rechtsextreme Anschlagserie in Berlin: Neuköllner Neonazis müssen in Haft | |
| Das Berliner Kammergericht hat die Revision zweier wegen Brandstiftungen | |
| verurteilter Neonazis verworfen. Die Männer müssen mehrere Jahre ins | |
| Gefängnis. | |
| Rückblick auf das taz lab 2025: Links vom Parlament | |
| Das taz lab ist ein Raum für politische Diskussionen und Ideen. Mit Robert | |
| Habeck, Saskia Esken und anderer Politprominenz klappte das schon ganz gut. | |
| Ausweisung von Palästina-Aktivist:innen: Es geht ums Prinzip | |
| Am Samstag startet eine Protestwoche gegen die geplante Ausweisung von vier | |
| Palästina-Aktivist*innen. Der Senat bleibt bei seinem Standpunkt. | |
| Nachrückerin im Abgeordnetenhaus: Herrmann hat Hemmungen | |
| Die grüne Ex-Rathauschefin von Friedrichshain-Kreuzberg, Monika Herrmann, | |
| könnte nach der Bundestagswahl ins Landesparlament ziehen. Doch sie zögert. | |
| Wahlerfolg der Linkspartei: Wenn die Linke 139.000-mal klingelt | |
| Die Linkspartei hat ein spektakuläres Comeback hingelegt. Für eine Reform | |
| der Schuldenbremse kommt man im Bundestag nicht mehr an ihr vorbei. | |
| Ferat Koçak über Wahlerfolg in Neukölln: „Wir haben hier eine Bewegung auf… | |
| Auch nach der Wahl will Linken-Politiker Ferat Koçak die Haustürgespräche | |
| in Neukölln fortsetzen. Ziel sei, die Menschen an seinem Mandat zu | |
| beteiligen. | |
| Wahlerfolg der Linken: Das rote Berlin | |
| Überraschend hat die Linke in Berlin die Bundestagswahl gewonnen. Sie | |
| positioniert sich als Bollwerk gegen den Rechtsruck – und als | |
| Kümmererpartei. | |
| Bundestagswahl in Berlin: Die Linke räumt ab in der Hauptstadt | |
| Die jüngst noch abgeschriebene Partei wird Nr. 1. Grüne gewinnen drei | |
| Wahlkreise, einen mit nur 61 Stimmen Vorsprung. Erstes Direktmandat für | |
| AfD. | |
| Wahlkampfkampagne für Linken-Kandidaten: Es klingelt in Neukölln | |
| Vor der Bundestagswahl ziehen Aktivisten in Berlin-Neukölln von Haus zu | |
| Haus. Ziel ist das Direktmandat für Ferat Koçak. | |
| Neonazi-Prozess in Berlin: Wegen Brandstiftungen verurteilt | |
| Fast sieben Jahre nach zwei Brandstiftungen fällt im Neuköllner | |
| Neonazi-Prozess endlich das Urteil. Die Angeklagten sind schuldig. | |
| Neuköllner Nazi-Prozess: Das Opfer auf der Anklagebank | |
| Im Berufungsprozess zum Neukölln-Komplex sagt Ferat Koçak als Zeuge aus. | |
| Die Anwälte der Neonazis versuchen, seine Glaubwürdigkeit infrage zu | |
| stellen. | |
| Neuauflage des Neukölln-Prozesses: Mit Indizien gegen das Schweigen | |
| Am Landgericht hat der Berufungsprozess gegen Tilo P. und Sebastian T. | |
| begonnen. Wieder geht es um den Vorwurf der Brandstiftung. | |
| U-Ausschuss zum Neukölln-Komplex: Nachhilfe im Nachhaken | |
| Die Burak-Initiative, Linken-Politiker Koçak und weitere Betroffene | |
| sprechen im HAU über den Neukölln-Ausschuss. Ihre Zwischenbilanz ist | |
| ernüchternd. | |
| Rechtsextreme Vorfälle in Berlin: Neonazis drangsalieren Jugendclubs | |
| Die Kleinstpartei „Der III. Weg“ verstärkt offenbar ihre Aktivitäten – | |
| insbesondere in Pankow. Dort wurde vergangene Woche ein Parteikader | |
| niedergestochen. | |
| Verletzte bei Luxemburg-Liebknecht-Demo: Rote Fahnen, blutige Nasen | |
| Die Innensenatorin will nichts von unverhältnismäßiger Polizeigewalt beim | |
| Luxemburg-Liebknecht-Gedenken wissen. Augenzeugen haben das anders erlebt. | |
| Neuköllner Anschlagsserie: Karten nicht auf den Tisch gelegt | |
| Der Skandal um unbearbeitete Strafverfahren gegen rechts zieht Kreise bis | |
| zum Neukölln-Untersuchungsausschuss. Polizeichefin Slowik in der Kritik. | |
| Abschiebung von Flüchtlingen: Linke pocht auf Koalitionsvertrag | |
| Der Abgeordnete Ferat Koçak (Linkspartei) drängt Schwarz-Rot zum | |
| Winterabschiebestopp. Der Vertrag von CDU und SPD stellt dafür aber | |
| Bedingungen. | |
| Untersuchungsausschuss Neukölln: Die Überraschung liegt im Detail | |
| Bei der letzten Sitzung vor der Sommerpause treten die ersten Polizisten im | |
| Neukölln-Untersuchungsausschuss in den Zeugenstand. | |
| Brandstiftungen in Neukölln: Rechter Hintergrund vermutet | |
| Der Linke Ferat Kocak sieht bei neun Brandstiftungen im Bezirk seit 2019 | |
| Anhaltspunkte für eine rechte Tatmotivation. Der Polizei macht er Vorwürfe. | |
| Urteil im Neukölln-Komplex: Maximal unbefriedigend | |
| Die Neonazis T. und P. sind nicht wegen Brandstiftung verurteilt worden. | |
| Das ist die Konsequenz aus verkorksten Ermittlungen und Ungereimtheiten. | |
| Rechtsextreme Terrorserie in Neukölln: Freispruch für Neonazi | |
| Tilo P. wird vom Vorwurf mehrerer Auto-Brandstiftungen freigesprochen – | |
| trotz vieler Indizien. Gegen Sebastian T. wird der Prozess fortgesetzt. | |
| Prozess zur Neuköllner Terrorserie: Jetzt ist Feuer im Prozess | |
| Die Betroffenen Ferat Kocak und Heinz Ostermann wurden als Zeugen | |
| vernommen. Gegen die angeklagten Neonazis häufen sich die Indizien. | |
| Rassismus bei der Berliner Polizei: Anschiss auf offener Bühne | |
| Innensenatorin Spranger (SPD) hält Polizeikritiker Ferat Kocak eine | |
| Standpauke. Das Signal: Es gebe keinen Grund, etwas zu ändern. Das wäre | |
| fatal. | |
| Geleakte 1. Mai-Akten: Polizei füttert Springer | |
| Aus der Polizei wurden geheime Akten zur Revolutionären 1. Mai-Demo an die | |
| „Bild“ weitergegeben. Nun wird polizeiintern ermittelt. | |
| Rassismus-Studie Polizei Berlin: Innensenatorin sauer | |
| Bei einer Aussprache über die Polizei-Rassismusstudie gerät Iris Spranger | |
| (SPD) besonders gegen den Linkenpolitiker Ferat Kocak (Linke) in Rage. | |
| Rechte Anschlagserie in Berlin-Neukölln: Terroropfer gibt der AfD Contra | |
| Ferat Koçak sagt im Untersuchungsausschuss aus: Der Abgeordnete liefert | |
| sich Wortgefechte mit der AfD und kritisiert mangelnde Öffentlichkeit. | |
| Prozess zur Neuköllner Terrorserie: Den Tätern in die Augen blicken | |
| Der Prozess gegen die Hauptverdächtigen der rechtsextremen Anschlagsserie | |
| in Berlin-Neukölln läuft. Ein Urteil könnte es im November geben. | |
| Rechte Anschlagserie in Berlin-Neukölln: Prozess gegen Verdächtige startet | |
| Nach zahlreichen Pannen bei den Ermittlungen beginnt am Montag ein Prozess | |
| gegen fünf Angeklagte. Ihnen werden Anschläge auf Linke vorgeworfen. | |
| Rechte Anschlagsserie in Berlin-Neukölln: Kein rechter Terror ohne Trauma | |
| Dass die Opfer im Neukölln-Komplex keine Nebenkläger sein dürfen, ist ein | |
| Armutszeugnis – für den Umgang mit Betroffenen und den Kampf gegen Rechts. | |
| Prozess um Neuköllner Anschlagsserie: „In diesem Verfahren nicht präsent“ | |
| Linken-Politiker Koçak darf im Prozess um die rechten Anschläge kein | |
| Nebenkläger sein. Nicht einmal als Zeuge sei er vorgesehen, sagt seine | |
| Anwältin. | |
| Rechte Anschlagsserie in Berlin-Neukölln: Schwere Vorwürfe gegen Polizei | |
| Die Polizei habe es erneut versäumt, ihn über akute rechte Drohungen zu | |
| informieren, sagt der Linkspartei-Abgeordnete Ferat Kocak. | |
| Blockade-Debatte im Landesparlament: „Völlig inakzeptabel“ | |
| SPD-Innensenatorin Iris Spranger verurteilt im Abgeordnetenhaus die | |
| jüngsten Straßenblockaden. Ihre Koalitionspartner zeigen hingegen | |
| Verständnis. | |
| Untersuchungsausschuss Neukölln Komplex: AfD sorgt für Komplexe | |
| Beschuldigter Tilo P. im Neukölln Komplex war Kreisvorstand in der AfD und | |
| es gibt mehr Verbindungen. Ließe sich die AfD aus dem Ausschuss ausgrenzen? | |
| Sonderparteitag der Berliner Linken: Mühsames Werben für Rot-Grün-Rot | |
| Auf dem Parteitag der Linken nimmt die Spitze den Unmut eines Teils der | |
| Basis zum Koalitionsvertrag ernst. 8.000 Mitglieder stimmen darüber ab. | |
| Inis zu Berliner Koalitionsvertrag: Berlin regieren, aber mit links | |
| Mitregieren oder besser doch in die Opposition? Linke Gruppen diskutieren | |
| den rot-grün-roten Koalitionsvertrag. | |
| Linken-Abgeordneter Ferat Kocak: „Ich bin Aktivist im Parlament“ | |
| Der Antifaschist Ferat Kocak war Opfer eines rechten Brandanschlags. Nun | |
| sitzt er für die Linke im Berliner Abgeordnetenhaus. | |
| Rechtsextreme Anschlagsserie in Neukölln: Neonazi kommt frei | |
| Sebastian T., Verdächtiger der Neuköllner Anschlagsserie, wird aus der | |
| U-Haft entlassen. Die Opfer der Anschläge sind bestürzt. | |
| Luxemburg-Liebknecht-Demo: Demonstration der Beharrlichkeit | |
| Die Luxemburg-Liebknecht-Gedenkdemo findet trotz Pandemie statt. Doch | |
| normal wird die Veranstaltung dieses Jahr nicht. | |
| Neuköllner Anschlagsserie: Alle Fragen offen | |
| Zwei Hauptverdächtige wurden im Zusammenhang mit der Anschlagsserie in | |
| Berlin festgenommen. Einer der beiden bleibt in U-Haft. | |
| Rechte Anschlagsserie in Berlin-Neukölln: Verdächtige festgenommen | |
| Zwei Verdächtige wurden wegen des Vorwurfs der Beteiligung an der | |
| Anschlagsserie festgenommen. | |
| Sonderkommission in Berlin ernannt: Auf ein Neues | |
| Sonderkommission zu Anschlägen in Neukölln berufen. Eine frühere | |
| Polizeipräsidentin und der Chefankläger des NSU Verfahrens sollen es | |
| richten. | |
| Bericht zur rechtsextremen Terrorserie: Verlorenes Vertrauen in Neukölln | |
| Die Polizei tritt bei der Terrorserie auf der Stelle. Ein | |
| Untersuchungsausschuss muss her. Ein Wochenkommentar. | |
| Rechtsextreme Terrorserie in Neukölln: Die Opfer klagen an | |
| Die Betroffenen der Anschlagsserie in Berlin-Neukölln haben kein Vertrauen | |
| mehr in die Polizei. Der Grund dafür sind Polizei-Verbindungen zu Tätern. | |
| Opfer von rechtem Terror in Neukölln: „Angst ist noch größer geworden“ | |
| „Fassungslos“ ist Ferat Kocak angesichts der Versetzung zweier befangener | |
| Staatsanwälte. Sie haben wohl die Ermittlungen aktiv behindert. | |
| Brand in Berliner Lokal: Schon wieder Feuer in Neukölln | |
| Bei einem Brand in einem libanesischen Restaurant in Berlin wurden zwei | |
| Personen schwer verletzt. War es ein rechter Anschlag? | |
| Ermittlungen gegen Berliner Beamten: AfD, NPD, Polizei | |
| Ein Berliner Polizist soll Interna an die AfD weitergegeben haben. Im | |
| skandalträchtigen Bezirksverband Neukölln ist er nicht nur einfaches | |
| Mitglied. | |
| Interview mit Ferat Kocak: „Angst ist ein Teil meines Lebens“ | |
| Nachdem auf Ferat Kocak ein Anschlag verübt wurde, ist der Linken-Politiker | |
| nahezu rund um die Uhr auf allen Kanälen gegen Rechtsextremismus aktiv. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Im Zeichen des Frauentages | |
| Die Berlinale ist rum; Corona noch nicht in Berlin ausgebrochen: Was bringt | |
| die neue Woche? Den Frauentag am 8. März – wie wär's mal mit Solidarität? | |
| Interview mit Ferat Kocak: „Zeigen, dass wir viele sind“ | |
| Vor zwei Jahren verübten Rechte einen Brandanschlag am Haus des | |
| Linken-Politikers Ferat Kocak. Wie lebt er mit der Angst nach dem Attentat? | |
| Hanau-Mahnwache in Berlin: Erst Stille, dann Wut | |
| Bei einer Kundgebung in Berlin-Neukölln sind türkische, kurdische und | |
| englische Sprachfetzen zu hören. Alle gegen den Faschismus, ist der Slogan. |