| # taz.de -- Holocaust-Leugner | |
| Rechtsextremist Horst Mahler gestorben: Ein deutsches Leben | |
| Horst Mahler war Anwalt, linker Terrorist, Maoist und Neonazi. Jetzt ist er | |
| tot. Sein Leben war wie erfunden für Anhänger der Hufeisenthese. | |
| Urteil zu Gaza-Protest: Eine Frage als Holocaust-Verharmlosung | |
| Eine Berlinerin fragte mit Bezug auf Gaza „Haben wir aus dem Holocaust | |
| nichts gelernt?“. Das Amtsgericht Berlin-Tiergarten verurteilte sie dafür | |
| zu einer Geldstrafe. | |
| 80 Jahre Auschwitz-Befreiung: Die Wahrheit in den Händen halten | |
| In diesen Tagen wird an die Befreiung des KZ Auschwitz am 27. Januar 1945 | |
| erinnert. Beim Auftakt in Berlin fordert Olaf Scholz, wehrhaft zu sein. | |
| Rechtsextremistin Haverbeck ist tot: Ausgeleugnet | |
| Einst kamen bei ihr Nationalisten und linke Ökos zusammen. Später wurde sie | |
| als Holocaustleugnerin berühmt. Jetzt ist Ursula Haverbeck gestorben. | |
| Urteil in Hamburg: Haft für Holocaust-Leugnerin | |
| Die 95-jährige Ursula Haverbeck leugnet, dass in Auschwitz massenhaft | |
| Menschen ermordet wurden. Nun droht ihr dafür erneut das Gefängnis. | |
| AfD im Kieler Stadtrat: Rechter Ratsherr wird sanktioniert | |
| Ein Kieler AfD-Ratsherr wird aus allen Ausschüssen geworfen. Er ist | |
| Vorsitzender der rechtsextremen Staats- und Wirtschaftspolitischen | |
| Gesellschaft. | |
| Terror der Nationalsozialisten: Auch Iraner unter den Opfern | |
| Eine internationale Kooperation zwischen Deutschland, Iran und den USA | |
| spürt den Schicksalen iranischer NS-Opfer nach. | |
| Antisemitismus-Fälle bei der BBC: Angestellte nach Hetze entlassen | |
| Die BBC hat nach antisemitischen Posts eine Angestellte entlassen. | |
| Britische Medien berichten von weiteren Fällen bei der Rundfunkanstalt. | |
| Prozess gegen Horst Mahler: Staatsanwalt fordert fast 5 Jahre | |
| Der Neonazi Horst Mahler soll wieder ins Gefängnis – wegen antisemitischer | |
| Hetzschriften, die er während seiner letzten Haft verfasst hat. | |
| Haft für 94-jährige Rechtsextremistin: Haverbeck muss hinter Gitter | |
| Mit 94 Jahren muss die notorische Holocaustleugnerin Ursula Haverbeck noch | |
| einmal ins Gefängnis. Sie sei haftfähig, bescheinigte ihr ein Amtsarzt. | |
| Prozess gegen Horst Mahler: Verlesung von vier Anklagen | |
| Der neuerliche Prozess gegen den Holocaust-Leugner Horst Mahler hat | |
| begonnen. Vier Anklagen sind vor dem Landgericht Potsdam verlesen worden. | |
| Empörung in Griechenland: Antisemitische Richterin steigt auf | |
| Griechenlands Regierung beruft eine mutmaßliche Holocaust-Leugnerin ans | |
| Oberste Gericht. Die jüdische Gemeinde protestiert. | |
| Holocaust-Leugnerin vor Gericht: Haverbeck zu Haftstrafe verurteilt | |
| Die 93-jährige Holocaust-Leugnerin ist erneut zu einer Haftstrafe | |
| verurteilt worden. Das Landgericht Berlin verwarf Berufungen der | |
| Angeklagten. | |
| Trauer unter Neonazis: Holocaustleugner gestorben | |
| Rigolf Hennig bezeichnete die Judenverfolgung als fatale Überreaktion beim | |
| Versuch, ein erkanntes Problem zu lösen. | |
| 80. Jahrestag der Wannseekonferenz: Wider eine Pervertierung der Fakten | |
| Die UN-Generalversammlung verabschiedet eine Resolution gegen die Leugnung | |
| und Verfälschung des Holocaust. Lediglich der Iran hat Einwände. | |
| Prozess gegen SS-Wachmann: Leugnen jeder Schuld | |
| Ein 101-Jähriger wird beschuldigt, im KZ Sachsenhausen gearbeitet zu haben. | |
| Trotz belastender Dokumente bestreitet er das vor Gericht. | |
| Bestattungs-Eklat in Berlin: Kirche lässt Nazi liegen | |
| Die Landeskirche hat entschieden: Der Musikwissenschaftler Max Friedlaender | |
| erhält einen neuen Gedenkort auf dem Südwestkirchhof in Stahnsdorf. | |
| Streit um Bestattung eines Nazis: Unruhe in Grabstätte | |
| In Stahnsdorf bei Berlin sorgt ein Nazi noch im Tod für Krawall. Der | |
| Holocaustleugner wurde im Grab eines jüdischstämmigen Musikwissenschaftlers | |
| beigesetzt. | |
| CDU-Politiker in Erklärungsnot: Foto mit mutmaßlichen Nazis | |
| Ein Bild zeigt Philipp Amthor neben Männern, die Solidarität mit einer | |
| Holocaustleugnerin fordern. Der CDUler mutmaßt, das Foto könnte bearbeitet | |
| sein. | |
| AfDler relativiert den Holocaust: Impfstoff mit Zyklon B verglichen | |
| Der AfD-Aktivist Stefan Bauer hat in einer KZ-Gedenkstätte die | |
| Covid-Impfstoffe mit dem Giftgas Zyklon B verglichen. Jetzt will die AfD | |
| ihn loswerden. | |
| Geschichtsaufarbeitung in Rumänien: Glimpflich davon gekommen | |
| Ein Ex-Offizier des Geheimdienstes wird wegen Holocaust-Leugnung zu einer | |
| Bewährungsstrafe verurteilt. Es ist das erste derartige Urteil seit 1989. | |
| Die Wahrheit: Kondome für den Klapperstorch | |
| Aus der Geschichte einer Leugner-Familie. Zu Besuch bei dem Berliner | |
| Großskeptiker Markus Schindler, der gerade schwer im Geschäft ist. | |
| Holocaust-Gedenken in Deutschland: Als Propaganda missbraucht | |
| Den Holocaust propagandistisch für die Tagespolitik zu missbrauchen, | |
| beleidigt nicht nur die Opfer. Es zielt auf eine Umdeutung der Geschichte | |
| ab. | |
| Urteil gegen Holocaustleugnerin: 92-Jährige steht auf Knast | |
| Das Berliner Amtsgericht verurteilt eine notorische Holocaustleugnerin zu | |
| einer Haftstrafe. Sie war erst wieder wenige Wochen auf freiem Fuß. | |
| Skandal um AfD Bayern: AfD-Mann relativiert Holocaust | |
| Das ist selbst für die AfD heftig: Ein Lokalpolitiker im Chiemgau soll auf | |
| Facebook holocaustleugnende Inhalte verbreitet haben. | |
| Horst Mahler verlässt Haft: Zurück in die Freiheit | |
| Mehr als zehn Jahre saß Horst Mahler wegen Volksverhetzungen in Haft, nun | |
| ist er frei. Über seine Führungsauflagen wird weiter gestritten. | |
| Notorischer Holocaustleugner: Horst Mahler kommt frei | |
| Zehn Jahre saß der Rechtsextreme im Gefängnis, nun wird er aus der Haft | |
| entlassen. Die Behörden aber wollen dem 84-Jährigen strenge Auflagen | |
| erteilen. | |
| Theater cancelt Stück: Verantwortlich gehandelt | |
| Das Hamburger Ernst-Deutsch-Theater schmeißt ein Stück vom Spielplan, | |
| dessen Autor Holocaustleugnung vertretbar findet. Zensur? Nö. | |
| Nach menschenverachtenden Posts: AfDler legt Mandat nieder | |
| Der AfD-Politiker Axel Peters verlässt den Ditmarscher Kreistag. | |
| Kreistagspräsidentin Ute Borwieck-Dethlefs (CDU) hatte diesen Schritt | |
| nahegelegt. | |
| Parteiausschluss-Verfahren in der AfD: Welche Nazi-Kontakte sind okay? | |
| Das Landesschiedsgericht der AfD in Schleswig-Holstein will Doris von | |
| Sayn-Wittgenstein nicht ausschließen. Der AfD-Bundesvorstand legt dagegen | |
| Rechtsmittel ein. | |
| EGMR-Urteil zu Holocaust-Leugner: Holocaust-Leugnung bleibt Straftat | |
| Richard Williamson wurde für Aussagen im schwedischen Fernsehen verurteilt. | |
| Der Europäische Gerichtshof hat seine Beschwerde abgelehnt. | |
| Anleitung für eine bessere Streitkultur: Mit Linken reden | |
| Solange Rechte morden und Menschen jagen, müssen sich Linke nicht den | |
| kaputten Diskurs vorwerfen lassen. Ein Gesprächsleitfaden für Rechte. | |
| AfDler besuchen Sachsenhausen: In KZ-Gedenkstätte gestört | |
| Im Konzentrationslager Sachsenhausen musste eine Führung mit AfDlern | |
| abgebrochen werden. Die Gruppe hatte die Verbrechen der Nazis verharmlost. | |
| Antisemitismus in Rumänien: Elie Wiesel mit Füßen getreten | |
| Rechtsradikale schänden das Geburtshaus des Holocaust-Überlebenden. Dies | |
| ist ein weiteres Beispiel für den Niedergang der politischen Kultur. | |
| Verfassungsgericht zu Holocaust-Aussagen: Leugnen ist wie Billigen | |
| Den Holocaust hat es nicht gegeben? Wer das behauptet, gefährdet den | |
| „öffentlichen Frieden“ und wird daher zu Recht bestraft, urteilt Karlsruhe. | |
| Kommentar Zuckerberg zu Shoa-Leugnern: Ein Schlag ins Gesicht | |
| Holocaust-Leugner werden weiterhin nicht von Facebook gesperrt, sagt Mark | |
| Zuckerberg. Aus ihm spricht die Angst vor sinkenden Nutzerzahlen. | |
| Facebook-Chef Mark Zuckerberg: Shoa-Leugner werden nicht gesperrt | |
| Facebook-Chef Zuckerberg will Beiträge von Holocaust-Leugnern nicht von | |
| seiner Plattform verbannen. Nur Gewaltaufrufe sollen gelöscht werden. | |
| Schwedische Fernsehsendung: „Faktencheck“ zum Holocaust | |
| Neonazis behaupten gerne, der Holocaust sei erfunden. Ein schwedischer | |
| Sender hat einen „Faktencheck“ dazu veröffentlicht. Viele kritisieren das. | |
| Antisemitismus in Berlin: Ein ganz normaler Nachmittag in Mitte | |
| Kaffee trinken an einem sonnigen Tag in Berlin-Mitte kann zu einer sehr | |
| beunruhigenden Angelegenheit werden – wenn man jüdisch ist und hebräisch | |
| spricht. | |
| Vorwürfe gegen AfD-Politiker Kalbitz: Ein Rechter schaut nach den Rechten | |
| Brandenburgs AfD-Chef Andreas Kalbitz war nicht nur zu Besuch im | |
| Neonazi-Zeltlager, sondern mutmaßlich auch mit Holocaustleugnern in einem | |
| Verein. | |
| Kolumne Fremd und befremdlich: Wir werden uns einmischen müssen | |
| Darf man Gesetze ändern, um die AfD auszuschließen? Das ist eine sehr | |
| schwierige Frage. Für mich allein weiß ich, was ich tun muss: Ich bin | |
| zuerst meinem Gewissen verpflichtet. | |
| Kolumne Balkongespräche: Ein Einbruch mit lehrreicher Wirkung | |
| Nach einem Wohnungseinbruch ruft die Nachbarin die Polizei. Doch zu einem | |
| besseren Menschen macht sie das noch lange nicht. | |
| Bezeichnung als „Holocaustleugner“: Schuster darf AfD-Politiker so nennen | |
| Nicht nur Menschen, die die planmäßige Ermordung der europäischen Juden | |
| gänzlich leugnen, dürfen so benannt werden – sondern auch die Relativierer. | |
| Gesetz gegen Holocaustleugnung: Alles über Paragraf 130 III StGB | |
| Die Geschichte des Verbots der Holocaustleugnung ist ambivalent. Nicht nur | |
| für Nazis gibt es gute Gründe, gegen ein Verbot zu sein. | |
| Holocaustleugner im Gefängnis: Freiheit für Horst Mahler? | |
| Er wollte nach Ungarn fliehen, jetzt sitzt Horst Mahler wieder im | |
| Gefängnis. Gut möglich, dass er dort stirbt. Ist das richtig? Ein | |
| Haftbesuch. | |
| Holocaustleugnerin soll in Haft: Die alte Dame und der Hass | |
| Sie ist 88 Jahre alt und notorische Holocaustleugnerin. Nun wurde Ursula | |
| Haverbeck wieder zu einer Haftstrafe verurteilt. | |
| Urteil für belgischen Holocaust-Leugner: Besuch von fünf Konzentrationslagern | |
| Laurent Louis, ehemaliger Abgeordneter in Belgien, hat den Holocaust | |
| geleugnet. Als Strafe muss er fünf Jahre lang KZs besichtigen und Berichte | |
| darüber schreiben. | |
| Offener Brief an Gauland: „Sie machen sich mitschuldig“ | |
| Unser Gastautor ist Deutscher mit Migrationshintergrund. Seine Meinung zu | |
| Gaulands Relativierung von NS-Verbrechen fällt deutlich aus. | |
| Razzia bei Rechtsradikalen in Thüringen: Aktion gegen „Europäische Aktion“ | |
| Holocaustleugner und Verfassungsfeinde: Bei einer groß angelegten | |
| Durchsuchung wurden Waffen, Munition und Propagandamaterial sichergestellt. | |
| Holocaust-Leugnung im Netz: Facebook blockt nur manchmal | |
| Die Shoah zu leugnen, ist in mehr als zehn Ländern strafbar. Aber nicht in | |
| all diesen Staaten blockiert Facebook entsprechende Inhalte auf seiner | |
| Plattform. |