| # taz.de -- EGMR-Urteil zu Holocaust-Leugner: Holocaust-Leugnung bleibt Straftat | |
| > Richard Williamson wurde für Aussagen im schwedischen Fernsehen | |
| > verurteilt. Der Europäische Gerichtshof hat seine Beschwerde abgelehnt. | |
| Bild: Der ehemalige Pius-Bischof Richard Williamson ist ein bekannter Holocaust… | |
| Strassburg taz | Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) | |
| bestätigt die Verurteilung des [1][Holocaust-Leugners Richard Williamson]. | |
| Auch ein Interview mit dem schwedischen Fernsehen könne in Deutschland als | |
| Volksverhetzung bestraft werden. | |
| Der Brite Williamson war von 1989 bis 2012 Bischof der umstritttenen | |
| erzkonservativen Bruderschaft St. Pius. 2008 besuchte Williamson das | |
| Seminar der Pius-Bruderschaft im bayerischen Zaitzkofen. Dort gab er dem | |
| [2][schwedischen Fernsehen ein Interview], in dem er die Existenz von | |
| Gaskammern in Konzentrationslagern leugnete. Er glaube, dass kein einziger | |
| Jude von den Nazis vergast wurde. | |
| Williamson war vorher schon als Holocaust-Leugner bekannt. Seine Aussagen | |
| in Deutschland sorgten jedoch für großes Aufsehen, weil der damalige | |
| deutsche Papst Benedikt XVI. wenige Tage später die [3][Pius-Bruderschaft] | |
| wieder in die katholische Kirche aufnahm. | |
| Nach einigem Hin und Her verurteilte das Landgericht Regengsburg Williamson | |
| 2012 zu einer Geldstrafe von 1800 Euro wegen Volksverhetzung. Gegen diese | |
| Verurteilung rief Williamson den Europäischen Gerichtshof für | |
| Menschenrechte an. Er sei davon ausgegangen, dass seine Äußerungen nur in | |
| Schweden ausgestrahlt werden und er sich deshalb in Deutschland nicht | |
| strafbar mache. | |
| ## Richter bestätigen Williamsons Verurteilung | |
| Der EGMR lehnte Williamsons Beschwerde nun aber als offensichtlich | |
| unbegründet ab. Die Verurteilung in Deutschland habe nicht seine | |
| Meinungsfreiheit verletzt. Ihm sei klar gewesen, dass seine Äußerungen | |
| weltweit, insbesondere in Deutschland Aufmerksamkeit erregen würden. | |
| Das spezifische deutsche Interesse sei aus drei Gründen ersichtlich | |
| gewesen: wegen der deutschen Geschichte, weil das Interview in Deutschland | |
| geführt wurde und weil auch der damalige Papst ein Deutscher war. | |
| Williamson habe darauf verzichtet, das schwedische Fernsehen zu | |
| verpflichten, diesen Teil des Interviews nicht auszustrahlen. | |
| Die Richter wiederholten ihre Rechtsprechung, dass Staaten, die die | |
| Nazi-Schrecken erlebt hatten, eine besondere moralische Verantwortung | |
| haben, sich strafrechtlich von den Nazi-Verbrechen zu distanzieren. Die | |
| Äußerungen Williamsons seien auch mit dem Geist der Europäischen | |
| Menschenrechtskonvention, über deren Einhaltung der EGMR wacht, nicht | |
| vereinbar. | |
| Williamson war 2012 von der Pius-Bruderschaft wegen Ungehorsams | |
| ausgeschlossen worden, weil er ein ihm auferlegtes Äußerungsverbot mehrfach | |
| gebrochen hatte. | |
| 31 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Argentinien-verstoesst-Bischof-Williamson/!5167261 | |
| [2] /Gerichtsurteil-gegen-Ex-Bischof/!5075220 | |
| [3] /Priesterweihe-bei-den-Pius-Bruedern/!5160672 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Holocaust-Leugner | |
| Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte | |
| Antisemitismus | |
| Volksverhetzung | |
| Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte | |
| Holocaust-Leugner | |
| Ursula Haverbeck | |
| Holocaust | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anja Seibert-Fohr wird Richterin am EGMR: Die Neue in Straßburg | |
| Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte bekommt eine neue Richterin: | |
| Anja Seibert-Fohr. Eine Frau mit viel Erfahrung. | |
| Urteil für belgischen Holocaust-Leugner: Besuch von fünf Konzentrationslagern | |
| Laurent Louis, ehemaliger Abgeordneter in Belgien, hat den Holocaust | |
| geleugnet. Als Strafe muss er fünf Jahre lang KZs besichtigen und Berichte | |
| darüber schreiben. | |
| Der Fall Ursula Haverbeck: Erneut Haft für Holocaust-Leugnerin | |
| Ein Gericht hat Ursula Haverbeck zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. Den | |
| Prozess nutzten ihre Gesinnungsfreunde für rechte Propaganda. | |
| Gerichtsurteil gegen Ex-Bischof: Geldstrafe für Holocaust-Leugner | |
| Das Amtsgericht Regensburg verurteilt den Holocaust-Leugner Richard | |
| Williamson wegen Volksverhetzung zu einer Geldstafe. Der will nun weitere | |
| Instanzen bemühen. |