| # taz.de -- Offener Brief an Gauland: „Sie machen sich mitschuldig“ | |
| > Unser Gastautor ist Deutscher mit Migrationshintergrund. Seine Meinung zu | |
| > Gaulands Relativierung von NS-Verbrechen fällt deutlich aus. | |
| Bild: Gehört zur deutschen Geschichte: das KZ in Auschwitz und die Erinnerung … | |
| Herr Gauland, | |
| für gewöhnlich beginne ich einen Brief mit einer höflichen Anrede. Aufgrund | |
| Ihrer Parteizugehörigkeit und rassistischen Äußerungen, kann ich Ihnen | |
| diese Ehre nicht mehr guten Gewissens erweisen. | |
| Ich heiße Said Rezek und bin 1986 in Deutschland geboren. Viele Ihrer | |
| Anhänger würden mich wahrscheinlich als Passdeutschen bezeichnen, weil in | |
| mir kein deutsches Blut fließt. Außerdem bin ich Muslim und meine Vorfahren | |
| stammen aus einem anderen Kulturkreis und Kontinent. Aber im Gegensatz zu | |
| Ihnen und ihren Parteifreunden stehe ich zu unserer deutschen | |
| Vergangenheit, mit all ihren Höhen und Tiefen. | |
| [1][Sie sagten öffentlich]: „Man muss uns diese zwölf Jahre nicht mehr | |
| vorhalten. Sie betreffen unsere Identität heute nicht mehr. Und das | |
| sprechen wir auch aus.“ Mit „uns“ meinen Sie höchstwahrscheinlich das | |
| deutsche Volk. Und mit „zwölf“ Jahren das Dritte Reich unter der Führung | |
| Adolf Hitlers. | |
| Ich weiß nicht, ob Ihre direkten Verwandten in der Wehrmacht gedient haben | |
| oder nicht. Ob sie das dritte Reich in irgendeiner Form bekämpft oder | |
| unterstützt haben. Selbst wenn Ihre direkten Vorfahren zu den Befürwortern | |
| des Dritten Reichs gehörten, tragen Sie, Herr Gauland, keine individuelle | |
| Verantwortung für die Gräuel während des zweiten Weltkriegs. Mit Ihren | |
| jüngsten Äußerungen machen Sie sich jedoch Jahrzehnte später mitschuldig, | |
| indem Sie das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte aus unserem | |
| Gedächtnis auslöschen möchten. | |
| Als Deutsche tragen wir eine kollektive Verantwortung und Sie können sich | |
| dieser nicht entziehen. Das sieht die überwiegende Mehrheit der Deutschen | |
| glücklicherweise genauso, mich eingeschlossen. Und das obwohl meine Eltern | |
| erst nach 1945 in Deutschland eingewandert sind. Lassen Sie sich von einem | |
| Mitbürger mit Migrationshintergrund eines gesagt sein: | |
| Wer Deutschland auf das Dritte Reich reduziert, wird der deutschen | |
| Geschichte nicht gerecht. Wer aber die Erinnerungskultur und Aufarbeitung | |
| der Gräueltaten aus dem Nationalsozialismus zu beenden versucht, ist feige | |
| und eine Schande für die Bundesrepublik. Die beiden Weltkriege und die | |
| deutsche Verantwortung werden immer einen Teil unserer Identität ausmachen. | |
| Wenn Sie das leugnen, gehören Sie nicht in den Bundestag, sondern in den | |
| Geschichtsunterricht. Das sage ich Ihnen als deutscher Muslim. | |
| 15 Sep 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /AfD-zum-Nationalsozialismus/!5447579 | |
| ## AUTOREN | |
| Said Rezek | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Holocaust | |
| Alexander Gauland | |
| Holocaust-Leugner | |
| Holocaust | |
| Holocaust-Leugner | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Prozess | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erinnerungskultur in Polen: Kinder des Holocaust | |
| Anna Kloza erinnert Białystok an seine jüdischen Bewohner. Für ihr | |
| Engagement wird sie angefeindet. Sie gibt dennoch nicht auf. | |
| Urteil für belgischen Holocaust-Leugner: Besuch von fünf Konzentrationslagern | |
| Laurent Louis, ehemaliger Abgeordneter in Belgien, hat den Holocaust | |
| geleugnet. Als Strafe muss er fünf Jahre lang KZs besichtigen und Berichte | |
| darüber schreiben. | |
| Strategien für den neuen Bundestag: Keine Bühne für die AfD | |
| Bald wird die AfD wohl im Bundestag sitzen und das Parlament für sich zu | |
| nutzen wissen. Wie bereiten sich die anderen Parteien vor? | |
| Debatte Integrationspolitik: Der Rückschritt | |
| Wer integrationspolitisch was zu melden haben will, tutet derzeit ins Horn | |
| der Abgrenzung: „Wir und die“. Da waren wir schon mal weiter. | |
| AfD zum Nationalsozialismus: Gauland relativiert NS-Verbrechen | |
| Deutschland habe genug mit seiner Vergangenheit aufgeräumt, so der | |
| AfD-Spitzenpolitiker. Sie beträfe unsere Identität nicht mehr. | |
| Prozess gegen Altermedia-Betreiber: Volksverhetzung als Zweck | |
| Die Betreiber der Naziwebseite Altermedia stehen als Mitglieder einer | |
| „kriminellen Vereinigung“ vor Gericht. Ihnen drohen bis zu fünf Jahre Haft. | |
| Gauland-Hetze gegen SPD-Politikerin: Özoğuz kommt nicht ins Eichsfeld | |
| Nach den Äußerungen des AfD-Politikers Gauland in Eichsfeld reist die | |
| Integrationsbeauftragte nicht dorthin. Das will sie nach der Wahl | |
| nachholen. |