| # taz.de -- Strategien für den neuen Bundestag: Keine Bühne für die AfD | |
| > Bald wird die AfD wohl im Bundestag sitzen und das Parlament für sich zu | |
| > nutzen wissen. Wie bereiten sich die anderen Parteien vor? | |
| Bild: Draußen bleiben wird die AfD wohl nicht | |
| Erfurt/Berlin taz | Landtagssitzung in Thüringen. Das Parlament diskutiert | |
| den Zwischenbericht eines Untersuchungsausschusses, die Schüler auf der | |
| Zuschauertribüne fächeln sich mit den Landtagsbroschüren Luft zu. Dann hat | |
| der Abgeordnete Stephan Brandner von der AfD das Wort: alles | |
| Altparteiengezänk, überflüssig und an Scheinheiligkeit nicht zu überbieten. | |
| Überhaupt würden die Parteien Vielfalt nur vortäuschen, sich ansonsten | |
| absprechen gegen die AfD, hinterfotzig sei das. Brandner kriegt einen | |
| Ordnungsruf, die Schüler aber sind schlagartig aufgewacht und werfen sich | |
| entsetzt-amüsierte Blicke zu. | |
| In Thüringen sind sie solche Szenen gewohnt, dem Bundestag in Berlin | |
| [1][stehen sie noch bevor]. Denn Brandner, Spitzenkandidat der | |
| thüringischen AfD und 60 oder gar mehr weitere AfDler werden wohl dem neuen | |
| Bundestag angehören, sie werden Ausschüsse leiten und Anträge einbringen. | |
| Und sie werden das Parlament als Bühne für sich zu nutzen wissen. AfD | |
| Landtags-TV stellt die Reden Brandners und der anderen | |
| AfD-Fraktionsmitglieder ins Netz, wo sie eifrig geklickt werden. Wie | |
| bereiten sich die anderen Parteien auf die AfD im Bundestag vor? | |
| [2][Die Linkspartei hat bereits vorgearbeitet]. Nachdem die AfD 2014 in | |
| drei ostdeutsche Länderparlamente eingezogen ist, hat der Parteivorstand | |
| eine Arbeitsgruppe einberufen, die Handlungsvorschläge für den Umgang mit | |
| der AfD in den Parlamenten erarbeitet hat. Ziel: einer „Normalisierung“ der | |
| Partei entgegenwirken und immer wieder darauf hinweisen, „dass die AfD | |
| keine demokratische Alternative ist“. | |
| In Empfehlungen, die der Parteivorstand 2015 beschlossen hat, schlägt die | |
| Linke vor, konsequent gegen AfD-Anträge zu stimmen, keine gemeinsamen | |
| Erklärungen abzugeben, keine Unterstützung in Personalangelegenheiten zu | |
| gewähren oder anzunehmen. „Die Abgrenzung soll im Idealfall in einer | |
| politischen Isolation der AfD enden“, heißt es in dem Papier. Man wolle für | |
| diesen Kurs auch bei den anderen Fraktionen werben. | |
| ## In Sachsen kaum Ausfälle | |
| Doch die politische Isolation könnte schwierig werden. Denn die Thüringer | |
| AfD macht es den dortigen Landtagsparteien mit ihren Schlägen unter die | |
| Gürtellinie vergleichsweise leicht. Die sächsische AfD setzt hingegen | |
| darauf, als ganz normale Partei wahrgenommen zu werden. | |
| „Sie werden kaum Ausfälle von sächsischen AfD-Abgeordneten hören“, sagt | |
| Kerstin Köditz, die die AfD-Arbeitsgruppe in der Linkspartei leitet und dem | |
| Sächsischen Landtag angehört. Die sächsische AfD und ihre Spitzenkandidatin | |
| Frauke Petry gelten als die gemäßigten AfDler – nationalkonservativ, aber | |
| nicht rechtsextrem. | |
| Der Soziologe Wolfgang Schroeder vom Berliner Wissenschaftszentrum (WZB) | |
| hat mit einem Kollegen die Arbeit der AfD in 10 der bislang 13 Landtagen | |
| untersucht und unterscheidet zwei Haupttypen: parlaments- und | |
| bewegungsorientierte Fraktionen. „Die einen“, sagt Schroeder, „wollen das | |
| Parlament nur als Bühne benutzen, die anderen wollen es ernst nehmen.“ | |
| Die Abgrenzung von der parlamentsorientierten AfD in Sachsen fällt selbst | |
| der Linkspartei mitunter schwer. Bei manchen Anträgen von der sächsischen | |
| AfD, etwa zur Absenkung von Hürden bei Volksentscheiden, hat ein Teil von | |
| Köditz’ Fraktion sich in der Vergangenheit nur enthalten, statt mit Nein zu | |
| stimmen. „Wir müssen bei jedem einzelnen Antrag gucken, wo wir die Kritik | |
| ansetzen“, meint Köditz. | |
| ## Keine „Lex AfD“ | |
| Eingeflossen in den AfD-Parlamentsnavigator der Linken sind auch die | |
| Erfahrungen mit der NPD, die sowohl in Sachsen als auch in | |
| Mecklenburg-Vorpommern im Landtag vertreten war. Damals änderten Länder und | |
| Kommunalparlamente reihenweise Geschäftsordnungen und parlamentarische | |
| Gepflogenheiten. So einigte man sich in Sachsen darauf, dass jeweils nur | |
| ein Redner der Opposition und der Koalition Stellung zu NPD-Anträgen nehmen | |
| sollte, um die Rechtsextremen nicht zu sehr aufzuwerten. „Hirnrissig hoch | |
| drei war das“, meint Köditz heute. „Es bringt nichts im Kampf gegen die | |
| Feinde der Demokratie, auch die Demokratie einzuschränken.“ | |
| Eine Änderung parlamentarischer Regelungen und Gepflogenheiten extra wegen | |
| der AfD lehnt auch die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen, | |
| Britta Haßelmann, ab. „Wir wollen keine Lex AfD“, sagt Haßelmann, „wir | |
| werden denen keine Gelegenheit bieten, sich als Opfer zu inszenieren.“ Für | |
| ebenso abwegig hält sie es, bereits im Vorfeld über die mögliche Besetzung | |
| von Ausschüssen zu spekulieren. | |
| Die Bild-Zeitung hatte vergangene Woche berichtet, dass sich die Haushälter | |
| im Parlament bereits darauf geeinigt hätten, keinem AfD-Abgeordneten die | |
| Leitung des Haushaltsausschusses zu übertragen. Der Ausschuss ist einer der | |
| einflussreichsten des Parlaments, denn dort wird entschieden, wofür die | |
| Regierung Geld ausgeben darf. Den Vorsitz hat normalerweise die stärkste | |
| Oppositionsfraktion inne – und das könnte nach dem 24. 9. die AfD sein. | |
| Haßelmann plädiert für einen selbstbewussten, coolen Umgang mit der AfD. | |
| „Im Parlament gibt es klare Regeln, an die hat sich auch eine AFD zu | |
| halten. Wir als Parlament sollten souverän, aber hart in der Sache mit der | |
| AfD umgehen. Und über kein Stöckchen springen.“ Konkrete | |
| Handlungsempfehlungen, wie sie die Linkspartei vorlegt, gibt es bei den | |
| Grünen nicht. Man werde sich am 25. September mit den anderen | |
| demokratischen Parteien zusammensetzen und über einem gemeinsamen Umgang | |
| sprechen, meint Haßelmann. | |
| ## Die AfD jubelte | |
| Auch für die SPD steht bislang lediglich fest: „Wir werden inhaltlich keine | |
| gemeinsame Sache mit der AfD machen und sie politisch nicht einbinden“, | |
| erklärt die parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion, Christine | |
| Lambrecht. „Es wird keine Anträge geben, wo draufsteht: SPD, AfD.“ | |
| Ansonsten werde man nicht zulassen, dass die AfD die Opferrolle für sich | |
| beanspruche, und deshalb mit ihr so umgehen, wie man mit jeder anderen | |
| demokratisch gewählten Fraktion umgeht. Allerdings behalte man sich vor, | |
| AfD-Abgeordnete nicht in Gremien zu wählen, wenn sie sich fachlich nicht | |
| eigneten. | |
| Die CDU-Zentrale erklärt zum künftigen Umgang mit der AfD: „Die | |
| Parteivorsitzende, der Generalsekretär und andere Mitglieder der | |
| Parteiführung haben immer wieder deutlich gemacht, dass es keine | |
| Zusammenarbeit mit der AfD geben wird. Das gilt.“ | |
| ## Selbst für Parteifreunde nicht bundestagstauglich | |
| Doch das stimmt so nicht. In Sachsen-Anhalt etwa hat die CDU bereits mit | |
| der AfD zusammengearbeitet. So stimmte die Mehrheit der Magdeburger | |
| Fraktion für einen Antrag der AfD, eine Enquete-Kommission einzurichten, | |
| die sich mit Linksextremismus beschäftigen soll. Die AfD-Fraktion jubelte. | |
| „Inzwischen streben alle Parteien einen mehr oder weniger normalen Umgang | |
| mit der AfD an“, erzählt AfD-Analytiker Schroeder vom WZB. Eine harte | |
| Abgrenzung schweiße die mitunter sehr fragilen Fraktionen der AfD zusammen | |
| und mobilisiere zudem Widerstand außerhalb des Parlaments. „Die | |
| Selbstzerstörungskraft, die vielen Fraktionen innewohnt, wirkt viel | |
| stärker, wenn die AfD genauso behandelt wird wie andere Parteien.“ | |
| Je größer die Bundestagsfraktion wird, desto komplizierter wird es für die | |
| AfD. Denn dann werden die Spannungen, die es in der zutiefst gespalteten | |
| Partei gibt, deutlicher zum Tragen kommen. Und auf den hinteren | |
| Listenplätzen stehen auch Leute, die selbst Parteifreunde für nicht | |
| bundestagstauglich halten. | |
| 19 Sep 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /AfD-will-ins-Parlament/!5445284 | |
| [2] /AfD-im-saechsischen-Landtag/!5034126 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Die Linke | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| Sachsen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| AfD in Mecklenburg-Vorpommern: Abspaltung von der Fraktion | |
| Vier bisherige AfD-Abgeordnete haben eine eigene Fraktion im Schweriner | |
| Landtag gebildet. Noch am Sonntag hatte der Fraktionschef die Gerüchte | |
| dementiert. | |
| Bodo Ramelow über Rechtspopulismus: „Wie in der Weimarer Republik“ | |
| Mit aller Macht will die AfD das Parlament als vermeintliche „Schwatzbude“ | |
| vorführen, warnt Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow. | |
| Debatte Nachdenken über Protestwähler: Haben wir zu wenig diskutiert? | |
| Macht es nicht, liebe wütende Wähler! Ihr hattet die Aufmerksamkeit, eure | |
| Wut wurde gehört, kommt endlich wieder zur Vernunft. | |
| Was ist Phase bei der Wahl?: „Neonazis häkeln Mützen“ | |
| Worum geht es bei der Bundestagswahl tatsächlich? Wie geht es danach | |
| weiter? Und wie soll das werden mit der AfD? Drei Fragen an Sibylle Berg. | |
| AfD will ins Parlament: Rechte auf dem Sprung | |
| Kommt die AfD bei der Wahl auf rund 10 Prozent der Stimmen, dürfen drei | |
| Berliner AfDler in den Bundestag. Auch ein ehemaliger Grünen-Anhänger ist | |
| darunter. | |
| Offener Brief an Gauland: „Sie machen sich mitschuldig“ | |
| Unser Gastautor ist Deutscher mit Migrationshintergrund. Seine Meinung zu | |
| Gaulands Relativierung von NS-Verbrechen fällt deutlich aus. | |
| AfD zum Nationalsozialismus: Gauland relativiert NS-Verbrechen | |
| Deutschland habe genug mit seiner Vergangenheit aufgeräumt, so der | |
| AfD-Spitzenpolitiker. Sie beträfe unsere Identität nicht mehr. | |
| Geflüchtete arbeitete für AfD-Politikerin: Schwarzarbeit im Weidel-Haushalt | |
| Im Haushalt von AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel hat offenbar eine | |
| geflohene Syrerin gearbeitet. Das Geld bekam sie laut einem Bericht bar auf | |
| die Hand. | |
| AfD-Wahlkampf in Berlin: Die nette Jeannette von der AfD | |
| In keinem Berliner Bezirk war die AfD im vergangenen Jahr so erfolgreich | |
| wie in Marzahn-Hellersdorf. Jeannette Auricht will hier das Direktmandat | |
| für ihre Partei holen. |