| # taz.de -- Spekulation | |
| Agrarreform in Niedersachsen: Ministerin will Investoren vom Acker scheuchen | |
| Niedersachsens Landwirtschaftsministerin hat ein Agrarstrukturgesetz | |
| vorgestellt. Damit soll der Anstieg der Bodenpreise im Land gestoppt | |
| werden. | |
| Kryptowährung auf Höchststand: Bitcoin steigt erstmals über 112.000 US-Dollar | |
| Die bekannteste Kryptowährung kletterte am Mittwochabend über die Marke von | |
| 112.000 US-Dollar. Anleger*innen hoffen auf eine Einigung im | |
| US-Zollkonflikt. | |
| Immobilien-Spekulant festgenommen: René Benko hinter Gittern | |
| Der Gründer des heute insolventen Signa-Konzerns sitzt in Österreich in | |
| Haft. Ihm gehören auch hier Kaufhäuser. Gläubiger fordern 2,4 Milliarden | |
| Euro. | |
| Besetzung der Galeries Lafayette: Aktion auf der falschen Seite | |
| Die Besetzung des Ex-Kaufhauses in Berlin-Mitte durch Mitarbeitende der | |
| Landesbibliothek ist sympathisch. Aber es fehlt die radikale Perspektive. | |
| Liberale radikalisieren sich: Die Hamburger FDP kämpft gegen den Staatssoziali… | |
| Eine muss es ja tun: Katarina Blume, die neue Spitzenkandidatin der | |
| Hamburger Liberalen, eilt den geknebelten Investoren zu Hilfe. | |
| Ampel verlängert Mietpreisbremse: Mieter:innen, geht wählen! | |
| Die Mietpreisbremse wird bis 2028 verlängert. Aber danach ist sie faktisch | |
| tot, dank FDP. Denn die nächste Bundesregierung wird sie kaum erhalten. | |
| Getir und Gorillas verlassen Deutschland: Koof doch einfach selber ein! | |
| Die Lieferdienste Getir und Gorillas stehen vor dem Aus. Ein Abgesang auf | |
| ein sinnloses Geschäftsmodell auf dem Rücken migrantischer Arbeitskräfte. | |
| Ökonom über Signa-Insolvenz: „Wird richtig eng für Kaufhäuser“ | |
| Bei der Gruppe des Immobilienunternehmers Benko haben die Kontrolleure | |
| versagt, meint Ökonom Leonhard Dobusch. Einzige Chance sei nun Transparenz. | |
| Hamburger Cum-Ex-Affäre: Vieles spricht gegen Scholz | |
| Fazit nach drei Jahren Untersuchungsausschuss: Linke sieht Indizien, dass | |
| der Bundeskanzler dem Finanzamt einen Wink zugunsten der Warburg-Bank gab. | |
| Die Wahrheit: Signal aus der Schatulle | |
| Die Deutsche Bank will das von ihr verwaltete „Schandgeld“ Donald Trumps | |
| verschenken. Die Empfänger dürfen sich über 340 Millionen Dollar freuen. | |
| Hotel Lunik in Eisenhüttenstadt: Wie der Palast der Republik | |
| In der DDR war das Hotel Lunik ein beliebter Treffpunkt. Der Unternehmer | |
| Marseille erwarb das denkmalgeschützte Gebäude und lässt es verfallen. | |
| Leerstehendes Traditionskino: Verfallende Pracht | |
| In Oldenburg sorgt eine Immobilie des Unternehmers Ulrich Marseille für | |
| Probleme. Das denkmalgeschützte Wall-Kino wird seit Jahren nicht mehr | |
| genutzt. | |
| Gentrifizierung in Berlin-Kreuzberg: Oranienstraße 169 vor Happy End | |
| Nach dem befürchteten Verkauf an einen Investor soll laut Bezirk eine | |
| Genossenschaft einsteigen. Mieter-Initiative Bizim Kiez freut sich über | |
| „positive Wendung“. | |
| Lebensmittellieferdienst Gorillas: Kein Profit und unbeliebt | |
| Gorillas geht erneut gegen Betriebsratswahlen vor – könnte aber bald von | |
| Getir übernommen werden. Dabei ist die Branche eine reine | |
| Spekulationsblase. | |
| Immobilienkonzern in Turbulenzen: Adler Group strauchelt | |
| Die Adler Group, eine der großen privaten Immobiliengesellschaften in | |
| Berlin, ist in finanziellen Schwierigkeiten. Nun kommen massive Vorwürfe | |
| hinzu. | |
| Protesttermine in Berlin: Nicht zum Lachen | |
| Selten werden Sexualstraftäter:innen verurteilt. Damit sie trotzdem | |
| nicht weitermachen können wie bisher, ist Protest wie am 19. Mai nötig. | |
| Verhandlung um Habersaathstraße: Spekulation soll sich auch lohnen | |
| Berlin-Mitte kommt den Eigentümern der von Obdachlosen bewohnten Häuser in | |
| der Habersaathstraße entgegen. Wohl aus Angst vor den Gerichten. | |
| Projekt gegen spekulativen Leerstand: Ein Zuhause auf Abruf | |
| Zweimal haben Obdachlose ein leerstehendes Haus in Berlin-Mitte besetzt. | |
| Der Bezirk hat mit dem Eigentümer eine Zwischennutzung vereinbart. | |
| Immobilienentwickler Evergrande: An den Rand des Abgrunds spekuliert | |
| Der chinesische Immobilienkonzern Evergrande schlittert immer tiefer in die | |
| Krise. Die Zinsfristen sind überschritten, die Aktie ausgesetzt. | |
| Grundstück-Deals in Hamburg-Altona: Stadt im Griff der Spekulanten | |
| Auf einem Brauereigelände in Altona soll ein neues Quartier entstehen – zu | |
| dicht und zu teuer, finden Anwohner. Zudem sei der Investor unseriös. | |
| Krimi zu Gentrifizierung in Cottbus: Immobilen und Gewissensbisse | |
| Ein „Polizeiruf“ schildert eindrücklich, wie Familien auch mehr als 75 | |
| Jahre nach Kriegsende von verdrängten Verbrechen geprägt werden. | |
| Spekulation in Hamburg: Wette auf den Verfall | |
| Am Rand von St. Pauli ist von einem ehemaligen Zirkusbau nur noch ein | |
| Stahlskelett übrig. Das steht unter Denkmalschutz – wenn es stehen bleibt. | |
| Investitionen in Boden: Landgrabbing nimmt wieder zu | |
| In Zeiten niedriger Zinsen und steigender Rohstoffpreise versprechen | |
| Investitionen in Boden hohe Renditen. Ein Report dokumentiert das Ausmaß. | |
| Ulmer Wohnungspolitik: Konsens statt Enteignung | |
| Ulm hat die Kontrolle über die Grundstückspreise in einem Drittel der Stadt | |
| erlangt. Dank „Ulmer Modell“ sind auch die Mieten niedriger als anderswo. | |
| Wirecard-Skandal vor einem Jahr: Früh durchgeblickt | |
| Schon 2008, zwölf Jahre vor dem Skandal, erahnte ein Blogger die Tricks von | |
| Wirecard. Warum kaum jemand seinen Verdacht ernst genommen hat. | |
| Holstenareal in Hamburg: Alles geklärt, oder? | |
| Das Bezirksamt und die Consus AG haben sich auf Eckpunkte für die Bebauung | |
| des Holstenareals geeinigt. Ob wirklich bald gebaut wird, scheint unklar. | |
| Spekulation an der Börse: Hohe Verluste durch Leerverkäufe | |
| Kleinanleger haben die großen Hedgefonds geschickt attackiert. Doch auch | |
| sie dürften viel Geld verloren haben. Netflix will das Börsendrama | |
| verfilmen. | |
| Protest gegen Spekulanten: Ruf nach Enteignung | |
| Am Sonntag demonstrierten Mieter*innen gegen die Sanierungspläne des | |
| schwedischen Immobilienkonzerns Heimstaden Bostad in Berlin. | |
| Trotz Coronakrise nicht verboten: Kritik an Leerverkäufen | |
| Andere Länder haben angesichts der Krise die Spekulation auf fallende Kurse | |
| verboten. In Deutschland sieht man dafür keine Notwendigkeit | |
| Marburger Immobilienskandal: Verurteilt, aber nicht ausgeflippt | |
| In Marburg sind erste Urteile gefallen. Der Prozess zeigt die | |
| Schwierigkeiten der Justiz, Zocker in die Schranken zu weisen. | |
| Prozess wegen Immobiliengeschäften: Flipping im Marburger Idyll | |
| In der einst linken Unistadt Marburg konnten sich Betrüger auf dem | |
| überhitzten Wohnungsmarkt austoben. Nun stehen drei der Zocker vor Gericht. | |
| Berliner Mietendeckel: Augen auf beim Wohnungskauf | |
| Kleinvermieter*innen in Berlin beschweren sich: Der Mietendeckel treffe | |
| auch sie. Ein paar Antworten zur Orientierung abseits der Emotionen. | |
| Steuerzuschlag für unbebaute Grundstücke: Brachland soll sich nicht lohnen | |
| Hamburg will Spekulanten zur Kasse bitten, die ihre Grundstücke leer | |
| lassen. Das könnte ein Baustein auf dem Weg gegen die Wohnungsknappheit | |
| sein. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Reisfelder zu Golfplätzen | |
| In Vietnam gehört das Land immer noch dem Staat. Er nimmt es den Bauern weg | |
| und verkauft es an Spekulanten und Investoren. | |
| Serie Wohnen ist Heimat: Die Ulmer Bodenpolitik | |
| Mittlerweile befindet sich etwa ein Drittel des kompletten Stadtgebietes in | |
| kommunaler Hand. Wie Ulm die Spekulation mit Bauland bremst. | |
| ThyssenKrupp-Investor Cevian: Wie man ein Unternehmen zerschlägt | |
| ThyssenKrupp steckt in einer tiefen Krise. Schuld daran soll auch der | |
| schwedische Finanzinvestor Cevian sein. Eine Analyse in sechs Schritten. | |
| Bürgermeisterin gegen Spekulation: „So schlimm wie der Klimawandel“ | |
| Barcelonas Bürgermeisterin Ada Colau fordert vor der UNO ein Recht auf | |
| Wohnen. Spekulation zerstöre die Städte, sagt sie. | |
| Deregulierung der US-Banken: Diskriminierende Kreditvergabe | |
| Der US-Kongress weicht die Bankenregulierung auf. Das könnte nicht nur | |
| Spekulationen fördern, sondern auch Minderheiten benachteiligen. | |
| Geräumtes Gebäude in Dortmund: Das Haus ohne Hüter | |
| 753 Menschen hatten einmal ein Zuhause, bis sie es wegen Brandgefahr | |
| überstürzt räumen mussten. Und der Vermieter? Kümmert sich um nichts. | |
| Spekulationsblase Bitcoin: Finger weg! | |
| Die Bitcoin-Blase wird wie jede andere irgendwann platzen – und sowieso | |
| sind Bitcoins als Zahlungsmittel kaum zu gebrauchen. | |
| Preis und Wert: Was kostet die Kunst? | |
| Auf dem internationalen Kunstmarkt steigen die Preise. Aber was ist Kunst | |
| wirklich wert? Und wer stellt das fest? | |
| Große Immobilienverkäufe in Berlin: Steuern zahlen? Nicht mit uns! | |
| Das Sony Center wird schon wieder verkauft. Berlin geht dabei leer aus. | |
| Denn bei sogenannten Share Deals muss der Käufer keine Grunderwerbsteuer | |
| zahlen. | |
| Debatte Finanzcasino: Das irre Steuerloch | |
| Wie wird man bequem reich? Mit privaten Miet- „Objekten“. Millionenbeträge | |
| können mühelos am Finanzamt vorbeigeschleust werden. | |
| Aktien-Experte über Optionsscheine: „Hilfen gegen schwankende Kurse“ | |
| Der Verdächtige im Anschlag auf den BVB-Bus hatte auf fallende Kurse des | |
| Vereins spekuliert. Wie funktionieren sogenannte Put-Optionen? | |
| Kreuzberger Wohnungskomplex: NKZ wird nicht an Investor verhökert | |
| Die Entscheidung, wer das weithin sichbare Neue Kreuzberger Zentrum erhält, | |
| ist gefallen: Mit der Gewobag wird es eine landeseigene Gesellschaft | |
| kaufen. | |
| Kommentar Rekommunalisierung: Betongold in Bürgerhand | |
| Berlin steigt in den Rückkauf des Wohnungsbestands ein. Dabei gibt es zwar | |
| einige Fallstricke. Doch der eingeschlagene Weg ist richtig. | |
| Neuer Berliner Häuserkampf: „Wir kaufen uns die Stadt zurück“ | |
| In Berlin-Kreuzberg soll ein Symbol des sozialen Wohnungsbaus an eine | |
| Investorengruppe verkauft werden. Nun regt sich Widerstand. | |
| Kommentar Immobilienkonzerne: Eine Rendite namens Miete | |
| Die Mieten steigen weiter, die Gewinne der Immobilienkonzerne ebenso. Ein | |
| Ende ist nicht abzusehen. Nun muss der Staat eingreifen. | |
| Terror und Gewalt in den Medien: Wenn der Anstand verloren geht | |
| Nach jeder Katastrophe, nach jedem Terroranschlag das Gleiche: grausame | |
| Opferfotos, unbestätigte Informationen und Twitter-Hysterie. | |
| Soziale Spaltung in Göttingen: Reich zu reich gesellt sich gern | |
| Göttinger Studie macht Immobilien-Spekulation für die Segregation | |
| verantwortlich. In der Folge setzten Vermieter Mietpreissteigerungen durch. |