| # taz.de -- Universität Hamburg | |
| Studierenden-Protest in Hamburg: Uni teurer, aber schlechter | |
| An der Uni-Hamburg müssen alle Fakultäten mit 4,5 Prozent weniger | |
| auskommen. Das Budget ist zu gering für steigende Kosten. Asta ruft zum | |
| Protest auf. | |
| Studie der Universität Hamburg: Fast keine Fische mehr in der Elbmündung | |
| Der Fischbestand in der Elbmündung ist seit 2010 um über 91 Prozent | |
| gesunken. Schuld sind laut der Studie die Elbvertiefung und der | |
| Klimawandel. | |
| Neue Initiative in Hamburg: Fragwürdiger Kampf gegen radikale Inhalte | |
| Ein Verein von Ehrenamtlern will mit KI rechtsextreme Netze entlarven – | |
| später auch linksextreme Netze. Der Datenschutzbeauftragte will das prüfen. | |
| Ozeanforscherin über Geschlechterfrage: „Eine Frau wird immer noch hinterfra… | |
| Johanna Baehr war 2009 die erste Professorin am Hamburger Institut für | |
| Meereskunde. Bis heute sind Frauen in der Ozeanologie rar. | |
| Studentische Beschäftigte an Hochschulen: „Es lohnt sich, für einen Tarifve… | |
| Studentische Beschäftigte an Hochschulen haben kaum Jobsicherheit und | |
| fordern einen Tarifvertrag. Der Hamburger Senat will ihr Anliegen | |
| unterstützen. | |
| Urteil zu Übergriff an Hamburger Uni: Für Körperverletzung verurteilt – ni… | |
| Fast ein Jahr ist der Vorfall bei einer Antisemitismus-Vorlesung an der Uni | |
| Hamburg her. Nun wurde eine Frau zu zehn Monaten auf Bewährung verurteilt. | |
| Gewaltsamer Übergriff an der Uni: Nahostkonflikt vor dem Amtsgericht | |
| Fast ein Jahr nach einer handgreiflichen Auseinandersetzung bei einer | |
| Antisemitismus-Vorlesung an der Uni Hamburg sprach nun das Opfer vor | |
| Gericht. | |
| Angriff nach Antisemitismus-Vorlesung: Israel-Feindin nach Uni-Angriff vor Geri… | |
| Eine 27-Jährige steht in Hamburg vor Gericht. Sie soll eine Frau nach einer | |
| Vorlesung zum Thema Antisemitismus an der Uni angegriffen haben. | |
| Hausdurchsuchung bei AStA-Mitarbeiterin: Gefährlicher Angriff auf die Freiheit… | |
| Die Durchsuchung bei einer Studentin im Anschluss an eine kritische Tagung | |
| in Hamburg zeigt, wie gefährdet die Freiheit akademischer Räume ist. | |
| Hausdurchsuchung bei Hamburger Studentin: Kapitalismuskritik? Lieber ohne Kurden | |
| Die Polizei durchsucht das WG-Zimmer einer Frau, die 2023 einen Kongress | |
| mit kurdischen Gruppen organisiert hat. Schon damals intervenierte der | |
| Staat. | |
| Prozess gegen Letzte Generation: Wie die Hoffnung auf Klimaschutz stirbt | |
| Vor dem Amtsgericht Hamburg steht ein Aktivist der Letzten Generation wegen | |
| Sachbeschädigung. Begegnung mit einem Mann, der keine Zukunft mehr sieht. | |
| Koloniales Erbe der Hansestadt: Hamburg sägt Forschungsstelle ab | |
| Die Forschungsstelle zur Aufarbeitung von Hamburgs kolonialem Erbe gilt als | |
| Vorbild. Doch streicht der Senat Gelder und besiegelt damit wohl ihr Ende. | |
| Hamburger Ringvorlesung Antisemitismus: Draußen Protest, drinnen Anspannung | |
| Handgreiflich wurde es bei der letzten Ausgabe der Vortragsreihe an der | |
| Hamburger Uni nicht, aber die Atmosphäre ist auch diesmal bedrückend. | |
| Antisemitismus in Hamburg: Gewalt gegen Zuhörerin an der Uni | |
| Eine Aktivistin schlägt einer Frau nach einer Vorlesung zu | |
| Judenfeindlichkeit ins Gesicht. Deutsch-Israelische Gesellschaft fordert | |
| Protestcamp-Räumung. | |
| Propalästinensische Gruppen in Hamburg: Protestcamp vor Uni | |
| Propalästinensische Gruppen haben ein Protestcamp in Uni-Nähe organisiert. | |
| Die Stimmung vor Ort ist friedlich, aber das Misstrauen ist groß. | |
| Philosophenturm der Universität Hamburg: Campusleben kehrt zurück | |
| Nach sechs Jahren Sanierung wird der Philosophenturm der Uni Hamburg wieder | |
| eröffnet: Das geschichtsträchtige Hochhaus startet in eine neue Phase. | |
| FDP stützt Kolonialismus-Forschung: Hamburger Kaufmannssünden | |
| Opposition gewitzt: Ausgerechnet die Kaufmannspartei FDP gibt sich beim | |
| kolonialen Erbe aufklärungswilliger als Hamburgs rot-grüner Senat. | |
| Meteorologin Raphaela Vogel: Tropfen für Tropfen | |
| Die Hamburger Meteorologin Raphaela Vogel erforscht die Rolle, die Wolken | |
| und Regen im Klimasystem haben. Dabei stößt sie auch auf gute Nachrichten. | |
| Warnstreik der studentischen Hilfskräfte: Jung und prekär beschäftigt | |
| Die Hamburger Hochschulen versprechen attraktive Arbeitsbedingungen in der | |
| Wissenschaft. Ausgenommen sind studentische Hilfskräfte. | |
| Prozess nach Aktion an der Hamburger Uni: Strafminderung für Klima-Sprüher | |
| Ein Aktivist der Letzten Generation wehrte sich vor dem Hamburger | |
| Amtsgericht erfolgreich gegen einen Strafbefehl. Sein Vortrag beeindruckte | |
| den Richter. | |
| Sanierung Hamburger Schaugewächshäuser: Ein verbummeltes Jahrzehnt | |
| 2016 gab der Bund Geld für die Sanierung der denkmalgeschützten | |
| Schaugewächshäuser im Park Planten un Blomen. In drei Jahren soll es | |
| endlich losgehen. | |
| Erwärmungskuppeln auf der Hallig: Klimawandel als Handarbeit | |
| Ein einzigartiges Projekt der Uni Hamburg testet, wie Salzwiesen auf den | |
| Klimawandel reagieren. Dafür stecken Heizstäbe einen Meter tief im Boden. | |
| Uni Hamburg knickt Kriminologie-Studium: Kritische Polizei-Forschung am Ende | |
| Lange konnte man in Hamburg Kriminologie als kritische Sozialwissenschaft | |
| studieren. Nun wird der deutschlandweit einzigartige Studiengang | |
| abgeschafft. | |
| Historikerin über Schriftartefakte: „Man kommt immer auf Neues“ | |
| Alte Schrift und neue Forschung: Die Hamburger Stabi und der | |
| Exzellenzcluster „Understanding Written Artefacts“ zeigen „Hamburgs | |
| Schriftschätze“. | |
| Klimaaktivist:innen besetzen Hörsäle: Vermummt und unaufgeregt | |
| An der Bremer Uni besetzen Klimaaktivist:innen seit Sonntag einen | |
| Hörsaal. Es ist eine von rund 20 Aktionen an Hochschulen in Deutschland. | |
| Kongress wegen PKK-Nähe abgesagt: Uni gibt Verfassungsschutz nach | |
| Nach einem Hinweis des Verfassungsschutzes kündigt die Universität Hamburg | |
| einer Konferenz Räume. Der Asta sieht darin einen Fall politischer Zensur. | |
| Letzte Generation vor Gericht: Auf dem Weg in den Knast | |
| Hamburger Amtsgericht verurteilt eine Aktivistin der Letzten Generation | |
| wegen Sachbeschädigung. Sie hatte in der Hamburger Uni Parolen gesprüht. | |
| Hauke Heekeren über die Uni Hamburg: „Eine Uni der Nachhaltigkeit“ | |
| Hauke Heekeren ist seit einem Jahr Präsident der Uni Hamburg. Ein Gespräch | |
| über Leben mit Exzellenzstatus, studentische Hilfskräfte und Studienerfolg. | |
| Kritik an Forschungsmission: „Marokkos Besatzung normalisiert“ | |
| Vor den von Marokko besetzten Gebieten der Westsahara forschen die Unis von | |
| Kiel und Hamburg. Das normalisiere die Besatzung, kritisieren Aktivisten. | |
| IT-Sicherheit nach Hackerangriff: Hochschulen sind Cyber-Freiwild | |
| Der Hamburger Rechnungshof kritisiert Sicherheitsprobleme im IT-Bereich der | |
| Hochschulen. Die verweisen auf Personalprobleme beim IT-Personal. | |
| Unterbezahlte Hilfskräfte: Uni soll Tarif zahlen | |
| SPD und Grüne in Hamburg wollen bessere Arbeitsbedingungen für studentische | |
| Beschäftigte von ihrem Senat prüfen lassen. | |
| „Heimrevolte“ auf der Uni-Bühne: „Wir setzen auf Demokratisierung“ | |
| Studierende spielen „Heimrevolte“ und arbeiten Geschichte auf. Ziel ist der | |
| Stopp eines geschlossenen Heims, sagt Promotionsstudentin Sinah Mielich. | |
| Campus-Grün-Mitglied über Auflösung: „Wir wollen ein Signal setzen“ | |
| Die Hamburger Hochschulgruppe Campus Grün löst sich auf. Weil sie keinen | |
| Sinn mehr in Hochschulpolitik erkennt, wie Mitglied Felix Steins erklärt. | |
| Muslime rügen pauschale Islamkritik: Asta warnt vor Islamisten | |
| Die Studentenvertretung beklagt Angstmache durch radikale Muslime. Auch die | |
| Schura hatte gegen einen vom Asta veranstalteten Vortrag protestiert. | |
| Semesterstart an den Universitäten: „Mein Ziel ist Präsenz“ | |
| Hauke Heekeren ist seit kurzem neuer Präsident der Uni Hamburg. Er setzt | |
| alles daran, dass Studierende wieder vor Ort lernen. | |
| Schaugewächshäuser in Hamburg: Auf unbestimmte Zeit geschlossen | |
| Seit Jahren liegen Hamburgs Schaugewächshäuser brach. Immer noch ist | |
| unklar, ob die nahebei geplanten Neubauten denkmalgerecht wären. | |
| Wissenschaftsfreiheit an der Uni Hamburg: Alle Macht den Argumenten | |
| Die Universität Hamburg hat sich einen „Kodex Wissenschaftsfreiheit“ | |
| gegeben. Sie möchte damit Einflussnahmen und Denkverboten entgegentreten. | |
| Aus für Hamburger Kriminologie-Studium: Abgründe erforschen | |
| In Hamburg erforschen Student:innen Verbrechen sozialwissenschaftlich. | |
| Das ist in Deutschland einzigartig. Der Studiengang steht vor dem Aus. | |
| Studis beschweren sich über Dozenten: „Da läuft was schief“ | |
| An der Uni Hamburg haben sich Psychologie-Studierende über einen Dozenten | |
| beschwert. Dieser habe Studentinnen nicht auf Augenhöhe behandelt. | |
| Semesterstart an den Unis im Norden: Wie umgehen mit Corona? | |
| Im Norden kehren die Studierenden an die Universitäten zurück. Doch nicht | |
| alle sind geimpft – und damit fangen die Probleme an. | |
| Erasmus-Studierende in der Coronakrise: Einsame Stunden | |
| Internationale Studierende haben es in der Pandemie besonders schwer: Nicht | |
| nur Einnahmen brechen ihnen weg, sondern auch Sozialkontakte. | |
| „Studie“ zu Ursprung des Coronavirus: Uni-Präsident verteidigt sich | |
| Nach der Veröffentlichung einer umstrittenen „Studie“ an der Uni Hamburg | |
| äußert sich Präsident Dieter Lenzen. Er sieht kaum eigene Fehler. | |
| Pseudostudie zu Corona-Ursprung im Labor: Von der Lehr- zur Narrenfreiheit | |
| Erst eine Pseudostudie kritiklos hochjazzen, dann sie verdammen und nach | |
| der Regierung rufen: Autoritäre Denkstrukturen gefährden Journalismus. | |
| Verschwörungstheorie aus der Uni?: Schwurbeln und Schweigen | |
| Eine pseudowissenschaftliche Arbeit des Hamburger Nanophysikers Roland | |
| Wiesendanger über die Entstehung von Covid-19 sorgt weiter für Empörung. | |
| Vermeintliche Studie an der Uni Hamburg: Youtube-Videos als Quelle | |
| Ein Physikprofessor der Uni Hamburg hat eine fragwürdige These zum Ursprung | |
| des Coronavirus veröffentlicht. Nun steht auch die Uni in der Kritik. | |
| Studieren in Corona-Zeiten: Mensa ohne Menschen | |
| Das Studium findet derzeit kaum an der Uni statt, die Studierenden sitzen | |
| die meiste Zeit zu Hause. Wie kommen sie damit klar? | |
| Grüne Hochschulpolitik in Hamburg: Eine kleine Studiengebühr | |
| Wissenschaftssentorin Fegebank will Unis erlauben, Geld für Eingangstests | |
| zu nehmen. Die Grünen-Basis protestiert, da Bildung kostenfrei bleiben | |
| soll. | |
| Anonyme Spenden an Uni Hamburg: Uni darf Namen verheimlichen | |
| Das Oberverwaltungsgericht weist eine Klage ab, die die Bekanntgabe der | |
| Namen von Spender*innen an die Uni Hamburg einfordert. Diese ist froh | |
| darüber. | |
| Hochschul-Lehre in Hamburg: Hybrid-Semester fällt aus | |
| Uni-Chef Lenzen sagt kurzfristig alle Präsenz-Lehrveranstaltungen ab, die | |
| nicht „zwingend“ sind. Lehrende protestieren. Die Senatorin hält sich raus. | |
| Hamburger Stiftung erinnert an Max Emden: Magnat, Mäzen, Enteigneter | |
| Eine Biografie wie ein bitterer Krimi: Ulrich Brömmlings neues Buch über | |
| den Kaufhauserfinder und Kunstmäzen Max Emden (1874–1940). |