| # taz.de -- Vermeintliche Studie an der Uni Hamburg: Youtube-Videos als Quelle | |
| > Ein Physikprofessor der Uni Hamburg hat eine fragwürdige These zum | |
| > Ursprung des Coronavirus veröffentlicht. Nun steht auch die Uni in der | |
| > Kritik. | |
| Bild: Fragwürdige „Studie“ beworben: Die Exzellenzuni Hamburg | |
| Hamburg taz | Die Erkenntnis, die der Hamburger Physikprofessor Roland | |
| Wiesendanger mit seiner am Donnerstag veröffentlichten 104-seitigen | |
| „Studie“ gewonnen haben will, klingt bahnbrechend. Er sei sich sicher, wo | |
| die Ursache der Coronapandemie zu finden ist: Es sei ein [1][Labor-Unfall | |
| in der chinesischen Stadt Wuhan] gewesen. | |
| Dafür sprächen Hunderte Hinweise, die er zusammenrecherchiert habe. Allein: | |
| Wiesendangers Theorie fußt auf fragwürdigen Quellen, von Beweisen keine | |
| Spur. Die Uni Hamburg, die die Veröffentlichung in großen Worten anpries, | |
| steht nun in der Kritik. | |
| Wiesendanger habe sich das vergangene Jahr über mit der weltweit intensiv | |
| geführten Frage auseinandergesetzt, wo [2][der Ursprung des Virus] liege, | |
| heißt es in der Mitteilung der Uni. Zuletzt hatte die | |
| Weltgesundheitsorganisation WHO genau diese Frage zu ergründen versucht. | |
| Derzufolge sei es sehr unwahrscheinlich, dass das Virus im Labor entstand. | |
| Abschließend lasse sich dies allerdings weiterhin nicht sagen, da die | |
| chinesische Regierung nicht alle notwendigen Informationen zur Verfügung | |
| gestellt habe. | |
| ## Fragwürdige Quellen | |
| Wiesendanger ist anderer Meinung. „Die Studie basiert auf einem | |
| interdisziplinären wissenschaftlichen Ansatz“, schreibt der Autor. Das | |
| bedeute, die Studie fuße „nicht auf einer ausschließlich fachspezifischen | |
| Sichtweise“. Wiesendanger habe eine umfangreiche Recherche unter Nutzung | |
| aller denkbaren Informationsquellen angestellt. | |
| Welche Quellen er konkret nutzte, lässt sich in seinen Literaturnachweisen | |
| sehen: So taucht dort etwa die Zeitschrift Epoch Times auf, die als | |
| Propagandablatt antikommunistischer Exilchinesen gilt. Hinter der Epoch | |
| Times steht Falun Gong, eine Glaubensgemeinschaft, die in China als Sekte | |
| verboten ist und dessen deutscher Ableger politisch zwischen der rechten | |
| Jungen Freiheit und dem Hetzportal PI-News zu verorten ist. | |
| Weitere Quellen sind, neben wissenschaftlichen Arbeiten, auch | |
| Youtube-Videos und Artikel des Magazins Focus. | |
| John Ziebuhr, Virologe und Direktor des Instituts für Medizinische | |
| Virologie an der Gießener Justus-Liebig-Universität, wundert sich über das | |
| Papier. „Es gibt bislang noch keine Beweise, welches Szenario den Tatsachen | |
| entspricht“, sagt Ziebuhr. Weltweit würden Forscher:innen dazu noch im | |
| Dunklen tappen. | |
| ## Uni bewirbt „Studie“ offensiv | |
| Veröffentlicht wurde das Dokument auf der Plattform Researchgate, auf der | |
| Nutzer:innen Artikel hochladen können – eine in der Wissenschaft übliche | |
| vorherige Begutachtung der Artikel – das sogenannte Peer-Review-Verfahren – | |
| wird dort nicht vor der Veröffentlichung verlangt. | |
| Aufmerksamkeit hätte das Thesenpapier wohl nicht erreicht, hätte nicht die | |
| Pressestelle der Uni Hamburg in einer Mitteilung auf dessen Existenz | |
| verwiesen. Eine „breit angelegte Diskussion“ sei Ziel der Papiers. | |
| Gleichwohl, so heißt es in der Mitteilung, liefere das Papier keine | |
| „hochwissenschaftlichen Beweise, wohl aber zahlreiche und schwerwiegende | |
| Indizien“, die Wiesendangers These bestätigen würden. Viele Medien, vom NDR | |
| über das Hamburger Abendblatt bis zur Bild-Zeitung, nahmen die Nachricht | |
| schnell und großflächig auf. | |
| Die Kritik an der Uni ist nun groß: Die Veröffentlichung spiele | |
| Verschwörungstheoretiker*innen in die Hände und schüre | |
| anti-asiatischen Rassismus, beklagt der Asta der Uni. Die Arbeit entspreche | |
| nicht den wissenschaftlichen Standards. | |
| Der Studierendendachverband FZS (Freier Zusammenschluss von | |
| Student:innenschaften) fordert die Uni auf, sich zu distanzieren. „Es ist | |
| ein Skandal, dass an der Uni Hamburg ein Professor unwissenschaftliche | |
| Pfuscherei dieser Art nicht nur veröffentlicht, sondern dabei auch noch von | |
| der Universität unterstützt wird“, sagt Vorstandsmitglied Jonathan Dreusch. | |
| „Das zeigt auch, wie nichtssagend der Status ‚Exzellenzuniversität‘ ist.… | |
| ## Uni reagiert schmallippig | |
| Die Uni reagiert bislang schmallippig. „Die Hochschulleitung und die | |
| Pressestelle der Universität Hamburg üben keine Zensur zu | |
| Forschungsgegenständen und -ergebnissen ihrer Wissenschaftlerinnen und | |
| Wissenschaftler aus.“ | |
| Für die taz war Wiesendanger am Freitag nicht zu erreichen. Gegenüber der | |
| Deutschen Presse-Agentur verteidigte er seine Publikation. Unklar ist noch, | |
| welche Rolle Uni-Präsident Dieter Lenzen beim Entstehen des Thesenpapiers | |
| spielt. | |
| Wiesendanger hatte dem ZDF gesagt, die Veröffentlichung sei zusammen mit | |
| Lenzen geplant worden. „Wir haben sehr umfangreich über die Szenarien | |
| gesprochen, welche Reaktionen es auf die Veröffentlichung geben wird“, | |
| sagte Wiesendanger. Dazu äußerte sich die Uni auf Nachfrage nicht. | |
| 20 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /WHO-sucht-Corona-Ursprung-in-Wuhan/!5744912 | |
| [2] https://www.researchgate.net/publication/349302406_Studie_zum_Ursprung_der_… | |
| ## AUTOREN | |
| André Zuschlag | |
| ## TAGS | |
| Universität Hamburg | |
| Hamburg | |
| Wissenschaft | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Universität Hamburg | |
| Wissenschaftsfreiheit | |
| Wissenschaftsfreiheit | |
| Staatsoper Hamburg | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ungeklärter Ursprung des Coronavirus: Nahrung für die Labor-Theorie | |
| Ein US-Bericht hat die Debatte über den Ursprung des Coronavirus wieder | |
| angefacht. Doch viele Fragen sind noch unbeantwortet. | |
| „Studie“ zu Ursprung des Coronavirus: Uni-Präsident verteidigt sich | |
| Nach der Veröffentlichung einer umstrittenen „Studie“ an der Uni Hamburg | |
| äußert sich Präsident Dieter Lenzen. Er sieht kaum eigene Fehler. | |
| Pseudostudie zu Corona-Ursprung im Labor: Von der Lehr- zur Narrenfreiheit | |
| Erst eine Pseudostudie kritiklos hochjazzen, dann sie verdammen und nach | |
| der Regierung rufen: Autoritäre Denkstrukturen gefährden Journalismus. | |
| Verschwörungstheorie aus der Uni?: Schwurbeln und Schweigen | |
| Eine pseudowissenschaftliche Arbeit des Hamburger Nanophysikers Roland | |
| Wiesendanger über die Entstehung von Covid-19 sorgt weiter für Empörung. | |
| Uni bewirbt schräge Studie: Totalversagen der Uni | |
| Ein Physikprofessor schreibt eine fragwürdige Studie zum Corona-Ausbruch. | |
| Die Uni Hamburg bewirbt sie offensiv. Wie konnte das passieren? | |
| WHO sucht Corona-Ursprung in Wuhan: Unterwegs in heikler Mission | |
| Eine Untersuchungskommission der Weltgesundheitsorganisation sucht in Wuhan | |
| nach dem Ursprung von Sars-CoV-2. China betrachtet das mit Misstrauen. | |
| WHO schickt Corona-Experten nach China: Ursprung der Pandemie | |
| Woher kommt das neuartige Coronavirus? Bislang gibt es nur Hypothesen zum | |
| Ursprung der Pandemie. Das soll sich nun ändern – was aber dauern könnte. | |
| Fälle von Lungenkrankheit in China: Angst vor neuem Coronavirus | |
| In China breitet sich kurz vor der Hauptreisezeit zum Neujahrsfest ein | |
| mysteriöses Virus aus. Es weckt böse Erinnerungen an die Sars-Pandemie. |