| # taz.de -- Staatsoper Hamburg | |
| Opernneubau in Hamburg: Wo gesungen wird… | |
| Milliardär Klaus-Michael Kühne macht seiner Heimatstadt Hamburg ein | |
| Geschenk, das diese kaum ablehnen kann. Ein Haus „von Weltrang“ soll | |
| entstehen. | |
| Hamburgs Oligarchen-Oper: Ein Projekt für die Wenigen | |
| Hamburg bekommt eine neue Oper vom Milliardär Kühne. Das verstärkt die | |
| Spaltung im Kulturbetrieb: Opern-Publikum wird seit Jahren kleiner und | |
| elitärer. | |
| Oper „Ariadne auf Naxos“ in Hamburg: Familientherapie im Altbau | |
| Regisseur Dmitri Tcherniakov braucht in seiner Neuinszenierung Richard | |
| Strauss' Oper einige Kunstgriffe. Spannend ist die Inszenierung dennoch. | |
| Baudenkmal in der Hafencity: Hamburgs Oper soll Neubau weichen | |
| Der Milliardär Klaus-Michael Kühne will ein Opernhaus an einem neuen | |
| Standort stiften. Dem heutigen Bau fehle es an Strahlkraft. | |
| Oper „Das Tagebuch der Anne Frank“: Frühlingserwachen und Totenglocke | |
| David Böschs Inszenierung von Grigori Frids „Das Tagebuch der Anne Frank“ | |
| an der Staatsoper Hamburg verbindet den Holocaust mit Teenager-Lebenswelt. | |
| Uni bewirbt schräge Studie: Totalversagen der Uni | |
| Ein Physikprofessor schreibt eine fragwürdige Studie zum Corona-Ausbruch. | |
| Die Uni Hamburg bewirbt sie offensiv. Wie konnte das passieren? | |
| Gute-Laune-Oper in Hamburg: Quietschbuntes Liebesexperiment | |
| Herbert Fritsch macht zum Saisonauftakt an der Staatsoper in Hamburg aus | |
| Mozarts „Così fan tutte“ Aufklärungstheater mit hohem Spaß-Faktor. | |
| Missglückter Kassenschlager: Vor sich abnutzender Kulisse | |
| Die Staatsoper Hamburg eröffnet die Saison mit einer Neuproduktion von | |
| Mozarts „Zauberflöte“ – und sorgt für einen Buh-Sturm. | |
| Totenkult: Ein Requiem für die Lebenden | |
| Grell realistisch und poetisch, modern und archaisch: An der Staatsoper in | |
| Hamburg wird Toshio Hosokawas Fukushima-Oper „Stilles Meer“ uraufgeführt. | |
| Saisonstart an Hamburger Staatsoper: Mit Kraftausdrücken, ohne Rückenlehne | |
| Mit „Weine nicht, singe“ vom Schweizer Komponisten und Schlagzeuger Michael | |
| Wertmüller wird die Hamburgische Staatsoper ihrem Anspruch auf Innovation | |
| gerecht |