| # taz.de -- Immobilienmarkt | |
| Drohender Verlust des Zuhauses: Widerstand in Kopenhagen gegen Abriss und Inves… | |
| Dänemarks Regierung will ein Land ohne sogenannte Parallelgesellschaften | |
| sein. Wohnungen in sozialen Brennpunkten sollen dafür teuer saniert werden. | |
| Wohnungsnot in Deutschland: Kaum noch Baugenehmigungen | |
| Selbst ein WG-Zimmer kostet in Deutschland im Schnitt mittlerweile 489 Euro | |
| im Monat. Derweil gerät die Bauwirtschaft immer tiefer in die Krise. | |
| Liegenschaftspolitik von CDU und SPD: Schwarz-Rot beerdigt Atelierprojekt | |
| Die geplanten Ateliers an der Osdorfer Straße in Lichterfelde werden nicht | |
| gebaut. Die Abgeordneten von CDU und SPD haben ganze Arbeit geleistet. | |
| Neuer Hamburger Stadtteil Oberbillwerder: CDU und Linke gegen Wohnungsbau | |
| Im Hamburger Stadtteil Oberbillwerder wollen SPD und Grüne Wohnraum für | |
| 15.000 Menschen schaffen. Nun schießt sich die Opposition auf das Projekt | |
| ein. | |
| Zentral- und Landesbibliothek Berlin: Bücher statt Büros | |
| Es gibt neue Pläne für den Umzug von Berlins Zentral- und Landesbibliothek | |
| in das Kaufhaus Galeries Lafayette. Der Investor hat jedoch andere Pläne. | |
| Obdachlosenunterkunft wird geräumt: „Eigentümer, bitte meldet euch!“ | |
| Der Verein des Berliner Straßenmagazin „strassenfeger“ muss seine | |
| Notunterkunft für Obdachlose räumen. Jetzt beginnt die schwierige Suche | |
| nach Räumen. | |
| Betrug auf dem Wohnungsmarkt: Smarte Abzocke | |
| Mit einer neuen Masche kassieren Kriminelle Kaution, Miete und Abstand für | |
| Wohnungen, die ihnen gar nicht gehören. Anzeigen verlaufen im Sand. | |
| Protest gegen Vonovia: Ein gieriger Vermieter | |
| Viele Vonovia-Mieter sind geschockt über hohe, nicht nachvollziehbare | |
| Nebenkostenabrechnungen. Intransparenz gehört zur Geschäftspolitik des | |
| Immobilienriesen. | |
| Banken und Kommunen im Signa-Konkurs: Benko und das Staatsversagen | |
| Die Insolvenz der Signa-Gruppe passierte nicht im Vakuum, die öffentliche | |
| Hand ließ sich lange von René Benko blenden – und sitzt jetzt mit im Boot. | |
| Pleite der Signa-Gruppe: Benko schlägt eine letzte Welle | |
| Der Einsturz der Signa-Gruppe sollte niemanden überraschen. Deren Gründer | |
| setzte auf ein extrem fragiles Konstrukt aus Tochterfirmen und Krediten. | |
| Nach Signa-Pleite: Die Angst um Galeria geht um | |
| Deutschlands letzter Warenhauskonzern entging mehrmals der Pleite. Erneut | |
| bangen die Beschäftigten nach der Signa-Insolvenz nun um ihre Zukunft. | |
| Gutachten zu Vergesellschaftung: Enteignen ist machbar, Herr Nachbar | |
| Der schwarz-rote Senat will ein neues Gutachten zur Vergesellschaftung. | |
| Damit offenbaren CDU und SPD ein fragwürdiges Demokratieverständnis. | |
| Krise bei Signa: Mit den Freunderln auf und ab | |
| Geldsorgen und brache Baustellen: Immobilienmogul René Benko hat Probleme. | |
| Aber seine Freunderl werden es schon wieder richten. | |
| Immoblienmogul Benko gefeuert: Eigentümer gegen „Wunderwuzzi“ | |
| Ein wankendes Imperium, Baustellen, auf denen nicht gearbeitet wird: Nun | |
| haben Investoren Immobilienmogul Benko entmachtet. Signa liegt in Trümmern. | |
| Zentral- und Landesbibliothek: Lafayette als Klimaschutz | |
| Der CDU-Kultursenator verteidigt seinen Plan, mit der ZLB ins | |
| Lafayette-Gebäude nach Mitte zu ziehen – und teilt gegen den | |
| Koalitionspartner SPD aus. | |
| Börsendruck auf dem Wohnungsmarkt: Berlinverbot für Spekulanten | |
| Weil der Senat nicht enteignen will, fordern Mieterverein und Grüne, den | |
| Marktzugang für börsennotierte Wohnungskonzerne zu beschränken. Der Senat | |
| hat da Zweifel. | |
| Zentral- und Landesbibliothek: Friedrichstraße bleibt tot | |
| Berlins SPD stellt sich klar gegen die Idee, mit der ZLB in die Galeries | |
| Lafayette zu ziehen. Stattdessen bringt man das ICC ins Spiel. | |
| Wohnungsmarkt in der Krise: Die Schlinge zieht sich zu | |
| Auf die Immobilienkrise reagieren Wohnungskonzerne mit Mieterhöhungen. | |
| Dagegen könnte Vergesellschaftung helfen, Finanzsenator Evers (CDU) | |
| schließt das aber aus. | |
| Berliner Zentral- und Landesbibliothek: Der Preis ist heiß | |
| Bei der Eröffnung des „PopUp“ der Amerika-Gedenkbibliothek reden alle übe… | |
| Lafayette. Doch die Idee, es für die ZLB zu kaufen, hat einen Haken. | |
| Immobilienriese meldet Konkurs in USA an: Chinas Krise verschärft sich weiter | |
| Der Immobilienkonzern Evergrande hat Gläubigerschutz beantragt. Der Crash | |
| kann die gesamte Volkswirtschaft Chinas in die Tiefe ziehen. | |
| Verein über italienische Mafia: „Wir sind ein Geldwäsche-Paradies“ | |
| Jährlich werden in Deutschland 100 Milliarden Euro gewaschen. Die Mafia hat | |
| daran großen Anteil. Trotzdem gibt es kaum Institutionen zur Bekämpfung. | |
| Volksinitiative „Hamburg enteignet“: Die Verfassungsklage kann kommen | |
| „Hamburg enteignet“ freut sich: Die Berliner Senatskommission kommt zum | |
| Ergebnis, dass eine Vergesellschaftung von Wohnungskonzernen rechtens ist. | |
| Gutachten zu Enteignungen in Berlin: Eigentum „potenziell problematisch“ | |
| Nach Einschätzung der Enteignungskommission können Wohnungen in Berlin | |
| vergesellschaftet werden. Die schwarz-rote Koalition bleibt skeptisch. | |
| Gutachten zu Wohnungspolitik in Berlin: Enteignen ist erlaubt und effizient | |
| Wohnungen dürfen vergesellschaftet werden. Das bestätigte jetzt die | |
| Expert:innenkommission, die darüber nach dem Volksentscheid in Berlin | |
| beraten hat. | |
| Boomerinnen vs Millennials: Sind wir Alte besser dran? | |
| Warum es Babyboomer:innen besser geht als Millennials. Und warum | |
| nicht. Eine Antwort auf Adrian Lobes Artikel „In verschiedenen Welten“. | |
| Spekulation mit Immobilien: Das Spiel mit der Aufwertung | |
| Signa-Gründer René Benko kauft gern Kaufhäuser in Innenstadtlage. Das | |
| Kaufhausgeschäft interessiert dabei wenig, es geht um den Wert der | |
| Immobilien. | |
| Häuserkampf in München: Haidhausen soll leuchten | |
| Ausgerechnet mitten in München wollen Mieter ihr Haus übernehmen und selbst | |
| verwalten. Doch jetzt läuft ihnen die Zeit davon. | |
| Die Wahrheit: Immobilien, mon amour | |
| Wer von der eigenen WG genervt ist, sollte nicht kleckern, sondern klotzen! | |
| Die Bauwelt da draußen hat nämlich einiges zu bieten. | |
| 30 Prozent Anstieg in Neuverträgen: Starke Zunahme von Indexmieten | |
| Steigt die Inflation, steigt die Miete: Indexmietverträge haben laut | |
| Mieterbund zugenommen. Damit lässt sich Mieterschutz aushebeln | |
| Günstige Mieten in Hamburg: Dem Immobilienmarkt entzogen | |
| Ein Kollektiv will Wohnraum kaufen und ohne Profitinteresse | |
| weitervermieten. Ein erstes Haus in Wilhelmsburg hat die Gruppe nun | |
| übernommen. | |
| Schufa-Auskunft zu Unrecht gefordert: Nackig machen vor der Wohnungstür | |
| Viele Makler in Hamburg fordern von potentiellen Mieter*innen Infos, die | |
| sie nichts angehen. Der Datenschutzbeauftragte will nun dagegen vorgehen. | |
| Änderung der Grundsteuer: Nebenkosten sind keine Nebensache | |
| Die Immobilienpreise steigen, doch für die höhere Grundsteuer sollen | |
| Mieter:innen aufkommen. Gerechter wäre die Besitzer:innen zahlen zu | |
| lassen. | |
| Größter deutscher Wohnungskonzern: Vonovia steigert Gewinn trotz Krise | |
| Ungeachtet der schwächelnden Wirtschaft verdient der Immobilienkonzern | |
| immer mehr Geld. Der Firmenchef hatte zuletzt über Mieterhöhungen | |
| nachgedacht. | |
| Experte über Wohnungspolitik: „Wohnungen sind kein Spargel“ | |
| Hilft Bauen gegen den Wohnungsmangel? Matthias Bernt forscht zu | |
| Gentrifizierung und Wohnungspolitik und hat bessere Vorschläge. | |
| Die Wahrheit: Die Dynastie der Schirmmützen | |
| Ein Viertel aller Abgeordneten im irischen Parlament verdient am | |
| exorbitanten Immobiliengeschäft der Insel mit. Eine Familie zockt extrem | |
| Mieter ab. | |
| Vonovia erhöht Mieten: Steigende Wohnkosten für Millionen | |
| Vonovia, Deutschlands größte Immobilienfirma, kündigt wegen der hohen | |
| Inflation Mieterhöhungen an. Betroffen sind wohl Millionen Mieter:innen. | |
| Immobilienkonzern mit Digitalisierung: Angst vor Orwell | |
| Mieter kritisieren den Wohnungskonzern Heimstaden. Sie haben Angst vor | |
| Überwachungsmöglichkeiten etwa durch digitale Schlüsselsysteme. | |
| Politik muss Immobilienmarkt einhegen: Gut, dass der Staat handelt | |
| Die Politik hat bereits begeonnen, die Spekulation auf dem Immoblienmarkt | |
| einzudämmen. Das kam spät und muss jetzt unbedingt weitergehen. | |
| FDP-Finanzprojekte und ihre Profiteure: Die gelben Tricks | |
| Die Liberalen haben für die Vermögenden Milliarden herausgeschlagen. | |
| Gefährlich ist ein Projekt, das harmlos klingt: die Abschreibung auf | |
| Neubauten. | |
| Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen: Höchste Konzentration | |
| Der Bochumer Konzern Vonovia wird durch die Übernahme des einstigen | |
| Konkurrenten Deutsche Wohnen Europas größtes Immobilienunternehmen. | |
| Preissteigerungen in Städten: Spaniens Plan für günstigere Mieten | |
| Spaniens Regierung einigt sich auf Maßnahmen gegen steigende Mieten. Neben | |
| steuerlichen Maßnahmen soll es erstmals Mietspiegel geben. | |
| Berlin will 20.000 Wohnungen kaufen: Deal noch nicht geplatzt | |
| Der Senat, Vonovia und Deutsche Wohnen verhandeln weiter über den Kauf von | |
| 20.000 Wohnungen an das Land. Ein Knackpunkt dürfte der Preis sein. | |
| Fusion von Deutsche Wohnen und Vonovia: Zahlen werden die Mieter:innen | |
| Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia will die Nummer zwei | |
| Deutsche Wohnen übernehmen. Für Bewohner:innen wäre kaum Gutes zu | |
| erwarten. | |
| Räumungsprozess gegen Kisch und Co: Fonds schmeißt Buchhändler raus | |
| Ein Investmentfonds hat in Berlin erfolgreich gegen die Buchhandlung Kisch | |
| und Co geklagt. In dem Haus sind weitere Museen und Galerien bedroht. | |
| Wohnungsmarkt in Russland: Kein Recht mehr auf Wohnen | |
| In Russland gibt es erst seit 1991 einen freien Wohnungsmarkt. | |
| Hunderttausende Wohnungskäufer sind Opfer zwielichtiger Bauträger geworden. | |
| Volksbegehren Deutsche Wohnen enteignen: Enteignung wird günstiger | |
| Vergesellschaftungen müssen wohl nicht zum Marktwert erfolgen: Ein | |
| wissenschaftliches Thesenpapier widerspricht der Kostenschätzung des | |
| Senats. | |
| Büroflächen in der Pandemie: Office trotzt dem Trend zum Home | |
| Der Berliner Büroflächensektor kommt einigermaßen gut durch die Pandemie. | |
| Für den Berliner Wohnungsmarkt ist das eine schlechte Nachricht. | |
| Akelius auf dem Immobilienmarkt Berlin: Hai ändert Schwimmstil | |
| Die viel kritisierte Wohnungsfirma Akelius strukturiert um: Mietshäuser | |
| werden in neue Firmen verschoben. Plant Akelius Verkäufe wegen des | |
| Mietendeckels? | |
| Ökonomie und Architektur in Berlin: Wirkliche Werte | |
| Geht gar nicht allein um das schnöde Geld: Das neue Heft des | |
| Architekturmagazins „Arch+“ untersucht Identität und Ökonomie am Beispiel | |
| von Berlin. | |
| Eingeschränkter Rechtsstaat Hongkong: Joshua Wong im Gefängnis | |
| Hongkongs bekannter Aktivist bekennt sich dazu, zu nicht-genehmigten | |
| Demonstration aufgerufen zu haben. Er muss mit mehreren Jahren Haft | |
| rechnen. |