| # taz.de -- Immoblienmogul Benko gefeuert: Eigentümer gegen „Wunderwuzzi“ | |
| > Ein wankendes Imperium, Baustellen, auf denen nicht gearbeitet wird: Nun | |
| > haben Investoren Immobilienmogul Benko entmachtet. Signa liegt in | |
| > Trümmern. | |
| Bild: Rene Benko, Unternehmer | |
| München taz | Der junge René Benko schmiss in Innsbruck die Schule und | |
| machte keine Matura, wie das Abitur in Österreich heißt. Stattdessen war er | |
| begeistert von einem Freund, der in der Immobilienbranche tätig war. Benko | |
| begann damit, verfallende Dachböden in Luxuswohnungen umzubauen und zu | |
| verkaufen. Mit 20 Jahren soll er seine erste Million verdient haben – in | |
| österreichischen Schilling, aber immerhin. | |
| Aus René Benko wurde einer der größten Immobilienentwickler, wie man das | |
| nennt. Der heute 46-Jährige baute sich mit seiner Firma Signa ein riesiges, | |
| weit verzweigtes Reich auf. Mal wird er als zweitreichster Österreicher | |
| benannt, mal auf Platz fünf gelistet, sein Vermögen wird auf mehr als fünf | |
| Milliarden Euro geschätzt. | |
| Seit diesem Freitag nun scheint das alles aus zu sein, wie [1][verschiedene | |
| Medien berichteten]. Nachdem Signa finanziell mehr und mehr ins Schwanken | |
| geriet und auf den Baustellen nicht mehr gearbeitet wurde, haben ihn die | |
| Investoren offenbar entmachtet, also rausgeworfen. Und Signa liegt nun | |
| vorerst in Trümmern. | |
| Wann immer es in guten städtischen Lagen Grund oder Immobilien zu kaufen | |
| gab, war René Benko da. Er begann in Innsbruck, weitete das Geschäft auf | |
| Österreich aus, dann kamen der ungleich größere deutsche Markt sowie | |
| Italien. Und er übernahm den dauer-krisengeplagten [2][Kaufhauskonzern] | |
| Galeria-Karstadt-Kaufhof. | |
| ## Kräne im Hamburg stehen still | |
| In den letzten Wochen waren Benkos Finanznöte nicht zu übersehen. Am | |
| [3][Hamburger Elbtower, ein riesiges Vorzeigeprojekt in der Hafencity, | |
| wurde nicht mehr gebaut]. 65 Stockwerke soll der Wolkenkratzer, entworfen | |
| vom britischen Architektenstar David Chipperfield, haben und 240 Meter hoch | |
| sein. Bisher sind rund 20 Stockwerke gebaut, doch die Kräne stehen still. | |
| Der nächste Fall wurde in der Stuttgarter Flaniermeile Königstraße bekannt. | |
| Dort plante Signa ein Millionenprojekt für Handel und Büros. Das alte Haus | |
| wurde abgerissen, doch von Arbeiten am neuen ist nichts zu sehen. | |
| Stattdessen wurde dem planenden Münchner Büro Steidle Architekten die | |
| Unterbrechung mitgeteilt. | |
| „Dieses Imperium erscheint wie ein Kartenhaus“, sagt Wirtschaftsprofessor | |
| Gerrit Heinemann von der Hochschule Niederrhein im Gespräch mit der taz. | |
| „Vieles an Signa wirkt nicht seriös.“ Er vermisst „Sicherungsmechanismen… | |
| und meint, Benko habe gegenüber den Geldgebern „potenter gewirkt, als er es | |
| war“. | |
| In Österreich und anderswo wurde Benko entweder als vorbildlicher | |
| Selfmade-Mann gesehen, oder man hielt ihn für einen windigen Geschäftsmann. | |
| Also eine Art von Hochstapler. Professor Heinemann sagt: „Die jetzige Lage | |
| überrascht mich nicht.“ Man nannte Benko auch den „Wunderwuzzi“. | |
| Benko konnte boomen, weil die Zinsen sehr lange niedrig waren und er | |
| billiges Geld bekam für seine Kaufprojekte. Zugleich stiegen die Werte von | |
| Immobilien stetig, das war fast ein Naturgesetz. Heute ist das alles nicht | |
| mehr so: Darlehen sind teuer, der Immobilienmarkt stagniert und die | |
| Baukosten sind wegen Materialmangels und Inflation in die Höhe geschossen. | |
| ## Undurchsichtige Signa-Gruppe | |
| Einst hatte man etwa den Eindruck, dass Benko etwa die halbe Münchner | |
| Innenstadt gehört – Sportartikelhäuser, teure Bekleidungsgeschäfte oder die | |
| Alte Akademie – ein Filetstück, das früher ein Jesuitenkloster war. Doch | |
| vieles davon hat er auch wieder verkauft. Überall wird das Konstrukt der | |
| Sigma-Gruppe als undurchsichtig beschrieben. 12 Büros hat das Unternehmen | |
| laut eigener Darstellung – in Deutschland, Österreich, aber auch in | |
| Italien, der Schweiz und Luxemburg. | |
| Einerseits ist Benko ein Mann, der öffentlich fast nie auftritt. | |
| Andererseits steckt er tief im österreichischen „Freunderlsumpf“, wie man | |
| im Nachbarland sagt. Er war bestens bekannt vor allem mit Politikern aus | |
| der Regierungszeit des einstigen ÖVP-Kanzlers Sebastian Kurz. | |
| Viele dort meinen zu wissen, wo sich etwa der frühere FPÖ-Vizekanzler | |
| Heinz-Christian Strache an dem Vormittag aufhielt, als er direkt im | |
| Anschluss in die Falle des Ibiza-Videos getappt war: auf der Yacht von René | |
| Benko. | |
| „Es gibt in Österreich eine wahnsinnige Nähe von Wirtschaft und Politik“, | |
| sagt der sozialdemokratisch Parlamentsabgeordnete Jan Krainer zur taz. | |
| Benko sei in den Ministerien „ein- und ausgegangen, als sei er der Minister | |
| selbst“. Ein Mal ist er in einem Korruptionsprozess zu einer | |
| Bewährungsstrafe von einem Jahr verurteilt worden. | |
| ## Benkos „Hideaway“ in den Alpen | |
| Wie der gefallene Mogul als Mensch ist, wie er tickt, lässt sich kaum | |
| sagen. Denn dazu hat er immer geschwiegen. Eine Ahnung bekommt man | |
| vielleicht, wenn man sich das von ihm gebaute Luxusanwesen „Chalet N“ im | |
| Promi-Skiort Lech am Arlberg vor Ort anschaut. 38 Millionen Euro soll das | |
| „Hideaway“ in den Alpen gekostet haben. Der mit dunklem Holz verkleidete | |
| Klotz ist seiner zweiten Ehefrau Nathalie „gewidmet“. Einmieten kann man | |
| sich ins „Chalet N“ zumindest gemäß der Homepage auch – laut einem | |
| Internetvermittler liegt der Mietpreis allerdings etwa um Weihnachten bei | |
| 510.000 Euro – pro Woche. | |
| Die Galeria-Kaufhäuser sind erst einmal nicht von dem Beben betroffen. | |
| Einst hatte Benko dort weit höhere Gewinnerwartungen gehabt, doch der | |
| Einzelhandel stagniert oder geht zurück. Weshalb es für Ökonom Heinemann | |
| nicht undenkbar ist, dass Galeria erneut in einer Insolvenz landen könnte. | |
| Wie konnte es zu all dem kommen? Heinemann sagt: „Vielleicht erinnert sich | |
| noch jemand an Jürgen Schneider. Der besaß auch einst ein Imperium.“ 1994 | |
| legte der Immobilienunternehmer eine riesige Pleite hin und wurde wegen | |
| Betrugs und Urkundenfälschung zu fast sieben Jahren Haft verurteilt. | |
| Inzwischen ist er 89 Jahre alt. | |
| Benko hatte Signa völlig auf sich ausgerichtet. Um ihm zu glauben, gehörten | |
| laut Heinemann „eine gehörige Portion Hoffnung und eine rosarote Brille“. | |
| Zu Stuttgart, wo Signa mitgeteilt hatte, dass es keinen Baustopp, sondern | |
| nur wegen hohen Interesses eine „Umplanung“ gebe, meint er: „Da ist man | |
| womöglich in einem Hoffnungsdelirium.“ | |
| Wie die Lage jetzt ist und was aus dem Imperium wird, ist derzeit völlig | |
| unklar. Als gesichert gilt, dass Benko sich auf Druck der Investoren | |
| zurückzieht – das hat der österreichische Bauunternehmer Hans Peter | |
| Haselsteiger dem ORF-Radio bestätigt. Als wichtiger Mann im Hintergrund | |
| wird der bekannte Insolvenzverwalter und Unternehmenssanierer Arndt Geiwitz | |
| aus Neu-Ulm gesehen, der noch von Benko selbst geholt worden war, um bei | |
| Signa Ordnung zu schaffen. Berichte, dass Benko sein Stimmrecht an Geiwitz | |
| übertragen habe, bestätigt der Sanierer auf Anfrage nicht. | |
| 3 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://orf.at/stories/3338615/ | |
| [2] /Spekulation-mit-Immobilien/!5925353 | |
| [3] /Super-Hochhausprojekt-in-Hamburg/!5969181 | |
| ## AUTOREN | |
| Patrick Guyton | |
| ## TAGS | |
| Immobilienbranche | |
| Immobilienmarkt | |
| Immobilienmarkt | |
| René Benko | |
| Kaufhof | |
| Signa | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Signa | |
| René Benko | |
| Signa | |
| Start-Up | |
| Österreich | |
| René Benko | |
| Stadtentwicklung Hamburg | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Karstadt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Baustopp für Wahrzeichen in Hamburg: Scholztower in Schwierigkeiten | |
| Das Hochhaus Elbtower an den Hamburger Elbbrücken sollte das dritthöchste | |
| in Deutschland werden. Dann kam Investor René Benko ins Schlittern. | |
| Firmenimperium von René Benko: Signa Holding beantragt Insolvenz | |
| Eine Last-Minute-Suche nach Investoren blieb erfolglos: Die | |
| Dachgesellschaft ist zahlungsunfähig und kündigt eine Restrukturierung an. | |
| Firma von René Benko: Signa vor der Insolvenz | |
| Es fehlen offenbar hunderte Millionen Euro. Die Signa-Gruppe von Investor | |
| René Benko kann ihre Rechnungen nicht mehr begleichen. | |
| Der Berliner Senat und die Signa-Pleite: Planungsstopp jetzt | |
| Trotz des Baustopps bei den Signa-Projekten in Berlin hält Bausenator | |
| Gaebler an den Planungen fest. Eine schlüssige Begründung bleibt er | |
| schuldig. | |
| Insolvenz des Start-ups WeWork: Ihr wollt es doch auch | |
| Das Scheitern des Gründers Adam Neumann ist der neueste Beweis für die Ära | |
| der Hochstapler. Für diese sind wir selbst verantwortlich. | |
| Krise bei Signa: Mit den Freunderln auf und ab | |
| Geldsorgen und brache Baustellen: Immobilienmogul René Benko hat Probleme. | |
| Aber seine Freunderl werden es schon wieder richten. | |
| Immobilien- und Warenhauskonzern in Not: Das Kartenhaus bricht zusammen | |
| Die Krise Signas könnte das Aus für die umstrittenen Großprojekte am | |
| Ku'damm und Hermannplatz bedeuten. Aber auch das Ende | |
| Galeria-Karstadt-Kaufhofs. | |
| Super-Hochhausprojekt in Hamburg: Stillstand beim Elbtower | |
| Der Wolkenkratzer an den Hamburger Elbbrücken wird vorläufig nicht | |
| weitergebaut. Die Baufirma wartet, weil der Investor Rechnungen nicht | |
| bezahlt hat. | |
| Spekulation mit Immobilien: Das Spiel mit der Aufwertung | |
| Signa-Gründer René Benko kauft gern Kaufhäuser in Innenstadtlage. Das | |
| Kaufhausgeschäft interessiert dabei wenig, es geht um den Wert der | |
| Immobilien. | |
| Galeria-Karstadt-Kaufhof Insolvenz: Von Anfang an ein schlechter Deal | |
| Die Schließung zweier Filialen im Zuge der Warenhausinsolvenz wirft ein | |
| zweifelhaftes Licht auf den Deal des Senats mit der Eigentümerin Signa. |