| # taz.de -- Immobilienbranche | |
| Drohender Verlust des Zuhauses: Widerstand in Kopenhagen gegen Abriss und Inves… | |
| Dänemarks Regierung will ein Land ohne sogenannte Parallelgesellschaften | |
| sein. Wohnungen in sozialen Brennpunkten sollen dafür teuer saniert werden. | |
| Kaputte Aufzüge, verschimmelte Wände: Die Weiße Siedlung wehrt sich | |
| Weil die verantwortliche Adler Group Mängel nicht beseitigt, wollen | |
| Mieter*innen sie nun verklagen. Eine Kiezinitiative unterstützt | |
| Betroffene. | |
| „Verdunkelungs- und Tatbegehungsgefahr“: U-Haft für Ex-Milliardär René B… | |
| Der österreichische Immobilienspekulant bleibt erst mal hinter Gittern. Ihm | |
| wird Betrug im Insolvenzverfahren vorgeworfen. | |
| Größte Pleite Österreichs: Immobilienpleitier René Benko festgenommen | |
| Gegen den Gründer der insolventen Signa-Gruppe wird wegen Betrugs | |
| ermittelt. Er soll Vermögenswerte vor Behörden und Gläubigern versteckt | |
| haben. | |
| Besetzung der Galeries Lafayette: Aktion auf der falschen Seite | |
| Die Besetzung des Ex-Kaufhauses in Berlin-Mitte durch Mitarbeitende der | |
| Landesbibliothek ist sympathisch. Aber es fehlt die radikale Perspektive. | |
| Galeria-Schließung am Alexanderplatz: Ein Running Gag der Immobilienwirtschaft | |
| Das Galeria-Kaufhaus am Alex könnte künftig auch die Landesbibliothek | |
| beherbegen, meint die Commerz Real. Das ist die dreiste Aneignung einer | |
| Debatte. | |
| Betrug bei Wohnungssuche: Mieten, kaufen, verzweifeln | |
| Der Wohnraum in Deutschland ist knapp. Das nutzen Betrüger aus und fälschen | |
| Wohnungsanzeigen. Die Anzahl an Betrugsfällen nimmt drastisch zu. | |
| Banken und Kommunen im Signa-Konkurs: Benko und das Staatsversagen | |
| Die Insolvenz der Signa-Gruppe passierte nicht im Vakuum, die öffentliche | |
| Hand ließ sich lange von René Benko blenden – und sitzt jetzt mit im Boot. | |
| Pleite der Signa-Gruppe: Benko schlägt eine letzte Welle | |
| Der Einsturz der Signa-Gruppe sollte niemanden überraschen. Deren Gründer | |
| setzte auf ein extrem fragiles Konstrukt aus Tochterfirmen und Krediten. | |
| Nach Signa-Pleite: Die Angst um Galeria geht um | |
| Deutschlands letzter Warenhauskonzern entging mehrmals der Pleite. Erneut | |
| bangen die Beschäftigten nach der Signa-Insolvenz nun um ihre Zukunft. | |
| Krise bei Signa: Mit den Freunderln auf und ab | |
| Geldsorgen und brache Baustellen: Immobilienmogul René Benko hat Probleme. | |
| Aber seine Freunderl werden es schon wieder richten. | |
| Immoblienmogul Benko gefeuert: Eigentümer gegen „Wunderwuzzi“ | |
| Ein wankendes Imperium, Baustellen, auf denen nicht gearbeitet wird: Nun | |
| haben Investoren Immobilienmogul Benko entmachtet. Signa liegt in Trümmern. | |
| Gutachten zu Wohnungspolitik in Berlin: Enteignen ist erlaubt und effizient | |
| Wohnungen dürfen vergesellschaftet werden. Das bestätigte jetzt die | |
| Expert:innenkommission, die darüber nach dem Volksentscheid in Berlin | |
| beraten hat. | |
| Spekulation mit Immobilien: Das Spiel mit der Aufwertung | |
| Signa-Gründer René Benko kauft gern Kaufhäuser in Innenstadtlage. Das | |
| Kaufhausgeschäft interessiert dabei wenig, es geht um den Wert der | |
| Immobilien. | |
| Änderung der Grundsteuer: Nebenkosten sind keine Nebensache | |
| Die Immobilienpreise steigen, doch für die höhere Grundsteuer sollen | |
| Mieter:innen aufkommen. Gerechter wäre die Besitzer:innen zahlen zu | |
| lassen. | |
| Größter deutscher Wohnungskonzern: Vonovia steigert Gewinn trotz Krise | |
| Ungeachtet der schwächelnden Wirtschaft verdient der Immobilienkonzern | |
| immer mehr Geld. Der Firmenchef hatte zuletzt über Mieterhöhungen | |
| nachgedacht. | |
| Experte über Wohnungspolitik: „Wohnungen sind kein Spargel“ | |
| Hilft Bauen gegen den Wohnungsmangel? Matthias Bernt forscht zu | |
| Gentrifizierung und Wohnungspolitik und hat bessere Vorschläge. | |
| Vonovia erhöht Mieten: Steigende Wohnkosten für Millionen | |
| Vonovia, Deutschlands größte Immobilienfirma, kündigt wegen der hohen | |
| Inflation Mieterhöhungen an. Betroffen sind wohl Millionen Mieter:innen. | |
| Immobilienkonzern mit Digitalisierung: Angst vor Orwell | |
| Mieter kritisieren den Wohnungskonzern Heimstaden. Sie haben Angst vor | |
| Überwachungsmöglichkeiten etwa durch digitale Schlüsselsysteme. | |
| FDP-Finanzprojekte und ihre Profiteure: Die gelben Tricks | |
| Die Liberalen haben für die Vermögenden Milliarden herausgeschlagen. | |
| Gefährlich ist ein Projekt, das harmlos klingt: die Abschreibung auf | |
| Neubauten. | |
| Fusion von Deutsche Wohnen und Vonovia: Zahlen werden die Mieter:innen | |
| Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia will die Nummer zwei | |
| Deutsche Wohnen übernehmen. Für Bewohner:innen wäre kaum Gutes zu | |
| erwarten. | |
| Ökonomie und Architektur in Berlin: Wirkliche Werte | |
| Geht gar nicht allein um das schnöde Geld: Das neue Heft des | |
| Architekturmagazins „Arch+“ untersucht Identität und Ökonomie am Beispiel | |
| von Berlin. | |
| Leerstand im Lübecker Stadtzentrum: Würde eine Steuer helfen? | |
| Lübeck diskutiert die Einführung einer Steuer auf leer stehende Häuser. Die | |
| Stadt will so verhindern, dass Ladenflächen im Zentrum brach liegen. | |
| SPD-Fraktionschef über Geldversorgung: „Banken müssen auf Kunden zugehen“ | |
| Hamburgs SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf findet, dass Banken und | |
| Immobilienfirmen der Gesellschaft was schuldig sind und Solidarität üben | |
| sollen. | |
| Streit einer Bremer Mieterin mit Vonovia: Der Kampf um trockene Füße | |
| Wenn man jahrelang auf nötige Reparaturen wartet, kann das Mieter-Dasein | |
| zum Abenteuer werden. Frau H. kann eine Geschichte davon erzählen. | |
| Mietendeckel in Berlin: „Preiswert ist nicht unsere Aufgabe“ | |
| 1.000 Euro kalt für 50 Quadratmeter: Akelius-Chef Ralf Spann verteidigt | |
| sein Geschäftsmodell im Streitgespräch mit dem Stadtforscher Andrej Holm. | |
| Kampagne gegen Mietendeckel: Immobilienlobby macht mobil | |
| Wie vertrauliche Unterlagen zeigen, plant die Immobilienbranche eine | |
| Großkampagne gegen den Mietendeckel. | |
| Reform der Grunderwerbsteuer: Staat, Mieter und Bauern geprellt | |
| Mit Share Deals umgehen Konzerne gerne Steuern sowie Regeln gegen | |
| Wohnungsnot. Die Pläne der Regierung würden daran kaum etwas ändern. | |
| Arbeit in Serie: ImmobilienmaklerIn: „Skrupellosigkeit gehört dazu“ | |
| Wolf und Barbara Bütten* sind ganz unverhofft Immobilienmakler geworden. | |
| Ihr Einblick in die Branche ist vernichtend. | |
| Ex-Zwangsarbeitslager in Berlin: Luxus-Wohnen in der Baracke | |
| Die Beschreibung zweier Wohnungen in einer ehemaligen | |
| NS-Zwangsarbeiter-Baracke führt zu Kritik. Das Architekturbüro entschuldigt | |
| sich. | |
| Enteignung von Immobilienfirmen: Nervöses Kapital | |
| Erstmals trafen der Konzernboss der Deutsche Wohnen und ein Vertreter der | |
| Enteignungs-Initiative aufeinander. Es kam zum heftigen Schlagabtausch. | |
| Räumungen ohne Rechtstitel in Hamburg: Mieter befürchten Vertreibung | |
| Die Bewohner*innen eines Hauses in Hamburg sind nach zwei versuchten | |
| Räumungen ohne Rechtstitel alarmiert: Plant der Immobilieninvestor Akelius | |
| eine Luxussanierung? | |
| Von Betreuern und Betrügern: Weit unter Wert verkauft | |
| Ein Investor kauft alle Immobilien eines dementen Millionärs und | |
| Grünen-Mitbegründer. Gesetzliche Schutzmechanismen versagten. | |
| Brennende Bagger in München: Feuriger Protest gegen Gentrifizierung | |
| Bagger und Maklerautos brennen – in München. Der bayerische | |
| Verfassungsschutz geht von politisch motivierter Gewalt aus. | |
| Streit um Schrottimmobilien: Neue Vorwürfe gegen Deutsche Bank | |
| Ein Jurist hält die Käufer überteuerter Wohnungen für übervorteilt. Er will | |
| ihnen zu ihrem Recht verhelfen. Die Bank bezichtigt er des Prozessbetrugs. | |
| Deutsche Annington im Aktienindex Dax: Spekulieren mit Mietwohnungen | |
| Deutschlands größter Wohnungskonzern, die Deutsche Annington, steigt in den | |
| Dax auf. Bei Mieterschützern hat der Konzern einen miserablen Ruf. | |
| Streit über hohe Mietpreise: Die Eigentümerbremse | |
| Die Mietpreisbremse ist bundesweit beschlossen. Aber in Hamburg sperrt sich | |
| die Immobilienbranche gegen eine flächendeckende Einführung. | |
| Immo-Branche finanziert Studiengang: Gesponserte Nachwuchsarbeit | |
| Die Immobilienbranche will der Hamburger Hafen-Uni einen Studiengang | |
| spendieren: zum Thema Immobilien. Kritiker befürchten Einfluss auf Inhalte. |