| # taz.de -- Protest gegen Vonovia: Ein gieriger Vermieter | |
| > Viele Vonovia-Mieter sind geschockt über hohe, nicht nachvollziehbare | |
| > Nebenkostenabrechnungen. Intransparenz gehört zur Geschäftspolitik des | |
| > Immobilienriesen. | |
| Bild: Anders als beim Strom haben die Miter*innen bei Fernwärme keine Chance, … | |
| Berlin taz | Immer wieder fällt die Heizung aus, empört sich Martin | |
| Schmidt*. Der 31-Jährige lebt mit seiner Partnerin in einem Haus am | |
| Maybachufer in Neukölln, das dem Immobilienriesen Vonovia gehört. Dreimal | |
| wurde sogar schon der Feueralarm ausgelöst, weil der Vermieter die | |
| notwendige Wartung der Heizanlage nicht durchführt, wie Schmidt durch | |
| eigene Recherchen herausgefunden hat. | |
| „Hier geht Profit eindeutig vor Sicherheit,“ so seine Erfahrung. Wenn er | |
| direkt beim zuständigen Vonovia-Tochterunternehmen B&O anruft, habe er | |
| jedes Mal mit einer anderen Person zu tun. „Das ist ganz klar deren | |
| Masche“, ist der Mieter überzeugt. Einmal habe ihm ein Mitarbeiter sogar | |
| von sich aus geraten, einen Anwalt einzuschalten – offenbar gibt es auch | |
| Angestellte, die den Umgang ihres Arbeitgebers mit den Mietern inakzeptabel | |
| finden. | |
| In vielen anderen Vonovia-Häusern erhitzt die Heizung ebenfalls die | |
| Gemüter. In einem Wohnblock am Tempelhofer Damm flatterten den Mietern im | |
| Oktober exorbitant hohe Abrechnungen ins Haus. Bis zu 6.000 Euro | |
| Nachzahlung sollen sie für das Jahr 2022 leisten. „Und das, obwohl wir über | |
| einen Monat lang überhaupt nicht heizen konnten und auch sonst immer dicke | |
| Pullis angezogen haben“, berichtet eine Mieterin. Ein tschechischer | |
| Bautrupp, mit dem eine Verständigung fast unmöglich war, habe auf der | |
| Suche nach Rohren riesige Löcher in die Wände geschlagen. Erst auf massiven | |
| Druck der Bewohnerschaft seien die Wände verputzt und neu tapeziert | |
| worden. | |
| Auch in anderen Stadtteilen sind Vonovia-Mieter*innen geschockt über hohe | |
| Heizkostenrechnungen und nicht selten eine Verdreifachung der geforderten | |
| Vorauszahlungen. Ein Ärgernis für viele ist außerdem, dass der Konzern Geld | |
| für Dienstleistungen wie Hausmeister- und Gartenarbeiten in Rechnung | |
| stellt, von denen die Bewohnerinnen und Bewohner nie etwas mitbekommen | |
| haben. | |
| Mit etwa 550.000 Wohnungen ist Vonovia der mit Abstand größte Vermieter in | |
| Deutschland. Allein in Berlin gehören dem börsennotierten Unternehmen über | |
| 135.000 Wohnungen. Großaktionäre sind verschiedene Pensionskassen, | |
| Vermögensverwalter sowie die Investmentgesellschaft Blackrock, für die der | |
| CDU-Vorsitzende Friedrich Merz früher den deutschen Aufsichtsrat leitete. | |
| Ganz klar: Die dahinterstehenden Leute wollen Rendite sehen. Kritische | |
| Aktionär*innen haben ausgerechnet, dass mehr als die Hälfte dessen, was | |
| die Vonovia-Mieter*innen zahlen, der Vermögensbildung der Anleger*innen | |
| dient. | |
| ## Profitmaximierung durch intransparente Geschäftstaktikten | |
| Nach längerem Würgen hat Vonovia [1][2021 den zweitgrößten Wohnungskonzern | |
| Deutsche Wohnen geschluckt] – allerdings nur zu 90 Prozent. Anders als bei | |
| einer vollständigen Übernahme musste Vonovia deshalb keine | |
| Grunderwerbssteuer zahlen, die dem Staat ansonsten eine Milliarde Euro | |
| gebracht hätte. Mit Gemeinwohl und Kundeninteresse hat der Konzern also | |
| nichts am Hut; im Fokus steht ausschließlich das Interesse der | |
| Anteilseigner. | |
| Weil das Unternehmen immer mehr Wohnungen gekauft und hohe Dividenden | |
| ausgeschüttet hat, kam die Zinswende ungelegen. [2][Vonovia hat einen hohen | |
| Schuldenberg und ist bei Neubauten noch zurückhaltender als vorher]. Manche | |
| vermuten, dass die hohen Vorauszahlungen der Mieter die Kasse füllen | |
| sollen. | |
| Offensichtlich überhöhte und völlig intransparente Nebenkostenabrechnungen | |
| gehören zur Geschäftspolitik. Dafür hat der Konzern zahlreiche | |
| Tochterunternehmen gegründet, die jeweils für bestimmte Dienstleistungen | |
| wie Heizkostenabrechnungen oder Hausmeistertätigkeiten zuständig sind. „Die | |
| Belege stammen häufig aus dem eigenen Vonovia-System. Ob und wie viel Geld | |
| da überwiesen wurde, ist oft nicht erkennbar“, beschreibt die Methode | |
| Daniel Zimmermann, der beim Deutschen Mieterbund für Großunternehmen | |
| zuständig ist. | |
| Anders als bei Kleinvermietern seien viele Nebenkosten bei Vonovia keine | |
| durchlaufenden Kosten, sondern sollen zum Gewinn beitragen. Er rät allen | |
| Mieter*innen, die Abrechnung genau zu prüfen und bei Ungereimtheiten vom | |
| Recht auf Einsicht der Belege Gebrauch zu machen. Zugleich seien bei einer | |
| Zurückhaltung von Zahlungen jedoch unbedingt bestimmte Formalien | |
| einzuhalten, um nicht die eigene Wohnung zu gefährden. Kann der Vermieter | |
| nachweisen, dass jemand mehr als einen Monat mit der Miete im Verzug ist, | |
| darf er kündigen. Zimmermann rät deshalb, auf jeden Fall zu reagieren und | |
| im Zweifel kundige Berater*innen einzuschalten. | |
| Was die hohen Heizkostenrechnungen angeht, sieht es für viele Berliner | |
| Mieter*innen allerdings nicht gut aus, denn etwa 40 Prozent der | |
| Wohnungen in der Stadt werden mit Fernwärme versorgt. Für die hat der | |
| schwedische Konzern Vattenfall das Monopol. So ist es angeblich auch beim | |
| Vonovia-Wohnblock am Tempelhofer Damm. „Die Rechnungen von Vattenfall | |
| reichen wir an die Mieter*innen weiter, wir sind hier sozusagen nur der | |
| Vermittler“, so Vonovia-Sprecher Christoph Metzner. | |
| Eine Bewohnerin wundert sich: „Vonovia selbst hat uns vor einem Jahr | |
| gesagt, dass Vattenfall keine Fernwärme liefern wird, weil das Netz so weit | |
| entfernt ist.“ Tatsächlich zeigt auch der Energie-Atlas für Berlin, dass es | |
| hier keinen Netzanschluss gibt. Doch auch wo Vattenfall der Lieferant ist | |
| kommt es darauf an, ob das Wärme-Contracting im Mietvertrag festgeschrieben | |
| ist oder später vom Mieter akzeptiert wurde, wie der Bundesgerichtshof in | |
| zwei Urteilen entschieden hat. | |
| ## Forderung nach mehr Verbraucherschutz | |
| Tatsächlich sind die Kosten für Fernwärme auch in anderen Städten um bis zu | |
| 300 Prozent gestiegen, berichtet Jutta Hartmann, beim Deutschen Mieterbund | |
| für Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Ihre Organisation kritisiert die Lage | |
| seit langem und fordert mehr Verbraucherschutz. | |
| Die Vertragslaufzeiten der Versorger sind lang, die Kostenaufstellung | |
| intransparent und nicht nachvollziehbar – und anders als beim Strom haben | |
| die Mieter*innen bei [3][Fernwärme] keine Chance, den Anbieter zu | |
| wechseln. So sind sie den Preisforderungen und Konditionen des lokalen | |
| Monopolisten weitgehend ausgeliefert. Und die besonders schlechte | |
| Nachricht: „Wir rechnen für die Abrechnungen 2023 mit noch mehr Hämmern, | |
| denn trotz Preisbremse sind die Gas- und Fernwärmepreise sehr hoch“, so | |
| Hartmann. Energie zu sparen sei deshalb weiterhin sehr wichtig. | |
| Um sich besser wehren zu können, haben Mieter*nnen inzwischen das | |
| VoNO!via-Bündnis gegründet. Eine besonders widerständige Gruppe gibt es im | |
| westfälischen Witten, wo Knut Unger den MieterInnenverein leitet. Ende | |
| November wollte eine Delegation bei der Konzernzentrale in Bochum die | |
| Originalbelege einsehen – vergeblich. „Wir fordern den Vorstand der Vonovia | |
| auf, die Praxis der selbstproduzierten Scheinbelege einzustellen und die | |
| tatsächlichen Kosten unverzüglich offenzulegen“, heißt es in einer | |
| Mitteilung. Bis dahin wollen die Wittener die Nachforderungen nicht | |
| bezahlen. | |
| 14 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Abgeordnetenhaus-von-Berlin/!5958516 | |
| [2] /Baukrise-in-Berlin/!5976101 | |
| [3] /Neues-Gesetz-zur-Waermewende/!5969808 | |
| ## AUTOREN | |
| Annette Jensen | |
| ## TAGS | |
| Vonovia | |
| Immobilienmarkt | |
| Wohnungsnot | |
| Heizkosten | |
| Deutsche Wohnen und Co. enteignen | |
| Mieten | |
| Heizkosten | |
| Heizkosten | |
| Wohnungslose | |
| Vonovia | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fragwürdige Nebenkostenabrechnungen: Hohe Heizkosten haltlos | |
| Mehr als 4.000 Euro Heizkosten hat Vonovia von einer Mieterin aus Berlin | |
| verlangt. Laut Gericht zu Unrecht. Hunderte weitere Mieter:innen sind | |
| betroffen. | |
| Mieterhöhungen von Vonovia: Erfundene Wertsteigerung | |
| Schlappe für Vonovia: Eine gute Nahversorgung und Verkehrsanbindung ist in | |
| Berlin Standard – und laut Gericht kein Grund für Mieterhöhungen. | |
| Verbraucherschützer gegen Anbieter: Abmahnung wegen TV-Kosten | |
| Früher mussten Mieter TV-Kosten über die Miet-Nebenkosten begleichen. Damit | |
| ist seit Juli Schluss. Doch manche Mieter sollen trotzdem weiterzahlen. | |
| Hohe Nebenkostenabrechnungen: Linker Notfallplan für Heizkosten | |
| Mieter*innen sind teils mit hohen Nachzahlungen für das Jahr 2022 | |
| konfrontiert. Die Linkspartei will Betroffene besser unterstützen. | |
| Protest gegen Immobilienriesen: Frieren für Vonovia | |
| Tausende Vonovia-Mieter*innen haben hohe und undurchsichtige | |
| Heizkostennachforderungen erhalten. Die Betroffenen geraten in Existenznot. | |
| Spekulation und Wohnungsnot: Alles nur gekauft | |
| Wohnraum wird zunehmend als Kapitalanlage genutzt, zeigt eine Studie. | |
| Konzerne wie Vonovia verschärfen die Wohnungskrise, Obdachlosigkeit nimmt | |
| zu. | |
| Berliner Mietenbündnis: Vonovia bricht Bündnis-Zusage | |
| Nach dem Rückzug der Adler Group verstößt auch Branchenführer Vonovia gegen | |
| das Mietenbündnis. Der Senat will die Einhaltung der Ziele besprechen. | |
| Vonovia täuscht Berliner Mieter: Gaebler in der Bündnisfalle | |
| Mit dem Wohnungsbündnis wollte die SPD zeigen, dass Private auch ohne | |
| Vergesellschaftung „fair“ sein können. Nun stellt sich heraus: Alles Lüge. |