| # taz.de -- Deutsche Wohnen und Co. enteignen | |
| Vergesellschaftung in Berlin: Ein Musterbeispiel für postfaktischen Populismus | |
| Die CDU poltert gegen das Rahmengesetz der eigenen Koalition. Das ist nicht | |
| nur billig, sondern verdeutlicht auch ein Dilemma der Konservativen. | |
| Deutsche Wohnen & Co enteignen: Rahmen ohne Inhalt | |
| Die schwarz-rote Koalition legt Eckpunkte für ein | |
| Vergesellschaftungs-Rahmengesetz vor. In Kraft treten soll es 2028. Von | |
| Anwendung ist nicht die Rede. | |
| Mieterhöhungen von Vonovia: Erfundene Wertsteigerung | |
| Schlappe für Vonovia: Eine gute Nahversorgung und Verkehrsanbindung ist in | |
| Berlin Standard – und laut Gericht kein Grund für Mieterhöhungen. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Der Wohnungskampf ist antifaschistisch | |
| Das Mietenthema ist ein Alleinstellungsmermal linker Politik. Ausnahmsweise | |
| macht Die Linke alles richtig, wenn sie das Thema in den Fokus stellt. | |
| Liberale radikalisieren sich: Die Hamburger FDP kämpft gegen den Staatssoziali… | |
| Eine muss es ja tun: Katarina Blume, die neue Spitzenkandidatin der | |
| Hamburger Liberalen, eilt den geknebelten Investoren zu Hilfe. | |
| Deutsche Wohnen: Wenn es windet, wackeln die Lampen | |
| Seit die Deutsche Wohnen die Verwaltung eines Hauses in Reinickendorf | |
| übernommen hat, gerät es in den kalkulierten Verfall. Bewohnerinnen | |
| berichten. | |
| Ex-Senator zu Mieterhöhungen bei Vonovia: Geisel haut sanft auf den Tisch | |
| SPD-Bausenator a. D. Andreas Geisel appelliert an Vonovia, die Mieten nicht | |
| ganz so stark zu erhöhen. Er glaubt immer noch an Selbstverpflichtungen. | |
| Raed Saleh und die Vergesellschaftung: Plötzlich Kommunist | |
| SPD-Fraktionschef Saleh fordert vom Senat mehr Tempo beim Rahmengesetz zur | |
| Vergesellschaftung. Die Reaktionen auf den Vorstoß fallen sarkastisch aus. | |
| Nachruf auf Joachim Oellerich: Kompromisslos für Mieter*innen | |
| Er galt als Urgestein der Berliner Mietenbewegung. Der langjährige | |
| MieterEcho-Chefredakteur Joachim Oellerich ist im Alter von 82 Jahren | |
| gestorben. | |
| Wohnungspolitik in Berlin: Neue Mieterhöhungen angekündigt | |
| Der Verband BBU sagt, die Mieten seien nicht das Problem in Berlin. Dem | |
| Beispiel von Vonovia sollen nun auch andere Wohnungsunternehmen folgen. | |
| Deutsche Wohnen & Co enteignen: Experte für rechtliches Neuland | |
| DWE hat Remo Klinger mit der Erarbeitung eines Vergesellschaftungsgesetzes | |
| beauftragt. Der treibt mit Umweltklagen die Regierung vor sich her. | |
| Berliner Landesverfassungsgericht: Ende einer Hängepartie | |
| Mit jahrelanger Verspätung haben sich die Fraktionen auf neue | |
| Verfassungsrichter*innen geeinigt. Mit dabei ist ein | |
| Enteignungs-Befürworter. | |
| ZIA-„Tag der Immobilienwirtschaft“: Man kennt sich, man schätzt sich | |
| Der Immobilien-Lobbyverband ZIA trifft Politik und Banken. Gegen ihre | |
| Wohnungspolitik demonstriert das Bündnis gegen Verdrängung und | |
| Mietenwahnsinn. | |
| Ideologie-Vorwurf in der Debattenkultur: Alles ist ideologisch | |
| In Debatten wird häufig nur den Argumenten unterstellt, ideologisch zu | |
| sein, die sich für staatliche Eingriffe einsetzen. Eine Sprachkritik. | |
| Ausverkauf der Stadt: Die Hypothek der Linken | |
| Vor 20 Jahren verkauft Rot-Rot die landeseigene GSW mit über 65.000 | |
| Wohnungen. Eine Scheiß-Entscheidung, sagt der damalige Wirtschaftssenator | |
| heute. | |
| Wohnungsnot in Städten: Ein total normaler Lebensentwurf | |
| Städter*innen bekommen oft zu hören, sie seien selbst Schuld, wenn sie | |
| keine Wohnung finden. „Zieht doch aufs Land“. Eine Verteidigung. | |
| Parteitag der Berliner Grünen: Machtproben der Ultra-Realos | |
| Bei ihrem Landesparteitag üben sich die Grünen in konstruktiver | |
| Krawalllosigkeit. Die Gräben zwischen Linken und Ultra-Realos überbrückt | |
| das nicht. | |
| Demonstration im Villenviertel Grunewald: Partystimmung im Problemkiez | |
| Hauptsache, die Reichen werden aufs Korn genommen: Die Mygruni-Demo | |
| präsentiert sich dieses Jahr als „Großeinsatz der | |
| Spezial-Enteignungs-Kräfte“. | |
| Mietenwahnsinn in Berlin: Gemeinsam gegen Vonovia | |
| Im Kampf gegen überhöhte Heizungs- und Betriebskostenforderungen setzt die | |
| Mieter*innenbewegung auf eine stärkere, auch bundesweite Vernetzung. | |
| Deutsche Wohnen enteignen: Senat verschleppt Enteignung | |
| Der Entwurf für das Vergesellschaftungsrahmengesetz ist nicht vor Ende 2024 | |
| fertig. Linkspartei: Schäbiger Umgang mit demokratischen Ergebnissen. | |
| Baukrise in Berlin: Alle Kräne stehen still | |
| Während private Konzerne kaum noch Wohnungen bauen, brechen auch die Zahlen | |
| der landeseigenen Unternehmen ein. Das gefährdet den sozialen Wohnungsbau. | |
| Gutachten zu Vergesellschaftung: Enteignen ist machbar, Herr Nachbar | |
| Der schwarz-rote Senat will ein neues Gutachten zur Vergesellschaftung. | |
| Damit offenbaren CDU und SPD ein fragwürdiges Demokratieverständnis. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Recht auf Stadt – oder Eigentum? | |
| Was berechtigt eigentlich Vermieter, jeden Monat einen Teil des Gehalts zu | |
| beanspruchen? Es ist Zeit, sich gegen den Ausverkauf der Stadt zu stellen. | |
| Politökonom über Luxus: „Wir wollen kollektiven Wohlstand“ | |
| Auch ohne Verzicht können alle im Luxus leben, sagt Politökonom Lukas | |
| Warning. Ein Gespräch über Vergesellschaftung, Segelyachten und das gute | |
| Leben. | |
| Der Weg zum Vergesellschaftungsgesetz: „Jeden Stein dreimal umdrehen“ | |
| Aktivist Armin Rothemann verrät, wie Deutsche Wohnen Enteignen zu einem | |
| wasserdichten Gesetz kommen will – und was die großen Knackpunkte sind. |