| # taz.de -- Akelius auf dem Immobilienmarkt Berlin: Hai ändert Schwimmstil | |
| > Die viel kritisierte Wohnungsfirma Akelius strukturiert um: Mietshäuser | |
| > werden in neue Firmen verschoben. Plant Akelius Verkäufe wegen des | |
| > Mietendeckels? | |
| Bild: Akelius hat wehrhafte Mieter:innen | |
| Berlin taz | Nach Informationen der taz und des Spiegel bereitet die viel | |
| kritisierte Wohnungsfirma Akelius offenbar den Verkauf von Tausenden | |
| Wohnungen in Berlin und Hamburg vor. Der Konzern hat zahlreiche Grundstücke | |
| in neu gegründete Firmenkonstrukte verschoben, wie der taz vorliegende | |
| Recherchen von vernetzten Akelius-Mieter:innen nahelegen. Mieter:innen | |
| seien über die Umstrukturierungen per Brief Mitte Dezember 2020 bis Anfang | |
| Januar aufgeklärt worden. | |
| Mieter:innen vermuten, dass Akelius damit den Verkauf der Immobilien | |
| vorbereiten will. Betroffen wären demnach Tausende Wohnungen in Berlin und | |
| Hamburg. Nach Angaben von Mieter:innen soll Akelius bereits den | |
| Reparaturservice in einigen betroffenen Wohnungen gekündigt haben. Sie | |
| vermuten deswegen, dass ein Verkauf möglicherweise bereits im März | |
| stattfinden soll. In Berlin sind offenbar über 100 Adressen und in Hamburg | |
| wohl über 50 betroffen. | |
| Laut einer der taz vorliegenden Liste betroffener Häuser tragen die neu | |
| gegründeten Firmenkonstrukte in Berlin die Namen A.B.R. GmbH & Co. KG, | |
| durchnummeriert von 1 bis 59, jene in Hamburg die Namen A.H.R. Gmbh und Co. | |
| KG von 1 bis 34. Die Bewohner:innen hätte ihre Miete überraschend direkt | |
| zum 1. Januar auf andere Konten zahlen sollen – obwohl diese teilweise noch | |
| gar nicht existierten. Übertragen in diese neuen Kommanditgesellschaften | |
| wurden laut Unterlagen der Mieter:innen zumeist zwei, manchmal drei | |
| Grundstücke nebst darauf stehender Gebäude. Bei vorsichtiger und grober | |
| Schätzung von 15 Wohnungen pro Haus käme man auf wenigstens 3.000 | |
| betroffene Wohneinheiten in Hamburg und Berlin. | |
| Akelius ist für seine aggressive Aufwertungsstrategie berüchtigt. Der | |
| Konzern des schwedischen Milliardärs Roger Akelius hat seit 2006 | |
| systematisch Immobilien gekauft, aufwendig modernisiert und deutlich teurer | |
| wiedervermietet. Weltweit besitzt Akelius 44.000 Wohnungen, über 14.400 | |
| davon in Berlin. Die ehemalige UN-Sonderberichterstatterin für das Recht | |
| auf Wohnen, [1][Lailani Farha], hat Akelius 2020 durch ihr Geschäftsmodell | |
| die Verletzung von Menschenrechten vorgeworfen. | |
| ## Der Mietendeckel kostet Akelius 23 Millionen Euro | |
| Allerdings hat der Berliner Mietendeckel dem Konzern einen Strich durch die | |
| Rechnung gemacht. Laut [2][Jahresabschlussbericht 2020] rechnet Akelius | |
| durch den rot-rot-grünen Mietenstopp für 2021 mit 23 Millionen Euro weniger | |
| Einnahmen. Laut Gründer Akelius hat der Konzern seit Inkrafttreten des | |
| Deckels sämtliche [3][Modernisierungsvorhaben gestoppt]. Könnte die | |
| Regulation ein Grund für mögliche Verkäufe sein? Will der Konzern einen | |
| Teil seines Portfolios aufgeben und woanders investieren? | |
| Akelius bestätigte auf eine Anfrage von taz und Spiegel einen | |
| „firmeninternen Umstrukturierungsprozess“. Allerdings verändere sich für | |
| die Mieter:innen nichts außer dem Namen des Vermieters. Einen möglichen | |
| Verkauf dementiert Akelius leicht, aber nicht eindeutig: „Grundsätzlich ist | |
| Akelius ein langfristiger Bestandshalter von Wohnimmobilien. Vereinzelt | |
| können leerstehende Wohnungen auch zum Verkauf angeboten werden“, heißt es | |
| auf Nachfrage. | |
| Akelius wolle auch zukünftig in Berlin investieren. Die immer wieder | |
| erhobene Kritik weist das Unternehmen zurück: Mieter:innen könnten bei | |
| Akelius ruhig schlafen, die Bestände seien bezahlbar und voll vermietet. | |
| Steuern zahle man in Deutschland wie jede andere GmbH auch. | |
| Die Mieter:innen vermuten, dass das Gegenteil der Fall ist: Falls | |
| Akelius einen Verkauf plane, könnten die Umschichtungen der Grundstücke und | |
| Häuser eine Strategie sein, um Steuern zu vermeiden. Kreativer Umgang mit | |
| Steuern wäre für Akelius nichts Neues: Der Konzern verfügt offenbar über | |
| ein weitverzweigtes Firmennetzwerk bis in die [4][Bahamas und nach Zypern]. | |
| Aufgrund der mutmaßlichen Nutzung von Steuervermeidungsmodellen wie | |
| sogenannten [5][Share Deals] zeigte die SPD-Bundestagsabgeordnete | |
| [6][Cansel Kiziltepe] den Konzern 2020 sogar bei der Steuerfahndung an. | |
| ## „Ein schönes Paket“ | |
| Die Mieter:innen vermuten, dass Akelius durch die Übertragung der | |
| Grundstücke in andere Firmenkonstrukte die Immobilien neu bewerten und so | |
| Wertsteigerungen mit alten Verlusten und Abschreibungen verrechnen kann. So | |
| müsse man nur auf einen Teil der bereits erzielten Wertsteigerungen Steuern | |
| zahlen. Firmenkonstrukte wie die neu gegründeten Kommanditgesellschaften | |
| eigneten sich dafür prinzipiell gut, sagt Christoph Trautvetter vom | |
| Netzwerk Steuergerechtigkeit: „Sie bieten Flexibilität für | |
| Umstrukturierungen und können dafür sorgen, dass Verluste beim Verkauf | |
| nicht ‚verloren‘ gehen.“ | |
| Trautvetter kann sich auch vorstellen, dass die Umschichtung der | |
| Grundstücke zur Vorbereitung eines Verkaufs dienen könnte. „Es sieht so | |
| aus, als würden sie ein schönes Paket schnüren und dieses dann | |
| möglicherweise als Share Deal verkaufen“, so der Steuerexperte, der auch | |
| eine [7][Studie über den Berliner Immobilienmarkt] für die Linken-nahe | |
| Rosa-Luxemburg-Stiftung erstellt hat. Als mögliche Käufer:innen kämen | |
| Trautvetter zufolge etwa institutionelle Investoren wie Blackstone, die | |
| Empira AG oder Bluerock infrage, die in den vergangenen Monaten trotz hoher | |
| Preise größere Immobilienpakete gekauft hätten. Aber auch größere | |
| Wohnungsunternehmen wie Heimstaden oder die Deutsche Wohnen seien | |
| potenzielle Käufer, sagt Trautvetter. | |
| Eine umfangreiche Auflistung der Adressen vieler betroffener Häuser aus | |
| Berlin liegt der taz vor. Viele der Häuser liegen in | |
| [8][Milieuschutzgebieten] in Kreuzberg, Neukölln oder Schöneberg. Dort | |
| gelten soziale Kriterien, die Verdrängung verhindern sollen und | |
| Mieterhöhungen und Umwandlung in Eigentum erschweren. | |
| Die Mieter:innen vermuten, dass Akelius jene Häuser abstoßen will, aus | |
| denen die Firma etwa durch Umwandlung in Eigentum weniger Rendite ziehen | |
| kann. Für viele der umgeschichteten Häuser und Grundstücke existierten | |
| demnach Abwendungsvereinbarungen; ebenso fehlten für eine Aufteilung | |
| erforderliche [9][Abgeschlossenheitsbescheinigungen]. Beides stehe | |
| Umwandlungen in Wohneigentum im Weg. Die Mieter:innen gehen davon aus, | |
| dass die betroffenen Häuser nicht besonders marktattraktiv seien. In nicht | |
| betroffenen Akelius-Häusern hingegen käme es zu Anträgen auf Umwandlung in | |
| Wohneigentum. | |
| ## Mieter:innen fordern dauerhaften Deckel und Enteignung | |
| Laut der in der Vernetzung organisierten Mieterin Ira Wolf (Name geändert) | |
| lassen sich an Akelius alle aktuellen Missstände auf dem Wohnungsmarkt | |
| aufzeigen: Erst kaufe Akelius großflächig Häuser und umgehe mit Share Deals | |
| das bezirkliche Vorkaufsrecht. Dann vernichte das Unternehmen preiswerten | |
| Wohnraum durch die Verschiebung der Wohnungen ins Luxussegment. Schließlich | |
| verwandle der Konzern Mietwohnungen in Eigentum, verkaufe sie zu | |
| Höchstpreisen oder verkaufe Bestände in Mega-Deals an andere Spekulanten | |
| weiter. | |
| Die Mieter:innen fordern die Schließung aller Steuerschlupflöcher und | |
| mögliche Vorkäufe durch die Bezirke, falls ein Deal zustande kommen sollte. | |
| Ebenso brauche Berlin einen „konsequenten Mieter*innenschutz mit | |
| dauerhaftem Mietendeckel und der Enteignung von Akelius im Rahmen der | |
| Kampagne ‚[10][Deutsche Wohnen & Co. Enteignen]‘“. Für einen potentiellen | |
| Käufer sprechen die Mieter:innen von Akelius schon mal eine Warnung aus. | |
| So sagte Wolf: „Wir sind gut organisiert und werden uns auch weiter | |
| vernetzen. Der Eigentümer übernimmt organisierte Mieter und sollte sich | |
| warm anziehen.“ | |
| ## Bezirk will Vorkauf prüfen | |
| Kampfeslustig zeigt sich auch der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Florian | |
| Schmidt, grüner Baustadtrat, sagte der taz, dass man einen Vorkauf prüfen | |
| werde – selbst bei einer möglichen Umgehung des Vorkaufsrechts durch einen | |
| Share Deal. In diesem Fall könne man „im Nachhinein, und dafür gibt es | |
| keine Frist, das Vorkaufsrecht prüfen und gegebenenfalls vor Gericht | |
| durchsetzen“. Genug Mittel für Vorkäufe seien auf Seite des Senats | |
| vorhanden, so Schmidt. „Je größer das Paket, umso größer die Motivation b… | |
| Bezirk, Senat und Drittkäufern, das Vorkaufsrecht zu prüfen und auszuüben.“ | |
| Das habe man zuletzt bereits bei den Paketen der [11][Deutsche Wohnen] und | |
| [12][Heimstaden] erlebt. | |
| Katrin Schmidberger, grüne Sprecherin für Wohnen im Abgeordnetenhaus, | |
| wertet einen möglichen Vorkauf auch als Erfolg rot-rot-grüner Politik. Sie | |
| sagte der taz: „Der Mietendeckel und der anstehende Volksentscheid setzen | |
| Unternehmen wie Akelius stark unter Druck.“ Das sei genau eines der Ziele | |
| des Mietendeckels gewesen, so Schmidberger. Angesichts der Größenordnung | |
| des Pakets sei mit Blick auf das Vorkaufsrecht vor allem der Senat gefragt. | |
| Cansel Kiziltepe, die Akelius angezeigt hatte, sieht in dem möglichen Deal | |
| einen Erfolg der organisierten Mieter:innen: „Wenn sich jetzt abzeichnet, | |
| dass Akelius Berlin teilweise verlassen will, dann ist das auch ein Erfolg | |
| der Mieter*inneninitiativen. Die Akelius-Mieter:innen haben einen | |
| besseren Vermieter verdient.“ | |
| 16 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Akelius-nach-dem-Mietendeckel/!5684869 | |
| [2] https://mb.cision.com/Main/3302/3281800/1369224.pdf | |
| [3] https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/roger-akelius-ich-habe-zu-vie… | |
| [4] https://akelius-vernetzung.de/2020/04/14/akelius-schuettet-117-mio-e-divide… | |
| [5] /Mietenwahnsinn-in-Berlin/!5581628 | |
| [6] /Share-Deals-bei-Immobilienfirma/!5712416 | |
| [7] /Studie-zum-Wohnungsmarkt-in-Berlin/!5723793 | |
| [8] https://www.stadtentwicklung.berlin.de/staedtebau/foerderprogramme/stadtern… | |
| [9] https://de.wikipedia.org/wiki/Abgeschlossenheitsbescheinigung | |
| [10] /Enteignungs-Volksbegehren/!5743994 | |
| [11] /Berliner-wehren-sich-gegen-Heimstaden/!5725082 | |
| [12] /Heimstaden-akzeptiert-Milieuschutz/!5727119 | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Akelius | |
| Vorkaufsrecht | |
| Immobilien | |
| Immobilienmarkt | |
| Immobilien Hamburg | |
| Akelius | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Im Haifischbecken | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Mietenwahnsinn | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Immobilienkonzern will verkaufen: Akelius-Abschied naht | |
| Der Immobilienkonzern wird seine rund 3.500 Wohnungen in Hamburg verkaufen. | |
| Das kündigt der Firmengründer in einer schwedischen Zeitung an. | |
| Cansel Kiziltepe über Share Deals: „Schärfere Regeln für Steuerpiraten“ | |
| Die SPD-Bundestagsabgeordnete Kiziltepe hat die Wohnungsfirma Akelius wegen | |
| Share Deals angezeigt. Per Reform will sie Steuerschlupflöchern schließen. | |
| Volksbegehren-Plakate beschlagnahmt: Polizei enteignet Enteigner | |
| Berlin trägt die Farben des Volksbegehrens Deutsche Wohnen enteignen. Die | |
| Polizei beschlagnahmte unterdessen Plakate der Initiative. | |
| Gentrifizierung in Berlin: Von DW geschnappt | |
| Ein Haus in der Heidelberger Straße wurde wohl an die Deutsche Wohnen | |
| verkauft. Die Bewohner:innen sind vom Bezirk enttäuscht. | |
| Share Deals bei Immobilienfirma: SPD zeigt Akelius an | |
| Die Bundestagsabgeordnete Cansel Kiziltepe (SPD) hat die Steuerfahndung | |
| alarmiert. Ihr Verdacht: Akelius soll in Neukölln Steuern hinterzogen | |
| haben. | |
| Housing Action Day: Der Wahnsinn geht weiter | |
| Mieterinitiativen mobilisieren am Samstag zum Housing Action Day in zwölf | |
| Städten. Die fordern, die Vermieter an den Krisenkosten zu beteiligen. | |
| Akelius nach dem Mietendeckel: Zum Höchstpreis abstoßen | |
| Beim Immobilienkonzern Akelius setzt man nun auf einen | |
| „Privatisierungsplan“. Bisherige Mietwohnungen sollen als Eigentum verkauft | |
| werden. |